Bücher
Die komplexe Geschichte der DEFA mit ihren spannenden Facetten wird immer wieder in der Fachliteratur thematisiert. Die DEFA-Stiftung veröffentlicht in ihrer Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit dem Bertz + Fischer Verlag in loser Folge einzelne Werke. Publiziert werden Essays, Dokumentationen und Forschungsarbeiten die sich verschiedenen Themengebieten widmen oder Persönlichkeiten porträtieren.
Darüber hinaus existieren Kooperationen mit anderen Verlagen zur Veröffentlichung von Fachliteratur zur ostdeutschen Filmgeschichte. Die folgende Auflistung enthält Literatur, die in Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung entstanden ist.
Schriftenreihe
- Unmögliches machen wir sofort, Wunder dauern etwas länger. Filmgeschichten eines Produktionsleiters von Hans-Erich Busch
- Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny von Grit Lemke und Andy Räder
- ... und wer wird die Welt verändern? Slatan Dudow. Annäherungen an einen politischen Regisseur von René Pikarski, Nicky Rittmeyer und Ralf Schenk
- Von verschiedenen Standpunkten. Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR von Lisa Schoß
- Publikumspiraten. Das Genrekino der DEFA und seine Regisseure (1946–90) von Stefanie Mathilde Frank und Ralf Schenk
- Von der Hand zur Puppe. Ein Leben für den Animationsfilm. Im Gespräch mit Günter Rätz von Volker Petzold
- Im Maschinenraum der Filmkunst. Erinnerungen des DEFA-Chefdramaturgen Rudolf Jürschik von Detlef Kannapin
- Inszenierte Realität. DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung von Klaus-Dieter Felsmann
- Unter hohen Himmeln. Das Universum Volker Koepp von Grit Lemke
- Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme von Cornelia Klauß und Ralf Schenk
- Start in Moskau. Regiestudenten der Moskauer Filmhochschule erinnern sich von Iris Gusner
- Mehr Kunst als Werbung. Das DDR-Filmplakat 1945-1990 von Detlef Helmbold
- Ein Arbeitsleben für die DEFA. Der letzte Generaldirektor des Spielfilmstudios im Gespräch von Dorett Molitor & Gert Golde
- Unbekannter Ivens. Triumph, Verdammnis, Auferstehung Joris Ivens bei der DEFA und in der DDR 1948–1989 von Günter Jordan
- Freundschaft – Przyjaźń? von Thomas Heimann
- Meine LAST PICTURE SHOW von Roland Gräf
- Die Zeit, die Welt und das Ich. Zum filmischen Werk von Rainer Simon von Michael Grisko
- Tangenten. Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 - Eine Dokumentation von Elke Schieber
- Der Bolschewist. Michael Tschesno-Hell und seine DEFA-Filme von Ralph Hammerthaler
- Verbotene Utopie. Die SED, die DEFA und das 11. Plenum von Andreas Kötzing & Ralf Schenk
- Bilder des Jahrhunderts. Staatliches Filmarchiv der DDR 1955–1990. Erinnerungen. von Eva Hahm, Hans Karnstädt, Wolfgang Klaue & Günter Schulz
- Spätvorstellung. Die chancenlose Generation der DEFA von Reinhild Steingröver
- Klang der Zeiten. Musik im DEFA-Spielfilm – Eine Annäherung von Klaus-Dieter Felsmann
- Filmzeit – Lebenszeit. Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des DEFA-Films DAS FAHRRAD von Evelyn Schmidt
- Cui bono, Fred Gehler? Texte und Kritiken aus fünf Jahrzehnten von Ralf Schenk
- Die Geister, die ich rief... Von dem Vergnügen, Filme zu drehen von Günter Meyer
- Strategien der Verweigerung. Untersuchungen zum politisch-ästhetischen Gestus unangepasster filmischer Artikulationen in der Spätphase der DDR von Claus Löser
- Deutsche Kinderfilme aus Babelsberg. Werkstattgespräche - Rezeptionsräume von Klaus-Dieter Felsmann & Bernd Sahling
- Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow. Die Entstehungsgeschichte eines DEFA-Films von Siegfried Kühn
- Kooperation oder Konkurrenz? Das Verhältnis zwischen Film und Fernsehen in der DDR von Thomas Beutelschmidt
- Das Erbe der DEFA. Die fast unendliche Geschichte einer Stiftungsgründung von Stefanie Eckert
- Wo Liebe hinfällt. Einblicke und Anekdoten... von Uwe Fleischer
- Was ich von der DEFA wissen sollte. 163 Stichworte zum DEFA-Film von Frank-Burkhard Habel
- Dokumentarfilm-Festival Leipzig. Filme und Politik im Blick und Gegenblick von Heidi Martini
- Bankett für Achilles. Schwierigkeiten mit der Arbeiterklasse von Roland Gräf
- Kamera läuft. DEFA-Kameraleute im Gespräch von Peter Badel
- Die imaginierte Nation. Identität, Körper und Geschlecht in DEFA-Filmen von Bettina Mathes
- Eine kleine Geschichte der DEFA. Daten, Dokumente, Erinnerungen von Ralf Schenk
- Der jugendliche Blick. Helmut Dziubas Spielfilme im letzten Jahrzehnt der DEFA von Stefan Röske
- Puppen im DEFA-Animationsfilm von Sabine Scholze, Jörg Herrmann, Martina Großer & Rolf Hofmann
- Die Schönheit dieser Welt. Erinnerungen eines Filmregisseurs von Lothar Warneke
- Urheberrecht und DEFA-Film von Stefan Haupt
- Erzählen für den Film. Gespräche mit Autoren der DEFA von Wolfgang Trampe
- Der Schlaf vor dem Erwachen von Karl-Hans Bergmann
Schriftenreihe DIGITAL
In der Rubrik Schriftenreihe DIGITAL erscheinen Publikationen als pdf-Datei und stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung.
- Freundschaft - Przyjaźń? (Teil 2) von Thomas Heimann
- Filmprogramme der DDR 1945-1990 von Wolfgang Schmäh
- Film-Animation. Ein Werkbuch. von Günter Rätz
Zusätzliche Bände
Ebenfalls Teil der Schriftenreihe sind folgende, im Aufbau-Verlag, Peter Lang Verlag, Christoph Links Verlag, Das Neue Berlin, in der Edition Ebersbach, dem Röhrig Universitätsverlag oder beim Filmmuseum Potsdam erschienene Bände:
- Film in der DDR. Daten - Fakten - Strukturen von Günter Jordan
- Ich war immer ein Spieler - Egon Günther von Egon Günther, Dorett Molitor & Ingrid Poss
- Zwischen Historienfilm und Gegenwartskomödie von Michael Grisko
- Courage und Eigensinn - Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Staudte von Uschi Schmidt-Lenhard & Andreas Schmidt-Lenhard
- Die Frauen von Babelsberg. Lebensbilder aus 100 Jahren Filmgeschichte von Daniela Sannwald & Christina Tilmann
- Jutta Hoffmann. Schauspielerin von Jutta Hoffmann, Birgit Scholz & Peter Warnecke
- Albert Wilkening. Der Gentleman der DEFA von Michael Grisko
- Früher war ich Filmkind. Die DEFA und ihre jüngsten Darsteller von Knut Elstermann
- Fernes Land – Die DDR, die DEFA und der Ruf des Chimborazo von Rainer Simon
- Szenen eines Landes – Die DDR und ihre Filme von Wolfgang Gersch
- Spur der Filme - Zeitzeugen über die DEFA von Ingrid Poss & Peter Warnecke
Journal der DEFA-Stiftung
Erstmals zum 20. Jahrestag der Gründung der DEFA-Stiftung erschien ein Journal mit dem Titel „Leuchtkraft“. Der Titel spielt auf Jochen Kraußers grotesken Film Leuchtkraft der Ziege (1987) an. Das Journal wirft Schlaglichter auf die Arbeit der Stiftung, auf Geleistetes und noch Kommendes. Es bietet Texte, Interviews, Analysen und Berichte zur DEFA-Forschung und DEFA-Veranstaltungen. Die Redaktion liegt seit 2022 in den Händen von Linda Söffker.
Die Journale stehen auf den folgenden Seiten kostenlos zum Download zur Verfügung:
Jahrbücher
Hinter „apropos: Film“ verbirgt sich ein Jahrbuch der DEFA-Stiftung, das in den Jahren 2000 bis 2005 erschien. In Aufsätzen und Erfahrungsberichten nähert sich die Publikation der Geschichte der DEFA und setzt sich mit der neuen deutschen Filmproduktion auseinander. Berichte des Vorstands geben einen Überblick über die Arbeit und Fördertätigkeit der Stiftung. Das Jahrbuch 2005 ist der letzte Band dieser Reihe.
- apropos: Film 2005
- apropos: Film 2004
- apropos: Film 2003
- apropos: Film 2002
- apropos: Film 2001
- apropos: Film 2000
Die Herausgeber
Dr. Erika Richter war viele Jahre Redakteurin der Zeitschrift Filmwissenschaftliche Mitteilungen. Ihre Dissertation schrieb sie über DEFA-Gegenwartsfilme der frühen 1970er-Jahre. Von 1992 bis 1999 verantwortete sie die Herausgabe der Zeitschrift Film und Fernsehen.
Dr. Ralf Schenk war Redakteur der Zeitschriften Film und Fernsehen, Weltbühne und Wochenpost. Außerdem war er Mitarbeiter des Filmmuseums Potsdam, Redakteur und Herausgeber von zahlreichen Filmbüchern und schrieb rund ein Dutzend Fernsehdokumentationen für ORB und MDR.
Dr. Claus Löser ist seit 1990 als freier Autor und Filmkritiker tätig. Er ist Programmgestalter für das Brotfabrik-Kino in Berlin-Weißensee, Autor von Experimentalfilmen aus der ehemaligen DDR und Mitherausgeber eines Buches über Filmische Subversion in der DDR 1976-1989.
Rezensionen zu den ersten DEFA-Jahrbüchern
- „Die DEFA-Jahrbücher nutzen die Chance, die einst geschönte Selbstdarstellung des DDR-Films zu korrigieren [...].“ (Wilhelm Roth, epd Film)
- „[...] spannendes Archivmaterial wird zu Tage gefördert, das vielfach als verloren galt oder bislang unberücksichtigt blieb. Zudem hat man den Eindruck, als ob erst jetzt, nach über zehn Jahre der Wende, die involvierten Zeitzeugen in der Lage sind, entspannter und reflektierter über ihre Vergangenheit zu sprechen.“ (Thomas Beutelschmidt, Film & TV Kameramann)
- „Schwärmen können andere. Hier wird geforscht. Natürlich ist ein Film-Jahrbuch keine bunte Lesefibel, sondern eine Bestandsaufnahme. In den zwanzig Autorenbeiträgen kommen vor allem Zeitzeugen zu Wort: in Dokumenten, Briefen, Interviews und Drehbüchern. Erfreulich auch, dass mit Beiträgen über das heutige osteuropäische Kino und den Avantgarde-Film der alten Bundesrepublik der Blick nach draußen geübt wird.“ (Philipp Bühler, Berliner Zeitung)
Manuskripte
Ergänzend zur Schriftenreihe legt die DEFA-Stiftung in unregelmäßigen Abständen Manuskripte auf. Diese beinhalten Biografien, verschollene Originaltexte, Erinnerungen oder Textsammlungen.
- Müntzer in Allstedt. Ein Szenarium für einen Spielfilm von Hans-Jörg Rother
- Das Auge schwimmt auf dem Canale Grande von Eduard Schreiber
- Mär und Mehr. Ein arbeitsbiographisches Kaleidoskop von Walter Beck
- Gleichgewichtsübungen. Texte, Gedichte und Kollagen von Rolf Richter von Erika Richter
- Geschichte der nicht wahrgenommenen Möglichkeiten oder Wie 1990 das Ende der DEFA begann. Ein persönlicher Bericht von Wolfgang Gersch
- Die langen Schatten danach. Texte nichtrealisierter Filme der DEFA 1965/66 von Günter Agde
- Bestürzend fern und nah. Filmkritiken in der Wochenzeitschrift "Die Weltbühne" von Klaus Wischnewski/ Peter Ahrens
- Wir, die Bildermacher... Kameramänner im DEFA-Studio für Spielfilme von Horst E. Brandt
- "Das Sprechende Licht". Kino im Kinderzimmer – der DEFA-Dia-Rollfilm gestern und heute von Patrizia Vester
- "Um 6 Uhr abends nach Kriegsende" bis "High Noon". Kino und Film im Berlin der Nachkriegszeit 1945 – 1953 von Michael Hanisch
Sonstige Bücher
- Festschrift: Erika Richter - Liebe zum Kino
- Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme
- Die DEFA-Märchenfilme
- Gesichter der DEFA
- Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990
- Filmografie der Produktionsgruppe „Stacheltier“
- Filmografie: Ausländische Spiel- und abendfüllende Dokumentarfilme in den Kinos der SBZ/ DDR (1945 – 1966)
- Der geteilte Himmel. Höhepunkte des DEFA-Kinos (1946 – 1992)