Der Augenzeuge 1960/A 25
10 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960
Film Crew
- Person, Primary
-
- Charles de Gaulle
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
- Frédéric Joliot-Curie
- Wolfgang Blümel
- Günter Schischefski
- Hans Frenzel
- Kurt Stürmer
- Klaus Hirche
- Person, Secondary
-
- Pablo Picasso
- Albert Schweitzer
Short Summary (German)
1. Satirische Kurzszene aus dem Bonner Kriegsministerium (Agitationsstreifen) (20 m)
2. In Hamburg und Bad Godesberg fanden Demonstrationen gegen die Bonner Atomrüstung statt (32 m)
3. N. S. Chruschtschow sprach im Moskauer Luschniki-Sportpalast über die Verhandlungsbereitschaft der Sowjetunion und verwies auf seine bevorstehenden Gespräche mit dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle. (24 m)
4. Drei sowjetische Frauen sandten ihren ehemaligen Kampfgefährten am Vorabend der Frankreichreise Chruschtschows brüderliche Grüße
5. Kurzer Überblick über die politische Situation der fünften Republik Frankreich (78 m)
6. Das volkseigene Mähdrescherwerk in Weimar erfüllte mit der neuen Kartoffel-Vollerntemaschine E-675 alle Anforderungen (51 m)
Sport im Bild
7. Eismotorradrennen der Svazarn, CSR (Tschechoslowakische Republik) (19 m)
8. In Weißwasser schlug die Nationalmannschaft der DDR die Eishockey-Vertretung Polens mit 7:1 (55 m)
Summary
0:00:13
1. Satirische Kurzszene aus dem Bonner Kriegsministerium (Agitationsstreifen) (20 m)
Ohre Ort:
Gespielte Szene: General der Bundeswehr in Uniform telefoniert (nah), steht auf und spricht; Offizier legt Zirkel auf Landkarte von Europa an, zieht einen Kreis, unter anderem durch Sowjetunion (Stalingrad)
0:00:44
2. In Hamburg und Bad Godesberg fanden Demonstrationen gegen die Bonner Atomrüstung statt (32 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Bad Godesberg:
Demonstrationszug mit Transparenten „Raketen an der Elbe bedrohen unser Leben“, „Kein Militärbündnis mit Spanien“; Demonstrierende mit Schildern und Transparenten „Richt‘ Euch nach den Geboten, die Ihr uns lehrt“, „Ich habe ein Anrecht auf eine Zukunft“, „Nie mehr feige schweigen“, darunter auch Kinder; Demonstrierende mit Transparent „Totale Abrüstung garantiert den Frieden“; Demonstrantin mit Kind in Kinderwagen, darin ein Schild mit Aufschrift „Ich will leben“ (halbnah); Transparente „Notstandsgesetz und Notdienst sind undemokratisch“, „Deutsche müssen verhandeln über Atomstop“, „Internationale der Kriegsgegner“, „Mit der Bombe kann man nicht leben /Nobelpreisträger Pauling U.S.A.“ (nah und halbnah); Demonstrationszug mit Kindern (halbnah); Demonstrationszug mit Transparenten; Transparent „Einstellung aller weiteren Atom-Bomben-Versuche“; Männer mit Schildern „Vergesst nicht Hiroshima“, „Atom-Versuche sind Mord“, „Missgeburten“ (halbnah);
Bad Godesberg: Demonstrierende mit Transparenten „Wir wollen leben und nicht sinnlos sterben“, „Nie wieder Dresden“, „Atomstrategen, Hände weg vom Ruhrgebiet!“, „Denkt an die Bombennächte“, „Unterstützt den Apell Albert Schweitzers sowie der 18 Wissenschaftler“, „Atomkrieg gleich Selbstmord“, „Nicht reden, sondern handeln“
0:01:54
3. N. S. Chruschtschow sprach im Moskauer Luschniki-Sportpalast über die Verhandlungsbereitschaft der Sowjetunion und verwies auf seine bevorstehenden Gespräche mit dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle. (24 m)
Sowjetunion (SU); Moskau; Luschniki-Sportpalast:
Propeller an sowjetischem Flugzeug dreht sich (halbnah); Nikita Chruschtschow geht Gangway hinunter; Menschenmenge steht um Gangway herum; Anwesende applaudieren, Chruschtschow geht winkend vorbei;
Innenaufnahme Luschniki-Sportpalast: Anwesende erheben sich; Nikita Chruschtschow applaudierend auf Podium (halbnah); Anwesende setzen sich; Chruschtschow bei Rede (halbnah); Blick in den Saal aus erhöhter Position; Podium mit Chruschtschow am Rednerpult; Anwesende erheben sich applaudierend
0:02:48
4. Drei sowjetische Frauen sandten ihren ehemaligen Kampfgefährten am Vorabend der Frankreichreise Chruschtschows brüderliche Grüße
Sowjetunion (SU):
Schwenk über Baustelle auf Frauen mit Bauplänen in der Hand; Bauleiterin zeigt auf Plan (halbnah);
Krankenzimmer mit Kindern und Krankenschwester; Krankenschwester (nah);
Schülerinnen und Schüler in Klassenzimmer; Lehrerin unterrichtet; Lehrerin (nah);
Dokumente mit kyrillischer Schrift auf einem Tisch (halbnah); Ausweise der Frauen mit Fotos (nah); Lehrerin, Krankenschwester und Bauleiterin (nah, einzeln); Frauen sitzen an Tisch und schreiben an Chruschtschow
0:03:27
5. Kurzer Überblick über die politische Situation der fünften Republik Frankreich (78 m)
Frankreich:
Tür zu einem Zimmer öffnet sich, darin sitzen Menschen an einem Tisch; Menschen stehen um Radio herum; Menschen lesen gemeinsam Zeitung;
Frédéric Joliot-Curie (1950-1958 Präsident des Weltfriedensrates) geht Straße entlang (halbnah); Menschen am Straßenrand applaudieren; Joliot-Curie (nah);
Forschungsanlage innen; Mann an Schaltpanel (halbnah); an Signalanlage blinkt ein Totenkopf-Symbol;
Picasso-Gemälde in einem Tunnel; gemalte Friedenstaube (nah);
Arbeiter in Automobilfabrik (verschiedene Einstellungen); Auto wird zusammengebaut; Arbeiter an Fließband (verschiedene Einstellungen); Medaille (Vorder- und Rückseite) mit Konterfeit Chruschtschows und Stadtansicht von Paris mit Friedenstaube (nah);
Charles de Gaulle bei Ansprache (halbnah); Blick durch vollbesetzten Saal auf de Gaulle
0:04:28
Algerien; Algier:
Französische Soldaten auf der Straße; Transporter mit Lautsprecher auf dem Dach; Demonstrierende ziehen durch eine Straße; Menschenmenge auf einem Platz
0:04:39
Frankreich; Paris:
Demonstrationszug mit Transparent „Vive la republique“ (aus Vogelperspektive); applaudierende Menschen auf der Straße; Demonstrationszug aus Vogelperspektive; Demonstrationszug mit Schildern „Vive la republique“; Transparent vor Monument à la République auf Place de la République, Schwenk nach oben auf Marianne-Statue;
Straßenansicht von oben (vermutlich Algier); Blick über Avenue des Champs-Élysées auf Arc de Triomphe; Passanten gehen über die Straße (aus Vogelperspektive);
Vertikaler Schwenk über Hochhaus; Verkaufsstände an der Seine, Blick auf Notre Dame; Passanten betrachten Bilder an einem Stand; Menschen auf der Straße im Gespräch; Frau bindet Blumenstrauß;
Blick auf Palais auf Quai d’Orsay mit Grünanlage; Palais innen (verschiedene Aufnahmen); prunkvolle Einrichtungsgegenstände; Schreibtisch im Palais
0:05:40
6. Das volkseigene Mähdrescherwerk in Weimar erfüllte mit der neuen Kartoffel-Vollerntemaschine E-675 alle Anforderungen (51 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Weimar:
In Werkshalle wird ein Mähdrescher zusammengebaut; Arbeiter am Mähdrescher (halbnah); Arbeiter in erhöhter Position; Arbeiter bei Montage (verschiedene Einstellungen); Arbeiterin (nah); Arbeiter prüfen fertige Kartoffelvollerntemaschine (E-675); Erntemaschine in Aktion; Arbeiter (nah); Erntemaschine wird aus Werkshalle geschoben; Arbeiterin mit Atemmaske spritzt Maschine ab; Erntemaschine wird durch Werkshalle geschoben; Arbeiterinnen und Arbeiter bei der Montage; Arbeiterin bestreicht Reifen mit Pinsel; Schwenk durch Werkshalle
0:07:33
Sport im Bild
7. Eismotorradrennen der Svazarn, CSR (Tschechoslowakische Republik) (19 m)
Tschechoslowakische Republik (ČSR):
Insert: Sport im Bild
Im Hintergrund: Motorräder
Start des Motorradrennens, Kamera folgt Fahrern bei Rennen über Eis; Zuschauende am Streckenrand; Sieger bekommt Kranz um den Hals gelegt
0:08:16
8. In Weißwasser schlug die Nationalmannschaft der DDR die Eishockey-Vertretung Polens mit 7:1 (55 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Weißwasser:
Vollbesetzte Zuschauertribüne; Wolfgang Blümel, Günter Schischefski, Hans Frenzel und Kurt Stürmer bekommen Pokale zum Abschied überreicht; applaudierende Zuschauer; verabschiedete Spieler winken;
Mannschaften aufgereiht auf dem Eis (DDR in dunklen Trikots, verschiedene Einstellungen); Spielszenen (verschiedene Einstellungen); Torhüter Klaus Hirche hält den Puck; Spielszenen (verschiedene Einstellungen); Tor für DDR; jubelnde Zuschauer; Spielszenen; Tor für Polen; Spielszenen; Tor für DDR, Jubel der Mannschaft; jubelnde Zuschauerinnen; Mannschaft umarmt sich jubelnd
0:10:13
Ende