Movie Database

Back

Begegnungen der Freundschaft Republik Sambia

Director: Joachim Hadaschik, Rolf Hempel, 24 Min., Color, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1979

Film/Video Format
16 mm; 35 mm
Length in m
673
Other Title
Afrika 79
English Title
Meeting friends - Republic of Zambia

Short Summary (English)

This documentary records the events and meetings during an official friendship visit of a party and government delegation of the GDR headed by Erich Honecker, General Secretary of the Central Committee of the Socialist Unity Party of Germany and Chairman of the Council of State of the GDR, to the Republic of Zambia early in 1979.

Film Crew

Director
  • Joachim Hadaschik
  • Rolf Hempel
Script
  • Joachim Hadaschik
Camera
  • Hans Kracht
  • Horst Sperber
Film Editing
  • Inge Dochow
Person, Primary
  • Erich Honecker
  • Hermann Axen
  • Mainza Chona
  • Willi Stoph
  • Oskar Fischer
  • Günter Mittag
  • Kenneth Kaunda
  • Joshua Nkomo
Person, Secondary
  • Carl Zeiss

Short Summary (German)

Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über den offiziellen Freundschaftsbesuch der Partei- und Staatsdelegation der DDR unter der Führung von Erich Honecker im Jahre 1979 in der Republik Sambia. Das ehemalige Nordrhodesien ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika und wurde 1964 unabhängig. Dieser Film zeigt die starke Verbundenheit und Herzlichkeit, die beide Staaten verbindet. Dies wird besonders erkennbar durch ihre gegenseitige Achtung auf Augenhöhe zwischen Erich Honecker und dem Präsidenten Sambias, Kenneth Kaunda. Honeckers Begegnungen mit Manza Chona aus Sambia und Joshua Nkomo aus Simbabwe werden ebenso gezeigt und dokumentiert wie die Problematik des unterdrückten Staates Simbabwe.

Summary

0:00:00

Einblendung der Umrisse der DDR in den Landesfarben schwarz-rot-gold mit DDR-Symbol im Zentrum. Überblendung auf eine Afrikakarte. Zoom auf die Umrisse der Republik Sambia (nah). Überblendung auf die Umrisse von Sambia in den Landesfarben rot-schwarz mit Wappen (nah). Titeleinblendung "Republic of Zambia - Official Friendship Visit of a Party an State Delegation of the German Democratic Republic". Umschnitt auf Fotos von Zebras und Elefanten in freier Wildbahn (nah). Farbige Illustrationen vom Dorfleben der Sambianer und Bürgern mit der typischen Landesbekleidung (nah). Farbige Grafiken von jungen und alten Gesichtern (nah). Umschnitt auf die ausrollende Interflug-Maschine mit der Nummer "L 62" auf dem Flughafen von Lusaka (halbtotal). Erich Honecker verläßt über die Gangway die Maschine und wird vom Präsidenten Kenneth Kaunda herzlich mit einer Umarmung begrüßt (halbnah). Honecker und Kaunda inmitten von Kameraleuten und Fotografen (halbnah). Blick auf die DDR-Delegation bei der Begrüßung der Vertreter Sambias auf dem Rollfeld (halbtotal). Erich Honecker, Willi Stoph, Hermann Axen und Günter Mittag begrüßen die Vertreter mit Handschlag (halbtotal). Blick auf den Tower des Flughafens von Lusaka mit den Flaggen der DDR und Sambia (halbtotal).

0:02:10

Die Nationalhymne der DDR erklingt (O-Ton). Honecker und Kaunda (halbnah). Stoph, Mittag, Axen und Oskar Fischer vor der Interflug-Maschine (halbnah) (O-Ton). Die Militärmusiker aus Sambia auf dem Rollfeld (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die angetretene Ehrenformation mit aufgepflanztem Bajonett an den Gewehren (halbtotal) (O-Ton). Salutschüsse werden im Hintergrund abgegeben (halbtotal) (O-Ton). Flagge der Republik Sambia (halbtotal). Hymne von Sambia erklingt (O-Ton) und die Delegation der DDR sowie Kaunda und Honecker verharren still (halbtotal). Blick auf Honecker und Kaunda auf einem Podest (halbtotal). Trompeter und Trommler (halbnah) (O-Ton). Honecker verneigt sich vor der Ehrengarde der Nationalen Verteidigungskräfte und schreitet die Formation ab (halbtotal). Fahraufnahme an den angetretenen Soldaten der Ehrengarde vorbei (halbnah). Blick auf die jubelnde Bevölkerung am Rande des Flugfeldes (halbtotal). Honecker begrüßt den Co-Präsidenten der Patriotischen Front von Zimbabwe Joshua Mqabuko Nkomo (halbtotal). Blick auf den Trommler mit Fellbekleidung vor Honecker, Stoph und Axen (halbtotal).

0:04:08

Blick auf die Einheimischen am Rollfeld mit Begrüßungsparolen auf kleinen Schildern (halbtotal). Blick auf Kaunda und Honecker bei ihrem Gang über das Rollfeld (halbtotal) (O-Ton). Volkskünstler aus Sambia musizieren und tanzen vor den Gästen und Präsidenten Kaunda (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die interessiert zuschauende Delegation aus der DDR neben Honecker und Kaunda (halbtotal) (O-Ton). Volkskünstler mit Tierkostümen tanzen zur Musik (halbtotal) (O-Ton). Honecker und Kaunda spenden Beifall (halbnah). Volkskünstler klettert geschickt auf einen Baumstamm hoch und vollbringt artistische Leistungen (halbtotal). Schwenk auf den zuschauenden Honecker und Kaunda (halbnah). Kletterkünstler mit tanzenden Bewegungen am Baumstamm in luftiger Höhe (halbtotal). Begeistert klatschender Honecker (halbnah). Umschnitt

0:05:23

Kommentar: "Nach diesen temperamentvollen Empfang durch die Mitglieder des nationalen Tanzensembles Sambias geht die Fahrt durch die Stadt zum State-House". Honecker und Kaunda steigen in die Rolls-Royce-Staatslimousine (halbnah). Blick auf einen Einheimischen mit DDR-Fähnchen auf der Mütze (halbnah). Schwenk über die abfahrende Limousine (halbnah). Fahraufnahme mit Blick auf ein Denkmal mit drei spitzen Türmen (halbtotal). Fahraufnahme an modernen Hochhäusern vorbei (halbtotal). Fahraufnahme durch das Bankenviertel von Lusaka (halbtotal). Kommentar: "Das Bild Lusakas als das einer modernen afrikanischen Metropole ist bereits geprägt durch die Errungenschaft von 15 Jahren in der Unabhängigkeit, wenngleich das koloniale Erbe schwer wiegt. Von der Hauptstadt dieses Rohstoffreichen Landes gehen die Impulse der Politik von der nationalen Unabhängigkeit aus und der Unterstützung der nationalen Unabhängigkeitsbewegung, dagegen schlagen die Attacken des Rassismus, die bis nach Lusaka reichen, und heute noch ihre Opfer fordern". Umschnitt

0:06:24

Freiheitsdenkmal mit Darstellung eines Mannes der seine Eisenketten zerreißt (halbnah). Blick auf den Gedenkstein unterhalb der Statue (nah). Honecker schreitet mit einem Kranz zum Freiheitsdenkmal (halbtotal). Sockelaufschrift "Freedom" (halbnah). Honecker richtet die Kranzschleifen und verharrt in stillem Gedenken (halbnah). Blick auf das Gesicht und die zerrissenen Ketten des Denkmals (nah). Schwenk über die Reliefs am Sockel des Denkmals, sie Zeigen Motive des Freiheitskampfes (halbnah). Umschnitt auf die Nationale Gedenkstätte "Chilenje" von der aus Kaunda ab 1960 die Nationale Erhebung leitete (halbtotal). Honecker und Begleiter bei ihrem Rundgang (halbtotal). Honecker verweilt vor dem Landrover den Kaunda seinerzeit benutzte (halbnah). Schild auf dem Wagen "Landrover used by Dr. K. Kaunda during the Independence struggle" (nah). Schwenk über Honecker, Stoph, Axen und Fischer vor dem ehemaligen Haus des jetzigen Präsidenten Kaunda (halbtotal). Schwenk über die bescheidene Inneneinrichtung im Wohnhaus (halbnah). Honecker, Mittag und Stoph in einem der kleinen Räume (halbnah). Stellwand mit den damaligen Aufrufen und Flugblättern die im Kampf der Befreiung von der Kolonialherrschaft entstanden (halbnah). Bilderrahmen mit Fotos des "Chilenja"-Hauses (halbnah). Schwenk über Bücher und Manuskripte Kaundas in einer Vitrine (halbnah). Honecker und Begleiter verlassen die Gedenkstätte und gehen auf die jubelnden Einheimischen an der Straße zu (halbtotal) (O-Ton). Honecker schüttelt Hände und winkt den Menschen zu (halbnah).

0:08:59

Kaunda bei den Beratungen mit der DDR-Delegation im Palast von Lusaka (halbnah). Blick auf die DDR-Delegation mit Mittag, Stoph, Honecker, Axen und Fischer (halbtotal). Lächelnder Kaunda (halbnah). Lächelnder Honecker (halbnah). Blick auf die beiden Delegationen aus Sambia und der DDR am Konferenztisch (halbtotal). Kommentar: "Die Beratungen beider Delegationen...stehen im Zeichen der Gemeinsamkeiten, im Kampf gegen Imperialismus, Kolonialismus, Neokolonialismus, Rassismus und Faschismus...". Günter Mittag und Willi Stoph (halbnah). Blick auf den redenden Kaunda am Tisch (halbnah) (ohne O-Ton). Totalaufnahme der verhandelnden Delegationen. Umschnitt

0:10:05

Blick in das Zentrum der Hauptstadt Lusaka (halbtotal). Honecker und Begleiter werden vor dem "Freedom-Haus" in der Kairo-Road herzlich von den Einheimischen begrüßt (halbtotal) (O-Ton). Honecker begrüßt die Vertreter der Vereinigten Unabhängigkeitspartei vor dem Haus (halbnah) (O-Ton). Tanzende und singende Frauen in Landestrachten vor dem "Freedom-Haus" (halbtotal) (O-Ton). Gesichter der tanzenden Frauen (halbnah). Generalsekretär Mainza Chona begrüßt lebhaft Honecker und Stoph (halbnah) (O-Ton). Laut rufend und springend gibt Mainza Chona über das Mikrofon seine Freude zu Ausdruck (halbnah) (O-Ton). Die Einheimischen antworten mit Jubel und Tanz (halbtotal) (O-Ton). Stoph winkt lächelnd zu Menge (halbnah). Blick auf die DDR-Vertreter neben Chona auf dem Podest (halbtotal) (O-Ton). Frau mit einem Kind auf dem Rücken werden Fotos und Flugblätter zugesteckt (halbnah). Honecker spricht frei am Mikrofon (halbtotal) (O-Ton) "Lieber Bürger von Lusaka, im Namen unserer Partei, unserer Regierungsdelegation, sowie in meinem eigenen Namen, danken wir für die herzliche Aufnahme, hier in Eurer Mitte". Die zuhörenden Einwohner der Stadt jubeln und klatschen (halbtotal) (O-Ton). Einblendungen von Fotos dieser Begegnung (nah) mit unterlegtem Kommentar: "Viel zitiert werden in diesen Tagen die Worte Erich Honeckers: Wir wissen das wir uns in einer zweiten Heimat befinden, ihr in Sambia habt euch frei gemacht von Kolonialisten und Rassisten, bei uns in der DDR ist kein Platz für Kolonialisten und Rassisten, wir sind eins, Brüder im gemeinsamen Kampf für Freiheit und Sozialismus".

0:12:22

Schwenk über Titelseite der "Times of Zambia" und "Zambia Daily Mail" (nah). Einblendungen von Fotos und Artikel zum Besuch der DDR-Delegation in der Presse Sambias (nah). Blick auf einen Fernsehschirm "TVZ News" mit einem Bericht über den Besuch der DDR-Delegation (nah). Honecker und Kaunda bei den "Gesprächen der Freundschaft und Zusammenarbeit" im Garten des Palastes (halbnah). Mittag und Stoph neben einem Delegationsmitglied aus Sambia (halbnah). Fischer und Axen im Gespräch mit Sambianern (halbnah). Honecker im Einzelgespräch mit Kaunda (halbnah). Umschnitt

0:13:30

Kommentar: "In dieser herzlichen Atmosphäre beginnt am Abend der Empfang Kenneth Kaundas zu dem er seine Freunde und Gäste aus der DDR mit einem Lied überraschte". Kaunda singt vor dem Mikrofon ein Sambianisches Lied (halbnah) (O-Ton). Axen und Mittag klatschen im Rhythmus des Liedes mit (halbnah) (O-Ton). Blick (von oben) auf die applaudierenden Gäste beider Delegationen im Saal (halbtotal) (O-Ton). Kaunda bei seiner Rede (halbnah) (O-Ton) "Wir begrüßen Ihren Staatsbesuch der Ausdruck des Vertrauens und der Unterstützung für das Sambische Volk und die unterdrückten Völker im südlichen Afrika ist. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Wir würdigen allgemein den historischen Beitrag der DDR und der sozialistischen Länder zur Stärkung der Befreiungsbewegung in ihrem Krieg gegen ihre Unterdrücker. Im Ergebnis der entscheidenden Kampfkraft der Befreiungsbewegungen...(Einblendung von Gesichtern der zuhörenden Gäste)...befindet sich der Imperialismus auf dem Rückzug. Die patriotische Front und die Frontstaaten müssen fest zusammen stehen, wir rufen die sozialistischen Länder auf ihre Unterstützung...(Blick über den Saal auf den Tisch der Staatsmänner)...für die patriotische Front zu verstärken. Schließen wir uns im Kampf für die Freiheit des Menschen zusammen, wir werden siegen, Simbabwe wird frei sein. Wie ich früher schon einmal sagte kann nicht noch so eine starke Armee die besiegen deren Zeit gekommen ist, in Simbabwe ist die Zeit für die Freiheit längst reif. Ich möchte noch einmal betonen dass dieser Besuch von großer internationaler Bedeutung ist und entscheidend zur Festigung unseres gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit beitragen wird. Sambia ist ein Land bei dessen Befreiung Sie mithalfen, Sie gehören zu unseren wahren Freunden, bitte übermittel Sie dem Volk der DDR unsere brüderlichen Grüße." Beifall der Gäste im Saal (halbnah) (O-Ton).

0:15:28

Erich Honecker wendet sich an Kaunda und erwidert (halbnah) (O-Ton) "Ich möchte den Augenblick unseres ersten Zusammentreffens hier in Afrika nicht vorbei gehen lassen ohne das prinzipielle, mutige Engagement zu erwähnen mit den Sie, verehrter Genosse Präsident, die Regierung des Volkes Sambias sich für die Befreiung des afrikanischen Kontinents von den letzten Bastionen des Kolonialismus und Rassismus einsetzen. Wir stimmen mit Ihnen überein, Genosse Präsident, das die Staaten und Völker des afrikanischen Kontinents...(Umschnitt auf die die Gäste im Saal)...das unveräußerliche Recht haben, ihre Befreiung von kolonialer und rassistischer Unterdrückung zu kämpfen ohne erst die Herren Imperialisten um Erlaubnis zu fragen". Beifall im Saal (halbtotal). Honecker weiter (halbnah) (O-Ton) "Das neue Afrika hat in unserer Republik, die vor 30 Jahren selber im Kampf gegen den Imperialismus geboren wurde, einen zuverlässigen Partner. Wir verstehen sehr gut dass sich die nationalen Befreiungsbewegungen, im engen Kontakt mit den Frontstaaten, Bestrebungen wiedersetzen Simbabwe, Namibia und Südafrika neokolonialistische Lösungen aufzuzwingen. Voll und ganz unterstützt die sozialistische DDR den legitimen Kampf des Volkes von Simbabwe und der führenden patriotischen Front für seine Freiheit und für die ungehinderte Verwirklichung seiner Selbstbestimmung...(Einblendung von den Gästen im Saal)...Wir wünschen dem Volk der Republik Sambia weiter Erfolg bei der Entwicklung seines Landes und der Festigung seiner Unabhängigkeit und seiner Freiheit". Blick (von oben) auf die applaudierenden Gäste im Saal (halbtotal) (O-Ton).

0:17:12

Herzliche Begrüßung zwischen dem Präsidenten der SAPO Joshua Nkomo aus Simbabwe und Honecker in Lusaka (halbnah). Honecker umarmt Nkomo und begrüßt mit Handschlag die Begleiter Nkomos (halbnah). Joshua Nkomo (nah) informiert Honecker über den Befreiungskampf in Simbabwe. Fischer, Honecker und Axen auf der Gegenseite des Tisches (halbtotal). Honecker hört aufmerksam zu (nah). Einblendung von Fotos aus Simbabwe und den Greueltaten des dortigen Regimes (nah). Kommentar: "Tausende Patrioten haben sich aus Furcht vor der Unterdrückung in das benachbarte Sambia gerettet". Blick auf ein Flüchtlingszeltlager (halbtotal). Unterricht für die Kinder im Freien (halbtotal). Schwenk über die Kinder mit ihren Schulheften (halbnah). Mütter mit ihren Kindern unter den Lernenden (halbnah). Frauen aus Simbabwe fertigen ihre Kleidung in einer kleinen Näherei im Lager (halbnah). Blick in die Halle mit Nähmaschinen aus der DDR und der Sowjetunion (halbtotal). Frauen kochen in großen Blechbehältern auf offenem Feuer ihre Mahlzeiten (halbnah). Frau klettert in ein Bombenloch im Flüchtlingslager, es stammt von abgeschossenen Granaten aus Simbabwe (halbtotal).

0:19:39

Vor dem State-House in Lusaka spielen Musiker aus Simbabwe auf (halbnah) (O-Ton). Schwenk auf eine tanzende Frau vor den Gästen aus der DDR und Joshua Nkomo (halbtotal). Joshua Nkomo neben Honecker schauen von der Terrasse aus zu (halbnah). Bürger aus Sambia und Simbabwe klatschen im Rhythmus der Musik (halbtotal) (O-Ton). Tanzende Jungen und Mädchen mit Baströcken (halbnah) (O-Ton). Gäste auf der Terrasse spenden Beifall (halbtotal). Honecker erhebt sich und hält eine freie Rede auf den Stufen der Terrasse (halbnah) (O-Ton) "Sie zeugten davon daß das Volk von Simbabwe in ihrem Kampf gegen das Faschistenregim gleichzeitig ihr kulturelles Erbe pflegt und es einbezieht in den Kampf der ein neues, von den Rassisten freies Simbabwe". Beifall im Rund. Blick auf die Fotografen und Kameraleute (halbnah). Honecker überreicht Joshua Nkomo eine Urkunde mit einer Spende von 5 Millionen Mark für weitere Solidaritätsgüter für das kämpfende Volk in Simbabwe (halbtotal). Blick auf die applaudierenden Gäste aus Simbabwe (halbnah) (O-Ton).

0:21:07

Blick auf das Ministerium für Bildung und Kultur mit seinen weißen Säulen (halbtotal). Honecker überreicht dem Minister für Bildung und Kultur eine Urkunde mit der Bestätigung für den Aufbau einer Schulsternwarte von den Carl Zeiss-Werken aus Jena in Sambia (halbtotal). Stoph und Axen hinter Honecker klatschen Beifall (halbtotal). Honecker und der Minister neben einem Fernrohr (halbnah). Umschnitt auf Stoph dem Kaunda eine Tasse Tee überreicht (halbnah). Kaunda und Honecker bei dem Abschiedsempfang der Regierung Sambias (halbtotal). Axen im Gespräch mit einem Regierungsmitglied Sambias (halbnah). Umschnitt

0:22:14

Blick auf ein Wappen an der Wand des Amtssitzes des Präsidenten Kaunda "One Zambia -one Nation" (halbnah). Oskar Fischer unterzeichnet mit seinem Amtskollegen aus Sambia eine Vereinbarung (halbtotal). Honecker und Kaunda stehen im Hintergrund (halbnah). Günter Mittag und Sambias Außenminister unterzeichnen ein Abkommen über wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit (halbtotal). Schwenk über die Delegationen aus der DDR und Sambias bei der Unterzeichnung (halbtotal). Die beiden Unterzeichnenden (halbnah). Zum Abschluß signieren Kaunda und Honecker die gemeinsame Deklaration DDR - Republik Sambia, die die Ergebnisse des Besuches festhält (halbtotal). Honecker und Kaunda bei der Signierung (nah). Blick auf Mittag, Axen und Stoph (halbnah). Kaunda und Honecker tauschen ihre Dokumente aus und umarmen sich herzlich (halbtotal). Blick auf die Kameramänner (halbnah). Beifall der Politiker aus Sambia (halbtotal). Umschnitt auf die Interflug-Maschine der DDR-Delegation auf dem Rollfeld (halbtotal). Kaunda verabschiedet sich von Stoph, Axen, Mittag und Fischer mit Handschlag (halbnah). Verschiedene Einstellungen der Verabschiedung (halbnah). Abschließend umarmt Honecker noch einmal den Präsidenten Kaunda (halbnah). Kommentar: "...eine Umarmung die eine Kampfgemeinschaft ausdrückt, die sich über tausende von Kilometern hinweg bewährt hat, und eine der Tatsachen des heutigen internationalen Kräfteverhältnisses ist". Honecker geht über die Gangway, dreht sich noch einmal um und winkt den Menschen zu (halbtotal). Umschnitt auf den winkenden Honecker (halbnah). Kenneth Kaunda und seine Begleitung winken zurück (halbnah). Abblendung

0:24:14 ENDE

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram