Androklus und der Löwe
Director: Werner Hammer, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1969 - 1970
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 769
- Type of Animation
- Handpuppenfilm
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Werner Hammer
- Script
-
- Werner Hammer
- Scenario
-
- Klaus Eidam
- Camera
-
- Wolfgang Bergner
- Film Editing
-
- Anita Uebe
- Production Design
-
- Herbert Löchner
- Script Editing
-
- Katharina Benkert
- Music
-
- Manfred Pieper
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Horst Philipp
- Production Management
-
- Hildegard Kotter
- Design
-
- Otto Gert Müller (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Walter Später (Puppenspiel)
- Käte Beckert (Puppenspiel)
- Arnim Rüdiger (Puppenspiel)
- Hans Claus (Puppenspiel)
- Narrator
-
- Karl Heinz Oppel
- Lothar Dimke
- Fred Ludwig
- Werner Lierck
- Peter Dommisch
- Hannjo Hasse
- Gerd Ehlers
- Horst Manz
- Roman-Eckhard Galonska
- Fritz Giese
- Rudolf Napp
- H. Hamann
Short Summary (German)
Der Kaiser schickt seine Häscher aus, um einen Löwen für den Kampf in der Arena zu fangen. Der Löwe tritt sich auf der Flucht einen Dorn in die Pfote, von dem ihn der Tierpfleger Androklus befreit. Sie freunden sich an. Eines Tages ist der Löwe verschwunden und Androklus geht auf die Suche nach ihm. Nach einer abenteuerlichen Irrfahrt trifft er den Löwen in der Arena, wo beide vor dem Kaiser gegeneinander kämpfen sollen. Glücklich erkennen sich die beiden Freunde, entthronen den Kaiser und kehren froh nach Hause zurück.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)