DEFA TV
Rund um die Uhr können Sie DEFA-Filme im Programm des Senders DEFA TV entdecken.
DEFA TV ist abrufbar über:
- Rakuten TV
- Amazon Prime (Live TV)
- Zattoo
- in der Samsung TV Plus-App bzw. auf Ihrem Samsung Smart TV (Kanal 4943)
- in der LG Channels-App bzw. auf Ihrem LG Smart TV
- Joyn
Der nächste Programmwechsel erfolgt zum 1. März 2025.
Das aktuelle Programm (Gültig ab dem 1. Februar 2025)
-
Vormittag
- DER JÄGER UND DER SOHN DES ZWERGENKÖNIGS (Animationsfilm, 1988, R: Manfred Henke, 20 Minuten)
- DER GOLDENE SCHÜTZEN (Animationsfilm, 1962, R: Bruno J. Böttge, 14 Minuten)
- ALARM IM KASPERLETHEATER (Animationsfilm, 1960, R: Lothar Barke, 16 Minuten)
- DER ARME MÜLLERBURSCH UND DAS KÄTZCHEN (Animationsfilm, 1966 - 1970, R: Lothar Barke, 50 Minuten)
Mittag
- DEIN UNBEKANNTER BRUDER (Spielfilm, 1981, R: Ulrich Weiß, 108 Minuten)
- DIE BUNTKARIERTEN (Spielfilm, 1949, R: Kurt Maetzig, 98 Minuten)
Nachmittag
- ZWEI MÜTTER (Spielfilm, 1957, R: Frank Beyer, 87 Minuten)
- SEILERGASSE 8 (Spielfilm, 1960, R: Joachim Kunert, 90 Minuten)
Vorabend
- TREFFPUNKT AIMÉE (Spielfilm, 1956, R: Horst Reinecke, 74 Minuten)
- EOLOMEA (Spielfilm, 1972, R: Herrmann Zschoche, 82 Minuten)
Abend
- DER SCHWEIGENDE STERN (Spielfilm, 1959, R: Kurt Maetzig, 94 Minuten)
- SIGNALE - EIN WELTRAUMABENTEUER (Spielfilm, 1970, R: Gottfried Kolditz, 91 Minuten)
Spät
- KURZER BESUCH BEI HERMANN GLÖCKNER (Dokumentarfilm, 1984, R: Jürgen Böttcher, 32 Minuten)
- FREIES LAND (Spielfilm, 1946, R: Milo Harbich, 79 Minuten)
- DDR MAGAZIN – VOLKSKUNST IM ERZGEBIRGE (Dokumentarfilm, 1952, R: Alfred Siegert, 16 Minuten)
-
Vormittag
- IN RHEINSBERG (Dokumentarfilm, 1982, R: Volker Koepp, 30 Minuten)
- LERCHENLIEDER (Dokumentarfilm, 1980, R: Jochen Kraußer, 32 Minuten)
- TAPETENWECHSEL (Dokumentarfilm, 1962, R: Heinz Fischer, 22 Minuten)
Mittag
- DIE BESTEIGUNG DES CHIMBORAZO (Spielfilm, 1988 - 1989, R: Rainer Simon, 96 Minuten)
- DR. MED. SOMMER II (Spielfilm, 1969, R: Lothar Warneke, 89 Minuten)
Nachmittag
- DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE (Spielfilm, 1949, R: Hans Heinrich, 91 Minuten)
- LETZTES AUS DER DA DA ER (Spielfilm, 1990, R: Jörg Foth, 86 Minuten)
Vorabend
- HEXEN (Spielfilm, 1954, R: Helmut Spieß, 99 Minuten)
- LEBEN ZU ZWEIT (Spielfilm, 1967, R: Herrmann Zschoche, 84 Minuten)
Abend
- LOTS WEIB (Spielfilm, 1965, R: Egon Günther, 106 Minuten)
- HÄLFTE DES LEBENS (Spielfilm, 1984, R: Herrmann Zschoche, 97 Minuten)
Spät
- MARTHA (Dokumentarfilm, 1978, R: Jürgen Böttcher, 56 Minuten)
- ICK UND DIE BERLINER (Dokumentarfilm, 1957, R: Bruno Kleberg, 19 Minuten)
- NUR EIN VIERTELSTÜNDCHEN (Dokumentarfilm, 1964, R: Heinz Müller, 19 Minuten)
-
Vormittag
- TAPETENWECHSEL (Dokumentarfilm, 1962, R: Heinz Fischer, 22 Minuten)
- KURZER BESUCH BEI HERMANN GLÖCKNER (Dokumentarfilm, 1984, R: Jürgen Böttcher, 32 Minuten)
