Der Augenzeuge 1969/42
Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 290
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Person, Primary
-
- Erich Correns
- Herbert Kohlmann
- Heiner Müller
- Leonid Iljitsch Breschnew
- Hermann Matern
- Pham Van Dong
- Wolfgang Junker
- Gustav Husák
- Erich Honecker
- Arno Wyzniewski
- Herbert Fechner
- Wladyslaw Gomulka
- Jumdshagin Zedenbal
- Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
- Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
- Walentina Tereschkowa-Nikolajewa
- Gerhard Grüneberg
- Willi Stoph
- Klaus Gysi
- Kurt Hager
- Friedrich Ebert
- Ingrid Krämer-Gulbin (auch: Engel-Krämer)
- Walter Ulbricht
- János Kádár
- Semjon Tkatschow
- Paul Verner
- Günter Mittag
- Wolfgang Behrendt
- Werner Eberlein
- Karin Janz
- Günther Jahn
Short Summary (German)
"Freunde - Gäste - Gratulanten"
Der große Sonderbericht des "Augenzeugen" über den 20. Jahrestag der DDR
1. Der Oktoberklub singt Geburtstagslied
2. Schlussstein für das Hochhausensemble des Berliner Lenin-Platzes eingesetzt
3. Straßen und Häuser zum 20. Jahrestag der DDR in Berlin
4. Begrüßung der Ehrengäste auf dem Flugplatz Schönefeld
5. Festveranstaltung in der Werner-Seelenbinder-Halle
6. Eröffnung des Berliner Fernsehturms und Einweihung des 2. DDR-Fernsehprogramms und andere kulturelle Höhepunkte und Veranstaltungen wie z.B. Ball der 20Jährigen am 7.10.1969 in der Berliner Kongresshalle
Summary
Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
1. Berlin/DDR, 1969 - Geburtstagslied "Weiter, höher..." des Oktoberclubs zum 20. Jahrestag an die DDR: Mitglieder und Gäste im Oktoberclub; Gesang mit einer Band; Besucher beim Trinken an Tischen; und an der Bar; die Band beim Musizieren; unter den Jugendlichen der Schauspieler Arno Wyzniewski mit Tabakpfeife.
2. Berlin/DDR, 1969 - Der Schlussstein für das Hochhausensemble des Berliner Lenin-Platzes wird am 6.10.1969 eingesetzt: Teilnehmer an der Feier vor dem Hochhausensemble des Berliner Lenin-Platzes; Schwenk über das Hochhaus; Blick von oben auf den Schlussstein am Kran mit einem Leninbanner; Einsetzen der letzten Deckenplatte; unter den Gästen Paul Verner (Mitglied des Politbüros und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin); und Wolfgang Junker (Minister für Bauwesen); Hissen des Leninbanners durch die Bau-Kollegen Semjon Tkatschow aus Leningrad und den Leiter der Jugendbrigade Herbert Kohlmann; Totale von oben über das im Nebel liegende Zentrum Berlins.
3. Berlin/DDR, 1969 - Ausgestaltung der Straßen und Häuser zum 20. Jahrestag der DDR in Berlin: Gerüst mit Aufschrift "Wir feiern Geburtstag"; Leuchtreklame "XX" an Laternenmast; Plakat mit einer jungen Frau "Ich bin 20..."; Tuch mit Blume an einem Balkon; ebenso XX und Blumen; an Häuserfassade "XX" mit Fahnen geformt; Plakat mit einem Bäcker, der "20" auf die Torte spritzt; weitere Fahnen und Schilder mit "XX".
4. Berlin/DDR, 1969 - Empfang der sowjetischen Delegation am 5.10.1969 zum 20. Jahrestag auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld: Offizier der Militäreskorte der DDR salutiert vor Leonid Iljitsch Breshnew (Generalsekretär der KPdSU); neben ihm Walter Ulbricht (Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED); Junge Pioniere überreichen Blumensträuße; winkende Berliner bilden Spalier; Leonid Iljitsch Breshnew begrüßt das Empfangskomitee mit Friedrich Ebert (Mitglied des Politbüros des ZK der SED), Gerhard Grüneberg und Prof. Kurt Hager (Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK der SED), Dr. Günter Mittag (Mitglied und Sekretär des ZK der SED sowie hohe Militärs der DDR); hinter ihm der Dolmetscher Werner Eberlein (Stellvertretender Leiter der Abteilung Parteiorganisation im ZK Kameramänner bei Aufnahmen); Vorbeimarsch der militärischen Ehrenformation; unter den Teilnehmern Erich Honecker (Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED), Wladyslaw Gomulka (1. Sekretär des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei), Leonid Iljitsch Breshnew, Walter Ulbricht, Dr. Gustav Husák (1. Sekretär des ZK der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei), Jumdshagin Zedenbal (Generalsekretär der Mongolischen Revolutionären Volkspartei und Vorsitzender des Ministerrates); Limousinen mit Polizei-Motorradeskorte in Straßen von Berlin; begeisterte Menschen am Straßenrand; ein Mann beim Fotografieren; der Konvoi am Berliner Strausberger Platz.
