Movie Database

Back

Zwei Mütter

Director: Frank Beyer, 87 Min., Black-White, Feature Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1957

Film/Video Format
35 mm
Length in m
2394
Other Title
Das Kind der Anderen; Der oberpfälzische Kreidekreis
English Title
Two Mothers
Premiere Date
Release Date (for Cinema)
Literary Source
Bericht der "Frankenpost Hof" vom 04.10.1954
Film poster for "Zwei Mütter"

(Dir.: Frank Beyer, 1957) Graphic Design: Kurt Geffers

Film still for "Zwei Mütter"

(Dir.: Frank Beyer, 1957) Photography: Eduard Neufeld

Film still for "Zwei Mütter"

(Dir.: Frank Beyer, 1957) Photography: Eduard Neufeld

Film Crew

Director
  • Frank Beyer
Script
  • Jolanthe von Brandenstein (Pseudonym: Leonie Ossowski; Jo Tiedemann)
  • Frank Beyer
Camera
  • Otto Merz
Film Editing
  • Ruth Moegelin
Cast
  • Francoise Spira (Madelaine)
  • Helga Göring (Hedwig)
  • Ruth Wacker (Jutta)
  • Wilhelm Koch-Hooge (Dr. Weller)
  • Kurt Oligmüller (Dollmann)
  • Heinz Gies (Amerikanischer Bezirksrichter)
  • Fred Ludwig (Reporter)
  • Elfriede Florin (Schwester Paula)
  • Johannes Knittel (Groulois)
  • Bella Waldritter (Madame Lemeau)
  • Adolf Peter Hoffmann (Bürgermeister)
  • Guido Thielsch (Toni)
  • Gerti Zillmer (Madame Groulois)
  • Franz Arzdorf (Suchdienstbeamter)
  • Annegret Golding (Junges Mädchen im Flur der Schule)
  • Friedrich Teitge (Sanitäter)
  • Wilhelm Gröhl (Stadtbaurat Kückelmann)
  • Fredy Barten (Bankdirektor Hocke)
  • Christiane von Trümbach (Frau Kückelmann)
  • Horst Kube (Angetrunkener Handwerker)
  • Theo Mack (Besitzer der französischen Bügelanstalt)
  • Irene Dotumbe (Hübsche Französin)
  • Ellen Plessow (Älteres Fräulein)
  • Maximilian Larsen (Polizist)
  • Liesel Eckhardt (Alte Blumenverkäuferin)
  • Wolfgang Hübner (Junger französischer Arbeiter)
  • Friedrich Lobe (Älterer französischer Arbeiter)
  • Marlene Gramsch (Straßenmädchen)
  • Ludwig Sachs (Angetrunkener Rentner)
  • Kurt Getke (Alter Zeitungsverkäufer)
  • Karl-Heinz Weiß (Ehemaliger Offizier)
  • Walter Stolp (Mann hinter der Theke)
  • Augustin Kovacz (Kellner)
  • Charlotte Stähnisch (Älteres Fräulein)
  • Egon Vogel (Bebrillter Schalterbeamter)
  • Barbara Simon (Sekretärin beim amerikanischen Bezirksrichter)
  • Axel Triebel (Reisender)
  • Günter Margo (Postbote)
  • Paula Ronay (Straßenpassantin)
  • Georg Wolff (Französischer Zeitungsverkäufer)
Assistant Director
  • Klaus Alde
Assistant Camera
  • Helmut Borkmann
Production Design
  • Alfred Hirschmeier
Script Editing
  • Wolfgang Ebeling
Music
  • Joachim Werzlau
Sound
  • Bernd Gerwien
Costume Design
  • Marianne Schmidt
Make-Up
  • Gerhard Zeising
  • Erna Hallas
Props
  • Theo (auch: Theodor) Görgens
Production Management
  • Hans Mahlich
Unit Production Management
  • Martin Sonnabend
  • Heinz Fröhlich
DEFA Photography
  • Eduard Neufeld

Short Summary (German)

Eine deutsche Kleinstadt während eines Bombenangriffs im Zweiten Weltkrieg. Auch das provisorische Krankenhaus, in dem kurz zuvor zwei Frauen entbunden haben, wird getroffen. Hedwig sucht in den Trümmern ihr Kind und schließt es glücklich in die Arme. Aber es ist das Kind der anderen, der französischen Fremdarbeiterin Madelaine. Hedwigs Sohn wurde von den Trümmern begraben. Als Madelaine aus ihrem Fieber erwacht, sieht sie ihren Sohn bei Hedwig, doch niemand hilft ihr, den Irrtum aufzuklären. Schwester Jutta, die die Verwechslung bemerkt hat, schweigt. Jahre nach dem Krieg kommt Madelaine nach Deutschland zurück. Sie will ihr Kind. Die empörte Hedwig weist ihr die Tür, ein Reporter diffamiert die Französin in der Presse. Da endlich sagt Schwester Jutta die Wahrheit. Hedwig ist erschüttert und kann den Irrtum nicht fassen. Sie hat hart gearbeitet, um den Kleinen in der schweren Nachkriegszeit durchzubringen. Doch Madelaine wird ihn später mitnehmen, und sie sagt, dass er dann zwei Mütter haben wird, eine französische und eine deutsche.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Short Summary (Other Languages)

Nei bombardamenti della seconda guerra mondiale viene colpito anche l'ospedale di una piccola città, in cui due donne hanno appena partorito. Cercando fra le macerie, Hedwig riesce a riabbracciare il suo piccolo. In realtà si tratta del figlio della lavoratrice immigrata francese Madelaine, perché il figlio di Hedwig è stato sepolto dalle macerie. Risvegliandosi dalla febbre, Madelaine vede suo figlio fra le braccia di un altra, ma non riesce a chiarire l'errore. Neanche l'infermiera Jutta, che ha assistito allo scambio, è disposta a parlare. Anni dopo la guerra Madelaine ritorna in Germania per riprendersi suo figlio. Dopo esser stata messa alla porta da Hedwig e diffamata dai giornali, l'infermiera è disposta ad aiutarla. Hedwig è sconvolta e non si capacita dello sbaglio. Nonostante tutte le fatiche per far crescere il bambino nel dopoguerra, Madelaine lo riporterà con sé in Francia, dicendo che d'ora in poi avrà due madri, una francese e una tedesca. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram