Ein Ehrenmann geht ...
Director: Werner Heydn, Christel Heydn, 22 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1970
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 612
- Other Title
- Gedenkstätten; Karteikarte K.M. 13-4-51; Ein Ehrenmann muss gehen
- Release Date (for Cinema)

(Dir.: Christel Heydn, Werner Heydn, 1970) Photography: Werner Heydn

(Dir.: Christel Heydn, Werner Heydn, 1970) Photography: Werner Heydn
Film Crew
- Director
-
- Werner Heydn
- Christel Heydn
- Script
-
- Werner Heydn
- Christel Heydn
- Scenario
-
- Werner Heydn
- Camera
-
- Werner Heydn
- Archivmaterial
- Film Editing
-
- Inge Dochow
- Script Editing
-
- Ursula Bauch
- Music
-
- Kurt Zander (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Werner Heydn
- Rolf Rolke
- Production Management
-
- Dieter König
- Text
-
- Henryk Keisch
- Narrator
-
- Gerry Wolff
- Francine Wieczorek
Awards
- 13. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche (1970): Goldene Taube Kategorie 2
Short Summary (German)
Der Film verfolgt die Karriere von Karl-Theodor Molinari vom Major der Wehrmacht hin zum General der Bundeswehr. Durch authentisches Archivmaterial und Aussagen von Augenzeugen werden Beweise für Molinaris Schuld am Tode von über hundert französischen Widerstandskämpfern gesammelt.
Zahlreiche Proteste der DDR und des westdeutschen und französischen Komitees für die Bestrafung Molinaris führen schließlich zum vorzeitigen Rücktritt des Bundeswehrgenerals. Der Film gibt sich damit nicht zufrieden, sondern fordert dessen Bestrafung.