Indien - DDR, in fester Freundschaft verbunden
Director: Joachim Hadaschik, 40 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1972
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 1092
- Other Title
- DDR-Indien; DDR - Indien, in Freundschaft verbunden
Film Crew
- Director
-
- Joachim Hadaschik
- Script
-
- Joachim Hadaschik
- Camera
-
- Henry Werth
- Manfred Köhler
- Peter Sbrzesny
- Film Editing
-
- Inge Dochow
- Music
-
- Kurt Zander (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Hans-Jürgen Mittag
- Production Management
-
- Klaus Eggert
- Text
-
- Joachim Hadaschik
- Person, Primary
-
- Eduard Schnitzler
- Paul Wandel
- Erich Mückenberger
- Albert Norden
- Herbert Fechner
- Peter Florin
- Jagdish Chand Ajmani
- Raghu Rai
- Max Sefrin
- Dieter Heinze
- Rajeshwar Rao
- Willi Stoph
- Gerhard Weiss
- Michael Kohl
- Gerald Götting
- Person, Secondary
-
- Raffael da Urbino (Künstlername: Raffael)
- Antonello da Messina
- Jawarhalal (auch: Pandit) Nehru
- Arnold Bode
- Erich Honecker
- Indira Priyadarshini Gandhi
- Ernst Thälmann
- Jan van Eyck
- Otto Grotewohl
- Otto Winzer
- René Graetz
- Giorgio da Castelfranco (Künstlername: Giorgione)
- Rembrandt van Rijn (Pseudonym: Rembrandt)
- Andreas d'Assisi
Short Summary (German)
Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreiwöchigen Besuch einer indischen Delegation in der Deutschen Demokratischen Republik, er kam bezüglich des 25. Jahrestages der Unabhängigkeit Indiens zustande. Die "Freundschaftsgesellschaft Indien-DDR", der auch viele Parlamentarier beider Staaten angehören, pflegt intensiv ihre Beziehungen um den Handel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Kulturaustausch zu intensivieren. Reisen, Besichtigungen und Begegnungen in der Hauptstadt der DDR, in Dresden, Sachsenhausen, Leipzig, Halle, Ebersbach und Potsdam dokumentieren die enge Verbundenheit und das gute Verständnis zwischen den Völkern. Erkennbar wird wie eng die gemeinsamen Interessen gegen den Imperialismus und für den Weltfrieden sind. Rückblicke auf die Geschichte der DDR tragen zum Verständnis der Leistungen des sozialistischen Staates DDR bei und bestätigen die Empfindungen ihrer indischen Gäste. Diese Dokumentation reiht sich nahtlos in die bestehenden "Freundschaftsfilme" ein und zeigt wie wichtig der DDR die asiatische Region ist.
Summary
0:00:00
Blick auf das Rote Rathaus und den Berliner Fernsehturm (halbtotal). Titeleinblendungen: "The German Democratic Republic and India". Camera Henry Werth; Manfred Köhler; Peter Sbzresny. Umschnitt auf das Rote Rathaus (halbtotal). Straßenbilder um den Berliner Alexanderplatz (halbtotal). Haus des Lehrers neben dem Kongresszentrum (halbtotal). Hochhäuser am Alexanderplatz (halbtotal). Brunnenanlage und Weltzeituhr am Alex (halbtotal). Blick auf das Brandenburger Tor (halbtotal). Staatslimousinen fahren am Staatsratsgebäude vorbei (halbtotal). Blick auf den Turm des Alten Rathauses (halbtotal).
0:01:35
Außenansicht des "Hauses der Ministerien" (halbtotal). Umschnitt. Konferenzraum mit den Fahnen der DDR und Indiens neben dem Motto der Konferenz "25 Jahre Unabhängigkeit Indiens - 15.8.1947-15.8.1972" (halbtotal). Blick auf die Besucher der Festveranstaltung im Saal (halbtotal). Staatssekretär Dieter Heinze am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "Bei uns in der DDR schufen sich die Werktätigen unter der Führung der geeinten Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei ihren sozialistischen Staat. Ebenso wie der junge indische Staat entwickelte und festigte er sich in ständiger Auseinandersetzung mit dem Imperialismus. Es gibt folglich tiefgreifende Gemeinsamkeiten in der jüngsten Geschichte unserer Länder die in der antiimperialistischen Orientierung der Staatspolitik ihren Ausdruck finden. Wir begrüßen daher an diesem Tag besonders die vielen Freunde der DDR...(Einblendung der ausländischen Gäste)...die sich im Nationalverband der "Freundschaftsgesellschaft Indien-DDR" so beharrlich für diplomatische Beziehungen zwischen beiden Staaten einsetzt. Diese Männer und Frauen, unter ihnen auch viele hochgeachtete Persönlichkeiten der Regierungspartei, die bereits aktiv für die Unabhängigkeit Indiens kämpften, haben einen beachtlichen Beitrag für die Festigung der Freundschaft zwischen der DDR und Indien geleistet...(Zwischenschnitte von indischen Gästen)...In diesem großen, umfassenden Sinne wünschen wir dem indischen Volk weitere Erfolge im Kampf um ein besseres Leben für die heutige und künftige Generation, und gratulieren unseren indischen Freunden auf das herzlichste". Beifall im Saal (halbtotal). Umschnitt
0:03:40
Der Botschafter Indien in der DDR Jagdish Chand Ajmani am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "Die Beziehungen zwischen unseren Ländern haben sich in allen Bereichen entwickelt und gefestigt. Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit, die feste Grundlage für eine dauerhafte Beziehung, werden ständig ausgebaut...(Blick auf die Ehrengäste in der 1. Reihe)...der Kulturaustausch nimmt zu. Das indische Volk hegt warme Gefühle der Zuneigung und Freundschaft für das Volk der DDR, und verfolgen mit Bewunderung die steigende internationale Autorität der DDR und ihrer sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften. Wir sind uns auch der Tatsache bewusst und schätzen sie, das die DDR sich wiederholt als wahrer Freund Indiens erwiesen hat, besonders während der tragischen Ereignisse des letzten Jahres als Indien die tiefste Krise und Probe seit der Unabhängigkeit durchmachte". Schwenk von Jagdish Chand Ajmani auf die applaudierenden Gäste im Saal (halbtotal) (O-Ton).Umschnitt
0:05:00
Botschafter Ajmani und seine Frau begrüßen Erich Mückenberger, Professor Albert Norden und Gerhard Weiss auf dem anschließenden Empfang (halbnah). Schwenk über die Gäste während des festlichen Empfangs (halbtotal). Eduard Schnitzler unter den Gästen (halbnah). Ajmani im Gespräch mit Mückenberger (halbnah). Gerhard Weiss im Gespräch mit Dr. Michael Kohl (halbnah). Umschnitt
0:06:15
Foto mit Indira Gandhi und Albert Norden (nah). Foto mit Norden und Mitgliedern der indischen Friedensbewegung (nah). Umschnitt. Schwenk über das Regierungsgebäude in Neu-Delhi (halbtotal). Kommentar: "Schon seit vielen Jahren gibt es gute persönliche Kontakte zu führenden Persönlichkeiten der DDR und Indiens...". Historischer Filmrückblick aus dem Jahre 1959: Otto Grotewohl wird durch Pandit Nehru begrüßt (halbnah). Nehru und Grotewohl im Gespräch (halbnah). Grotewohl erhält Blumenkränze umgehangen (halbnah). Umschnitt auf ein Foto mit Otto Winzer und Indira Gandhi (nah). Fotoeinblendungen von der Indienreise Winzers (nah). Umschnitt auf Zeitungsartikel von Otto Winzer zum 25. Jahrestag Indiens: "Bedeutender Faktor im Kampf um den Frieden" (nah). Auszug: "Die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DDR und Indien beruht auf den gemeinsamen Interessen im Kampf gegen den Imperialismus und für den Weltfrieden, auf gleichen oder ähnlichen Auffassungen unserer beider Staaten zu vielen internationalen Fragen" (nah). Zwischenschnitte weiterer Zeitungsartikel über das Verhältnis zwischen der DDR und Indien (nah). Umschnitt
0:08:30
Blick auf den Eingangsbereich unter dem Berliner Fernsehturm (halbtotal). Schwenk zu lesenden Passanten auf den Bänken (halbnah). Blick auf die Zeitschrift mit einem Artikel über Indira Gandhi (halbnah). Zwischenschnitte über Indienberichte in Zeitungen und Zeitschriften der DDR (nah). Redakteure wählen Fotos für einen Indien-Bildband des Brockhaus-Verlages aus (halbnah). Umschnitt auf die Stadt Halle (halbtotal). Das Denkmal "Vier Fäuste" vor dem "Haus des Lehrers" am Thälmannplatz (halbtotal). Umschnitt auf eine Kunstausstellung (halbnah). Künstler erklärt Besuchern seine Werke (halbnah). Einblendung von Grafiken zum Thema "Indien" (nah). Umschnitt auf eine Hinweistafel in den Räumen des Berliner Museums "Indische Miniaturmalerei und Beispiele des Kunsthandwerks" (halbnah). Schwenk über einen Ausstellungsraum (halbtotal). Einblendungen von gemalten indischen Kunstwerken (nah). Umschnitt auf eine Buddha-Statue in der Luther-Universität Halle (halbnah). Blick in einen Schulungsraum beim gemeinsamen Studium von Studenten aus Indien und der DDR (halbtotal). Kommentar: "Ihr Studium ist ein weiterer Beitrag der geistig-kulturellen Zusammenarbeit". Gesichter von Studentinnen aus der DDR und Indiens (nah). Umschnitt auf die Fassade des "Archäologischen Museums" (halbtotal). Professor Arnold Bode mit Studentinnen und Studenten (halbnah). Kommentar: "Zu den bekanntesten Gelehrten der DDR die ihre wissenschaftliche Arbeit Indien gewidmet haben gehört Professor Bode. So wie er tragen viele Bürger der DDR durch ihre Arbeit dazu bei das Wissen über Indien zu verbreiten...". Blick auf den sprechenden Bode (halbnah). Umschnitt
0:11:25
Schwenk über Stellwände einer Ausstellung "25 Jahre unabhängiges Indien" (halbtotal). Max Sefrin eröffnet die Ausstellung im Beisein des indischen Botschafters in der DDR Jagdish Chand Ajmani (halbnah). Mitarbeiter und Ausstellungsbesucher applaudieren (halbtotal). Präsident der Liga für Völkerfreundschaft Dr. Paul Wandel, Max Sefrin, Ajmani und Berlins Oberbürgermeister Herbert Fechner gehen durch die Ausstellung (halbnah). Botschafter Ajmani erklärt die Dokumente der Ausstellung (halbtotal). Fotoeinblendungen von Exponaten (halbnah). Gesichter von Ausstellungsbesuchern aus Indien und der DDR (halbnah). Schwenk über bedeutende Fotos des indischen Cheffotografen Raghu Rai (halbnah). Zoom auf Raghu Rai im Ausstellungsraum (halbnah) (O-Ton) "Dies ist der 25. Jahrestag der Unabhängigkeit, verschiedene Kulturprogramme und Ausstellungen in der DDR zeigen die enge Verbundenheit der Menschen beider Länder, und ich denke diese Bilder hier sind ein Beitrag zur besseren Verständigung. Wissen Sie, mit diesen Bildern können sie besser verstehen wie die Menschen in unserem Land leben, ihre Lebensart und ihre Probleme". Umschnitt. Schwenk vom Fuß des Berliner Fernsehturms auf die Besucherkugel (halbtotal). Raghu Rai fotografiert aus der Besucherkugel die Stadt Berlin (halbnah). Blick (von oben) auf den Alexanderplatz unterhalb des Fernsehturms (halbtotal). Rai antwortet auf die Frage was ihn hier in Berlin besonders interessiert (halbnah) (O-Ton) "Ich finde die Stadt schön, die Gebäude sind hoch und alles ist sehr aufregend. Für mich persönlich ist das allerwichtigste jedoch der Mensch. Wissen Sie, sogar wenn ich herrliche Gebäude sehe, dann muß ich ein paar Menschen im Vordergrund haben, und ihre Beziehungen zu diesen großen Strukturen, und was sie dabei fühlen, und ich denke das die Hauptsache für mich das Erreichen einer Beziehung zu den Leuten der DDR, eine Art Kommunikation ist, zu ihrer Lebensart, wie sie leben, ihre Beziehungen zueinander. Das Alltägliche in ihrem Leben, und das möchte ich zeigen...". Umschnitt auf den fotografierenden Rai vor der Mahn- und Gedenkstätte in Sachsenhausen (halbnah). Rai vor den großen Skulpturen des Mahnmals (halbtotal). Fotoeinblendungen von Menschen des Fotografen Rai von seinem DDR-Aufenthalt (nah). Umschnitt
0:15:10
Schwenk von Baumkronen auf Vertreter der indischen Frauenbewegung auf einer Mauer im Park Sanssouci (halbtotal). Inderin unterhält sich mit einem Mädchen aus der DDR (halbnah). Indische Frauen gehen durch einen vergoldeten Pavillon neben dem Schloss Sanssouci (halbtotal). Indische Frauen spazieren durch die Parkanlage (halbtotal). Umschnitt. Schwenk über das 25. Länderspiel im Feldhockey zwischen Indien und der DDR (halbtotal). Blick auf die Zuschauer (halbtotal). Spielzüge vor beiden Torbereichen (halbtotal). Kommentar: "Sport ist der DDR sehr populär, die Regierung stellt beträchtliche Mittel bereit um allen die Möglichkeit zu geben Sport zu treiben. Die Begeisterung der Jugend, die Bereitschaft von erfahrenen Freunden zu lernen, sind dabei für eigene Erfolge genauso entscheidend". Indische Hockeyspieler erklären dem jugendlichen DDR-Nachwuchs Spielzüge (halbnah). Umschnitt
0:16:45
Blick auf das große Messesymbol Leipzigs (halbtotal). Schwenk über das Messegelände im Außenbereich (halbtotal). Kommentar: "Leipziger Messe, voneinander lernen, die Leistungen der sozialistischen Industrie zum Wohle der Menschen bedeutend zu steigern, das und vieles mehr sind Ziele der ökonomischen Integration der sozialistischen Staatengemeinschaft. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den Ländern die sich von kolonialer und imperialistischer Unterdrückung befreit haben". Schwenk über die Stände der "IFA", der "VR Polen" und "DDR-Schiffbau" (halbtotal). Blick in die Messehallen (halbtotal). Mister Rahau, Mitglied des Exekutivkomitees für wirtschaftliche Beziehungen Indien-DDR (halbnah) (O-Ton) "Und tatsächlich verlassen wir uns auf sie, weil sie gute Handelspartner sind, und Partner in unserer Entwicklung, in der Landwirtschaft und ähnlichen Dingen, aber auch in unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Ja, wir verlassen uns so sehr auf die sozialistischen Länder, weil außerdem nicht die Frage steht ob ein Land von einem anderen ausgebeutet wird. Ein anderes Beispiel, auch in unserer technischen Entwicklung ist uns viel technisches "Know-how" übermittelt worden, da ist die Entwicklung von schweren und großen Stahlwerken zum Beispiel durch die Sowjetunion. Das zeigt dass wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben mit unseren sozialistischen Freunden...". Umschnitt.
0:18:30
Fotoeinblendungen von Begegnungen zwischen indischen und deutschen Politikern, Wissenschaftlern und Arbeitern (nah). Fotos vom Besuch des indischen KP-Generalsekretärs Rajeshwar Rao in der DDR (nah). Foto: Rajeshwar Rao bei Erich Honecker (nah). Umschnitt. Ausrollende Passagiermaschine aus Indien auf dem Flughafen von Schönefeld (halbtotal). Kommentar: "Einen besonderen Beitrag zur Festigung der Beziehungen zwischen der DDR und Indien leistet die "Freundschaftsgesellschaft Indien-DDR". Frau Joshi, die Präsidentin der Gesellschaft, besuchte an der Spitze einer Delegation die DDR...". Frau Joshi geht die Gangway hinunter und wird von Dieter Heinze begrüßt. Mitglieder der DDR-Delegation begrüßen Frau Joshi und ihre Begleiter (halbnah). Fahraufnahme durch Berlin mit Blick auf den Berliner Dom und dem Fernsehturm (halbtotal). Persönlichkeiten aus Indien im Bus bei der Stadtrundfahrt (halbnah). Indische Gäste besichtigen das Zentrum Berlins um den Alexanderplatz (halbtotal). Frau Joshi und ihre Begleiter auf dem Alexanderplatz (halbnah). Schwenk von der Weltzeituhr auf die indischen Gäste (halbtotal). Detailaufnahme mit der Zeitenangabe von Karatschi, Delhi + Colombo auf der Weltzeituhr (halbnah). Drehendes Planetensystem der Weltzeituhr vor dem Fernsehturm (halbtotal). Umschnitt. Indische Delegation an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus und Militarismus auf der Straße "Unter den Linden" (halbtotal). Verschiedene Einstellungen der Gedenkstätte von außen und innen (halbtotal). Umschnitt. Blick auf das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park (halbtotal). Zoom auf die große Statue mit Kind und zerbrochenem Hakenkreuz (halbtotal). Verschiedene Skulpturen in der Gedenkstätte (halbtotal). Umschnitt
0:21:25
Herbert Fechner bei einer Gesprächsrunde mit den indischen Gästen (halbnah). Blick auf die Gesprächsrunde (halbtotal). Herbert Fechner erzählt aus seinem bewegten Leben und reicht dazu Fotos herum (halbnah). Die indischen Gäste hören den Ausführungen zu und betrachten die Fotografien (halbnah). Wischer. Filmischer Rückblick auf das zerstörte Deutschland im Jahre 1945 (halbtotal). Blick (von oben) auf das zerstörte Dresden (halbtotal). Trümmerfrauen füllen Loren mit Schutt von Häusern (halbtotal). Männer und Frauen retten brauchbare Ziegelsteine aus der Trümmerlandschaft (halbtotal). Arbeiter schauen auf den 1. Anstich in einem Stahlwerk (halbtotal). Schwenk (von oben) über ein großes Industriegebiet (halbtotal). Wischer. Herbert Fechner schlägt das Ehrenbuch der Hauptstadt Berlin für die indischen Gäste auf (halbnah). Indische Gäste tragen sich in das Buch ein (halbnah). Umschnitt
0:23:10
Schwenk über den Platz vor dem Roten Rathaus (halbtotal). Indische Gäste gehen die Stufen zum Eingang des Fernsehturms hoch (halbtotal). Schwenk von den indischen Gästen auf die Spitze des Fernsehturms (halbtotal). Gäste im drehenden Restaurant des Fernsehturms (halbnah). Blick vom Fernsehturm auf die Neubauten in Berlin (halbtotal). Blick von oben auf das "Haus der Lehrer" neben den "Kongresshalle" (halbtotal). Indische Gäste und DDR-Begleiter an den Restauranttischen (halbnah). Umschnitt auf das Brandenburger Tor (halbtotal). Blick (von unten) auf die indischen Gäste am Mauer-Aussichtspunkt des Brandenburger Tores (halbtotal). Kommentar: "Auch hier verläuft die Staatsgrenze der DDR die Westberlin umgibt, die Grenze zwischen zwei Gesellschaftsordnungen markiert". Indische Gäste gehen mit einem Grenzoffizier durch das Brandenburger Tor (halbnah). Blick auf die Quadriga (halbtotal). Umschnitt
0:24:10
Blick auf die Gedenkstätte Sachsenhausen (halbtotal). Indische Gäste gegen mit Blumen zum sowjetischen Ehrenmal (halbtotal). Schwenk auf das Mahnmal mit der Plastikgruppe "Befreiung" von René Graetz (halbtotal). Schwenk über die indischen Gäste (halbnah). Schwenk auf den Turm des Mahnmales (halbtotal). Umschnitt auf das Schloss Cecilienhof (halbtotal). Indische Gäste gehen durch die Parkanlage des Schlosses bei Potsdam (halbtotal). Schwenk über die Gäste im historischen Saal des Schlosses (halbtotal). Blick auf den runden Tisch der "Potsdamer Konferenz" (halbnah). Foto von den Konferenzteilnehmern des Jahres 1945 (nah). Indische Gäste gehen um den runden Tisch (halbnah). Umschnitt. Blick (von oben) auf den Tagebau eines Braunkohlebergwerkes (halbtotal). Flugaufnahme über eine Werft (halbtotal). Flugaufnahme über ein Braunkohlewerk neben einem Wald (halbtotal). Kommentar: "Heute sind über 90% der Betriebe der DDR Volkseigen, die Arbeiter und Angestellten wurden die Herren ihrer Betriebe". Blick in eine Glasvitrine mit "Praktica"-Kameras (halbnah). Indische Gäste lassen sich die Spiegelreflex-Kameras und Wechselobjektive im Dresdner Werk erklären (halbnah). Blick in den Besprechungsraum des Praktica-Werkes mit den Gästen der Freundschaftsgesellschaft Indien-DDR (halbtotal). Blick in den Montageraum für Kameras und den indischen Besuchern bei ihrem Rundgang (halbtotal). Frauen überprüfen die Kameras bei der Endmontage (halbnah). Umschnitt
0:27:05
Sorbische Kinder in ihren Trachten singen zu Ehren der indischen Gäste (halbnah) (O-Ton). Inder spenden Beifall (halbnah). Kinder überreichen den Gästen Blumen (halbtotal). Kommentar: "Auch diese Kinder einer nationalen Minderheit, der Sorben, dankten ihren Freunden aus dem fernen Indien. Überall wurde den Gästen freundschaftliche Gefühle entgegengebracht und Dank gesagt für ihre Bemühungen zur Festigung der Beziehungen Indien-DDR. Schwenk über die lachenden Gesichter der indischen Gäste (halbnah). Umschnitt. Indische Gäste mit weißen Kitteln besichtigen einen Rinder- und Schweinemastbetrieb (halbtotal). Blick auf die säugenden Ferkel im Stall (halbnah). Gäste neben jungen Rindern (halbnah). Umschnitt. Kartoffeln werden in Säcke verpackt (halbtotal). Indischer Gast hebt einen Sack an und erntet lobende Blicke seiner Landsleute (halbnah). Kartoffeln werden auf einem Fließband von Frauenhänden sortiert bzw. ausgesondert (halbtotal). Schwenk über den Fuhrpark einer LPG mit den indischen Gästen davor (halbtotal). Umschnitt. Flugaufnahme über ein Kornfeld während der Erntearbeiten (halbtotal). Umschnitt.
0:29:00
Schild "Landambulatorium Ebersbach" (nah). Kommentar: "Alles soll dem Wohl der Menschen dienen, dazu gehört auch eine umfassende medizinische Betreuung aller Bürger der DDR...". Arzt erklärt den indischen Gästen die medizinischen Einrichtungen im Raum (halbnah). Delegationsmitglieder betrachten einen DDR-Versicherungsausweis (halbnah). Kommentar: "Die medizinische Betreuung, besonders die Prophylaxe steht allen Bürgern kostenlos zur Verfügung, davon konnten sich die Gäste selbst überzeugen". Delegationsmitglieder lassen sich die Zähne durch Ärzte kontrollieren (halbnah). Umschnitt. Bootsfahrt auf dem Berliner Müggelsee (halbtotal). Indische Delegation mit Frau Joshi und Max Sefrin auf dem Schiff "Pelikan P-137" (halbnah). Segelschiffe auf dem See und Fotografen an Bord (halbtotal). Umschnitt auf fahrende Pferdekutsche mit indischen Gästen (halbtotal). Blick auf einen See mit Schloss in einem Landschaftsschutzgebiet (halbtotal). Äsende Rehe und Hirsche neben Ziegen (halbtotal). Blick auf die spazierenden Delegationsmitglieder (halbtotal). Ein Greifvogel wird den Gästen vorgeführt (halbnah). Umschnitt. Schwenk vom hohen Aussichtspunkt in der sächsischen Schweiz in das Elbtal (halbtotal). Schwenk über die indischen Gäste am Aussichtspunkt (halbtotal). Raddampfer auf der Elbe (halbtotal). Delegation auf der Basteibrücke oberhalb vom Kurort Rathen (halbtotal). Umschnitt
0:31:50
Blick auf die Ruinen der Dresdner Frauenkirche (halbtotal). Panorama der Elbstadt Dresden mit der Hofkirche und der Brühlschen Terrasse (halbtotal). Die indische Delegation bei einer Stadtbesichtigung (halbtotal). Verschiedene Stadtimpressionen (halbtotal). Brunnenanlagen auf der Prager Straße am "Centrum-Warenhaus" (halbtotal). Flugaufnahme über den Dresdner Zwinger (halbtotal). Blick auf die Seitenfassade des "Zwingers" mit dem "Kronentor" (halbtotal). Delegation betritt den Innenhof des Zwingers (halbtotal). Umschnitt auf die indischen Gäste in der Galerie mit ihren historischen Gemälden (halbnah). Schwenk von den Betrachtern auf das Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffaello (halbnah). "Bildnis eines Knaben" von Andreas d´Assisi (halbnah). Besucher vor dem Gemälde von Antonello da Messina "Der heilige Sebastian" (halbnah). Blick auf das Gemälde "Schlummernde Venus" von Giorgione (halbnah). Blick (von oben) auf die indische-deutsche Delegation in einem Gemäldesaal (halbtotal). Gemälde von Rembrandt van Rijn "Selbstporträt mit Saskia" (nah). Flügelaltar "Maria mit dem Kind, den Heiligen Katharina und Michael und einem Stifter" von Jan van Eyck (halbnah). Umschnitt
0:34:20
Messingschild "Volkskammer der DDR" (nah). Kommentar: "Besondere Höhepunkt für die Delegation waren die politischen Gespräche. In der Volkskammer der DDR haben die Abgeordneten der verschiedenen Parteien und Organisationen Sitz und Stimme". Schwenk über die applaudierenden Abgeordneten (halbtotal) (O-Ton). Regierungserklärung von Willi Stoph (halbnah) (O-Ton) "Gemäß den Prinzipien unserer Friedenspolitik sind wir für den Verzicht von Gewaltanwendung und auf Androhung von Gewaltanwendungen. Für die endgültige Anerkennung der gegenwärtigen Grenzen der europäischen Staaten, für Beziehungen der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher sozialer Ordnung, für den Abschluss von Verträgen die Kern,- bakteriologische- und chemische Waffen verbieten...(Zwischenschnitte von Abgeordneten)...für die Reduzierung der Streitkräfte und der Rüstungen in Europa". Blick (von oben mit Schwenk) über die applaudierenden Abgeordneten der Volkskammer (halbtotal) (O-Ton). Stoph weiter (O-Ton) "Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch, der Bürger des sozialistischen Staates. Es muß und wird die Sorge der Regierung sein...(Zwischenschnitte von Abgeordneten)...alles zum Wohle der Menschen zu tun, das ist die feierliche Verpflichtung vor dem höchsten Gremium unseres Staates, der Volkskammer der DDR". Umschnitt
