Zeitzeugengespräch: Michael Kann
Director: Frank Sputh, 175 Min., Color, Documentary
Deutschland
one hand media Frank Sputh Filmproduktion, 2015
- Film/Video Format
- Festplatte
- Other Title
- Zeitzeugengespräch mit Michael Kann im Rahmen des Projektes "Filmgeschichte bewahren"
Film Crew
- Director
-
- Frank Sputh
- Camera
-
- Frank Sputh
- Person, Primary
-
- Michael Kann
- Person, Secondary
-
- Günther Rücker
- Walter Ulbricht
- Siegfried Kracauer
- Frank Castorf
- Marc Lubosch
- Konrad Wolf
- Hans-Joachim Hoffmann
- Tschingis Aitmatow
- Heiner Carow
- Christian Grashof
- Hans Dieter Mäde
- Stefan Kolditz
- Silvia Rieger
- Wolfgang Schoor
- Günter Haubold
- Dieter Adam
- Georgi Dimitroff (auch: Dimitrow)
- Renate Holland-Moritz
- Horst Pehnert
- Wernher der Gartenaere (auch: Gärtner)
- Peter Ulbrich
- Lutz Köhlert
- Jenny Gröllmann
- Annelene Hischer
- Josef W. Stalin
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
- Dieter Mann
- Zdenĕk Zelenka
- Manfred Schmidt
- Gert Golde
- Jörg Schüttauf
- Herrmann Zschoche
- Hans Heinrich
- Hendryk Goldberg
- August Kreuzburg
- Ilja Ehrenburg
- Ulrich Weiß
- Christel Bodenstein
- Toni Krahl
- Angel Wagenstein
- Arkadi Strugatzki
- Boris Strugatzki
- Rudolf Jürschik
- Horst Schönemann
- Andreas Scheinert
- Wolfgang Kellner
- Herbert Sand
- Günther Fischer
- Ulrich Thein
- Ruth Martin
- Benito Wogatzki
- Armin Hagen-Liersch
- Oliver Schwarzkopf
- Helmut Ulrich
- Wolf Biermann
- Julia Kunert
- Konrad Schwalbe
- Alexander Lang
- Juan Antonio Bardem
- Gerhard Wolfram
- Thomas Neumann
- Karl Gass
- Ruth Kiecker
- Hans Linke
- Rosemarie Wintgen
- Adolf Dresen
- Geri Nasarski
- Hilmar Baumann
Short Summary (German)
Michael Kann, Regisseur und Schauspieler spricht in dem von Frank Sputh geführten Zeitzeugengespräch über die Zeit an der Filmhochschule Potsdam, dem Deutschen Theater, seine DEFA-Produktionen, sowie Arbeiten nach der Wende.
Das Gespräch wurde am 18.03.2015 in Potsdam aufgezeichnet und liegt in unbearbeiteter Rohfassung vor.
Summary
0:00:01 Vorspann: Titeleinblendung
0:00:24 Michael Kann spricht über die Herkunft seiner Eltern und seines Großvaters im Zusammenhang mit dem Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
0:01:10 Arbeitstitel "Stielke, ein deutscher Junge" des Films "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
0:03:05 Hintergrundinformationene zu Michael Kanns Vater
0:05:25 Hintergrundinformationene zu Michael Kanns Mutter
0:06:55 Themenwahl der Filme von Michael Kann
0:07:28 "Natalja dir, dir Isaak" (1979)
0:08:20 Vorlage zu "Natalja dir, dir Isaak" (1979): Journalistische Notiz von Ilja Ehrenburg
0:09:59 Widerstand der Filmhochschule gegen den Film "Natalja dir, dir Isaak" (1979)
0:11:21 Einladung von "Natalja dir, dir Isaak" (1979) zum Studentenoskar
0:14:07 Michael Kann verweigerte Einverständnis zur Ausbürgerung Wolf Biermanns
0:16:12 "Friede dem Eintretenden" (1961, Aleksandr Alov und Vladimir Naumov)
0:16:23 "Ivans Kindheit" (1962, Andrei Tarkowski)
0:16:55 Rezeption des Films "Natalja dir, dir Isaak" (1979) in der Filmhochschule Potsdam
0:20:29 Zusammenarbeit mit der Kamerafrau Julia Kunert im Film "Natalja dir, dir Isaak" (1979)
0:21:25 Zusammenarbeit mit den Schauspielern des Films "Natalja dir, dir Isaak" (1979)
0:22:35 Begründung zur Bewertung des Films "Natalja dir, dir Isaak" (1979)
0:24:49 Negative Kritiken zum Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
0:26:48 Premiere des Films Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987) im Kino "Colloseum"
0:29:03 Marc Luboschs Darstellung des "Heinz Stielke" im Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
0:30:46 Vorwürfe der Presse zum Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
0:34:08 Kindheit/Jugend im Berlin der 50er Jahre
0:36:29 Michael Kann erinnert sich an die Trauerdemonstration zu Stalins Tod
0:37:51 Erinnerung an die Veröffentlichung von Chruschtschows Geheimrede im Jahr 1956
0:47:04 Beweggründe zur Regietätigkeit von Michael Kann
0:47:40 Urlaub mit Konrad Wolf
0:52:30 Engagement am Deutschen Theater
0:56:15 vorläufige Berufswahl zum Schauspieler
0:56:48 Tod der Eltern
0:57:38 Michael Kanns Weg zur DEFA
0:58:00 Einladung des Films "Natalja dir, dir Isaak" (1979) zum Filmfestival in Tampere in Finnland und erzwungene Absage
0:59:37 Arbeitslosigkeit in der DDR
1:02:13 Anstellung als Regieassisstent bei der DEFA
1:03:14 "Die Mahnung" (1982, Juan Antonio Bardem)
1:08:18 Co-Regie mit Zdeněk Zelenka beim Film "Eine zauberhafte Erbschaft" (1986) bei den Filmstudios Barrandov
1:11:01 Nicht realisierte Filmprojekte
1:11:03 Science-Fiction-Film nach den Gebrüdern Strugazki
1:13:14 Science-Fiction-Western-Geschichte angesiedelt in Südamerika
1:14:16 Umsetzung von "Meier Helmbrecht"
1:16:11 "Der große Plan" - geplanter Filmstoff über eine Gruppe, die ein Theater nach eigenen Vorstellungen realisieren
1:17:28 Umgang mit der Ablehnung der Filmprojekte
1:18:20 Produktionsvorgeschichte und Drehbuch zu "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:22:30 Sonjas Rapport (1977; Bernhard Stephan)
1:26:35 Distanzierung von Wolfgang Kellner vom Drehbuch zu "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:27:08 Vorwurf der Missachtung der Tradition des antifaschisitschen DEFA-Films
1:28:18 "Dein unbekannter Bruder" (1981, Ulrich Weiß)
1:29:24 Wenige Probleme bei der Realisierung des Films "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:32:33 Besetzung von Marc Lubosch im Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:34:01 "Das Eismeer ruft" (1983, Jörg Foth)
1:34:05 "Gritta von Rattenzuhausbeiuns" (1984, Jürgen Brauer)
1:34:12 "Grüne Hochzeit" (1988, Herrmann Zschoche)
1:36:44 Abnahme und Zulassung von "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:37:59 Öffentliche Wahrnehmung von "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:41:53 Folgen der Kritik an "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:42:05 Gespräch zum Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987) zwischen Michael Kann und Hans Dieter Mäde
1:43:43 "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987)
1:48:02 Preis für das beste Drehbuch für "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987) beim Spielfilmfestival in Karl-Marx-Stadt
1:49:12 Rezeption von "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987)
1:50:05 Ausländische Resonanz auf "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:51:21 Produktion von "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987)
1:52:04 Arbeit mit dem Kameramann Hans Heinrich
1:55:22 Musik bei "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
1:55:38 "Das Jahr 45" (1984, Karl Gass)
1:57:20 Mitwirkung von Personen am Film "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987), die die dargestellte Zeit selbst miterlebt haben
1:59:27 Filmdreh für "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987) in PGH Fischerei auf Rügen
2:02:36 Glückliche Wetterlage beim Filmdreh zu "Stielke, Heinz, fünfzehn..." (1987)
2:05:31 Michael Kann berichtet über die Zusammenarbeit mit Günter Haubold
2:11:22 Filmabnahme zu "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987)
2:14:04 Premiere von "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987) bei den Arbeiterfestspielen in Suhl als Vorfilm von "Ödipussi" (1988; Loriot)
2:15:35 Kritik der Presse zu "Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr" (1987)
2:18:46 Einfluss der Zeit am Deutschen Theater
2:21:46 Michael Kanns Erfahrungen und Projekte der Nachwendezeit
2:23:14 Filmprojekt "Wer bin ich, Rita"
2:24:42 geplante Filmumsetzung des Buches "Schwalbenjagd" (1985; Benito Wogatzki)
2:28:16 Filmprojekt über die Friedensfahrt: "Über die Grenzen" (1990)
2:30:23 Michael Kanns Ruf bereits finanzierte Filme nicht zu drehen
2:32:41 ORB Feature zum 1. Mai: "Erster Mai, ich suche dein Gesicht" (1992); Produktions- und Zensurgeschichte
2:41:10 "Weine nicht, Ungarn" (1996); Dokumentarfilm über den Ungarn-Aufstand mit Hilfe des MDR für Arte gedreht; Produktion und Hintergründe
2:45:48 Protagonisten von "Weine nicht, Ungarn" (1996)
2:54:23 Ende