Novalis - Die blaue Blume
Director: Herwig Kipping, Color, Feature Film
Deutschland
Thomas Wilkening Filmgesellschaft mbH / DEFA Studio Babelsberg GmbH, 1993
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 2651
- Premiere Date
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Herwig Kipping
- Script
-
- Herwig Kipping
- Camera
-
- Matthias Tschiedel
- Peter Grätz (Spezialkamera)
- Lothar Marten (Spezialkamera)
- Film Editing
-
- Bettina Böhler
- Cast
-
- Christoph Schiller (Friedrich)
- Agathe de la Fontaine (Sophie)
- Reiner Heise (Tod)
- Hansjürgen Hürrig (Friedrichs Vater)
- Eva-Maria Hagen (Friedrichs Mutter)
- Gottfried John (Sophies Vater)
- Marijam Agischewa (Sophies Mutter)
- Eberhard Esche (Großkreuz)
- Arno Wyzniewski (August Just)
- Margret Völker (Caroline Just)
- Steffen Wink (Carl)
- Volker Ranisch (Erasmus)
- Özlem Soydan (Daussour)
- Sharon Brauner (Friederike)
- Charla Drops (Hexe)
- André Hennicke (Schunitz)
- Eugen Krößner (Offizier)
- Robert Beyer (Offizier)
- Christoph Tomanek (Offizier)
- Helga Pedersen (Dicke Frau)
- Falk Berghofer (Tod / Pan als Tänzer)
- Silva Schröder (Solotänzerin)
- Maren Schiller (Solotänzerin)
- Steffi Düsterhöft (Freundin von Sophie)
- Olga Eichler (Freundin von Sophie)
- Martha Enkirch (Freundin von Sophie)
- Katja Gruber (Freundin von Sophie)
- Elisa Hanke (Freundin von Sophie)
- Karoline Hugler (Freundin von Sophie)
- Janine Kunz (Freundin von Sophie)
- Henriette Müller (Freundin von Sophie)
- Peggy Rieck (Freundin von Sophie)
- Heike Rose (Freundin von Sophie)
- Elisa Stehr (Freundin von Sophie)
- Doren Torge (Freundin von Sophie)
- Sabine Treffkorn (Freundin von Sophie)
- Manuela Warga (Freundin von Sophie)
- Ricarda Dämmrich (Hexenmädchen)
- Caren Wermbter (Hexenmädchen)
- Victoria Madineer (Hexenmädchen)
- Jana Kerbitz (Hexenmädchen)
- Assistant Director
-
- Christel Borgelt
- Assistant Camera
-
- Dietram Kleist
- Jürgen Kagermann
- Scenario
-
- Herwig Kipping
- Production Design
-
- Günter Petzold
- Music
-
- Herwig Kipping (aus Originalmusik)
- Johann Sebastian Bach ("Johannespassion")
- Ludwig van Beethoven ("9. Sinfonie")
- Wolf Biermann ("Und wenn ich tot bin")
- Wolfgang Amadeus Mozart ("21. Klavierkonzert")
- Claude Debussy ("Syrinx")
- Johann Baptist Strauss (Sohn) ("Kaiserwalzer")
- Bolt Thrower ("War Master")
- Antonio Vivaldi ("Die vier Jahreszeiten")
- Sound
-
- Edgar Nitzsche
- Klaus Hornemann (Tonmischung)
- Hugo Gries (Geräusche)
- Musical Performance
-
- Eva-Maria Hagen ("Und wenn ich tot bin")
- Costume Design
-
- Karin Pas
- Make-Up
-
- Klaus Petzold
- Uta Spikermann
- Christine Steinfelder
- Grit Kosse
- Props
-
- Jörg Danneberg
- Lorenz Graupner
- Sven Arnold
- Production Management
-
- Barbara Christian-Kropp
- Unit Production Management
-
- Antje Rabenalt
- Nicole Haevecker
- Christian Fürst
- Sabine Wang
- Dieter Salzmann
- Steffen Süß
- Design
-
- Marc Bogaerts (Choreografie)
- Tony Loeser (Trick)
- Erich Günther (Trick)
- Wolfgang Chevallier (Trick)
- Heiko Ebert (Trick)
- Gerald Narr (Trick)
- Marion Fleischer (Trick)
- Kurt Schulze (Trick)
- Gerd Petrasch (Trick)
- Frank Wittstock (Trick)
- Angela Kern (Trick)
- Frank Zschiesche (Glasmalerei)
- DEFA Photography
-
- Dieter Jaeger
- Dubbing (Dubbing Actor)
-
- Nicolas Wilcke (Friedrich)
- Bianca Krahl (Sophie)
Short Summary (German)
In einer Art Sterbetraum läuft die Vision seines Lebens vor Friedrich von Hardenberg (genannt Novalis, d.A.) ab. Sein strenger Vater zwingt ihn in’s Joch, erinnert ihn an die Mannespflicht zur Erhaltung des Geschlechtes. Als ein Lernender des Rechts sucht sich Friedrich verzweifelt in die weltlichen Dinge einzumischen und nimmt ein Amt an. Sein Onkel, das Großkreuz, versucht, ihm seine Philosophie einer neuen Poesie des Krieges einzugeben. Doch Friedrich verweigert sich beiden. Die Begegnung mit der zwölfjährigen Sophie von Kühn erlöst ihn von der Erdenschwere und befreit den Dichter in ihm. Er sucht Sophies Nähe, ihre Inspiration, das Beglückende ihres Wesens, das sein Medium ist. Bis sie stirbt... - Nur in seinem Traum vermählt er sich mit ihr. In der blauen Blume, dem Sinnbild ihrer ewigen Liebe, ist die Vereinigung mit dem Ideal möglich. - Die Form des Films folgt seinen geistigen Intentionen. Die Realität findet sich aufgelöst im Mystischen, Irrealen, Metaphysischen. Biographische Landschaften des romantischen Dichters gehen auf in offenen Dekorationen (Ruinen, Schlösser, Vorsatzmodelle, Glasmalereien) und werden verwoben mit Malerei. (aus einer Synopsis Th.-Wilkeng.-Filmgesellschaft)
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)