Sieben Rechte für den Zuschauer
Director: Marion Rasche, Peter Mißbach, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1980
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 48
- Type of Animation
- Zeichentrickfilm
- Other Title
- Vorspann für Nationales Dokumentarfilmfestival Neubrandenburg; The Seven Rights of the Viewer; Sieben Rechte des Zuschauers; Vorspann Neubrandenburg
- English Title
- Seven Rights of a Viewer
- Release Date (for Cinema)

(Dir.: Marion Rasche, Peter Mißbach, 1980) Photography: Helmut Krahnert

(Dir.: Marion Rasche, Peter Mißbach, 1980) Photography: Helmut Krahnert
Film Crew
- Director
-
- Marion Rasche
- Peter Mißbach
- Script
- Scenario
- Camera
-
- Helmut Krahnert
- Film Editing
-
- Renate Ritter
- Script Editing
- Music
-
- Manfred Pieper
- Sound
-
- Heinz Kaiser
- Manfred Jähne (Geräusche)
- Production Management
-
- Ingrid Tzschoppe
- Animation
-
- Peter Mißbach
Short Summary (German)
Polemische Betrachtung zum Anspruch, den die "Ware Film" erfüllen sollte. Dem Zuschauer werden sieben Rechte beim Kinobesuch eingeräumt, darunter auch das Gähnen, Schlafen und vorzeitige Verlassen des Kinos. Allerdings hat die Wahrnehmung der Rechte keine Wirkung - gleich ob es Zustimmung oder Mißfallen ist, für den Filmschöpfer geht es trotzdem weiter.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)