A SORI SDES TICHIJE
Im Morgengrauen ist es noch still
Director: Stanislaw Rostozki, Color/Black-White, Feature Film
Sowjetunion
Gorki-Studio, Moskau, 1972
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 5125
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Stanislaw Rostozki
- Script
-
- Boris Wassiljew
- Stanislaw Rostozki
- Camera
-
- Wjatscheslaw Schumski
- Film Editing
-
- Walentina Mironowa
- Cast
-
- Andrej Martynow (Sergeant Waskow)
- Irina Schewtschuk (Rita Ossjanina)
- Olga Ostroumowa (Shenja Komelkowa)
- Irina Dolganowa (Sonja Gurwitsch)
- Jelena Dropeko (Lisa Britschkina)
- Jekaterina Markowa (Galja Tschetwertak)
- Ludmila Saizewa (Sergeant Kirjanows)
- Alla Meschtscherjakowa (Marja)
- Nina Jemeljanowa (Polina)
- Alexej Tschernow (Major)
- Igor Kostolewski (Mischa)
- Production Design
-
- Sergej Serebrenikow
- Music
-
- Kirill Moltschanow
- Dubbing (Director)
-
- Horst Schappo
- Dubbing (Author)
-
- Harald Thiemann
- Dubbing (Dubbing Actor)
-
- Erhard Köster
- Annekathrin Bürger
- Karin Reif
- Frederike Anst
- Renate Albrecht
- Juliane Korén
- Dubbing (Sound)
-
- Hans-Jürgen Steingräber
- Dubbing (Editing)
-
- Iris Berger
Short Summary (German)
Während des Großen Vaterländischen Krieges bekommt eine Einheit, die aus kriegsfreiwilligen Frauen besteht, den Auftrag, zwei ins Hinterland abgesprungene faschistische Fallschirmjäger gefangenzunehmen. Der Kommandeur der Einheit, weit und breit der einzige Mann, zweifelt daran, dass Frauen überhaupt ordentliche Soldaten sein können und beschließt, mit fünf ausgewählten Mädchen die Operation selbst auszuführen. Sie erkennen jedoch bald, dass es sechzehn Deutsche sind. Eines der Mädchen wird zur Einheit zurückgeschickt. Sie muss den gefährlichen und beschwerlichen Weg durch einen Sumpf noch einmal zurücklegen, um Verstärkung zu holen. Mit geschickten Ablenkungsmanövern können sie den Gegner eine Weile zurückhalten. Dann aber müssen sie den ungleichen Kampf aufnehmen. In farbigen Rückblenden zeigt der Film die Schicksale der einzelnen Mädchen, die sie in den Krieg geführt haben. Nun sterben die hoffnungsfrohen jungen Mädchen eines nach dem anderen im schweren Kampfe. Der alleingebliebene Kommandeur nimmt den Kampf noch einmal auf und kann ihn für sich und seine toten Gefährtinnen entscheiden. Der Schluss des Films versetzt uns in die Gegenwart. Der Kampf und die Opfer sind unvergessen geblieben.