5. Berlin/DDR, 1969 - Festveranstaltung des Zentralkomitees der SED, des Ministerrates und des Nationalrates der Nationalen Front am 6.10.1969 in der Werner-Seelenbinder-Halle zum 20. Jahrestag der DDR am 7.10.1969: Blick in die Werner-Seelenbinder-Halle; die Tribüne betreten Leonid Iljitsch Breshnew, Walter Ulbricht, Willi Stoph (Vorsitzender des Ministerrates), Dr. Gustav Husák, Erich Honecker; die Teilnehmer erheben sich mit Ovationen; auf der Tribüne Erich Honecker, Leonid Iljitsch Breshnew, Walter Ulbricht, der Prof. Dr. Dr. Erich Correns (Präsident des Nationalrates) begrüßt, Prof. Kurt Hager; Beifall auf der Tribüne: Erich Honecker, Leonid Iljitsch Breshnew; sowie Wladyslaw Gomulka, Willi Stoph, János Kádár (1. Sekretär des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei); Friedrich Ebert, Todor Shiwkow (1. Sekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Vorsitzender des Ministerrates), Gerhard Grüneberg; Hermann Matern (Mitglied des Politbüros und Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer) und Dr. Gustav Husák; Leonid Iljitsch Breshnew und Walter Ulbricht schütteln sich die Hände; Standing ovations der Teilnehmer; ebenso von Prof. Kurt Hager u.a.; am Rednerpult Walter Ulbricht.
6. Berlin, Pritzwalk, Magdeburg, Köthen /DDR, 1969 - Einweihung und Veranstaltungen zum 20. Jahrestag der DDR: Übergabe des 10 m hohen URANIA-Sockels mit der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz an den Oberbürgermeister von Berlin-Ost, Herbert Fechner; in der Gruppe Wolfgang Junker (Minister für Bauwesen); eine Frau mit ihrer Tochter zeigt nach oben; Blick auf den Fernsehturm durch die Antenne der Weltzeituhr; Delegation bei der Einführung der Automatisierung im Werk von Pritzwalk; Junger Pionier mit Schere; Durchschneiden des Bandes bei der Freigabe der Elbuferstraße in Magdeburg; Konvoi passiert die Straße im Nebel; Fassade des Kontaktwarenhauses in Köthen; Überreichen eines großen Schlüssels; Innenraum mit Konfektion; der Komponist Paul Dessau übergibt die Partitur seiner neuen Oper "Lanzelot" an Klaus Gysi (Minister für Kultur); neben ihm steht der Dramatiker Heiner Müller; handgeschriebenes Deckblatt "Lanzelot Oper in 15 Bildern von Heiner Müller und Paul Dessau 1969"; Klaus Gysi bedankt sich; Eröffnung des Berliner Fernsehturms am 3.10.1969 in Anwesenheit einer Delegation mit Walter Ulbricht, Paul Verner, Lotte Ulbricht, Wolfgang Junker; Fotograf bei der Aufnahme; Inbetriebnahme des II. Fernsehprogramms am 3.10.1969 durch Walter Ulbricht mit Knopfdruck; auf Monitoren erscheint das II. Programm; unter den Teilnehmern Erich Honecker, Friedrich Ebert, Herbert Fechner; Schwenk nach oben auf die Kugel und Spitze des Fernseh- und UKW-Turms; Serviererinnen an der Ausgabe des Telecafes; an Tischen sitzen Lotte Ulbricht, Erich Honecker, Wolfgang Junker, Willi Stoph, Walter Ulbricht, Paul Verner; Blick von oben auf die Kongresshalle und das Haus des Lehrers; sowie den neugestalteten Alexanderplatz mit der von Erich John entworfenen Weltzeituhr; Fanfarenzug der FDJ neben dem Marx-Engels-Platz, im Hintergrund das Rote Rathaus und der Marstall; Demonstration mit wehenden FDJ-Fahnen; FDJler überreichen Blumen an Mitglieder des Politbüros, u.a. Hermann Matern, Willi Stoph, Walter Ulbricht, Erich Honecker, Prof. Kurt Hager sowie Pham van Dong (Mitglied des Politbüros des ZK der Partei der Werktätigen der Demokratischen Republik Vietnam und Vorsitzenden des Ministerrates); Eröffnung des Treffens Junger Sozialisten (5.-7.10.1969) in Berlin: unter Teilnehmern die Sportler Karin Janz (Turnerin), Ingrid Krämer (Turmspringerin), Wolfgang Behrendt (Boxer), Gustav-Adolf Schur (ehemaliger Radrennfahrer); die Delegation der Partei und Regierung mit Walter Ulbricht, Willi Stoph, Paul Verner, Prof. Kurt Hager, Klaus Gysi wird begrüßt durch Günther Jahn (1. Sekretär des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend (FDJ)); Hochrufe der FDJler; Fernsehkamera bei der Aufnahme; Hochrufe auf der Tribüne mit führenden Politikern auf dem Marx-Engels-Platz; abendliche Kundgebung; Schwenk vom im Ausbau befindlichen "Hotel Stadt Berlin" auf den Alexanderplatz; eine Gruppe singender Jugendlicher; FDJler auf den Straßen in Berlin; Gruppen musizieren; das erleuchtete, 40 m hohe Riesenrad im am 4.10.1969 neueröffneten Kultur- und Erholungspark Berlin- Treptow; Skooter-; und Berg- und Talbahn; Ball der 20Jährigen am 7.10.1969 in der Berliner Kongresshalle; unter den Gästen die sowjetische Kosmonautin Walentina Nikolajewa-Tereschkowa (seit 1.10.1969 in Berlin); Polonaise im Saal; es spielt das Orchester Fips Fleischer; Paare auf der Tanzfläche; darunter viele Armeeangehörige; und Walentina Nikolajewa-Tereschkowa; abendlicher Fackelzug am 6.10.1969; erleuchtetes Rotes Rathaus und Neptun-Brunnen; die Weltzeituhr; das "Hotel Stadt Berlin"; der Fernsehturm und der Neptun-Brunnen; Abschluss-Feuerwerk; Demonstrationszug mit Plakat "Es lebe die DDR"; Tribüne mit Leonid Iljitsch Breshnew, Willi Stoph, Erich Honecker; begeisterte Teilnehmer.
Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01