Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt
Director: Roland Oehme, 85 Min., Color, Feature Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1984
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 2343
- English Title
- My Wife Inge And My Mistress Schmidt
- Premiere Date
- Release Date (for Cinema)
- Literary Source
- Brehmer, Joachim: "Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt"
Film Crew
- Director
-
- Roland Oehme
- Script
-
- Roland Oehme
- Scenario
-
- Joachim Brehmer
- Roland Oehme
- Camera
-
- Werner Bergmann
- Ingo Baar (Spezialaufnahmen)
- Film Editing
-
- Helga Emmrich
- Cast
-
- Walter Plathe (Karl Lehmann)
- Katrin Sass (Frau Brigitte Schmidt)
- Viola Schweizer (Frau Inge Lehmann)
- Carl-Hermann Risse (Chef Walburg)
- Ursula Werner (Maria)
- Lutz Stückrath (Kollege Hans Beyer)
- Ellen Hellwig (Frau Beyer)
- Werner Godemann (ABV)
- Reinhard Straube (Manuel Schmidt)
- Willi Schrade (Arthur)
- Arnim Mühlstädt (Otto)
- Erika Stiska (Ottos Frau)
- Margrit Straßburger (Lehrerin)
- Lars Jung (Reporter)
- Rolf Ludwig (Referent)
- Christa Loeser (Kaderleiterin)
- Rudolf Ulrich (BGLer)
- Günter Drescher (Schornsteinfegermeister)
- Heinz-Karl Konrad (Wachmann)
- Barbara Dittus (Richterin)
- Gertraut Last (Stationsschwester)
- Günter Rüger (Arbeiter)
- Horst Papke (Arbeiter)
- Gerhard Vogt (Arbeiter)
- Harry Görler (Arbeiter)
- Hanna Rieger (Arbeiterin)
- Carola Morgenthal (Arbeiterin)
- Ilse Bastubbe (Frau Walburg)
- Henry Tuchlinsky (Ein Junge)
- Peter Welz (Ein Junge)
- Ev-Kathrin Köster (Ein Mädchen)
- Annett Kruschke (Ein Mädchen)
- Michael Klobe (Fensterputzer)
- Janine Demuschewsky (Kind Carola)
- Mathias Gabler (Aufsichtsschüler)
- Reno Wolf (Dicker Junge)
- Maria Romskina (Dicke Frau)
- Wolfgang Schmidtke (Reservist)
- Günter Schulze (Reservist)
- Eugen Albert (Pastor)
- Assistant Director
-
- Klaus-Dieter Remus
- Angelika Mackrodt
- Production Design
-
- Georg Kranz
- Script Editing
-
- Dieter Wolf
- Music
-
- Günther Fischer
- Sound
-
- Rainer Haase
- Christfried Sobczyk (Tonmischung)
- Costume Design
-
- Inge Kistner
- Make-Up
-
- Jürgen Holzapfel
- Irmela Holzapfel
- Props
-
- Hans-Joachim Bauer
- Wolfgang Piwon
- Holger Pophal
- Production Management
-
- Dorothea Hildebrandt
- Unit Production Management
-
- Peter Linse
- Heinz-Jürgen Schmidt
- Monika Schmidt
- Design
-
- Willi Schäfer (Trickmodell)
- DEFA Photography
-
- Dieter Lück
- Hans-Joachim (auch: Jochen) Zillmer
- Norbert Kuhröber
Short Summary (German)
Der glücklich verheiratete Karl Lehmann wird eines Tages von seiner alleinstehenden Kollegin, Frau Schmidt, um einen ungewöhnlichen Dienst gebeten: Sie möchte ein Kind. Lehmann ist hilfsbereit. Seine Ehefrau Inge und Frau Schmidt bekommen zur selben Zeit ein Kind, und da die Frauen sich sympathisch sind, treffen sie ein Abkommen. Sie teilen sich Karl Lehmann. Eine Woche bekommt ihn Inge, eine Woche Frau Schmidt - immer im Wechsel. Das könnte schön sein, wenn die prüden, schockierten oder auch neidischen Mitmenschen nicht wären. Manche allerdings sehen es auch ganz positiv. Ein Herr Schmidt interessiert sich für die freie Woche bei Inge und ein Kollege Lehmann für die der Frau Schmidt. Und es dauert nicht lange, da ist Herr Karl Lehmann ausgebootet und sucht Zuflucht bei einer Serviererin.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Short Summary (Other Languages)
La signora Schmidt prega il suo collega Karl Lehmann, felicemente sposato, di aiutarla ad avere un figlio e lui l'accontenta. Sua moglie Inge e la signora Schmidt partoriscono nello stesso periodo e trovandosi simpatiche decidono di dividersi il signor Lehmann, che passerà a turno una settimana con l'una e una con l'altra. Tutto sembra funzionare per il meglio, se non fosse per l'invidia e i rimproveri di molta gente bigotta. Altri, invece, approvano il "ménage a trois". Dopo poco, però, il povero signor Lehmann, esausto, cercherà rifugio da una cameriera. (Italienisch)