Movie Database

Back

Der Augenzeuge 1952/31

13 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1952

Film Crew

Person, Primary
  • Wilhelm Pieck
  • Elisabeth Zaisser
  • Karl Neugebauer
  • Willi Ginhold
  • Arthur Hans
  • Paavo Nurmi
  • Heikki Savolainen
  • Jelisaweta Bagrjanzewa (auch: Bagrjancewa)
  • Max Ernst Opitz
  • Emil Zátopek
  • Fritz Schmelzer
  • Erik von Frenckell
  • Marianne Werner
  • Ko Yoshino
  • Margot Honecker (geb. Feist)
  • Erich Honecker
  • Christian Fette
  • Ernst Melsheimer
  • Rudolf Wissel
  • Gustav Schiefer
  • Gerhard Schneider
  • Walter Davis
  • Margot Honecker (geb. Feist)
  • Hilde Benjamin
  • Nina Ponomarjowa (geb. Romaschkowa)
  • Nina Dumbadse
  • Herta Bergmann
  • Fritz Krefeld
  • Juho Paasikivi
  • Kenneth Wiesner
  • José Telles da Conceição
Person, Secondary
  • Walter Linse
  • Ernst Thälmann
  • Richard Paulick
  • Fritz Heckert
  • Reinhold Lingner
  • H. Böttcher

Short Summary (German)

1. Der Präsident im Pionierlager Werbellinsee (40 m)

2. Vom Treffen der Gewerkschaftsjugend in Frankfurt am Main (35 m)

3. Strandleben - so oder so? - an der Ostsee (40 m)

4. Ein vorbildlicher Meister in den Niles-Werken in Chemnitz (34 m)

5. USA-Spione vor Gericht (56 m)

6. Das erste Getreide dem Staat (33 m)

7. Die MAS (Maschinen-Ausleih-Station) Volkstedt erhielt eine sowjetische Kombine (25 m)

8. Bildbericht von den Olympischen Spielen in Helsinki (76 m)

Summary

0:00:25

1. Der Präsident im Pionierlager Werbellinsee (40 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Barnim; Schorfheide; Altenhof; Werbellinsee; Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“ (seit 1992: Europäische Jugenderholungs- und Bildungsstätte (EJB); Einweihung; 16. Juli

Totale auf Wilhelm Pieck (Staatspräsident) in weißem Anzug, umringt von Jungen Pionieren und in Begleitung der Lagerleiterin Herta Bergmann, Margot Feist (Mitglied des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und Vorsitzende der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, ab 1953 Margot Honecker - Ehefrau von Erich Honecker) in FDJ-Bluse, Max Opitz (Chef der Präsidialkanzlei, Staatssekretär) auf Appellplatz eintreffend, mit Gebäude im Hintergrund (Architekt: Richard Paulick, Landschaftsgestaltung: Reinhold Lingner);

Naheinstellung von Gruppe applaudierender Junge Pioniere;

Totale auf zur Namensgebung Rede haltende (stumm) Margot Feist mit dahinter stehenden (v.l.n.r.) Erich Honecker (Vorsitzender des Zentralrates der FDJ) in FDJ-Hemd, Max Opitz und Wilhelm Pieck, zwei Junge Pioniere sowie Emblem/Logo der Jungen Pioniere im Hintergrund;

Totale auf Rede haltendem Wilhelm Pieck mit rechts (mit Hut) daneben stehender Prof. Elisabeth (Else) Zaisser (Ministerin für Volksbildung) sowie (ganz links) Max Opitz; Nahaufnahme von applaudierenden Jungen Pionieren;

Nahaufnahmen von zwei Jungen Pionieren am Fahnenmast; Totale auf gehisste Pionier-Fahne);

Gruppe Kinder (ca. 8 Jahre alt) im Trainingsanzug mit Pionierhalstuch mit Wanderkarte und Kompass als Pfadfinder in der Landschaft;

Gruppe Mädchen (ca. 8– 10 Jahre alt) mit Pionierhalstuch im Freien im Kreis stehend und Ball spielend;

Gruppe Jugendlicher und Kinder (ca. 14 Jahre alt) aus Griechenland in kurzen Sporthosen Sport treibend, mit Netz Volleyball spielend, mit Gebäude im Hintergrund; Naheinstellung von Gruppe zusehender Mädchen aus Griechenland; Mädchengruppe im Gras im Kreis sitzend und spielend; v. E. von am Seeufer Ball spielenden Kindern sowie in den See springend und badend

 

0:01:50

2. Vom Treffen der Gewerkschaftsjugend in Frankfurt am Main (35 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hessen; Frankfurt/Main; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB); 1. Bundesjugendtreffen der Gewerkschaftsjugend; 18. – 20. Juli:

Schwenk auf Demonstrationszug auf der Straße mit Transparent „Herzlich Willkommen zum 1. Bundesjugendtreffen der Gewerkschaftsjugend“; Totale auf Menschenmassen auf der Straße mit Lautsprecherwagen; Schwenk über Reisebus mit „Mit uns zieht die neue Zeit“;

 

Stadion; Radrennbahn; Kundgebung:

Totale von außen auf Stadion/Radrennbahn mit Fahnen;

Totale auf jugendliche Menschenmassen am Eingang mit kontrollierenden Polizisten;

Schwenk über Zuschauertribüne mit Menschenmassen und Transparent „Wir tragen die Zukunft“; Nahaufnahmen von Transparenten mit DGB-Emblem/Logo auf Zuschauertribünen: „Kein Betrieb ohne Jugendvertretung“, „Friede und Freundschaft umspannen die Welt“, „Alle Menschen sind Brüder“;

Totale auf Redner (stumm) Christian Fette (DGB-Vorsitzender), dazwischen Nahaufnahmen von zuhörenden Jugendlichen und Totale auf Gruppe Politiker und Gewerkschafter, darunter Reichsarbeitsminister a. D. Rudolf Wissel (mit weißem Vollbart) und Gustav Schiefer (Vorsitzender DGB-Landesbezirk Bayern);

Totale auf Redner (stumm) Willi Ginhold (Geschäftsführender DGB-Bundesvorstand), dazwischen applaudierende Jugendliche;

Schwenk über zuhörende Jugendliche und Nahaufnahme von Transparent mit DGB-Emblem/Logo: „Studenten und Jungarbeiter müssen zusammenarbeiten“

 

0:03:06

3. Strandleben - so oder so? - an der Ostsee (40 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Schleswig-Holstein; Scharbeutz; Ostsee:

Totale auf Eingang mit Schriftzug „Florida“ und Schwenk auf Eingang der Siedlung der britischen Besatzungstruppen; Totale auf durch Siedlung spazierendes Paar mit Gebäude mit Schriftzug „Fun Fair“ im Hintergrund;

Totale auf Verbotsschild „Achtung! Unbefugten Zutritt Verboten- Reserviert für Leave Centre Gäste“ und Kiosk im Hintergrund;

Totale auf Ortseingangsschild „Scharbeutz – Kreis Eutin“ mit Hotel mit Namenszug „Palm Beach“ im Hintergrund;

Schwenk über Hotel mit Namenszug „Palm Beach Hotel“ sowie Angehörige der britischen Besatzungstruppen auf der Eingangstreppe;

Totale auf Strand mit Strandkörben und Schild „Strandkorbvermietung“;

Totale auf am Strand gehisste Flagge Großbritanniens;

Schwenk über menschenleeren Strand mit Strandkörben mit Namenszug „H. Böttcher“ auf Maschendrahtzaun mit Verbotsschild „Achtung! Unbefugten Zutritt Verboten - Reserviert für Leave Centre Gäste“

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Insel Rügen; Ostseebad Binz (seit 1950: Bad der Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut); Sommerurlaub:

Totale von oben auf Strand mit Standkörben und Menschenmassen sowie Kurhaus im Hintergrund;

verschiedene Nahaufnahmen vom Strand mit im Sand und mit Boot spielenden Kindern und Jugendlichen sowie Väter mit ihren Kindern Sandburg bauend; Männer Sport treibend, mit Netz Volleyball am Strand spielend, mit Zuschauern und Segelbooten im Hintergrund;

Gruppe junger Erwachsener spritzend ins Wasser laufend und mit Wasser spritzend;

v. E. vom Konzertplatz mit Pavillon am Strand und Laufsteg für Modenschau mit Mannequins/Model Bademoden, Badeanzüge und Bikini vor Urlaubern vorführend

 

0:04:29

4. Ein vorbildlicher Meister in den Niles-Werken in Chemnitz (34 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Chemnitz (1953-1990: Karl-Marx-Stadt); Volkseigener Betrieb (VEB) Fritz-Heckert-Werk im Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW, später: Werkzeugmaschinenkombinat); Lohnerhöhung:

Verschiedene Nahaufnahmen von Arbeitern an Werkzeugmaschinen mit Namenszug „NILES“ sowie von der siebenfachen Hobelmaschine (Neukonstruktion);

Totale von oben in Werkhalle mit Werkzeugmaschinen;

Nahaufnahme vom die Endmontage leitenden Meister Arthur Hans am Schreibtisch arbeitend, mit Losung im Hintergrund „Wir leisten einen Beitrag zur Verteidigung unserer Heimat! Wir kämpfen um den Titel ‚Brigade der ausgezeichneten Qualität‘“ an der Wand;

v. E. von Arthur Hans, Brigadier, Vorarbeiter und Arbeiter in der Werkhalle an Werkzeugmaschinen im Gespräch (stumm) über den Monatsplan, Kommentar: „Die Regierung hat nicht nur das Einkommen der Facharbeiter und Ingenieure, sie hat auch die Gehälter der Meister erhöht. Meister Arthur Hans verdient seit 1. Juli monatlich 200,-- Mark mehr.“

 

0:05:59

5. USA-Spione vor Gericht (56 m)

Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen (UFJ) (Sitz: West-Berlin-Zehlendorf, Limastr. 29) – finanziert vom Counter Intelligence Corps (CIC, später: Defense Intelligence Agency (DIA)/Central Intelligence Agency (CIA); Spionageabwehr/Nachrichtendienst der Vereinigten Staaten von Amerika (USA):

Totale auf Zeitung „Nacht-Express – Die illustrierte Berliner Abendzeitung, Sonnabend, 26. Juli 1952“ mit Schlagzeile: „Agenten werden abgeurteilt – Heute Urteilsverkündung beim Obersten Gericht der DDR – Spione des CIC sind geständig / Empörung bei Zuhörern“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Scharnhorststraße; Sitz des Obersten Gerichts (seit 1998: Sitz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie); Agenten; Spionage; Gerichtsverhandlung; Urteilsverkündung am 26. Juli:

Totale in Gerichtssaal während der Gerichtsverhandlung mit Zuschauern und mit provisorischem Staatswappen der DDR (Hammer im Ährenkranz) in Weiß im Hintergrund; Nahaufnahmen von den insgesamt sieben angeklagten ehemaligen Betriebs- und Abteilungsleiter sowie Konstrukteure in DDR-Betrieben sowie Agenten/Vertrauensleute des UFJ auf der Anklagebank, darunter Fritz Krefeld (betrieb als Abteilungsleiter im Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Werkspionage);

Totale auf Richter mit der Vorsitzenden Hilde Benjamin (Vizepräsidentin des Obersten Gerichts, ab 1953 Justizministerin) und Beisitzer;

Nahaufnahme vom Hauptangeklagten Karl Neugebauer (Betriebsleiter im VEB Glühlampenwerk Berlin) während seiner Aussage (stumm); Nahaufnahme von zuhörenden ausländischen Journalisten;

Nahaufnahme vom Angeklagten Fritz Krefeld während seiner Aussage (stumm), Kommentar: „Ein Dr. Walter Linse (Leiter der UFJ-Wirtschaftsabteilung) war der Mittelsmann, mit dem auch der Angeklagte Fritz Krefeld Verbindung hatte.“; Totale auf Zuschauer;

Nahaufnahme vom Angeklagten Gerhard Schneider während seiner Aussage über seinen Auftrag zur Spionage (OT) und Fragen stellender Hilde Benjamin (OT), dazwischen Nahaufnahmen von Generalstaatsanwalt Dr. Ernst Melsheimer (stumm);

Nahaufnahme vom angeklagten Agenten Fritz Schmelzer während seiner Aussage (OT) über seinen Auftrag zur Spionage;

Totale auf zur Urteilsverkündung eintreffende Hilde Benjamin (stumm) und Beisitzer sowie auf stehende Zuschauer, Kommentar: „Der Urteilsspruch lautete auf 10 – 15 Jahre und für zwei der Angeklagten auf lebenslängliches Zuchthaus.“

 

0:07:57

6. Das erste Getreide dem Staat (33 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Neudorf; Landwirtschaft; Getreideernte:

Nahaufnahme von Ähren auf einem Getreidefeld und Schwenk auf Getreide mähenden Mähbinder mit Bulldog-Traktor; Neubauern laden mit Gabeln Garben auf Lkw-Anhänger;

Totale auf mit Garben beladenen vom Feld abfahrenden Lkw mit mehreren Anhängern;

Schwenk über Druschplatz der Druschgemeinschaft mit mehreren Dreschmaschinen der Maschinen-Ausleih-Station (MAS) beim Dreschen des Getreides im Freien;

Nahaufnahmen vom Dreschen mit Dreschmaschine sowie Abwiegen des Getreides in Jutesäcke mit Sackwaage/Dezimalwaage; Totale auf mit Getreidesäcken beladenen und zur Erfassungsstelle fahrenden Lkw mit wehender Fahne;

 

Großenhain; Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb (VEAB, Aufkaufstelle für landwirtschaftliche Erzeugnisse):

Totale auf Schild am Eingang „VEAB (Emblem/Logo) – Volkseigener Erfassungs- und Aufkauf-Betrieb für landwirtschaftliche Erzeugnisse Großenhain“ sowie Schwenk auf Betriebshof mit Pferdefuhrwerk und eintreffenden Lkw mit wehender Fahne;

Getreide aus Jutesäcken wird vom Lkw auf Förderband geschüttet und in Getreidelager mit Namensschild „Roggen“ transportiert

 

0:09:05

7. Die MAS (Maschinen-Ausleih-Station) Volkstedt erhielt eine sowjetische Kombine (25 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Volkstedt; Landwirtschaft; Maschinen-Ausleihstation (MAS); erster Mähdrescher/Kombine „Stalinez 4“ aus der Sowjetunion (UdSSR):

Schwenk über Maschinenhof mit Landmaschinen, u. a. Mähbinder sowie eintreffenden Traktor mit Anhänger und Losung „Vorwärts für Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus!“ sowie Losung an Hauswand „Mit der Nationalen Front für Aufbau, Einheit und Frieden.“;

v. E. von Gruppe männlicher und weiblicher Traktoristenlehrlinge mit Lehrer vor dem neuen Mähdrescher/Kombine aus der Sowjetunion (UdSSR) stehend; Traktoristen bei der Montage der Kombine; der MAS-Leiter erklärt zwei jungen Traktoristen die Montage- und Bedienungsanleitung (stumm); Traktoristen beim Anhängen des Strohkastens;

junger Traktorist steigt auf die Kombine und startet; Totale auf abfahrende Kombine mit Losung „Unseren Dank der Sowjetunion, denn sie hilft uns bei unserem Aufbau des Sozialismus“ mit daneben stehenden und zusehenden Traktoristenlehrlingen

 

0:09:57

8. Bildbericht von den Olympischen Spielen in Helsinki (76 m)

Finnland; Helsinki; Olympiastadion; Sport; XV. Olympische Sommerspiele (19. Juli bis 3. August); Eröffnung; 19. Juli:

Totale von oben auf zur Eröffnung ins Olympiastadion einziehende Sportlermannschaften;

Totale auf gehisste olympische Flagge mit Menschenmassen auf den Zuschauerrängen im Hintergrund;

Totale auf ins Olympiastadion einziehenden Sportler aus der Sowjetunion (UdSSR) mit Fahne und Schild „Neuvostoliitto” (finnisch für Sowjetunion (UdSSR), erste Teilnahme an Olympischen Spielen nach der Oktoberrevolution); Totale auf Zuschauer aus Japan mit japanischer Flagge;

v. E. von in das Stadion einziehende Sportler (insgesamt 71 Nationen mit mehr als

6 000 Sportlern) und Zuschauer im Wechsel;

Totale auf in das Stadion einziehende Sportler aus Westdeutschland mit Fahne (erste Teilnahme an Olympischen Spielen nach dem zweiten Weltkrieg), Kommentar: „Verfälscher der olympischen Idee haben die Teilnahme unserer Sportler verhindert.“;

Totale auf salutierende finnische Offiziere in Uniform unter den Zuschauern;

Totale auf in das Stadion einziehende Sportler aus Finnland mit Fahne und Schild „Suomi“ (finnisch);

Totale auf Erik von Frenckell (Präsident des olympischen Organisationskomitees Finnland) Begrüßungsrede haltend (stumm); Totale von oben auf Stadion mit Mannschaften und Zuschauern;

Totale auf Ehrentribüne mit Juho Paasikivi (Staatspräsident Finnland) Eröffnungsrede haltend (stumm) mit daneben stehenden Vertretern des Olympischen Komitees;

Totale von oben auf über Stadion aufsteigende Friedenstauben;

Totale auf mit Fackel in das Stadion einlaufenden Paavo Nurmi (Leichtathlet Finnland) sowie das olympische Feuer im Stadion entfachend, dazwischen Totale auf Ehrentribüne mit stehenden Vertretern des Olympischen Komitees;

Naheinstellung vom entzündeten olympischen Feuer;

Totale auf den olympischen Eid sprechenden (stumm) Heikki Savolainen (Kunstturner Finnland); Totale auf Fahnenträger der Mannschaften; Totale auf Zuschauer;

 

Diskuswerfen der Frauen:

Naheinstellung von Diskuswerferin Nina Ponomarjowa-Romaschkowa (Sowjetunion (UdSSR);

Naheinstellung von Diskuswerferin Marianne Werner (Westdeutschland);

Totale auf Anzeigentafel: „Diskus: 1. Romashkova UdSSR 51.42 m, 2. Bagrjancewa UdSSR 47,08 m, 3. Dumbadze UdSSR 46,26 m, 4. Ko Yoshino Japan“;

Naheinstellung von Siegerehrung im Diskuswerfen mit sowjetischen Sportlerinnen mit Namenszug „CCCR“ auf Sportanzug mit Nina Ponomarjowa-Romaschkowa (Goldmedaille), Jelisaweta Bagrjanzewa (Silbermedaille) und Nina Dumbadse (Bronzemedaille) auf Siegertreppe sowie Naheinstellung von der Olympiasiegerin Nina Ponomarjowa-Romaschkowa, unterlegt mit Kommentar und Hymne der Sowjetunion

 

Leichtathletik; Hochsprung der Männer:

Naheinstellung von Kenneth Wiesner (Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Start-Nr. 1015) während seines Sprungs mit 2,01 m (Silbermedaille);

Naheinstellung von José Telles da Conceição (Brasilien, Start-Nr. 58) mit 1,98 m (Bronzemedaille);

Naheinstellung von Walter Davis (Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Start-Nr. 1016) während seines Sprungs mit der neuen olympischen Rekordhöhe von 2,04 m (Goldmedaille); Totale auf Anzeigetafel „I – Nr. 1016 – 2,04“

 

Leichtathletik; 10 000 m-Lauf:

Totale auf Starter mit Startpistole (OT);

Totale auf startende Läufer; v. E. von der Strecke mit Nahaufnahmen von Emil Zatopek (Tschechoslowakische Republik (CSR), Start-Nr. 903) beim Überholen der Läufer, darunter der Marokkaner Alain Mimoun (Frankreich) sowie als Sieger (Goldmedaille) vor Alain Mimoun (Frankreich, Start-Nr. 76, Silbermedaille) durch das Zielband laufend, Kommentar: „Emil Zatopek erwarb sich in Helsinki den Ruf des größten Läufers aller Zeiten: Sieger im 10 000 m-Lauf, im 5 000 m-Lauf und auch im Marathonlauf. Drei Goldmedaillen in 8 Tagen, drei neue olympische Rekorde – ein Siegeszug, den noch kein Läufer erreicht hat.“

 

0:12:36

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram