Filmsommerliches
Director: Winfried Junge, 11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1965
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 308
- Other Title
- Sommerfilmtage
- Release Date (for Cinema)

(Dir.: Winfried Junge, 1965) Photography: Horst Orgel, Horst E. Brandt

(Dir.: Winfried Junge, 1965) Photography: Horst Orgel, Horst E. Brandt
Film Crew
- Director
- Script
- Camera
-
- Horst E. Brandt
- Horst Orgel
- Film Editing
-
- Bärbel Wojczinski
- Music
-
- Peter Gotthardt (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Wassil Filipow
- Rolf Rolke
- Production Management
-
- Dieter-Rolf Bierhals
- Unit Production Management
-
- Dieter-Rolf Bierhals
- Content Editing
-
- Manfred Uschmann
- Text
- Narrator
-
- Hans Hildebrandt
- Werner Höhne
Short Summary (German)
Eine feuilletonistische Unterhaltung mit dem Filmpublikum über die Frage: Wie hält man es mit dem Kinobesuch? Überhaupt - und im Sommer besonders? Was erwartet man vom Film heutzutage und was hat man an Kritischem auf dem Herzen?
Die Interviewpartner sind Urlauber jeden Alters und Geschmacks von der See bis zum Gebirge.
Anlass und Hintergrund der nicht ganz ernst gemeinten Umfrage sind die Sommerfilmtage 1965, die heiter reportageartig eingefangen sind. Interviews mit Schauspielern am festlichen Eröffnungsabend und Höhepunkt des Films bestätigen, dass es nur eine relative Kinomüdigkeit gibt. Sie hängt ab von der Qualität des angebotenen Films.