TSCHELOWJEK RODILSJA
Ein Mensch wird geboren
Director: Wassili Ordynski, Black-White, Feature Film
Sowjetunion
Mosfilm, 1956
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 2568
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Wassili Ordynski
- Script
-
- Leonid Agranowitsch
- Camera
-
- Igor Michailowitsch Slabnewitsch
- Cast
-
- O. Bgan (Nadja)
- Wladimir Michailowitsch Gussew (Gleb)
- N. Serebrjannikowa (Jelisaweta Dmitrijewna)
- Wadim Andrejew (Witali)
- A. Chanow (Witalis Vater)
- Nina Michailowna Doroschina (Sima)
- G. Abrikossow (Straschnow)
- W. Maklaschin (Kornejitsch)
- W. Terechow (Kostikow)
- Dubbing (Director)
-
- Johanna Simeth
- Dubbing (Author)
-
- Wito Eichel
- Dubbing (Dubbing Actor)
-
- Edith Trecker (Nadja)
- Dieter Perlwitz (Gleb)
- Charlotte Küter (Jelisaweta Dmitrijewna)
- Lothar Bellag (Witali)
- Hermann Dieckhoff (Witalis Vater)
- Elsa Grube-Deister (Sima)
- Erik S. Klein (Straschnow)
- Willi Narloch (Kornejitsch)
- Manfred Borges (Kostikow)
- Dubbing (Sound)
-
- Heinz Baldin
- Fritz Klenke
- Dubbing (Editing)
-
- Edith Weiler
Short Summary (German)
Nadja hat ihr Abitur bestanden. Sie träumt davon, Ärztin zu werden, oder Ingenieurin oder Architektin. Die ganze Welt steht ihr offen. Um die Aufnahmeprüfung macht sie sich keine Sorgen. Sie ist gut vorbereitet. Aber im entscheidenden Augenblick versagen ihr die Nerven. Sie fällt durch. In ihrem Kummer lässt sie sich nur zu gerne von dem sympatischen scheinenden Leidensgenossen Witali trösten. Dieser aber missbraucht ihr Vertauen. Als sie ein Kind von ihm erwartet, entzieht er sich feige der Verantwortung. Nadja hat keine Angst, ein uneheliches Kind zur Welt zu bringen. Aber sie ist allein in der fremden Großstadt Moskau. Erst nach vielen schweren Stunden findet auch sie wahre Freunde und echtes Glück.
(Quelle: Königs Wusterhausener Filmvorschau)