Der Augenzeuge 1947/60
18 Min., Black-White, Documentary
Deutschland (Sowjetische Zone)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1947
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Alfred Westphal
- Walter Fehdmer
- Fritz Rudolph
- Harry Bremer
- Erich Nitzschmann
- Alfred Siegert
- Heinz Jaworsky
- Erwin Anders
- Film Editing
-
- Ella Ensink-Kleberg
- Sound
-
- Heinz Reusch
- Production Management
-
- P. Schmidt
- Content Editing
-
- Kurt Maetzig
- Marion (auch: I. M.) Keller
- Narrator
-
- G. Begeré
- O. Krüger
- I. Krebs
- T. Kilian
- Tappe
- Person, Primary
-
- Martin Benrath
- Paul Wandel
- Ernst Kahler
- Alexander Wischnewski
- Erwin Gohrbandt
- Johnny Mills
- Günther Rienäcker
- Ferdinand Sauberbruch
- Nicolai Guleke
- Erhard Hübener
- Ernest Bevin
- Martin Rosen
- Klaus Miedel
- Rudolf Friedrich
- Albert Fromme
- Johannes Frömming
- Ruth Wege
- Person, Secondary
-
- Charlotte Flemming
- Milton Reynolds
- Eva Schwimmer
- Diego Velázquez
- Tirso de Molina
- Werner Zipser
- Martin Luther
- Fritz Wisten
- Rochus Gliese
Short Summary (German)
1. Kinder suchen ihre Eltern (41 m)
2. Verrückte Zeit (Sommerzeit) (49 m)
3. Flugzeuge aus aller Welt (34 m)
4. Hochschule für angewandte Kunst Berlin-Weißensee (47 m)
5. Dr. h. c. Friedrichs gestorben (29 m)
6. Studententag in Halle (14 m)
7. Chirurgenkongress in Berlin (57 m)
8. Außenminister Bevin in Paris (9 m)
9. Neues Dynamitverfahren (22 m)
10. Gewerkschaftskongress in Prag (18 m)
11. Schuhhamsterlager in Zwickau (26 m)
12. Traberderby in Karlshorst (53 m)
13. "Don Gil mit den grünen Hosen" im Schiffbauerdamm-Theater (81 m)
Summary
0:00:30
1. Insert: „Kinder suchen ihre Eltern“
Manfred Jany
unterlegt mit Kommentar: „aus Beuten weiß nichts von seinen Eltern.“
Dreijähriger Junge
unterlegt mit Kommentar: „von diesem etwa dreijährigen Jungen ist weder Name noch Herkunft bekannt.“
Arnold und Volker Eckhardt
unterlegt mit Kommentar: „suchen die Mutter.“
Gisela Winkler
unterlegt mit Kommentar: „aus Briesnitz, Kreis Sagan, sucht den Vater.“
Gerhard Schramm
unterlegt mit Kommentar: „hat keine Mutter mehr und möchte den Vater wiederfinden.“
Brigitte Starke
unterlegt mit Kommentar: „7 Jahre alt, sucht beide Eltern.“
Siegmar Steinborn
unterlegt mit Kommentar: „Herkunft und Verbleib der Eltern unbekannt.“
Insert: „Sie sahen die Kinder:
Manfred Jary
Arnold Eckhardt
Volker Eckhardt
Gerhard Schramm
Brigitte Starke
Siegmar Steinborn
Gisela Winkler
Bisher haben 114 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden.
Alle Auskünfte durch die Redaktion des Augenzeugen Berlin C 2,
Hankestr. 3
0:01:27
2. Verrückte Zeit (Sommerzeit) (49 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Satire auf die Zeitumstellung von der Mitteleuropäischen Hochsommerzeit (MEHSZ) vom 11. Mai – 29. Juni auf die
Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ; Ende März bis Ende September):
Totale auf an der Zimmerwand hängenden Kuckucksuhr (OT); Schauspieler springt aus seinem darunter stehenden Bett, rasiert sich eiligst vor dem Spiegel (Nassrasur mit Schaum und Pinsel) und hört aufatmend die Nachricht (OT) zur Zeitumstellung aus dem Radio (Nahaufnahme): „Verehrte Hörer, ab heute (30. Juni) stellen wir unsere Uhren eine Stunde zurück. Die doppelte Sommerzeit wird auf das Einfachste verringert.“;
der Schauspieler rasiert sich rückwärts (Trick, Film läuft rückwärts) und legt sich wieder in sein Bett zurück und träumt;
Schauspieler geht Zeitung lesend auf dem Bürgersteig zwei Schritte vor und einen Schritt zurück; Totale auf Straßenverkehr mit von Pferden gezogenen Bierwagen, Pkw, Fußgängern und Verkehrspolizisten auf der Kreuzung in Ost-Berlin-Mitte Friedrichstraße (siehe Straßenschild sowie kyrillisch)/Ecke Unter den Linden mit Brandenburger Tor im Hintergrund sowie rückwärtslaufender Filmszene (Trick);
Totale auf S-Bahnsteig mit S-Bahn und rückwärtsgehenden Fahrgästen (Trick);
Totale auf verschiedene Uhren, Taschenuhren und sich drehenden Uhrzeigern (Trick);
Naheinstellung vom Inneren eines Uhrwerkes; eine Uhr zerspringt in ihre Einzelteile, unterlegt mit Kuckucksuhr-Geräusch (OT) und mit humorigem Kommentar
0:03:10
3. Flugzeuge aus aller Welt (34 m)
Frankreich; Flugzeugwerft mit Lande- und Startbasis am See von Biscarosse; größtes Wasserflugzeug Latéocère 631 für Transatlantik-Passagierverkehr:
v. E. vom Start auf dem Wasser, Pilot im Cockpit; Flug am Himmel und über Wasser
Amerika (USA); Chicago; Start zum Weltumrundungsflug der Douglas A-26 "Reynolds Bombshell" am 12. April:
Totale auf Flugplatz startende Flugzeug mit Namenszug „Reynolds Bombshell“, Kommentar: „Ein umgebauter amerikanischer Bomber (A-26) startet mit einem Chicagoer Millionär (Milton Reynolds) zu einem Weltumrundungsflug.“
Großbritannien; Flugplatz Holton:
v. E. vom Start zur Vorführung eines neuen Hubschraubers
Großbritannien; Flugplatz Hampshire; Transportflugzeug Miles Aerovan 4 (G-AILF):
Transportflugzeug wird mit Getreidesäcken beladen; Start und Flug am Himmel
Amerika (USA); Kalifornien:
v. E. vom über Berge fliegenden Flugzeug sowie von Instrumenten im Cockpit mit neuer Sicherheitsvorrichtung mittels Radar, Kommentar: „Ein (akustisches und Licht-)Signal (OT) warnt den Piloten bei der Annäherung eines Hindernisses in 700 m Entfernung.“
Sowjetunion (SU); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Flughafen:
Passagierflugzeug auf der Rollbahn, startend und fliegend; Flugaufnahme von Moskau, Kommentar: „In Moskau wurde ein neues Passagierflugzeug konstruiert und erbaut. 66 Gäste können hiermit auf bequemste Art reisen.“
0:04:21
4. Hochschule für angewandte Kunst Berlin-Weißensee (47 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Pankow/Weißensee; Gustav-Adolf-Str., Verwaltungsgebäude der Schokoladenfabrik Trumpf; Hochschule für angewandte Kunst, eröffnet am 14. Juni 1947 (bis 1946: Kunstschule des Nordens, 1953: Hochschule für bildende und angewandte Kunst, 1965: Kunsthochschule Berlin); Studiengänge:
Studierende des Studiengangs Illustration/Malerei/Grafik am Schwimmbecken posierend für Körperstudien und Zeichnen/Malen am Modell; Gruppe Studenten springen in Schwimmbecken; Schwenk auf Gruppe Studierender beim Körperstudien-Zeichnen/Malen mit Dozent/Professor (Arno Mohr?) sowie Nahaufnahmen von den Körperstudien-Zeichnungen, Kommentar: „Die Hochschule wurde von der Zentralverwaltung für Volksbildung (DVV) in der SBZ neu gegründet. Der Augenzeuge beobachtet die Studenten der Illustrationsklasse von Frau Prof. Eva Schwimmer.“;
Schwenk durch Atelier mit Studierenden und Dozent an Staffeleien sitzend sowie unterschiedliche Motive malend und zeichnend; Naheinstellungen von den Motiven;
Totale auf Eingang und Gebäude mit Schild „Hochschule für angewandte Kunst“;
Dozent doziert mit Tafel vor Studierende des Studiengangs Architektur;
Studentinnen des Studiengangs Textilkunst/-design ein großes Tuch bestickend;
Studierende des Studiengangs Metallplastik mit Dozent (Otto Sticht?) beim Bearbeiten von Kunstwerken aus Metall;
v. E. von Studierende des Studiengangs Design an Maschine arbeitend und mit Dozent in Buchbinde-Werkstatt (siehe Schild) bei Buchbindearbeitern
Studierende des Studiengangs Bildhauerei in Atelier beim Aktmodellieren sowie Student beim Modellieren eines Männerkopfes
0:06:00
5. Dr. h. c. Friedrichs gestorben (29 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Dresden, Hygiene-Museum; Präsident der Landesverwaltung und erster Ministerpräsident Sachsens Dr. h. c Rudolf Friedrich (gest. 13. Juni 1947); Trauerfeier am 19. Juni:
Totale auf sich öffnende Bürotür mit Schild „Ministerpräsident der Landesregierung Dr. h.c. Friedrichs – Anmeldung Zimmer 201“ sowie v. E. vom Arbeitszimmer und Einrichtung sowie Schreibtisch und mit Blumen geschmückter Schreibtischstuhl;
Bevölkerung defiliert am im großen Saal aufgebahrten Sarg (v. E.); Schwenk von auf Sarg liegenden Trauerkranz mit Schleife „Dem ersten Ministerpräsidenten des Landes Sachsen – Die Landesregierung“ auf Büste Friedrichs;
Offiziere der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) tragen Trauerkranz in Gebäude;
v. E. von Teilnehmern der Trauerfeier, darunter Angestellte der Dienststellen der Landesregierung Sachsen in Dresden, Vertreter von Parteien und Regierungen Trauerredner, Streichorchester mit Bildnis von Rudolf Friedrichs im Hintergrund sowie Offiziere der SMAD;
Sargträger tragen Sarg aus Gebäude begleitet von Volkspolizei sowie gesenkte Fahnen, darunter der Freien Deutschen Jugend (FDJ), dahinter Familie und Trauergemeinde, unterlegt u. a. mit Zitat Friedrichs: „Nur die Abkehr von der Vergangenheit, die Entwicklung unseres Friedenswillens und die Demokratisierung sichert Deutschland die Zukunft.“
0:07:02
6. Studententag in Halle (14 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen-Anhalt; Halle; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; erster Studentenkongress der Universitäten und Hochschulen in der SBZ; Eröffnung:
Totale auf Plakat an Hauswand: „Studentenkongress Halle 19.-22. Juni“; Kommentar: „Delegationen von 17 Hochschulen aus der Ostzone sowie zahlreiche Gäste aus den anderen Zonen Deutschlands kamen nach Halle ...“;
Totale auf ankommende Studierende vor Eingang des Hauptgebäudes der Universität mit Löwen (Löwengebäude);
Totale auf vor Universitätsgebäude ankommende Limousine und aussteigenden Erhard Hübener (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD), Ministerpräsiden Sachsen-Anhalt);
Totale auf Rede haltenden (stumm) Prof. Dr. Günther Rienäcker (Rektor Universität Rostock) mit Rektorenkette;
Totale auf für Zustimmung trampelnde Füße der Kongressteilnehmer;
Totale auf Redner (stumm) Erhard Hübener mit Kongressteilnehmern und Wappen von Sachsen-Anhalt im Hintergrund; Naheinstellung von zuhörenden Studierenden;
Schwenk über mitschreibende Studierende im Präsidium auf Redner (stumm) Paul Wandel (Präsident der Deutschen Verwaltung für Volksbildung (DVV)
0:07:31
7. Chirurgenkongress in Berlin (57 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Leipziger Str.; Haus der Deutschen Zentralverwaltungen (DZV)/Haus der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK); Chirurgentagung; 18. – 21. Juni:
Totale auf medizinische Bücher, darunter „Zentralblatt für Chirurgie“, „Zentralblatt für Gynäkologie“, „Blutkonservierung und Transfusion von konserviertem Blut“, “Unsere Sekretion und Chirurgie“, „Chirurgie der Brustorgane“ von Ferdinand Sauerbruch, „Narkose zu Operationszwecken“; Totale auf Wegweiser „Chirurgentagung“;
Totale auf Eröffnungsrede haltenden (OT) Prof. Albert Fromme (Dresden, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) über die erste Tagung nach dem zweiten Weltkrieg mit Chirurgen aus allen Besatzungszonen;
Totale auf zuhörende Chirurgen im Publikum sitzend;
Totale auf Redner (stumm) Prof. Tschenitschikow (sowjetischer Chirurg);
Naheinstellung von Prof. Ferdinand Sauberbruch (Berlin), Prof. Alexander Wischnewski (Sowjetunion) in Uniform, Prof. Erwin Gohrbandt (Berlin) und Prof. Nicolai Guleke (Jena) sowie einer Chirurgin;
Krankenhaus; Operationssaal (OP); Blinddarmoperation:
Totale auf Schriftzug „Operationssaal“, Kommentar: „Der Augenzeuge hat die seltene Gelegenheit, einer Operation beizuwohnen.“;
Totale auf chirurgische Instrumente; jugendlicher Patient erhält eine Beruhigungsspritze in den Arm;
v. E. und Nahaufnahmen von den einzelnen Schritten bei einer Blinddarmoperation unter einem großen sterilen Laken, beginnend mit dem Einstreichen der Haut zur Keimfreiheit mit Jod-Tinktur, unterlegt mit Operation erklärendem Kommentar
0:09:32
8. Außenminister Bevin in Paris (9 m)
Frankreich; Paris; Flughafen; 17. Juni; Landung Ernest Bevin (Außenminister Großbritanniens):
Totale auf Flughafen landendes Flugzeug; Ernest Bevin in Begleitung auf der Gangway sowie offizielle Begrüßung durch französische Regierungsvertreter; Ernest Bevin umringt von Pressevertretern und Journalisten, darunter Kameramann mit Filmkamera, Kommentar: „Auf dem Flugplatz in Paris trifft Bevin ein, um mit Bidault zusammen über den Marshallplan zu beraten ...“
0:09:52
9. Neues Dynamitverfahren (22 m)
Sowjetunion (UdSSR); Bergbau; Kohleabbau; Unter Tage; Erfindung:
v. E. von der Erfindung (Transportband) des sowjetischen Ingenieurs Lommow zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität;
Bohrung von Bohrlöchern in den Kohleflöz; Verlegung von Dynamitpatronen sowie Sprengung und anschließendem Abtransport der Kohle mittels Transportband aus dem Kohleschacht
0:10:39
10. Gewerkschaftskongress in Prag (18 m)
Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Prag; Wenzelsplatz; Kundgebung am 13. Juni zur ersten internationalen Sitzung/Tagung des Generalrates des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) (10.-15. Juni):
v. E. von Massenkundgebung/Demonstration der tschechoslowakischen Gewerkschaften für den Weltfrieden mit Fahnen und Transparenten auf dem Wenzelsplatz, mit Kuppel des Nationalmuseums im Hintergrund;
v. E. sowie Naheinstellungen von internationalen Gewerkschaftsvertretern auf der Tribüne sowie Redner (stumm), Kommentar: „Für die deutsche Gewerkschaftsbewegung waren fünf Vertreter aus den verschiedenen Zonen geladen.“;
v. E. von fahrenden Umzugswagen während der Kundgebung
0:11:17
11. Schuhhamsterlager in Zwickau (26 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Zwickau; Hamster; Schieber; Schwarzhandel:
Totale auf Winkerkelle/Polizeikelle „Halt – Polizei“; Polizist hält auf der Straße Motorradfahrer ein schweres Paket transportierend an und kontrolliert Papiere und das Paket; Polizist öffnet das Paket mit Stoffballen;
Kriminalpolizei durchsucht den Keller einer Großhandlung und findet 15 000 unterschlagene Paar Lederschuhe (v. E.), Kommentar: „... hat eine geschäftstüchtige Kaufmannsfreu zurückgehalten, um ihr Kapital sicher anzulegen.“;
v. E. vom Keller mit herumliegenden Schuhen und bis zur Kellerdecke aufgestapelten Schuhkartons;
Totale auf Schild über Schuhgeschäft: „Die Polizei greift zu! Rudolf Hoy, Planitz 1841 Paar Schuhe, Hermann Lehm, Zwickau 10002 Paar Schuhe, Paul Walther, Planitz 1002 Paar Schuhe, Paul Th. Walther, Zwickau 15548 Paar Schuhe = 28493 Paar Schuhe beschlagnahmt.“, mit Kommentar über Ausgabe und Verteilung der Schuhe nach der Beschlagnahme an die Zwickauer Bevölkerung;
v. E. von an Schuhgeschäft anstehende Bevölkerung, darunter Kinder und mit Schuhen aus Geschäft herauskommende Bevölkerung; Frau bei der Anprobe eines Damenschuhs
0:12:13
12. Traberderby in Karlshorst (53 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Karlshorst; Trabrennbahn; Pferderennsport; 52. deutsche Traber-Derby; 22. Juni:
Totale auf Gebäude mit Namenszug „Rennbahn Karlshorst“;
v. E. von am Eingang ankommenden Zuschauern, darunter mit Pferdekutschwagen;
Totale auf Tafel „Rennen“ mit namentlicher Nennung der teilnehmenden Trabrennsportler;
v. E. von an Wettbüro anstehenden Zuschauern, darunter Tafel „10,-- Einlaufwette“;
Naheinstellung von Rennpferd „Almansor“ mit Sulky und Fahrer Johnny Mills sowie Fahrer Johannes (Hans) Frömming in Sulky mit Rennpferd „Avanti“ mit Start-Nr. 9;
v. E. von Wettbüros/Pferdetoto, Zuschauer bei ihrer Wettabgabe und Geldscheine;
Schwenk über Zuschauer auf Tribüne;
Totale auf Starterfahne;
Totale auf nach Fehlstart startende 12 dreijährige Traber auf Rennbahn sowie v. E. vom Pferderennen, unterlegt mit Kommentar über Rennverlauf von Fahrer Johannes (Hans) Frömming (OT), darunter die Rennpferde Alberta, Blaufeder, Lortzing, Almansor sowie Zieleinlauf, dazwischen Totale auf Uhr;
Totale auf Sieger Johannes (Hans) Frömming im Sulky mit „Avanti“ sowie mit Siegerkranz
0:14:07
13. "Don Gil mit den grünen Hosen" im Schiffbauerdamm-Theater (81 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Theater am Schiffbauerdamm (seit 1954: Berliner Ensemble (BE):
Totale auf Gemälde „Die drei Musikanten“ von Diego Velázquez (Maler des Barock);
Szenen (OT) aus der spanischen Verwechslungskomödie, geschrieben um 1615 von Tirso de Molina (spanischer Dramatiker), mit den Schauspielern Martin Rosen, Ruth Wege, Klaus Miedel, Martin Benrath, Ernst Kahler, R. Klix; Intendant: Fritz Wisten, Regisseur: Rochus Gliese, Bühnenbildner: Werner Zipser, Kostümbildnerin: Charlotte Flemming
0:16:38
Abspann
0:16:57
ENDE