Zeitzeugengespräch: Annemone Haase
Director: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 70 Min., Color, Documentary
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2018
- Film/Video Format
- DVD; Festplatte

(Dir.: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2018) FPhotography: Teubner

(Dir.: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2018) Photography: Teubner
Film Crew
- Director
-
- Ferdinand Teubner
- Katrin Teubner
- Person, Primary
-
- Annemone Haase
- Person, Secondary
-
- Konrad Wolf
- Brigitte Krause
- Werner Bergmann
- Gerhard Klein
- Helmut Nitzschke
- Gert Gütschow
- Lilli Palmer
- Martin Hellberg
- Gerhard Bienert
- Stefan Lisewski
- Asta Nielsen
- Erwin Geschonneck
- Jaecki Schwarz
- Kurt Böwe
- Fred Delmare
Short Summary (German)
In diesem Zeitzeugengespräch in den Räumen der DEFA-Stiftung spricht die Film- und Theaterschauspielerin Annemone Haase über Ihren beruflichen Werdegang. Sie berichtet über die Dreharbeiten zu Konrad Wolfs Diplomfilm "Einmal ist keinmal", die Arbeit als Synchronsprecherin und ihr langjähriges Wirken am Theater "Berliner Ensemble". Sie erinnert sich an Kollegen wie Brigitte Krause, Gerhard Bienert, Stefan Lisewski, Erwin Geschonneck sowie ihre Erfahrungen mit Kinderdarstellern. Annemone Haase übernahm Rollen in den DEFA-Spielfilmen "Leichensache Zernik" (Regie: Helmut Nitzschke), "Lotte in Weimar" (Regie: Egon Günther), "Blumen für den Mann im Mond" (Regie: Rolf Losansky), "Schneeweißchen und Rosenrot" (Regie: Siegfried Hartmann) und "Asta, mein Engelchen" (Regie: Roland Oehme).
Summary
1. Der Weg zur Schauspielerei
2. Einmal ist keinmal - 1955 - Regie: Konrad Wolf - Wie kam es zur Besetzung?
3. Einmal ist keinmal - Wie erinnern Sie die ersten Drehtage?
4. Einmal ist keinmal - Zum ersten Mal in den DEFA-Studios
5. Einmal ist keinmal - Wussten Sie, dass dies der Diplomfilm von Konrad Wolf ist?
6. Einmal ist keinmal - Wie hat Konrad Wolf als Regisseur gearbeitet?
7. Einmal ist keinmal - Wer ist diese Elvira?
8. Einmal ist keinmal - Sie spielen vor allem die kleinen, heiteren Episoden
9. Einmal ist keinmal - Wie war die Arbeit mit Brigitte Krause?
10. Einmal ist keinmal - Wie erinnern Sie die Schauspielkollegen?
11. Einmal ist keinmal - Wo fanden die Dreharbeiten statt?
12. Einmal ist keinmal - Ein Gegenentwurf zum westdeutschen Heimatfilm
13. Einmal ist keinmal - Die Rhapsodie klingt irgendwann leicht russisch - lag das an Konrad Wolf?
14. Einmal ist keinmal - War damals schon etwas vom späteren Konrad Wolf spürbar?
15. Einmal ist keinmal - Wie ist der Film beim Publikum angekommen?
16. Goya - 1971 - Regie: Konrad Wolf - Die Synchronstimme der Herzogin von Alba
17. Wie erinnern Sie den späteren Konrad Wolf?
18. Erinnerungen an Werner Bergmann
19. Das Stacheltier: Letztes Fach unten rechts - 1955
20. Leichensache Zernik - 1972 - Regie: Helmut Nitzschke - Sie haben einen großen Auftritt und werden sofort ermordet...
21. Leichensache Zernik - Hatten Sie mit der ersten Fassung von Gerhard Klein zu tun?
22. Leichensache Zernik - Wie erinnern Sie Helmut Nitzschke als Regisseur?
23. Leichensache Zernik - Ein sehr authentisches Bild der Zeit und Menschen
24. Leichensache Zernik - Wie ist es, von Gert Gütschow erwürgt zu werden?
25. Lotte in Weimar - 1975 - Regie: Egon Günther - Wie war er als Regisseur?
26. Lotte in Weimar - Wie erinnern Sie Liili Palmer?
27. Lotte in Weimar - Das Festbankett bei Goethe
28. Lotte in Weimar - Das große Lachen - ist das schwer zu spielen?
29. Lotte in Weimar - Wie erinnern Sie Martin Hellberg - er fühlte sich doch schon selbst wie Goethe?
30. Lotte in Weimar - Ein Kostümfilm - ist das etwas Besonderes?
31. Wie ist das, sich selbst auf der Leinwand zu sehen?
32. Drei kleine Rollen bei Lothar Warneke
33. Sie waren über 40 Jahre am Berliner Ensemble - Erinnerungen
34. Blumen für den Mann im Mond - 1975 - Regie: Rolf Losansky - Mit Kindern drehen - ist das anstrengend?
35. Blumen für den Mann im Mond - Über Gerhard Bienert
36. Blumen für den Mann im Mond - Über Stefan Lisewski
37. Schneeweißchen und Rosenrot - 1978 - Regie: Siegfried Hartmann - Sie spielen die Mutter
38. Schneeweißchen und Rosenrot - Wie ist das, Märchenfilme zu drehen?
39. Asta, mein Engelchen - 1980 - Regie: Roland Oehme - Eine Liebeserklärung ans Kino
40. Asta, mein Engelchen - Die Tortenschlacht
41. Asta, mein Engelchen - Über die Asta Nielsen-Szenen
42. Asta, mein Engelchen - Wie fühlten Sie sich als Nielsen-Wiedergängerin?
43. Asta, mein Engelchen - Die Arbeit mit Erwin Geschonneck
44. Asta, mein Engelchen - Der Tango mit Erwin Geschonneck
45. Asta, mein Engelchen - Über Jaecki Schwarz
46. Asta, mein Engelchen - Über Kurt Böwe
47. Asta, mein Engelchen - Über Fred Delmare
48. Stichwort DEFA
49. Das Ende der DEFA