DEFA TV
Rund um die Uhr können Sie DEFA-Filme im Programm des Senders DEFA TV entdecken.
DEFA TV ist abrufbar über:
- Rakuten TV
- Amazon Prime (Live TV)
- Zattoo
- in der Samsung TV Plus-App bzw. auf Ihrem Samsung Smart TV (Kanal 4943)
- in der LG Channels-App bzw. auf Ihrem LG Smart TV
- auf Ihrem Philipps Smart TV (Kanal 5863)
- Joyn
Der nächste Programmwechsel erfolgt Anfang Mai 2025.
Das aktuelle Programm (Gültig ab dem 5. April 2025)
-
Vormittag
- DIE ENTDECKUNG (Animationsfilm, 1982/83, R: Lutz Dammbeck, 18 Minuten)
- KASPER UND DER LÖWE (Animationsfilm,1975/76, R: Hans-Ulrich Wiemer, 20 Minuten)
- KASPER, ZWIRN UND HOSENKNOPF (Animationsfilm, 1965/1966, R: Rudolf Schraps, 50 Minuten)
Mittag
- CORINNA SCHMIDT (Spielfilm, 1951, R: Arthur Pohl, 97 Minuten)
- DER ÜBERGANG (Spielfilm, 1978, R: Orlando Lübbert, 78 Minuten)
Nachmittag
- DIE RUSSEN KOMMEN (Spielfilm, 1968/87, R: Heiner Carow, 95 Minuten)
- FÜNF TAGE - FÜNF NÄCHTE (Spielfilm, 1960, R: Lew Arnstam, 108 Minuten)
Vorabend
- VERNEHMUNG DER ZEUGEN (Spielfilm, 1987, R: Gunther Scholz, 76 Minuten)
- FOR EYES ONLY (Spielfilm, 1963, R: János Veiczi, 102 Minuten)
Abend
- CHEMIE UND LIEBE (Spielfilm, 1948, R: Arthur Maria Rabenalt, 98 Minuten)
- DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (Spielfilm, 1972, R: Heiner Carow, 105 Minuten)
Spät
- ROSA LUXEMBURG – STATIONEN IHRES LEBENS (Dokumentarfilm, 1970, R: Renate Drescher, 21 Minuten)
- WENN MAN EINE LIEBE HAT... (Dokumentarfilm, 1986, R: Gitta Nickel, 79 Minuten)
- TANGOTRAUM (Dokumentarfilm, 1985, R: Helke Misselwitz, 20 Minuten)
-
Vormittag
- FRÜHLING AN DER MÜRITZ (Dokumentarfilm, 1968, R: Heinz Müller, 19 Minuten)
- HÜTES-FILM (Dokumentarfilm, 1977, R: Volker Koepp, 35 Minuten)
- ENDLICH FLIEGEN (Dokumentarfilm, 1989, R: Jochen Kraußer, 18 Minuten)
Mittag
- SABINE WULFF (Spielfilm, 1978, R: Erwin Stranka, 91 Minuten)
- JADUP UND BOEL (Spielfilm, 1980/81, R: Rainer Simon, 103 Minuten)
Nachmittag
- DER TANGOSPIELER (Spielfilm, 1990, R: Roland Gräf, 96 Minuten)
- IM HIMMEL IST DOCH JAHRMARKT (Spielfilm, 1968, R: Rolf Losansky, 79 Minuten)
Vorabend
- HOSTESS (Spielfilm, 1975, R: Rolf Römer, 98 Minuten)
- ANTON DER ZAUBERER (Spielfilm, 1977, R: Günter Reisch, 106 Minuten)
Abend
- HÄLFTE DES LEBENS (Spielfilm, 1984, R: Herrmann Zschoche, 97 Minuten)
- ERSCHEINEN PFLICHT (Spielfilm, 1983, R: Helmut Dziuba, 75 Minuten)
Spät
- TAPETENWECHSEL (Dokumentarfilm, 1962, R: Heinz Fischer, 22 Minuten)
- LIEBE 2002 (Dokumentarfilm, 1972, R: Joachim Hellwig, 25 Minuten)
- GESCHICHTE EINER STRASSE (Dokumentarfilm, 1954, R: Bruno Kleberg, Walter Marten, 26 Minuten)
-
Vormittag
- AUF DER KÄT (Dokumentarfilm, 1986, R: Helmut Kißling, 16 Minuten)
- RIBNITZ-DAMGARTEN (Dokumentarfilm, 1989, R: Alfons Machalz, 24 Minuten)
- Auf den Spuren von GutsMuths (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Raue, 19 Minuten)
- EINE NACHT WIE JEDE ANDERE (Dokumentarfilm, 1957, R: Joachim Hadaschik, 16 Minuten)
- STUDENTINNEN – EINDRÜCKE VON EINER TECHNISCHEN HOCHSCHULE (Dokumentarfilm, 1965, R: Winfried Junge, 25 Minuten)
- ALLE MEINE MÄDCHEN (Spielfilm, 1979, R: Iris Gusner, 83 Minuten)
Mittag
- ICH LIEBE DICH – APRIL! APRIL (Spielfilm, 1987, R: Iris Gusner, 86 Minuten)
- GRÜNE HOCHZEIT (Spielfilm, 1988, R: Herrmann Zschoche, 99 Minuten)
Nachmittag
- MEINE FRAU MACHT MUSIK (Spielfilm, 1958, R: Hans Heinrich, 88 Minuten)
- INSEL DER SCHWÄNE (Spielfilm, 1982, R: Herrmann Zschoche, 88 Minuten)
Vorabend
- DIE OLSENBANDE FLIEGT ÜBER DIE PLANKE (Spielfilm, 1981, R: Erik Balling, 100 Minuten)
- DIE OLSENBANDE UND IHR GROSSER COUP (Spielfilm, 1972, R: Erik Balling, 99 Minuten)
Abend
- DIE OLSENBANDE SIEHT ROT (Spielfilm, 1976, R: Erik Balling, 105 Minuten)
- DER (VORAUSSICHTLICH) LETZTE STREICH DER OLSENBANDE (Spielfilm, 1974, R: Erik Balling, 102 Minuten)
Spät
- EINE SOMMERREISE – IN DIE UKRAINE (Dokumentarfilm, 1968, 17 Minuten)
- BESCHREIBUNG EINES SOMMERS (Spielfilm, 1962, R: Ralf Kirsten, 80 Minuten)
- FILMKINDER (Dokumentarfilm, 1984, R: Petra Tschörtner, 16 Minuten)
- ICK UND DIE BERLINER (Dokumentarfilm, 1957, R: Bruno Kleberg, 19 Minuten)
-
Vormittag
- DIE KINDER VON GOLZOW, Teil 1-4 (Dokumentarfilme, 1961-69, R: Winfried Junge)
Mittag
- DAS TRAUMSCHIFF (Spielfilm, 1956, R: Herbert Ballmann, 84 Minuten)
- BIOLOGIE! (Spielfilm, 1990, R: Jörg Foth, 89 Minuten)
Nachmittag
- BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET (Spielfilm, 1978, R: Heiner Carow, 96 Minuten)
- DER TRAUM VOM ELCH (Spielfilm, 1986, R: Siegfried Kühn, 88 Minuten)
Vorabend
- HUT AB, WENN DU KÜSST! (Spielfilm, 1971, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)
- SIEBEN SOMMERSPROSSEN (Spielfilm, 1977/78, R: Herrmann Zschoche, 79 Minuten)
Abend
- SABINE WULFF (Spielfilm, 1978, R: Erwin Stranka, 91 Minuten)
- LAUCHTAUBEN WEINEN NICHT (Spielfilm, 1979, R: Ralf Kirsten, 82 Minuten)
Spät
- FRÜHLING AN DER MÜRITZ (Dokumentarfilm, 1968, R: Heinz Müller, 19 Minuten)
- ABF-MEMOIREN (Dokumentarfilm, 1992, R: Karlheinz Mund, 90 Minuten)
- UNSERE FRAUEN IM NEUEN LEBEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Erwin Anders, Ella Ensink-Kleberg, 16 Minuten)
- MARTHA (Dokumentarfilm, 1978, R: Jürgen Böttcher, 56 Minuten)
-
Vormittag
- MIT BEIDEN BEINEN IM HIMMEL – BEGEGNUNG MIT EINEM FLUGKAPITÄN (Dokumentarfilm, 1968, R: Winfried Junge, 33 Minuten)
- DIE DREI ANDEREN JAHRESZEITEN (Dokumentarfilm, 1980, R: Kurt Tetzlaff, 36 Minuten)
- SIE (Dokumentarfilm, 1970, R: Gitta Nickel, 30 Minuten)
Mittag
- DIE OLSENBANDE FLIEGT ÜBER ALLE BERGE (Spielfilm, 1981, R: Erik Balling, 100 Minuten)
- DIE OLSENBANDE ERGIBT SICH NIE (Spielfilm, 1979, R: Erik Balling, 108 Minuten)
Nachmittag
- DER (WIRKLICH) ALLERLETZTE STREICH DER OLSENBANDE (Spielfilm, 1998, R:
Tom Hedegaard, Morten Arnfred, 105 Minuten) - DIE OLSENBANDE STELLT DIE WEICHEN (Spielfilm, 1975, R: Erik Balling, 105 Minuten)
Vorabend
- SPUR DES FALKEN (Spielfilm, 1968, R: Gottfried Kolditz, 113 Minuten)
- DER SCOUT (Spielfilm, 1982, R: Konrad Petzold & Dshamjangijn Buntar, 102 Minuten)
Abend
- OSCEOLA (Spielfilm, 1971, R: Konrad Petzold, 108 Minuten)
- DIE SÖHNE DER GROSSEN BÄRIN (Spielfilm, 1965, R: Josef Mach, 92 Minuten)
Spät
- BEGEGNUNG MIT GOJKO (Dokumentarfilm, 1973, R: Eckhard Potraffke, 23 Minuten)
- DER ZIRKUS KOMMT (Dokumentarfilm, 1985, R: Petra Tschörtner, 21 Minuten)
- DEFA 70 (Experimentalfilm, 1965/66, R: Werner Bergmann, 33 Minuten)
- VERLIEBT IN STAUDEN (Dokumentarfilm, 1966, R: Gerhard Jentsch, 15 Minuten)
-
Vormittag
- DER WUNSCHRING (Animationsfilm, 1957, R: Bruno J. Böttge, 19 Minuten)
- DAS GESTOHLENE GESICHT (Animationsfilm, 1979-84, R: Lothar Barke, 33 Minuten)
- DAS FEUER DES FAUST (Animationsfilm 1980/81, R: Katja Georgi, 25 Minuten)
- DER ARME MÜLLERBURSCH UND DAS KÄTZCHEN (Animationsfilm, 1966-70, R: Lothar Barke, 50 Minuten)
- DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Animationsfilm, 1978-81, R: Günter Rätz, 86 Minuten)
Mittag
- OTTOKAR DER WELTVERBESSERER (Spielfilm, 1976, R: Hans Kratzert, 85 Minuten)
- PHILIPP DER KLEINE (Spielfilm, 1975, R: Herrmann Zschoche, 61 Minuten)
Nachmittag
- DIE SUCHE NACH DEM WUNDERBUNTEN VÖGELCHEN (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 66 Minuten)
- DER PRINZ UND DER ABENDSTERN (Spielfilm, 1979, R: Václav Vorlíček, 86 Minuten)
Vorabend
- DAS EISMEER RUFT (Spielfilm, 1983, R: Jörg Foth, 81 Minuten)
- CAROLA LAMBERTI - EINE VOM ZIRKUS (Spielfilm, 1954, R: Hans Müller, 92 Minuten)
Abend
- DIE BRAUT MIT DEN SCHÖNSTEN AUGEN (Spielfilm, 1976, R: Jan Schmidt, 80 Minuten)
- DIE SCHAUSPIELERIN (Spielfilm, 1988, R: Siegfried Kühn, 86 Minuten)
Spät
- IM MÄRZEN DIE BÄUERIN (Dokumentarfilm, 1971, R: Gitta Nickel, 11 Minuten)
- UNSERE FRAUEN IM NEUEN LEBEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Erwin Anders, Ella Ensink-Kleberg, 16 Minuten)
- UNSERE KINDER (Dokumentarfilm, 1989, R: Roland Steiner, 88 Minuten)
-
Vormittag
- DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (Animationsfilm, 1983, R: Monika Krauße-Anderson, 20 Minuten)
- DIE LEUCHTTURMINSEL (Animationsfilm, 1974-76, R: Günter Rätz, 42 Minuten)
- KASPER GEHT NACH HOHENSTEIN (Animationsfilm, 1977, R: Klaus Georgi, 37 Minuten)
- KASPER UND DER LÖWE (Animationsfilm, 1975/76, R: Hans-Ulrich Wiemer, 20 Minuten)
Mittag
- DER TAPFERE SCHULSCHWÄNZER (Spielfilm, 1967, R: Winfried Junge, 66 Minuten)
- MORITZ IN DER LITFASSSÄULE (Spielfilm, 1983, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)
Nachmittag
- DIE SUCHE NACH DEM WUNDERBUNTEN VÖGELCHEN (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 66 Minuten)
- BIOLOGIE! (Spielfilm, 1990, R: Jörg Foth, 89 Minuten)
Vorabend
- ... VERDAMMT, ICH BIN ERWACHSEN ... (Spielfilm, 1974, R: Rolf Losansky, 94 Minuten)
- GLÜCK IM HINTERHAUS (Spielfilm, 1979, R: Herrmann Zschoche, 98 Minuten)
Abend
- VERGESST MIR MEINE TRAUDEL NICHT (Spielfilm, 1957, R: Kurt Maetzig, 85 Minuten)
- DAS MÄDCHEN CHRISTINE (Spielfilm, 1948, R: Arthur Maria Rabenalt, 96 Minuten)
Spät
- FRÜHLING AN DER MÜRITZ (Dokumentarfilm, 1968, R: Heinz Müller, 19 Minuten)
- AUF DER ODER (Dokumentarfilm, 1969, R: Winfried Junge, 29 Minuten)
- AN DER UNSTRUT (Dokumentarfilm, 1985, R: Volker Koepp, 28 Minuten)
- IN RHEINSBERG (Dokumentarfilm, 1982, R: Volker Koepp, 30 Minuten)
Trailer: Einblick in das abwechslungsreiche Programm von DEFA TV.