Movie Database

Back

Bimbo

Director: Erich Hammer, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1956

Film/Video Format
35 mm
Length in m
489
Type of Animation
Handpuppenfilm
Other Title
Bimbo in falschem Verdacht
Release Date (for Cinema)

Film Crew

Director
  • Erich Hammer
Script
  • Erich Hammer
Scenario
  • Erhard Mai
Camera
  • Horst Jacob
Film Editing
  • Ingeborg Münch
Production Design
  • Hans Schroeder
Script Editing
  • Erhard Mai
Music
  • Conny Odd (Pseudonym für: Karlernst Ortwein)
Sound
  • Horst Philipp
Production Management
  • Rudolf Urban
Design
  • Hans Schroeder (Puppengestaltung)
Animation
  • Gerda Hammer-Wallburg (geb. Zückler) (Puppenspiel)
  • Hans Schroeder (Puppenspiel)
  • Hans Claus (Puppenspiel)
  • Werner Hammer (Puppenspiel)
  • Herbert Brodien (Puppenspiel)

Short Summary (German)

Auf dem Markplatz einer kleinen Stadt erregt ein Drehorgelspieler Aufsehen, weil er einen farbigen Jungen als Begleiter hat. Der Bürgermeister lässt die Truppe einsperren, weil er glaubt, daß der "Schwarze" Unglück bringe. Dem kleinen Bimbo gelingt die Flucht. Er wird vom Schornsteinfeger als Lehrling aufgenommen. Der Bürgermeister läßt ihn steckbrieflich suchen. Der Sohn des Bürgermeisters will den Steckbrief an einem Baum befestigen und fällt dabei in den Brunnen. Bimbo hat das von einem Dach aus gesehen und rettet den Jungen. Der Bürgermeister beherzigt den Rat des Schonsteinfegers und nimmt Bimbo in die Stadtgemeinschaft auf. Der Spielmann wird freigelassen und alle tanzen nach den Klängen der Drehorgel.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram