Movie Database

Back

Nur eine Frau

Director: Carl Balhaus, 105 Min., Black-White, Feature Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1958

Film/Video Format
35 mm
Length in m
2863
Other Title
Nachtigall im Winter; Louise Otto-Peters
English Title
Only A Woman
Premiere Date
Release Date (for Cinema)
Literary Source
Zinner, Hedda: "Nur eine Frau", Roman
Film poster for "Nur eine Frau"

(Dir.: Carl Balhaus, 1958) Graphic Design: Heinz Unzer

Film still for "Nur eine Frau"

(Dir.: Carl Balhaus, 1958) Photography: Eduard Neufeld

Film still for "Nur eine Frau"

(Dir.: Carl Balhaus, 1958) Photography: Eduard Neufeld

Film Crew

Director
  • Carl Balhaus
Script
  • Erich Ebermayer
  • Hedda Zinner
Camera
  • Götz Neumann
Film Editing
  • Helga Emmrich
Cast
  • Karla Runkehl (Louise Otto-Peters)
  • Rudolf Grabow (August Peters)
  • Lore Frisch (Antonie)
  • Helga Göring (Melanie)
  • Ruth Baldor (Tante Amalie)
  • Hanns Anselm Perten (Dennhardt)
  • Maly Delschaft (Frau Führmann)
  • Hans Finohr (Vater Otto)
  • Albert Garbe (Robert Blum)
  • Eva-Maria Hagen (Franziska)
  • Isolde Thümmler (Klementine)
  • Hans Stetter (Baron Rödern)
  • Hermann Matt (Schönemann)
  • Hansjoachim Büttner (Prof. Klemm)
  • Peter A. Stiege (Meister Burkhardt)
  • Marianne Wünscher (Frau Schirmer)
  • Marga Legal (Frau Apotheker)
  • Bella Waldritter (Mutter Peters)
  • Edith Volkmann (Minna)
  • Maria Besendahl (Frau Plesser)
  • Charlotte Küter (Wirtin)
  • Nana Schwebs (Beline)
  • Christina Monden (Madeleine)
  • Waldemar Jacobi (Vater Peters)
  • Herbert Kiper (Apotheker)
  • Egon Vogel (Herr Schirmer)
  • Heinz Gies (Zensor)
  • Heinz Kögel (Kriminalbeamter)
  • Hans Klering (Wirt)
  • Friedrich Teitge (Zöllner)
  • Grete Carlsohn (Mutter Willecke)
  • Willi Wietfeldt (Vater Willecke)
  • Wolf Lucas (Fabrikant Plesser)
  • Annemarie Schlebitz (Ansagerin)
  • Marie Borschardt (Hausmädchen Auguste)
  • Peggy Metzner (Junges Mädchen)
  • Jörg d'Bomba (Assessor)
  • Hildegard Friese (Ältere Frau)
  • Robert Fabry (Kind Gusti)
  • Wolfgang Erich Parge (Meister)
  • Charles Hans Vogt (Faktor)
  • Walter E. Fuß (Metier)
  • Augustin Kovacz (Akzidenzsetzer)
  • Otto Krieg-Helbig (Maschinenmeister)
  • Walter Helmer (Beamter)
  • Irmtrud Stangenberger (Ehemalige Kellnerin)
  • Otto Sommer (Pfarrer)
  • Carlo Kluge (Kriminalbeamter)
  • Oswald Foerderer (Wärter im Sprechraum)
  • Karl-Heinz Weiß (Wachtmeister)
  • Günther Ballier (Direktor der Festung)
  • Rolf Bergmann (Student)
  • Fritz-Otto Giese (Student)
  • Leonore Gleichmann (Dame bei Dennhardt)
  • Karl-Helge Hofstadt (Präsident)
Assistant Director
  • Ralf Kirsten (Assistenz-Regie)
  • Ursula Pohle
Assistant Camera
  • Peter Süring
Production Design
  • Erich Zander
Script Editing
  • Marieluise Steinhauer
Music
  • Eberhard Schmidt
Sound
  • Karl Tramburg
Costume Design
  • Hans Kieselbach
Make-Up
  • Alois Strasser
  • Gerda Behrendt
  • Lothar Hiller
Props
  • Erich Düring
Production Management
  • Alexander Lösche
Unit Production Management
  • Heinz Ullrich
  • Heinz Bullerjahn
DEFA Photography
  • Eduard Neufeld

Short Summary (German)

Ein biografischer Film über die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters (1819-1895). Als wohlbehütete Tochter eines angesehenen Juristen wächst sie in Meißen auf. In ihrer bürgerlichen Umgebung stößt die junge Louise mit ihrer Anteilnahme an politischen und sozialen Problemen auf Unverständnis. Doch sie geht ihren eigenen Weg, schlägt die Werbung eines reichen Adligen aus und beginnt zu arbeiten. Ihre Gedichte und fortschrittlichen Artikel werden von den Zeitungen gedruckt. Ein Aufenthalt beim Schwager, der eine Weberei besitzt, konfrontiert sie mit dem Elend der Fabrikarbeiter. Ihr Mitleid und ihre Empörung ob dieser Ausbeutung lässt sie Partei ergreifen. Verständnis für ihr Engagement findet sie bei dem jungen Lehrer August Peters, der die von der Fabrikarbeit übermüdeten Kinder in den Abendstunden unterrichtet. Eine Verbindung der beiden wird von der Familie hintertrieben. Louise schreibt sozialkritische Romane und gründet die erste Frauenzeitschrift Deutschlands. In den Kämpfen der Revolution 1948/49 trifft sie August wieder. Er ist verwundet, und sie verbirgt ihn, kann aber seine Verhaftung nicht verhindern. Als er nach zehnjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, heiraten sie.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Short Summary (Other Languages)

Un film sulla vita di Louise Otto-Peters (1819-1895), attivista per i diritti delle donne, figlia di un noto giurista di Meißen. Cresciuta in un ambiente borghese, che non ha mai compreso il suo interesse per la politica e i problemi sociali, la Otto rifiuta di sposare un ricco nobiluomo per iniziare a lavorare, scrivere poesie e articoli progressisti ripresi dai giornali. Indignata per la miseria e lo sfruttamento degli operai nell'industria tessile, prende le parti dei più deboli, aiutata dal giovane insegnante August Peters, con cui avrà una relazione finita per colpa della famiglia di lei. Louise scrive romanzi di critica sociale e fonda la prima rivista femminile in Germania. Durante la rivoluzione del'48 ritrova August, ferito, a cui offre un nascondiglio, senza tuttavia evitare la sua cattura. Dopo 10 anni di prigionia, i due riescono finalmente a sposarsi. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram