Movie Database

Back

Der Augenzeuge 1960/B 68

11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960

Film Crew

Person, Primary
  • Petr Tučný
  • Juri Dolgoruki
  • Kurt Leiser
  • Igor Netto
  • Lew Iwanowitsch Jaschin
Person, Secondary
  • Otto Prinz
  • Bertolt Brecht
  • Helene Weigel
  • Anna Pruditsch

Short Summary (German)

1. Mörder über Westdeutschland

Das neu eröffnete Museum im ehemaligen KZ Dachau wurde von Faschisten besudelt (24 m)

Nazi-Blutrichter Prinz spricht in Hamburg "Recht". (18 m)

Wissenschaft und Praxis

2. Handgerechte Werkzeuggriffe aus der CSSR (Tschechoslowakische Republik) (20 m)

3. Chemie-Studenten bauen Lehrmittel und ein Laienfilmzirkel berichtet darüber (Ingenieurschule Chemie in Köthen) (22 m)

4. Erfolgreiches Mais-Experiment in Müncheberg (21 m)

5. Kühe fahren Karussell, ohne dass die Milch sauer wird in einem sowjetischen Dorf im Kuban (15 m)

6. Eine Reise wert

... ist Moskau, das in diesem Jahr den Touristen-Rekord hält - und die DDR, deren Verkehrsvertretung in Wien ein neuer Anziehungspunkt der österreichischen Hauptstadt ist (32 m)

7. KTI

Wie man unlesbare Schriften entziffert (Brecht-Aufzeichnungen) und Einbrecher mit Schokolade fängt, erlebte "Der Augenzeuge" im Kriminaltechnischen Institut der Deutschen Volkspolizei (58 m)

Sport im Bild

8. Leipzig: Im Leipziger Zentralstadion unterlag die Fußball-Auswahl der DDR der Nationalelf der Sowjetunion knapp mit 0:1. (78 m)

Summary

0:00:12

1. Mörder über Westdeutschland

Das neu eröffnete Museum im ehemaligen KZ Dachau wurde von Faschisten besudelt (24 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Dachau; Konzentrationslager (KZ):

Totale einer Schotterstraße mit Baracken und einer Wiese mit Wäsche auf Wäscheleinen; Baracken mit Wäsche davor; Nahaufnahme einer Informationstafel mit Aufschrift „Kirchliche Nachrichten!“, daran mehrere Zettel: „Sudetendeutsche! / Feierstunde“, „Landvolk und Landjugend aus aller Welt trifft sich zur Kundgebung“; Totale Außenfassade eines kleinen Lebensmittelgeschäfts mit verschiedenen Werbetafeln; alte Frau mit Kopftuch sitzt vor einer Baracke auf einer Bank, von der Seite;

Schwenk über Menschenmenge vor dem Museum im ehemaligen Krematoriumsgebäude; Nahaufnahme einer gestreiften Häftlingsuniform des Konzentrationslagers (KZ) mit dreieckigem Kennzeichen und Häftlingsnummer; Besucher der Ausstellung betrachten Exponate; Nahaufnahme Dachbalken mit Metallvorrichtung, daran ein Schild mit der Aufschrift in Deutsch und Französisch: „Haken an denen Häftlinge aufgehängt wurden!“; Schwenk nach unten auf Krematoriumsöfen; Nahaufnahme einer Bahre in einem Ofen, daran ein Schild mit der Aufschrift „Bahren auf denen die Leichen in die Verbrennungsöfen geschoben wurden“ (deutsch und französisch)

 

0:00:51

Nazi-Blutrichter Prinz spricht in Hamburg "Recht". (18 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Sievekingplatz; Hanseatisches Oberlandesgericht:

Nahaufnahme: Frau stapelt Handtücher auf einem Tisch, unter den Handtüchern liegt eine Zeitung mit der Schlagzeile „Todesurteil für 5 Handtücher“; Nahaufnahme der Zeitung;

Nahaufnahme einer Aktenmappe mit Aufschrift „Strafsache Anna Pruditsch, Arbeiterin / Sondergericht Rostock 1942“ auf dem Deckel; Akte wird aufgeschlagen; Nahaufnahme eines Dokuments darin mit Überschrift „Im Namen des Deutschen Volkes!“; Nahaufnahme eines Auszugs des Schriftstücks, im Fokus die Worte „zum Tode“; Nahaufnahme eines Absatzes des Schriftstücks, ein Stift wird zur Markierung unter mehreren Zeilen entlanggezogen: „Sie wurde ohne Widerstreben auf die Richtbank gelegt. Darauf wurde der Kopf mit einem Hieb durch das Beil vom Rumpfe getrennt“; Nahaufnahme Stempel und Unterschrift unter dem Urteil: „gez. Dr. Prinz, gez. Dr. Schlodtmann“;

Nahaufnahme Straßenschild „Gryphiusstraße“; Schwenk auf Straße mit Reihenhäusern; Schwenk über Fassade eines Mehrfamilienhauses;

Totale des Hanseatischen Oberlandesgerichts; Halbtotale Oberlandesgericht von der anderen Seite; Nahaufnahme Justitia-Statue über dem Portal und Inschrift im Tympanon: „Jus est ars boni et aequi“ („Das Recht ist die Wissenschaft des Guten und Gerechten“)

 

0:01:29

Wissenschaft und Praxis

2. Handgerechte Werkzeuggriffe aus der CSSR (Tschechoslowakische Republik) (20 m)

Tschechoslowakische Sozialistischen Republik (ČSSR); Prag:

Insert: Wissenschaft und Praxis

Hintergrund: Nahaufnahme einer Hand am Griff einer Säge

Nahaufnahme Gesicht Dr. Petr Tučný; Tučný mit der Säge in der Hand, frontal; Nahaufnahme: Säge wird neben aufgeschlagenes Buch gelegt; Nahaufnahme: Tučný blättert in dem Buch; Nahaufnahme: Tučný zeigt mit einem Stift auf eine anatomische Zeichnung im Buch;

Nahaufnahme Hand mit Griff einer Eisensäge; Nahaufnahmen verschiedener Werkzeuge mit ergonomischen Griffen

 

0:02:11

3. Chemie-Studenten bauen Lehrmittel und ein Laienfilmzirkel berichtet darüber (Ingenieurschule Chemie in Köthen) (22 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Köthen; Ingenieurschule:

Studierende in weißen Kitteln sitzen an einem Tisch, darauf chemische Modelle; Kamera zoomt auf Studenten, der ein Modell zusammenbaut; Nahaufnahme Studentin bearbeitet Modell mit einem Hammer; Nahaufnahme in Kugel für Modell wird ein Loch gebohrt, seitlich; Nahaufnahme Mann und Frau an hängenden Modellen, frontal von unten, der Mann erklärt etwas an den Modellen; Schwenk über hängende Modelle zu kleiner Gruppe Menschen, ein Mann erklärt etwas an einem Modell; Nahaufnahme Modelle auf einem Tisch, Kamera zoomt heraus, ein Mann tritt an den Tisch und erklärt etwas an einem Modell, dahinter Tafel mit Zeichnung und Formeln; Nahaufnahme Studierende in Vorlesung an Tischen, machen sich Notizen

 

0:02:57

4. Erfolgreiches Mais-Experiment in Müncheberg (21 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Müncheberg:

Zwei Männer gehen durch ein Maisfeld; Nahaufnahme Dr. Simon; Nahaufnahme Gesicht des anderen Mannes; Männer fahren mit Maislegemaschine durch das Maisfeld, entfernen Unkraut; Nahaufnahme: Unkraut wird aus am Boden liegenden Pflanzen aussortiert; Männer fahren mit Maislegemaschine durch das Feld, ernten Maispflanzen, seitlich von vorne; Nahaufnahme Schneidewerkzeug der Maschine im Maisfeld; Männer tragen Bündel aus Maispflanzen vom Feld

 

0:03:41

5. Kühe fahren Karussell, ohne dass die Milch sauer wird in einem sowjetischen Dorf im Kuban (15 m)

Sowjetunion (SU); Kuban; Kiewskaja:

Totale eines eingezäunten Geheges mit Rindern, im Hintergrund Stallgebäude;

Innenaufnahme des „Kuh-Karussells“, Rinder stehen auf einer sich drehenden Melkvorrichtung; Arbeiter in Kitteln beim Melken; Nahaufnahme Kühe auf dem Karussell; Nahaufnahme Arbeiterin beim Melken; Nahaufnahme Glasbehälter wird mit Milch vollgepumpt; analoge Messanzeige, im Hintergrund Kühe auf sich drehendem Karussell; gefüllter Milchbehälter am Karussell

 

0:04:11

6. Eine Reise wert

... ist Moskau, das in diesem Jahr den Touristen-Rekord hält - und die DDR, deren Verkehrsvertretung in Wien ein neuer Anziehungspunkt der österreichischen Hauptstadt ist (32 m)

Sowjetunion (SU); Moskau:

Insert: Eine Reise wert

Im Hintergrund: Krim-Brücke in Moskau

Menschen mit Fotoapparaten vor dem Gesicht; Schwenk über Moskwa mit Mariä-Verkündigungs-Turm, Beklemischew-Turm und Kreml-Palast im Hintergrund; Touristen fahren mit Schiff über die Moskwa, am Kreml vorbei, vom Schiff aus gefilmt; Schwenk über Mauerturm des Kremls und Glockenturm Iwan der Große; Schwenk über Parkplatz voller Autos; Schwenk über Menschen auf Stufen eines großen Gebäudes; Fahrt durch Moskauer Straße, aus Fahrzeug gefilmt; Nahaufnahme einer Frau, die durch das Fenster eines Buses fotografiert; Fahrt vorbei an großem Gebäude mit Reiterstatue von Juri Dolgoruki (1090-1157; Gründer Moskaus) davor; Nahaufnahme hockender Mann mit Fotoapparat auf den Knien

 

0:04:51

Österreich; Wien:

Schwenk über Stephansdom nach unten;

Nahaufnahme Fensterscheibe mit Schriftzug „Verkehrsvertretung der Deutschen Demokratischen Republik in Österreich“; Nahaufnahme Kurt Leiser (stellvertretender Verkehrsminister) bei Rede, seitlich von vorne; Zuhörer an Tischen im Raum;

Nahaufnahme einer Europakarte mit Schienennetzwerk;

Mitarbeiterin des Ministeriums gibt einem Mann eine Aktenmappe

 

0:05:17

7. KTI

Wie man unlesbare Schriften entziffert (Brecht-Aufzeichnungen) und Einbrecher mit Schokolade fängt, erlebte "Der Augenzeuge" im Kriminaltechnischen Institut der Deutschen Volkspolizei (58 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Kriminaltechnischen Institut der Deutschen Volkspolizei:

Insert: KTI (Kriminaltechnisches Institut)

Nahaufnahme Schild mit Aufschrift „Bertolt Brecht-Archiv“; Frau sitzt an einem Schreibtisch voller Papiere und Mappen, dahinter ein Bücherregal; Nahaufnahme der Frau; Nahaufnahme kleiner Zettel hinter einer Lupe; Nahaufnahme der Frau mit Lupe in der Hand;

Schwenk über Außenfassade eines großen Gebäudes mit Schriftzug „Präsidium der Volkspolizei Berlin“ nach ganz oben; Kamera zoomt auf Fenster in oberen Stockwerken; Nahaufnahme Schild mit Aufschrift „Kriminaltechnischen Institut“; Blick in einen langen Flur, darin Mitarbeiter in weißen Kitteln; Nahaufnahme Mitarbeiter an Mikroskop, seitlich von vorne; Nahaufnahme Gesicht des Mannes am Mikroskop; Nahaufnahme des Zettels mit verwischter Tinte; Mitarbeiter am Mikroskop seitlich von oben; Mann steht auf und geht weg;

Aufgebrochenes Gitter vor einem Geschäft; Schwenk über verwüstete Regale, Schachteln und ausgekippte Schubladen auf dem Boden; Nahaufnahme angebissene Schokoladentafel auf dem Verkaufstresen;

Nahaufnahme Mann mit Gipsabdruck eines Gebisses in der Hand; Nahaufnahme: bei einem Mann wird ein Gebissabdruck genommen, von der Seite; Nahaufnahme der Zahnärztin beim Betrachten des Abdrucks; Totale des Behandlungsraumes mit Verdächtigem auf dem Zahnarztstuhl, zwei Frauen in weißen Kitteln und einem uniformierten Volkspolizisten, der Mann steht auf und verlässt den Raum, der Polizist folgt ihm; Nahaufnahme Kriminalbeamter am Schreibtisch mit dem Gebissabdruck; Nahaufnahme beider Gipsabdrücke beim Vergleich;

Mitarbeiter im Labor an großem Mikroskop, von hinten; Nahaufnahme des Zettels, Schrift ist zu erahnen; Nahaufnahme Zettel mit Schreibmaschinenschrift (Brecht-Gedicht für Helene Weigel)

 

0:07:23

Sport im Bild

8. Leipzig: Im Leipziger Zentralstadion unterlag die Fußball-Auswahl der DDR der Nationalelf der Sowjetunion knapp mit 0:1. (78 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Zentralstadion:

Insert: Sport im Bild

Im Hintergrund: vollbesetzte Zuschauertribüne im Stadion

Schwenk über vollbesetzte Zuschauertribüne zum Stadioneingang, Mannschaften betreten das Spielfeld; Nahaufnahme Einlauf der beiden Mannschaften (DDR in weißen Trikots); Mannschaften stehen nebeneinander aufgereiht auf dem Spielfeld, von oben gefilmt; Nahaufnahme der sowjetischen Mannschaft; Nahaufnahme Igor Netto (links) und Lew Jaschin; applaudierende Zuschauer, darunter auch uniformierte Soldaten;

Spielzüge von oberer Tribüne aus gefilmt; Torschuss auf sowjetisches Tor, von schräg hinter dem Tor gefilmt, Ball wird abgewehrt; Nahaufnahme gestikulierende Zuschauer; Spielzüge seitlich von oben; Nahaufnahme Spielzüge vom Spielfeldrand, Torschuss auf Tor der DDR, Ball gehalten; Nahaufnahme Zuschauer, darunter auch uniformierte Soldaten, ein Mann pfeift und gestikuliert wild; Spielzüge der DDR-Mannschaft vor sowjetischem Tor, von oberer Tribüne gefilmt; Spielzüge von oberer Tribüne aus; Nahaufnahme Lew Jaschin im Tor, seitlich von hinten; vollbesetzte Tribüne mit applaudierenden Zuschauern; Torschuss auf DDR-Tor, Ball gehalten; Nahaufnahme angespannte Zuschauer; erfolgreiches Tor der sowjetischen Mannschaft, aus erhöhter Position gefilmt

 

0:10:04

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram