Movie Database

Back

VYSSI PRINCIP

Das höhere Prinzip

Director: Jiri Krejcik, 105 Min., Black-White, Feature Film
Tschechoslowakei
Barrandov-Filmstudio, Prag, 1960
DEFA-Studio für Synchronisation

Film/Video Format
35 mm
Length in m
2822
Release Date (for Cinema)
Premiere Air Date (for TV)
Literary Source
Drda, Jan: "Das höhere Prinzip", Erzählung

Film Crew

Director
  • Jiri Krejcik
Dubbing (Director)
  • Ernst Dahle
Dubbing (Author)
  • Wolfgang Krüger
Dubbing (Dubbing Actor)
  • Ilse Bastubbe
  • Johanna Clas
  • Ruth Kommerell
  • Christine Schwarze
  • Ostara Körner
  • Lieselotte Rollberg
  • Else Wolz
Dubbing (Editing)
  • Iris Berger

Short Summary (German)

Psychologisches Drama aus der Zeit der deutschen Okkupation der Tschechoslowakei. Nach dem Attentat auf SS-Obergruppenführer und stellvertretenden Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, am 27. Mai 1942 in Prag terrorisieren die deutschen Besatzer die tschechische Bevölkerung. In einer kleinen Provinzstadt bereiten sich die Primaner eines klassischen Gymnasiums auf das Abitur vor. Drei Schüler werden wegen eines harmlosen Scherzes standrechtlich erschossen. Der alte Lateinlehrer, genannt "Das Höhere Prinzip", stellt sich gegen die Deutschen. Vor seinen Schülern erklärt er, ungeachtet aller Gefahr: "Vom Standpunkt des Prinzips der höheren Sittlichkeit muß ich sagen: Der Mord an einem Tyrannen ist kein Verbrechen! Ich protestiere gegen die Hinrichtung eurer Kameraden, wie jeder anständige Mensch dagegen protestieren muß." - Vyssi princip schildert nicht nur den Terror der Nazis, sondern auch die unterschiedlichen Haltungen der Abiturienten, der Lehrer und anderer Bewohner des Provinzstädtchens. (Quelle: Programmheft Zeughaus Kino, Berlin; November und Dezember 2007)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram