MY S WULKANOM
Wir und Vulkan
Director: Walentin Perow, Color, Feature Film
Sowjetunion
Belarusfilm, Minsk, 1969
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 1716
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Walentin Perow
- Script
-
- Juri Jakowlew
- Camera
-
- Igor Remischewski
- Film Editing
-
- M. Bodrennikowa
- Cast
-
- Vitali Beljakow (Taborka)
- Dubbing (Director)
-
- Monika Thiel
- Dubbing (Author)
-
- Egon Sartorius
- Dubbing (Dubbing Actor)
-
- Horst Schön
- Fritz Bartholdt
- Annelene Hischer
- Günter Schubert
- Hannelore Ehle
- Trude Brentina
- Dubbing (Sound)
-
- Robert Kothe
- Fritz Klenke
- Dubbing (Editing)
-
- Hildegard Sniegowski
Short Summary (German)
Man spricht viel in der Schule über die Streiche des blonden Tabors. Auch seine Mutter ist darüber nicht glücklich. Als Tabor beim Spielen einen kleinen Schäferhund findet, Mutter will das Tier nicht im Hause haben, und in der Schule findet sich auch kein Platz. Erst der neue Direktor - ein ehemaliger Grenzsoldat und selbst ein Hundefreund - zeigt Verständnis für den Jungen. Gemeinsam überzeugen sie die Mutter, daß Vulkan, wie Tabor seinen Hund genannt hat, im Haus bleiben darf. Da zerbricht in der Schule eine Glassscheibe. Und wieder ist Tabor der Schuldige. Verzweifelt läßt die Mutter den Hund fortschaffen. Tabor und seine kleine Freundin Olessja suchen ihn vergeblich. Aber auch diesmal schaltet sich der Direktor vermittelnd ein. Er sorgt dafür, daß Tabor seinen vierbeinigen Freund behalten darf und hilft ihm sogar bei dessen Ausbildung zum Diensthund. Eines Tages passiert in der Schule erneut ein böser Streich, bei dem sich einen Lehrerin ernsthaft verletzt. Wiederum deuten die Umstände auf Tabor. Da aber beweist Vulkan seine neuerworbenen Fähigkeiten, indem er die Spur zum wirklichen Schuldigen findet. Von nun an sind Vulkan, Tabor und Olessja erst recht zu unzertrennlichen Gefährten geworden.