- LUDWIG VAN BEETHOVEN (Dokumentarfilm, 1954, R: Max Jaap, 94 Minuten)
Mittag
- DIE OLSENBANDE ERGIBT SICH NIE (Spielfilm, 1979, R: Erik Balling, 105 Minuten)
- DIE OLSENBANDE FÄHRT NACH JÜTLAND (Spielfilm, 1971, R: Erik Balling, 101 Minuten)
Nachmittag
- DIE OLSENBANDE IN DER KLEMME (Spielfilm, 1969, R: Erik Balling, 107 Minuten)
- DIE OLSENBANDE LÄUFT AMOK (Spielfilm, 1973, R: Erik Balling, 100 Minuten)
Vorabend
- NICHT SCHUMMELN, LIEBLING! (Spielfilm, 1972, R: Joachim Hasler, 91 Minuten)
- HOSTESS (Spielfilm, 1975, R: Rolf Römer, 98 Minuten)
Abend
- BANALE TAGE (Spielfilm, 1990, R: Peter Welz, 92 Minuten)
- LAUCHTAUBEN WEINEN NICHT (Spielfilm, 1979, R: Ralf Kirsten, 82 Minuten)
Spät
- RIBNITZ-DAMGARTEN (Dokumentarfilm, 1989, R: Alfons Machalz, 24 Minuten)
- HÜTES-FILM (Dokumentarfilm, 1977, R: Volker Koepp, 35 Minuten)
- BOTSCHAFTER DES FRIEDENS (Dokumentarfilm, 1948, 28 Minuten)
-
Vormittag
- DIE MAUER (Dokumentarfilm, 1990, R: Jürgen Böttcher, 99 Minuten)
Mittag
- VERNEHMUNG DER ZEUGEN (Spielfilm, 1987, R: Gunther Scholz, 76 Minuten)
- TANZ AM SONNABEND - MORD? (Spielfilm, 1961, R: Heinz Thiel, 86 Minuten)
Nachmittag
- 12 UHR MITTAGS KOMMT DER BOSS (Spielfilm, 1968, R: Siegfried Hartmann, 78 Minuten)
- JADUP UND BOEL (Spielfilm, 1980 - 1981, R: Rainer Simon, 103 Minuten)
Vorabend
- FARIAHO ...! (Spielfilm, 1983, R: Roland Gräf, 98 Minuten)
- TREFFEN IN TRAVERS (Spielfilm, 1988, R: Michael Gwisdek, 105 Minuten)
Abend
- JAKOB DER LÜGNER (Spielfilm, 1974, R: Frank Beyer, 101 Minuten)
- DEIN UNBEKANNTER BRUDER (Spielfilm, 1981, R: Ulrich Weiß, 108 Minuten)
Spät
- DEFA-Kinobox 1984/36 (Dokumentarfilm, 1984, R: R. Ackermann, Christiane Hein, Andreas Voigt, Uwe Belz, 21 Minuten)
- DEFA-Kinobox 1984/35 (Dokumentarfilm, 1984, R: G. Meyer, Jürgen Steinheisser, Bernhard Birk, T. Meinl, Ernst-Michael Brandt, 17 Minuten)
- DEFA-Kinobox 1983/29 (Dokumentarfilm, 1983, R: Andreas Voigt, Kurt Casper, Siegfried Gebser, 16 Minuten)
- AN DER UNSTRUT (Dokumentarfilm, 1985, R: Volker Koepp, 28 Minuten)
- REPARATURBRIGADE ZEMENTWERK (Dokumentarfilm, 1978 - 1979, R: Werner Kohlert, 18 Minuten)
-
Vormittag
- AUF DER ODER (Dokumentarfilm, 1969, R: Winfried Junge, 29 Minuten)
- HELGOLAND DEM FRIEDEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Peter Peer, 16 Minuten)
- MIT BEIDEN BEINEN IM HIMMEL - BEGEGNUNG MIT EINEM FLUGKAPITÄN (Dokumentarfilm, 1968, R: Winfried Junge, 33 Minuten)
Mittag
- DER SCOUT (Spielfilm, 1982, R: Konrad Petzold, Dshamjangijn Buntar, 102 Minuten)
- DIE SÖHNE DER GROSSEN BÄRIN (Spielfilm, 1965, R: Josef Mach, 92 Minuten)
Nachmittag
- HOSTESS (Spielfilm, 1975, R: Rolf Römer, 98 Minuten)
- BANALE TAGE (Spielfilm, 1990, R: Peter Welz, 92 Minuten)
Vorabend
- DACH ÜBERM KOPF (Spielfilm, 1980, R: Ulrich Thein, 105 Minuten)
- HOSTESS (Spielfilm, 1975, R: Rolf Römer, 98 Minuten)
Abend
- LIEBE MIT 16 (Spielfilm, 1974, R: Herrmann Zschoche, 83 Minuten)
- DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (Spielfilm, 1972, R: Heiner Carow, 105 Minuten)
Spät
- ERINNERUNG AN EINE LANDSCHAFT - FÜR MANUELA (Dokumentarfilm, 1983, R: Kurt Tetzlaff, 84 Minuten)
-
Vormittag
- DER ARME MÜLLERBURSCH UND DAS KÄTZCHEN (Animationsfilm, 1966 - 1970, R: Lothar Barke, 50 Minuten)
- DIE SELTSAME HISTORIA VON DEN SCHILTBÜRGERN (Animationsfilm, 1958 - 1961, R: Johannes Hempel, 73 Minuten)
- DER GOLDENE SCHÜTZEN (Animationsfilm, 1962, R: Bruno J. Böttge, 14 Minuten)
- DER JÄGER UND DER SOHN DES ZWERGENKÖNIGS (Animationsfilm, 1988, R: Manfred Henke, 20 Minuten)
Mittag
- KAULE (Spielfilm, 1967, R: Rainer Bär, 80 Minuten)
- WIR KAUFEN EINE FEUERWEHR (Spielfilm, 1970, R: Hans Kratzert, 62 Minuten)
Nachmittag
- ABENTEUER IN BAMSDORF (Spielfilm, 1957, R: Konrad Petzold, 60 Minuten)
- DER DRITTE PRINZ (Spielfilm, 1982, R: Antonin Moskalyk, 84 Minuten)
Vorabend
- TAUBENJULE (Spielfilm, 1982, R: Hans Kratzert, 66 Minuten)
- MORITZ IN DER LITFASSSÄULE (Spielfilm, 1983, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)
- GEHEIMNIS DER 17 (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 73 Minuten)
Abend
- OLLE HEXE (Spielfilm, 1990, R: Günter Meyer, 79 Minuten)
- DIE GOLDENE GANS (Spielfilm, 1964, R: Siegfried Hartmann, 66 Minuten)
- UNTERNEHMEN GEIGENKASTEN (Spielfilm, 1984, R: Gunter Friedrich, 85 Minuten)
Spät
- SPIELZEUG ERNST GENOMMEN (Dokumentarfilm, 1952, R: Alfred Siegert, 11 Minuten)
- VERLIEBT IN STAUDEN (Dokumentarfilm, 1966, R: Gerhard Jentsch, 15 Minuten)
- TANGO TRAUM (Dokumentarfilm, 1985, R: Helke Misselwitz, 20 Minuten)
- AUF DER ODER (Dokumentarfilm, 1969, R: Winfried Junge, 29 Minuten)
-
Vormittag
- DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Animationsfilm, 1978/81, R: Günter Rätz, 85 Minuten)
- MÄXCHEN PFIFFIG BLOCK 1 (Trickfilmserie)
- DER KOFFER (Animationsfilm, 1981/82, R: Kurt Weiler, 32 Minuten)
Mittag
- DER PRINZ UND DER ABENDSTERN (Spielfilm, 1979, R: Václav Vorlíček, 86 Minuten)
- DAS SCHULGESPENST (Spielfilm, 1986, R: Rolf Losansky, 84 Minuten)
Nachmittag
- HASENHERZ (Spielfilm, 1987, R: Gunter Friedrich, 80 Minuten)
- DER KLEINE ZAUBERER UND DIE GROSSE 5 (Spielfilm, 1976, R: Erwin Stranka, 67 Minuten)
Vorabend
- GEHEIMNIS DER 17 (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 73 Minuten)
- DIE DICKE TILLA (Spielfilm, 1981, R: Werner Bergmann, 76 Minuten)
- TAUBENJULE (Spielfilm, 1982, R: Hans Kratzert, 66 Minuten)
Abend
- BANALE TAGE (Spielfilm, 1990, R: Peter Welz, 92 Minuten)
- INSEL DER SCHWÄNE (Spielfilm, 1982, R: Konrad Wolf, 88 Minuten)
Spät
- DIE KINDER VON GOLZOW TEIL 1-3 (Dokumentarfilm, R: Winfried Junge)
- DIE KINDER VON GOLZOW TEIL 4 (Dokumentarfilm, 1969, R: Winfried Junge, 36 Minuten)
Trailer: Einblick in das abwechslungsreiche Programm von DEFA TV.