Eine schreckliche Frau
Director: Jindřich Polák, 87 Min., Color, Feature Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Tschechoslowakei
Barrandov-Filmstudio, Prag / DEFA-Studio für Spielfilme, 1965
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 2389
- Other Title
- Die unmögliche Frau; Eisrevue
- English Title
- A Terrible Woman
- Premiere Date
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Jindřich Polák
- Script
-
- Vladislav Blažek
- Camera
-
- Rudolf Milič
- Film Editing
-
- Josef Dobřichovsky
- Cast
-
- Olga Divinova (Eva Nováková)
- Jiří Lir (Paul Novák)
- Karin Schröder (Alena Pokorná)
- Günter Junghans (Honza Pokorný)
- Karin Buchali (Schmetterling)
- Vladimír Menšik (Herr Kouba)
- Jiří Sovák (Herr Koválek)
- Paul Berndt (Choreograph)
- Eberhard Cohrs (Dorfonkel Heini)
- Karol Divin (Diplomat)
- Zdeněk Doležal (Evas Eislaufpartner)
- Gerd Ehlers (Pförtner der Trocadero-Bar)
- Miroslav Hodan (Ausländer in der Bar)
- František Landl (Staatsanwalt)
- Erika Radtke (Fernsehansagerin)
- Günter Rüger (Inspizient)
- Hans-Dieter Schlegel (Eishockeyriese)
- Heinz Schröder (Fernsehreporter)
- Pavel Šmok (Verteidiger)
- Harry Studt (Gerichtspräsident)
- Vaclav Tregl (Pförtner in der Sporthalle)
- Siegfried Nürnberger (Beisitzer)
- Werner Wieland (Beisitzer)
- Rudi Schiemann (Regisseur)
- Hanna Rimkus (Mädchen mit Zigarettenspitze)
- Sylva Schüler (Barmädchen)
- Axel Triebel (Glatzköpfiger)
- Maria Besendahl (Hausmeisterin)
- Hans-Joachim Plochwitz (Büfettier)
- Ingrid Barkmann (Frau vom Büfettier)
- Ingrid Grun (Eisläuferin)
- Ute Langer (Eisläuferin)
- Jörg Jäckel (Eisläufer)
- Bernd Gerwien (Tonmeister)
- Ursula Goin (Schnittassistentin)
- Maika Joseph (Aufwartefrau)
- Horst Giesen (Fernsehzuschauer)
- Fritz-Otto Giese (Fernsehzuschauer)
- Erich Brauer (Fernsehzuschauer)
- Fredy Barten (Fernsehzuschauer)
- Christa Pasemann (Fernsehzuschauerin)
- Carla Thomalla (Fernsehzuschauerin)
- Assistant Director
-
- Doris Borkmann
- Production Design
-
- Paul Lehmann
- Jan Zazvorka
- Script Editing
-
- Gerhard Hartwig
- Music
-
- Helmut Nier
- Karel Mareš
- Evžen Illín
- Sound
-
- Bernd Gerwien
- Josef Vlček
- Georg Gutschmidt
- Musical Performance
-
- Die Prager Eisrevue (Tanz)
- Ballett des Friedrichstadt-Palastes Berlin (Tanz)
- Ballett des Staatstheaters Dresden (Tanz)
- Christel Schulze (Gesang)
- Gerry Wolff (Gesang)
- Günter Hapke (Gesang)
- Die Kolibris (Musikgruppe) (Gesang)
- Die Teddys (Musikgruppe) (Gesang)
- Tanzorchester des Tschechoslowakischen Rundfunks (Leitung: J. Vobruba)
- Filmsinfonieorchester (Leitung: M. Uzelac)
- Big Beat Olympic
- Costume Design
-
- Inge Wilfert
- Make-Up
-
- Lothar Stäglich
- Christa (auch: Christel) Grewald
- Ota Kostal
- Erna Beranová
- Production Management
-
- Martin Sonnabend
- Jaroslav Jilovič
- Unit Production Management
-
- Dorothea Hildebrandt
- Jan Kadlec
- Gerrit List
- Design
-
- Luboš Ogoun (Choreografie)
- Bohumila Nováková (Choreografie)
- DEFA Photography
-
- Roland Dressel
- Dubbing (Dubbing Actor)
-
- Renate Rennhack (Eva Nováková)
- Gerry Wolff (Paul Novák)
- Helmut Müller-Lankow (Herr Kouba)
- Gerd Biewer (Herr Koválek)
- Eberhard Mellies (Staatsanwalt)
- Günter Haack (Verteidiger)
- Ludwig Friedrich (Pförtner in der Sporthalle)
Short Summary (German)
(Koproduktion DDR/ČSSR)
Der berühmte Eisrevue-Star Eva Nováková und ihr Mann Paul führen eine harmonische Ehe. Auch theoretisch ist Paul ein Fachmann, er gibt sein Wissen im Fernsehen als Eheberater an andere weiter. Ein junges Paar, das sich in der Krise befindet, lädt er gar an seinem Hochzeitstag ein, um mit ihm zusammen mit Eva ein gutes Vorbild zu demonstrieren. Doch Eva kommt nicht nach Hause. Nach langem Warten stacheln die Gäste spöttisch seine Eifersucht an, und in seiner Fantasie nehmen vermeintliche Ehebrüche seiner Frau Formen an. Er erlebt sie mit zahlreichen Liebhabern in verfänglichen Situationen, die alle in Gestalt von Eislauf-Nummern vor seinem Geiste Revue passieren. Endlich macht er sich auf die Suche nach Eva, betrinkt sich dabei vor Kummer und findet sie schließlich im stecken gebliebenen Fahrstuhl.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Short Summary (Other Languages)
A Wolfsgrün la vecchia diga è ormai troppo piccola. Il Prof. Paul Satie, che aveva contribuito a costruirla, si oppone al suo rifacimento. Sostando davanti al monumento che gli stessi fondatori della diga si erano innalzati, ricorda i vecchi tempi: l'esuberante voglia di fare, gli errori commessi, ma soprattutto gli amici e i nemici dell'epoca - Trümpi, il parrucchiere e muratore, Hanka, la sua ex amante e Balaschin, a cui avevano distrutto il podere solo perchè si opponeva al progresso. Tutti loro sono restati a Wolfsgrün: Balaschin è ancora arrabbiato, Trümpi si batte per una cooperativa di parrucchieri e Hanke, dirigente nella fabbrica di sali di potassio, è anche madre di un figlio di Paul. Dopo questi incontri il Prof. si dirà a favore della nuova diga. (Italienisch)