Carpe diem - nütze den Tag, Teil 1
Director: Hanna Emuth (geb. Reichert), 16 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 434
- Other Title
- Technik; Carpe diem - nutze den Tag; Technik I
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Hanna Emuth (geb. Reichert)
- Script
-
- Hanna Emuth (geb. Reichert)
- Scenario
-
- Fritz Gebhardt
- Camera
-
- Manfred Heim
- Film Editing
-
- Werner Wendt
- Script Editing
-
- Franz Sporer
- Music
-
- Peter Gotthardt
- Production Management
-
- Fritz Polleit
- Text
-
- Kurt Tetzlaff
- Narrator
-
- Georg Thies
Short Summary (German)
Der Film wendet sich an die jungen Zuschauer. Drei junge Neuerer verkörpern beispielhaft den Gedanken des Liedes "Carpe diem - nutze den Tag".
Im Werk für Fernsehelektronik entwirft und baut ein Kollektiv einen Verpackungsautomaten für Dioden; im Eletrochemischen Kombinat Bitterfeld stellt ein Kollektiv ein kaltlösliches Waschmittel für Melkanlagen zusammen und in der Werkzeugmaschinenfabrik Naumburg erklärt ein Ingenieur eine von ihm entworfene sich selbst regelnde Ziehschleifmaschine.
Alle drei Exponate findet man auf der Messe der Meister von Morgen wieder.