0:35:45
Indische Parlamentarier in Gesprächen im Konferenzraum der Volkskammer (halbtotal). Kommentar: " Die indischen Parlamentarier nutzten ihren Besuch in der Volkskammer der DDR zu vielseitigen Informationsgesprächen mit der parlamentarischen Freundschaftsgruppe DDR-Indien. Die Interessen der Werktätigen zu vertreten und ihren Initiativen Gehör zu verschaffen, aktiv am politischen Leben mitzuarbeiten, darin sehen die Abgeordneten der Volkskammer ihre Aufgabe...". Verschiedene Einstellungen auf die Gespräche der Parlamentarier (halbnah). Kameramann zwischen den Konferenztischen (halbnah). Schwenk auf das DDR-Symbol an der Stirnwand des Raumes (halbnah). Umschnitt. Volkskammerpräsident Gerald Götting um Gespräch mit Frau Joshi (halbnah). Frau Joskhi überreicht Gerald Götting ein Abschiedsgeschenk (halbnah). Umschnitt auf die Fassade des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten (halbtotal). Staatssekretär Peter Florin begrüßt die indischen Delegationsmitglieder (halbnah). Kommentar: "Im Mittelpunkt ihrer Gespräche standen die Fragen der weiteren Festigung und Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Staaten. Über ihre Eindrücke sprachen die indischen Abgeordneten Whist, Rapanda und Matur". Umschnitt
0:37:15
Blick auf die drei Politiker (halbnah) (O-Ton) Mister Whist "Zwischen Indien und der DDR existieren gute freundschaftliche Beziehungen schon seit langem...(Zoom auf den Redner)...Beide haben gemeinsame Ansichten zu wichtigen internationalen Fragen, diese Tatsache schafft die Grundlage für unsere Freundschaft, sowie für die weitere Festigung unserer Beziehungen auf allen Gebieten. Ich weiß das die Menschen in der DDR die besten Freunde der Entwicklungsländer sind und von allen die den Frieden lieben, den Fortschritt, der Humanität, und sie hassen die Ausbeutung, die Unterdrückung, Krieg, Kolonialismus, Neokolonialismus und Rassismus. Alles das verbindet uns". Umschnitt auf Mister Rapanda (nah) (O-Ton) "Die DDR ist ein Staat der Arbeiter und Bauern der eine großartige Festung errichtet hat gegen den Krieg, für den Frieden. In diesem Zusammenhang finde ich es angebracht zu sagen, dass alle Wurzeln, alle Hauptursachen des Imperialismus, Neokolonialismus und Kapitalismus ausgemerzt worden sind, und ich muß das noch einmal betonen, völlig ausgemerzt". Umschnitt auf Mister Matur (halbtotal mit Zoom) (O-Ton) "Wir sind als Delegation der Freundschaftsgesellschaft Indien-DDR in die DDR gekommen. Seit 3 Wochen haben wir dieses Land bereist, wir haben mit Vertretern der Regierung und mit Vertretern des Volkes gesprochen. Eine Sache haben wir ganz besonders empfunden, das tiefe Gefühl der Achtung für das indische Volk, und das das Volk der DDR die Freundschaft mit dem indischen Volk als sehr wichtig betrachtet". Umschnitt
0:39:20
Der Freundeskreis bei einem abschließenden Empfang (halbtotal). Zwischenschnitte von Einzel- und Gruppengesprächen (halbnah). Schwenk über die Gäste im Saal (halbtotal). Kommentar: "Der 1. Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, sagte anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Indien und der DDR": Fotoeinblendung Honecker, und Stoph mit den indischen Botschafter in der DDR (nah) "Die DDR ist schon über Jahrzehnte mit der Republik Indien, die einen bedeutsamen Platz in der Familie der Völker einnimmt, freundschaftlich verbunden. Es gehört nicht viel Vorstellungsvermögen dazu zu erkennen das die neue Phase der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen Indien und der DDR sich auch fruchtbar auf jene Prozesse in der Welt, einschließlich Europa auswirken wird, die Frieden und Entspannung dienen". Indische Gäste und ihre Freunde aus der DDR stoßen gemeinsam an (halbnah). Umschnitt. Eine Produktion "camera DDR", Leitung: Joachim Hadaschik. Abblendung
0:40:26 ENDE