DDR-Magazin 1969/06
Director: Horst Winter, 11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 300
Film Crew
- Director
-
- Horst Winter
- Film Editing
-
- Sigrid Hohmann
- Content Editing
-
- Horst Winter
- Narrator
-
- Klaus Feldmann
- Person, Primary
-
- Erich Honecker
- Franz Josef Strauß
- Walter Ulbricht
- Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
- Willi Stoph
- Kurt Georg Kiesinger
- Gabriele Seyfert
- Person, Secondary
-
- Chí Minh Hồ
Short Summary (German)
1. Walter Ulbricht besucht die Frühjahrsmesse 1969 in Leipzig.
2. Junge Vietnamesen feiern das Neujahrsfest in Berlin.
3. Jenapharm stellt neue Medikamente her.
4. In Westberlin wurde der Bundespräsident der BRD gewählt, was als Provokation gewertete wird.
5. Gabriele Seyfert wird Eiskunstlaufweltmeisterin.
Summary
1. Text: Messe. 10 000 Austeller und über eine halbe Millionen Besucher aus 85 Nationen kamen zur Leipziger Messe im März 1969. Die Innenstadt Leipzigs mit vielen Menschen auf den Straßen ist zu sehen. Bilder vom Freigeländer der Technischen Messe zeigen die ausgestellten Großmaschinen. Ein Spezialhubsystem, für Container aus der DDR wird vorgeführt. Walter Ulbricht wird herzlich begrüßt. Er besuchte den französischen Pavillon. Ulbricht wird von Lotte Ulbricht und anderen Politkern begleitet. Ulbricht interessiert sich auch für die Industrieerzeugnisse aus der DDR. Auch Erich Honecker und Willi Stoph sind unter den Besuchern. Die Politiker schauen sich eine Vorführung elektronischer Datenübertragung von Moskau zur Messe an. (Länge: 2:44)
2. Text: Gäste. Junge Vietnamesen feiern das Tetfest, das Neujahr in Berlin. Sie feiern mit Freunden in der DDR. Sie leben und arbeiten hier, bis sie als ausgebildete Fachkräfte zurück gehen. Die Vietnamesen tanzen in einer Tracht, sie singen und spielen Instrumente. Der Botschafter überbrachte herzliche Grüße von Ho Chi Minh. Die Besucher haben Wunderkerzen in der Hand. Ein Junge spielt auf einer Querflöte, dann singt ein Mädchen, dies ist im Originalton zu hören. Jugendliche spielen Tischtennis und Bettspiele. Die jungen Ausländer wohnen in Neubauwohnungen. Die DDR schafft beste Lebensbedingungen. Eine junge Vietnamesin wird an ihrem Arbeitsplatz, in einem Labor gezeigt. Ein Chemiebetrieb in Berlin bildet 44 Vietnamesen aus. Dies ist Zeichen der Verbundenheit beider Staaten. (Länge: 1:30)
3. Text: Industrie. Jena, die Stadt der Zeiss-Werke ist auch ein Zentrum der Pharmazeutischen Industrie. Ärzte aus aller Welt verwenden Medikamente aus dieser Stadt. Eine Operation und ein Patientengespräch werden gezeigt. In Jena wurde das erste Penizillin hergestellt, von hier kommen viele Medikamente, die Krankheiten heilen können. Die Abfüllung von Medikamenten und Arbeiterinnen in einem Labor sind zu sehen. Jenapharm garantiert Sicherheit durch Qualität. Tabletten werden in einem Fließbandprozess abgefüllt. Neuheiten aus Jena sind: Ascoffin, der ermuntern soll und Toregerol dient zur Behandlung von Alterserscheinungen. Die Medikamente sind Spitzenerzeugnisse der DDR-Industrie. (Länge: 1:26)
4. Text: Blickpunkt. Die Ostpreußenhalle von außen, im Hintergrund befindet sich der Funkturm. Der neue Präsident der Bundesrepublik wurde in Westberlin gewählt, was vom Off-Kommentar als Völkerrechtswidriger Vorgang bezeichnet wird. Abgeordnete gehen zur Wahlurne, Bundekanzler Kiesinger steht im Vordergrund. Franz Josef Strauss wird beim Wahlgang beobachetet. Aus dem Kreis der Abgeordneten werden einzelne Personen von der Kamera extrahiert und als Faschisten bezeichnet, so wie Adolf von Thadden, der Vorsitzende der Nationaldemokratischen Partei. Kai-Uwe von Hassel spricht am Rednerpult. Die Wahl wird als friedensgefährdende Provokation bezeichnet.
Gegen die angebliche Empörung der Westberliner Bürger werden Polizeikräfte eingesetzt. Polizisten bewachen ein Gebäude, vor dem Flugblätter verteilt werden. Polizisten gehen vor einem Westberliner Kino brutal gegen Zivilisten vor und verhaften diese.
Der Justizminister Finnlands Herr Simonen wird als objektiver Beobachter des Geschehens in der Bundesrepublik vom DDR-Magazin interviewt. Der Minister ist im Originalton zu hören. Er unterstellt der BRD revanchistische Forderungen gegenüber der DDR und sie verstärke mit ihren Aktionen den Spannungszustand. Simonen fordert die diplomatische Anerkennung der DDR. (Länge: 2:56)
5. Text: Sport. Gabriele Seyfert aus der DDR ist die neue Weltmeisterin im Eiskunstlauf. Die 20-jährige ist seit 13 Jahren Eisläuferin. 1969 wurde sie Europameisterin und in Colorado Springs wurde sie Weltmeisterin. Auszüge aus der Kür der Europameisterschaft in Garmisch-Partenkirchen werden in diesem Beitrag präsentiert. Die Zuschauer sind begeistert und auch Seyfert freut sich ausgelassen über den Sieg. Auch die Siegerehrung wird gezeigt. (Länge: 1:44)