Movie Database

Back

Akademie-Gespräch 4 "Der Goethe-Komplex". Nele Hertling im Gespräch mit Michel Bataillon, Wulf Herzogenrath, Michael Krüger, Klaus Mangold und Michael Naumann

56 Min., Color
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2008

Film/Video Format
Digital Betacam

Short Summary (German)

Die Debatte über Zukunft, Zweck und finanzielle Ausstattung des Goethe-Instituts hält an. In ihrem Kern geht es um eine Neuorientierung auswärtiger Kulturpolitik, um ein verstärktes Engagement in Osteuropa, Asien und im Nahen Osten sowie Vorderen Orient. Die Tendenz zeichnet sich seit langem ab (Skandinavien ist dafür ein trauriges Beispiel), auch wenn die Schließung weiterer westeuropäischer Einrichtungen zunächst einmal vom Tisch zu sein scheint. Natürlich ist für Deutschland der kulturelle Austausch mit China und Indien wichtig. Jedoch auf Kosten der intensiven Beziehungen zu Nord- und Westeuropa? Wie soll Europa weiter zusammenfinden, wenn nicht aus einem kulturellen und historischen Selbstverständnis heraus? Warum wird angesichts der immer wieder bekundeten großen Erwartungen an auswärtige Kulturarbeit gerade an diesem Etat gespart? Wenn sie die "dritte Säule" deutscher Außenpolitik ist, sollte dann nicht auch die Förderung von Kunst und Kultur vorrangige Bedeutung für die Politik haben?

(Quelle: Internetpräsenz der Akademie der Künste)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram