10 Jahre "Feeling B". Hiddenseeparty
110 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
Wydoks, 1993
- Film-/Videoformat
- S-VHS
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet ausführlich über das zehnjährige Jubiläum der Band "Feeling B" und der Hiddenseeparty vom 30.7. bis zum 1.8.1993 im "Dornbusch" des Ortes Kloster. Beginnend mit dem Umladen des Equipments auf einen Kutter und der fast familiär wirkenden Fahrt zur Insel, wird über die Organisation, der Verpflegung und dem Bühnenaufbau berichtet. Es zeigt sich, dass Einheimische und Touristen von den einströmenden Jugendlichen teilweise sehr beunruhigt sind. Ein Strandkorbbrand in der Nacht vor der Party veranlasste die Polizei mit einem Großaufgebot anzurücken. Der Hotel- und Gaststättenbesitzer ist befremdet über das Benehmen der alkoholisierten Jugendlichen in der Hotelanlage. Ein längeres Interview mit einem Kellner des Hotels lässt die Befürchtungen der Einheimischen und die Wandlung der Insel seit der Wende verständnisvoller erscheinen. Über das eigentliche Partykonzert wird erst im letzten Drittel des Films berichtet, hier erlebt man eine gut gelaunte Band, ein begeistertes Publikum und ein sich in Exstase tanzendes Publikum. Mit einem Slammerdrink, den Aljoscha Rompe reicht, endet der Film.
Filmstab
- Person, primär
-
- Christian (Spitzname: Flake) Lorenz
- Christoph Schneider
- Paul Landers
- Arthur Alexander (Spitzname: Aljoscha) Rompe
- Alexander Kriening
- Person, sekundär
-
- Jörg Weirauch
- Erich Honecker
Langinhalt
0:00:00
Blick auf eine Anlegestelle mit Kutter und Schriftzug "Rügen Charter" an einem Stahlmasten (halbtotal). Ausflugsschiff "Hiddensee" fährt durch den Hafenbereich (halbtotal). Umschnitt auf einen Trödelmarkt im Hafenbereich (halbtotal). Umschnitt. Aljoscha Rompe auf dem Kutter (halbtotal). Christoph Schneider kommt auf den Kutter (halbtotal). Paul Landers und Christoph Zimmermann reichen Stative von Land auf den Kutter (halbnah) (O-Ton). Alle Musiker der Gruppe "Feeling B" packen mit an und schaffen ihr Equipment auf den Kutter (halbnah) (O-Ton). Große Lautsprecher werden an Bord gehievt und an die Bordwand gestellt (halbtotal). Blick in den Hafenbereich (halbtotal). Trommeln, Keyboard und Kleininstrumente werden an Bord gereicht (halbnah). Blick auf die tragenden Musiker neben dem Kutter (halbtotal). Ein Großlautsprecher wird aus einem VW-Transporter getragen (halbtotal). Blick auf einen Touristen neben einem "Wassertaxi" (halbnah). Besatzung des "Wassertaxis" bei einer Zigarettenpause an Land (halbnah). Kameragang auf die Rauchenden zu (halbnah) mit Frage aus dem Off an sie (O-Ton) "Sag mal, kennt ihr Feeling B"? Wassertaxifahrer (halbnah) (O-Ton) "Was? Wen soll ich kennen"? Kameramann im Off "Feeling B". Wassertaxifahrer "Wer soll dat sein". Im Off "Die Band von Aljoscha". Wassertaxifahrer "Ah, Aljoscha kenn ich, aber Feeling B kenn ich nicht. Haben die früher gespielt bei Erich Honecker im Keller, oder wo"? Kameramann im Off "Ne, ne, mehr so auf Gartenpartys. Ne, die haben jetzt 10jähriges Events-Jubiläum sozusagen ". Umschnitt
0:04:10
Schwenk vom Wassertaxifahrer auf die Bandmitglieder vor dem Kutter (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt auf den Wochen- und Trödelmarkt im Hafenbereich (halbtotal). Schwenk vom abfahrenden VW-Transporter auf die Bandmitglieder von "Feeling B" neben dem Kutter bei einer Zigarettenpause (halbtotal). Blick auf das gefüllte Oberdeck des Kutters mit Lautsprechern, Verstärkern und Musikinstrumenten (halbnah). Verstärker "MESA-Boogie" (nah). Kartons mit Scheinwerfern an Bord (halbnah). Schwenk von den Lautsprechern an Bord auf die Musiker an Land (halbtotal). Zwei Musiker an Bord der "Vitte 33" unterhalten sich mit Aljoscha Rompe neben dem Kutter (halbnah) (O-Ton). Christoph Schneider springt an Bord (halbnah). Die Bandmitglieder klettern alle an Bord und unterhalten sich (halbnah) (O-Ton). Aljoscha wundert sich über die Fülle von Autos bei der Anreise der Gruppe (O-Ton) "Die Geheimnisse des Managements". Umschnitt. Wassertaxi gibt Signal zur Abfahrt (halbtotal) (O-Ton). Verschiedene Einstellungen an Bord von Bandmitgliedern, Freundinnen und Freunden (halbnah) (O-Ton). Umschnitt. Kapitän prüft das Haltetau des Kutters an Land (halbnah). Blick auf die wartenden Bandmitglieder am Bord des Kutters (halbtotal). Christian Lorenz und Paul Landers treffen ein und klettern an Bord (halbtotal). Umschnitt
0:10:00
Blick auf den ablegenden Kutter "VITTE 33" (halbtotal) (O-Ton). Blick über das Oberdeck auf das Ablegen des Kutters (halbtotal). Aljoscha, Christian Lorenz und Paul Landers unterhalten sich (halbnah) (O-Ton). Schwenk über das gefüllte Oberdeck bei der Hafenausfahrt (halbtotal). Blick vom fahrenden Kutter auf die Gebäude und Schiffe im Hafenbereich (halbtotal). Schwenk vom Hafenbereich auf die Bandmitglieder und Freunde auf dem Kutter (halbtotal). Umschnitt. Fahraufnahme durch die Ostsee vom Kutter aus gesehen (halbtotal). Blick (von oben) auf die Bugwelle des Kutters (halbnah) (O-Ton). Vorbeifahrt eines Schnellbootes (halbtotal). Verschiedene Fahraufnahmen und Blickwinkel auf die Ostsee (halbtotal). Umschnitt. Blick auf die Bandmitglieder auf dem Oberdeck (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Hand des Kapitäns auf dem Schiffsruder (halbnah). Gesicht des Kapitäns während der Fahrt (halbnah). Blick durch das Brückenfenster des Kapitäns auf das Oberdeck (halbtotal). Umschnitt
0:15:45
Aljoscha Rompe trinkt Limonade aus einer Plastikflasche (halbnah). Blick auf den Kapitän am Schiffruder von der Seite (halbnah). Blick durch das Brückenfenster auf den Kapitän (halbnah). Musiker im Abendlicht auf dem Oberdeck (halbnah). Bandmitglieder trinken Alkohol direkt aus der Flasche (halbnah) (O-Ton). Fahraufnahme mit Blick auf die reflektierende Abendsonne in der Ostsee (halbtotal). Schnellboot und Segelschiff auf der Ostsee (halbtotal). Gesichter von Bandmitgliedern auf dem Kutter (halbnah) (O-Ton). Blick über die Ostsee auf die Insel Rügen am Horizont (halbtotal). Blick auf baumelnde Beine über der Reling (halbnah). Schwenk von den Beinen auf Mutter und Tochter (halbnah) (O-Ton). Blick auf Aljoscha (halbnah). Kameramann im Off: "Aljoscha, wohin geht denn die Reise jetzt"? Aljoscha (O-Ton) "Das kann ich Dir nicht sagen, das ist geheim". Schwenk zum Paul Landers (halbnah). Im Off die Frage: "Paul, weißt Du denn wohin die Reise geht jetzt"? Paul (O-Ton) "Ja, wir fahren nach Schweden, und zwar da gibt es "Duty Free" an Bord, deswegen machen wir das. Einmal im Jahr mache ich das so". Schwenk zu Christoph Zimmermann (O-Ton) "Genauer gesagt geht es nach Bockland, das ist ein Begriff, Gotland. Wir trauen uns nämlich nicht nach Schweden...". Kameramann im Off: "Aber eigentlich kursiert ja das Gerücht das "Feeling B" nach Hiddensee fährt, ja"? Alle rufen "Ja, das ist ein Gerücht". Weitere Szenen der Freunde und Bekannte von Feeling B auf dem Kutter (halbnah). Paul Landers neben Christian Lorenz (halbnah) (O-Ton). Umschnitt
0:24:20
Blick vom Schiff auf die Anfahrt des Ortes Kloster auf der Insel Hiddensee (halbtotal). Blick auf die erwartungsvollen Gesichter der Bandmitglieder an Bord (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Ankunft an der Anlegestelle Kloster (halbtotal). Hafenarbeiter (halbnah) (O-Ton) "Wirf mal die Leine rüber". Hafenarbeiter fängt die Leine auf und zieht das Boot an die Kaimauer (halbtotal). Blick von Land auf die Bandmitglieder beim Entladen des Kutters (halbtotal). Lautsprecher und Musikinstrumente werden nach und nach an Land gebracht (halbnah). Schild "Vit-033" an der Backbordseite des Kutters (halbnah). Schwenk vom Schild auf die arbeitenden Bandmitglieder und Freunde (halbtotal) (O-Ton). Bandmitglieder mit ihrem Equipment neben dem Schild "Anlegestelle" (halbtotal). Schwenk von den Tasten des Keyboards auf Christian "Flake" Lorenz und andere Musiker (halbtotal). Ankunft eines Schiffes der "Weißen Flotte" aus Stralsund (halbtotal). Schwenk über den Anlegebereich des Hafens von Kloster (halbtotal). Blick auf das Schiff "Ostsee" am Kai (halbtotal). Schwenk vom Kutter "Vitte 33" auf einen ankommenden Pferdewagen (halbtotal). Schild "Fuhrgeschäft Kremser- und Kutschfahrten Jörg Weirauch, Hafenweg 6 -2346 Kloster" am Pferdewagen (nah). Instrumente und Lautsprecher werden auf den Pferdewagen geladen (halbnah) (O-Ton). Blick (von unten) auf den Kopf des Zugpferdes im Abendlicht (halbnah). Abfahrt des gefüllten Pferdewagens (halbtotal). Umschnitt
0:30:00
Aljoscha Rompe kommt im Haus auf die Kamera zu (halbnah), Kameramann im Off: "Sag mal, was ist den Sache jetzt"? Aljoscha (nah) (O-Ton) Die Polizei ist da". Kameramann im Off: "Und was will die Polizei von Dir"? Aljoscha (O-Ton) "Die wollen wegen dem ganzen Theater was passiert ist, angezündete Strandkörbe". Kameramann im Off: "Was ist denn da genau passiert...die wollen das das Konzert abgebrochen wird oder was"? Aljoscha "Ja, da sind ein paar Strandkörbe nur angezündet worden, die wollen eigentlich, sagen wir mal, die wollen sich erinnern, die haben so eine Einsatztruppe hierher geschickt, die wollen notfalls eingreifen ins Geschehen". Kameramann im Off: "Und welche Forderungen sind an Dich gestellt worden"? Aljoscha "Wir sollen Einfluß auf die Fans nehmen das sie nicht weitere Strandkörbe anzünden". Aljoscha Rompe geht in die Gaststätte (halbtotal). Schwenk über die Musiker, Freunde, Bekannte und Fans im Raum (halbtotal) (O-Ton). Fans auf dem Boden verdecken ihr Gesicht vor dem Kameramann (halbnah) (O-Ton) "Fick Dich...Kameramann". Singende Fans in den Räumen (halbnah) (O-Ton). Umschnitt. Blick auf die älteren Gäste und Urlauber an den Tischen der Gaststätte (halbtotal). Schwenk über die Besucher der Gaststätte (halbtotal). Kleinplakat an der Pendeltür der Gaststätte: "Feeling B, Live im "Dornbusch" in Kloster. 30. Juli Rockdisco. 31. Juli Feeling B. Einlass 20 Uhr" (halbnah). Umschnitt
0:33:00
Touristen spazieren im Regen durch den Ort Kloster (halbtotal). Schwenk über Touristen bis zum Eingangsbereich des Hotels "Dornbusch" (halbtotal) (O-Ton). Blick (von unten) auf die Fassade des Hotels "Dornbusch" (halbtotal). Regentropfen fallen in den Rinnstein (halbnah). Musiker und Fans von "Feeling B" sitzen im Garten unter Sonnenschirmen im Regen (halbnah) (O-Ton) "Wir sind einen Punkt voraus, wir sind Feeling A, ihr habt uns einen Buchstaben voraus". Schwenk zu zwei ankommenden Männern (halbnah). Kameramann im Off: "Und wer seid ihr"? Einer antwortet "Ich bin der Dieter Rister, der, der heute nicht spielt". Kameramann im Off zu einem Gast: "Woher kommt ihr denn eigentlich"? Gast "Wir kommen daher wo wir hin wollen, wir sind die Hammerharte Fraktion". Schwenk zu weiteren Fans und Gästen im verregneten Garten der Hotelanlage (halbnah) (O-Ton). Bier-, Limonaden- und Weinflaschen werden umher gereicht (halbnah) (O-Ton). Umschnitt
0:36:30
Ältere Gäste und Besucher verlassen den Gaststättenbereich und "Feeling B"-Fans rücken nach (halbtotal) (O-Ton). Mit Regenhauben verlassen die älteren Gäste das Haus (halbnah). Partygäste an Spielautomaten des Hotels (halbtotal). Schwenk von schafenden "Feeling B"-Fans auf dem Boden auf die Spielautomaten (halbtotal). Fans, Freunde und Bekannte diskutieren und trinken im Gaststättenbereich des "Dornbusch" (halbtotal) (O-Ton). Kellner des Hotels am Bierthresen (halbnah). Kameramann aus dem Off: "So, Du hast ja vorhin hier als Kellner gearbeitet, wie lange arbeitetest denn Du schon hier im Dornbusch"? Kellner (halbnah) (O-Ton) "Den dritten Sommer schon". Aus dem Off: "Und Feeling B spielt ja heute hier, und es gab ja schon einzelne, sagen wir mal gelinde formuliert, Proteste, also die Polizei war schon hier und hat so ein Problem angedeutet, dass es Probleme mit dem Publikum geben könnte. Wie siehst Du das"? Kellner (halbnah) "Sagen wir mal, die Insel hat bisher ganz anderes Publikum hier gehabt, sprich Urlauber, gerade in den letzten Jahren, und Feeling B als Band die in der DDR sehr publik war, hat dementsprechend auch ganz anderes Publikum als das was in den letzten zwei Tagen angereist ist. Für mich ist das Publikum nicht unbekannt da ich sonst auch in Berlin wohne und...das Feeling B hier jetzt ein ganz anderes Publikum anzieht als die üblichen Kaffeekränzchen...das die Einheimischen sehr gereizt sind ist meiner Meinung nach auch normal, da solche Ereignisse für sie die letzten 2 Jahre kaum fassbar waren, kaum auch in Erscheinung traten, so eine Gruppe von massiven jungen Leuten die praktisch in den letzten 2 Tagen die ganze Insel überschwemmten". Kameramann aus dem Off: "Was sind denn so die Gründe die so auf Ablehnung stoßen bei Einheimischen? Ist es so das artige Ausleben oder das Benehmen, oder wovor hat man jetzt Angst? Das die Kundschaft ausbleibt"? Kellner (halbnah) (O-Ton) "Ja nicht unbedingt das die Kundschaft ausbleibt bei den Einheimischen, ich glaube schon das sie sich abgesichert haben mit Urlaubsgästen, also keine finanziellen Einbußen haben werden, sie meinten höchstens das ihre Gäste gestört würden oder auch sie in ihrem Inselleben. Dadurch das sie ihr abgeschottetes Leben führen, kaum mit Einfluss konfrontiert werden die sich außerhalb des Nordens bzw. in Rügen bewegen, und dann existieren natürlich die kuriosesten und größten Gerüchte über dieses Klischee als Gast...". Aus dem Off: "Und was sind das für Klischees, erzähl doch mal eins". Kellner "Na ja, sie glauben eben das gleiche Klischee was über den Prenzlauer Berg existiert, so Undergroundkultur, oder Nachts in Kneipen herum sitzen, also alles was nicht in einen normalen Lebenslauf hinein passt...". Im Hintergrund wird die Bühne von Feeling B aufgebaut (halbtotal). Frage aus dem Off: "Was spielt denn sonst hier eigentlich im Dornbusch"? Kellner "Im Dornbusch war es "Bens Traum", also in den letzten 2 Jahren habe ich es nicht erlebt, sonst lief hier immer eine ganz normale Jugenddisco ab, mit der Bevölkerung, mit den Jugendlichen hier die auf der Insel verblieben sind, und zwischen den Gästen die im Sommer hier hoch gekommen sind, obwohl das auch sehr abgenommen hat, ich merk das dieses Jahr besonders, es sind relativ wenige junge Leute gekommen, das der Altersdurchschnitt des Urlaubers an sich sich sehr verschiebt. Konzerte finden kaum noch statt, ein- oder zwei Gaststätten versuchen mit normaler Tanzmusik oder Barmusik sich einen Gästestamm aufzubauen, aber für die Jugend konkret gibt es kaum Konzerte...". Im Off: "Zu DDR-Zeiten war ja Hiddensee so ein Aussteigermilieu oder so eine Aussteigergegend, jetzt nach dem Fall der Mauer kann man überall hinreisen und seitdem hat sich auch dann das Publikum hier verändert". Kellner (halbnah) "Ja, was zu DDR-Zeiten abgelaufen ist kann ich nicht sagen, ich bin erst hier nach der Wende als Kellner und Servicekraft tätig, was ich allerdings in diesen 3 Jahren mitgekriegt habe ist schon das sich die Struktur nach oben verschoben hat, im 1. Jahr habe ich noch miterlebt das sich oftmals eine vierköpfige Familie hier hat sehen lassen, aber das aufgrund von Preisentwicklungen diese soziale Schicht es einfach nicht mehr schafft...". Harter Umschnitt
0:43:15
Bandmitarbeiter diskutieren und essen Butterbrote an einem Tisch im großen Saal des "Dornbusch" (halbtotal) (O-Ton). Christian Lorenz und Paul Landers stellen die Mikrofone auf der Bühne auf (halbnah). Blick auf einen Tisch voller belegter Butterbrote (halbtotal). Frauen schneiden Brotscheiben und belegen sie (halbnah) (O-Ton). Tablett mit belegten Brotscheiben (nah). Schlagzeug wird aufgebaut (halbtotal). Erste Musiktests an der Verstärkeranlage (halbtotal) (O-Ton). Emsig werden Kabel gesucht und verlegt (halbnah). Schnittbilder von der Essensvorbereitung (halbnah). Im Off hört man Aljoscha bei seiner Mikrofonprobe "Meine Strümpfe sind nass , mein Haar ist ganz krass, eh, na ja, jawoll, na bitte, geht doch. So, Pegel, Pegel, Pegel...". Umschnitt. Blick aus dem Eingangsbereich des "Dornbusch" (halbtotal). Großer Saal mit der Bühne für die Musiker bei einer Schlagzeugprobe (halbtotal) (O-Ton). Blick durch die Scheibe der Pendeltür zum großen Saal (halbtotal). Im Vorraum unterhalten sich Fans und Freunde der Gruppe Feeling B, einige von ihnen ruhen sich auf dem Fußboden aus (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt
0:48:00
Blick auf das Eingangsschild des "Dornbisch" von hinten "Vielen Dank - Auf Wiedersehen!" (halbtotal). Jugendliche kommen und gehen (halbtotal). Hotelbesitzer schaut sich die Situation im Garten des Hotels an (halbnah). Kameramann geht auf den Besitzer zu und fragt im Off: "Das ist ein ungewohnter Anblick hier, ja"? Besitzer (halbnah) (O-Ton) "Ja, normalerweise ist es recht ungewohnt". Besitzer des "Dornbusch" geht beobachtend an Jugendlichen vorbei zum Eingangsbereich (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Angetrunkene Jugendliche machen ihren Blödsinn im Garten des Hotels (halbnah) (O-Ton). Jugendlicher fällt auf einen Gartentisch (halbnah) (O-Ton). Kameramann spricht die Jugendlichen aus dem Off an: "Für Dornbusch seid ihr ja ein ungewöhnliches Publikum, ihr hab ja vorhin die Rentner gesehen die hier ihr Essen eingenommen haben". Jugendliche (halbnah) (O-Ton) "Das sind doch alles Spießer hier...wir kaufen die Insel...". Aus dem Off: "Und wer soll in diesen Hotels und Pensionen unterkommen"? Jugendlicher zeigt auf seinen Freund (halbnah) (O-Ton) "Sowas hier, nur sowas, nur son Dreck, alles was Locken hat kommt rein in die Pension...". Grölend und schwankend hören sich die Jugendlichen die nächste Frage an (halbnah) "Wo kommt ihr denn her? Was macht ihr von Beruf"? Jugendliche antworten "Wir kommen von Rügen...Maurer, Elektroinstallateur...ich bin Maurer, ich bin Elektroinstallateur...". Die drei Jugendlichen schwanken hin und her (halbnah) (O-Ton) "Ein Gruß an die Welt, OK. Es lebe der Anarchismus, nieder mit den Nationaldemokraten...nieder mit dem Faschismus...". Schwenk auf die sich amüsierenden Jugendlichen im Garten des Hotels (halbnah) (O-Ton). Umschnitt
0:55:50
Blick auf das Hotel "Dornbusch" aus verschiedenen Perspektiven (halbtotal). Urlauber mit schiebenden Fahrrädern kommen am Hotel vorbei (halbtotal). Kameramann im Off: "Was meinst Du denn was werden wird...wirst Du auch zur Party kommen"? Urlauber (nah) (O-Ton) "...mal sehen wie es ausgeht so eine Party. Eigentlich hatten wir vorgesehen zur Party zu kommen...eine gewisse Skepsis habe ich. Ich schätze mal die werden den Laden vielleicht ein bisschen zerlegen, vielleicht auch nicht, ich lass mich überraschen, lieber wäre mir friedlich. Die Polizei ist ja mit einem Großaufgebot hier...die haben hier ja schon gestern randaliert, wa, sie haben schon Strandkörbe angesteckt". Kameramann im Off: "Also es wurde nur ein Strandkorb angesteckt und zwar von Einheimischen aus Neuendorf, so etwas kann auch passieren wenn kein Konzert ist". Urlauber "So ist es". Kameramann im Off: "Also etwas softere Musik ist besser als harter Punk, oder was"? Schwenk zur Urlauberin (halbnah) (O-Ton) "Wir sind hierhergekommen weil David Bowie hier spielen sollte oder Rod Stewart, ha, ha...Punk ist nicht so mein Stil. Die passen nicht so richtig her, die sollten vielleicht im Prenzlauer Berg spielen oder in Kreuzberg". Kameramann im Off: "Na ja, Feeling B wurde im Jahr 1983 hier gegründet und da ist ja heute da 10jährige Jubiläum". Urlauberin (halbnah) "Ach so, dann kann man es verstehen...wir wohnen in Neuendorf und da hört man ja den Krach dann nicht". Blick auf die abfahrenden Urlauber auf ihren Fahrrädern (halbtotal). Umschnitt
1:00:10
Urlauber gehen am Eingangsbereich des "Dornbusch" vorbei (halbtotal). Schwenk über die Urlauber (halbtotal). Umschnitt. Schlafender Jugendlicher auf einem Schlafsack im Garten des Hotels (halbnah). Umschnitt. Blick auf 2 Jugendliche auf der Hoteltreppe (halbnah). Kameramann im Off: "Ihr macht heute Einlass, oder"? Jugendlicher verdeckt sein Gesicht (O-Ton) "Nee, das machen die anderen da, kannst die ja fragen...geh doch mal weiter mit Deiner Kamera...ich will das nicht, das ist Scheiße diese Filmerei". Umschnitt. Blick auf wartende Jugendliche im Billard- und Spielautomatenraum (halbtotal) (O-Ton) "Kamera läuft, ah, Aktuelle Kamera". Umschnitt. Junges Pärchen (halbnah). Frage aus dem Off: "Und was erwartest Du heute von dem Jubiläumskonzert? Und was macht ihr so in Berlin"? Junges Pärchen (O-Ton) "Ja, viel rumhängen, Spaß haben...ich bin noch Schüler...in Berlin gehen wir nach Kreuzberg...der Prenzlauer Berg gefällt mir nicht mehr so toll, war früher mal besser, nur noch viel Schlägerszene ist da...". Umschnitt.
1:04:30
Blick in einen Innenraum des Hotels mit den wartenden Fans (halbtotal) (O-Ton). Tätowierte Punks (halbnah). Jugendliche amüsieren sich über die angedeutete Kopulation eines Schäferhundes zwischen den Beinen einer jungen Frau am Boden (halbnah) (O-Ton) "Eh, guck mal hier, ein Porno". Schäferhung wird eine Sonnenbrille auf den Rücken und vor die Augen gesetzt (halbnah). Jugendlicher schläft auf dem Boden seinen Rausch aus (halbnah). Umschnitt. Schwenk über das wartende Publikum vor der Einlaßtür (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt auf einen wartenden Fan von Feeling B (nah) (O-Ton) "10 Jahre zusammen auf der Matte...ich wollte fragen ob Aljoscha mich heute Abend auftreten und singen läßt, etwas lustiges Folklore. Machen mit viele Chinesen Kontrabass singen...". Umschnitt. Blick auf den Eingangsbereich des großen Saales (halbtotal) (O-Ton). Jugendliche durchlaufen den Einlaßbereich und zeigen ihre Karten vor (halbnah). Kontrolleurin (halbnah) (O-Ton) "Karte stempeln...Hallo...stempeln". Mitarbeiter stempelt den Jugendlichen auf die Handfläche (halbnah) (O-Ton). Umschnitt
1:09:50
Blick auf einen vorfahrenden VW-Transporter der Polizei am Hotel "Dornbusch" (halbtotal). Hotelbesitzer neben den Jugendlichen (halbnah) (O-Ton) "Von den Autos haben sie heute 7 Stück geholt". Umschnitt auf Aljoscha Rompe am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "Schön das hier angekommen seid auf Hiddensee. Wie ihr gehört habt...Paul muß erst noch seine Gitarre stimmen...wir spielen noch 2 Runden...". Umschnitt. Tanzende Punker im Saal (halbnah) (O-Ton). Publikum schaut den tanzenden und hüpfenden Menschen zu (halbnah) (O-Ton). Umschnitt auf den singenden Aljoscha (halbnah) (O-Ton) "Was soll das, was hab ich getan, was soll ich jetzt machen, was fang ich jetzt an. Man hat mir gesagt ich sei schizophren, nun bleibt mir nichts übrig als einfach zu gehn...". Publikum bewegt sich rhythmisch im Takt der Musik (halbnah) (O-Ton). Pogo-Tänzer vor der Bühne (halbnah) (O-Ton). Schwenk auf den Keyboarder Christian Lorenz mit freiem Oberkörper (halbnah). Schwenk zum Schlagzeuger und Gitarristen (halbtotal). Kameragang zwischen den tanzenden Zuschauern (halbnah) (O-Ton). Schwenk auf den singenden und spielenden Paul Landers (halbnah). Beifall und Jubel am Ende des Liedes (halbtotal) (O-Ton).
1:16:00
Aljoscha am Mikrofon (halbnah) "O-Ton) "Gibt es auch hier ein paar Probleme mit dem schizophren sein? Ihr habt ja auch bestimmt gehört das eine Hundertschaft hier in Hiddensee patrouilliert...(Buh-Rufe und Pfiffe vom Publikum)...ich meine gestern haben irgend welche Leute einen Strandkorb angezündelt, ist natürlich beschissen gewesen, und das wurde zum Anlass genommen heute hier so ein riesen Polizeiaufgebot hinzustellen...(Pfui-Rufe im Publikum)...und die warten natürlich nur darauf das irgendwas passieren wird". Ein neues Musikstück beginnt mit einem Schwenk von der Bühne zum tanzenden Publikum (halbtotal) (O-Ton). Kameramann inmitten der tanzenden Jugendlichen dreht sich mehrfach um die eigene Achse (halbnah) (O-Ton). Blick (aus der Froschperspektive) auf die wild tanzenden und alkoholisierten Jugendlichen (halbnah) (O-Ton). Schwenk auf den tanzenden Aljoscha und Paul auf der Bühne (halbnah). Musikende mit Beifall (O-Ton). Umschnitt
1:20:00
Blick über die Schulter von Aljoscha Rompe auf die zuhörenden und das Slamdancing der Zuschauer im Saal (halbtotal) (O-Ton). Zoom auf die wild tanzenden Jugendlichen vor der Bühne (halbtotal). Zuschauer springen von der Bühne auf die Tänzer und reihen sich ein (halbtotal). Schwarzbild gemischt mit unscharfen Wackelbildern mit Ton von TC 1:21:15 bis 1:23:00. Schwenk über das Publikum im Saal (halbnah) (O-Ton). Punker tanzt sich in Exstase (halbnah). Beifall und Pfiffe am Ende des Liedes (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt
1:23:35
Blick (von unten) auf Aljoscha und Paul (halbnah) (O-Ton). Schwenk auf die tanzenden Jugendlichen (halbnah). Tanzende schieben sich gegenseitig von sich fort (halbnah). Tanzer mit T-Shirt "Die Toten Hosen" (halbnah). Schwenk auf erschöpfte Tänzer auf dem Bühnenrand (halbnah). Tänzer mit freiem Oberkörper (halbnah). Schwenk auf den ermüdeten Punker vor der Bühne (halbnah). Kameragang zwischen den Zuschauern und Tanzwütigen (halbnah) (O-Ton). Blick auf Aljoscha, "Flake" und Paul auf der Bühne (halbtotal). Beifall am Ende des Musikstückes (halbtotal) (O-Ton).
1:27:25
Blick auf den Schlagzeuger Alexander Kriening zu Beginn des nächsten Musikstückes im Stil des Mittelalter-Rock (halbnah) (O-Ton). Schwenk zu Aljoscha (halbnah). Paul mit Gitarre und freiem Oberkörper (halbnah). Gemeinsam stimmen alle Bandmitglieder in den Gesang ein (halbtotal) (O-Ton). Musiker geht mit drei brennenden Fackeln auf der Bühne umher und wirbelt sie durch die Luft (halbnah). Schwenk von der Bühne auf das Publikum (halbtotal). Zuschauer mit "Feeling B" T-Shirt (halbnah). Blick auf den Feuerkünstler vor den Musikern (halbnah). Umschnitt
1:32:50
Blick auf das Gebäude des "Dornbusch" in der Nacht (halbtotal). Jugendliche verlassen das Hotelgelände (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Blick aus dem Publikumsbereich auf die Bühne (halbtotal) Aljoscha spricht im Off: "...wird wahrscheinlich aufgekauft und dann ein kleines Nobelhotel hieraus machen...(Pfiffe und Buh-Rufe)...So, sind wir alle da?...(Ja-Rufe ertönen)...Seid ihr alle da"? Ein weiteres Musikstück beginnt im wechselnden farbigen Scheinwerferlicht auf der Bühne (halbtotal) (O-Ton). Blick über die Köpfe des Publikums hinweg auf die Bühne (halbtotal). Umschnitt. Der Hotelbesitzer bahnt sich einen Weg durch das Publikum (halbnah) (O-Ton). Schwenk über den Hausbesitzer und einen Schäferhund (halbnah) (O-Ton) "Och, ihr klemmt ja den Hund ein". Umschnitt mit Blick auf die Bühne vom Saalende (halbtotal). Umschnitt auf Pogo-Tänzer im Publikum (halbtotal). Tänzer rempeln und schubsen sich an (halbnah). Schwenk zum Schlagzeuger Alexander Kriening und Christoph Schneider (halbnah) (O-Ton). Christian Lorenz dreht sich mit seinem Keyboard im Arm (halbnah). Schwenk auf die Pogo-Tänzer (halbtotal). Schwenk auf Christoph Zimmermann an den Bongos (halbnah). Slamdancing mit Körperkontakt und anrempeln im Zuschauerraum (halbtotal). Aljoscha am Mikrofon animiert das Publikum mitzusingen (halbnah) (O-Ton) "Nochmal". Schwenk zu den grölenden und singenden Zuschauern (halbtotal) (O-Ton). Schwenk zu den Musikern die wieder mit ihren Instrumenten einsetzen (halbtotal) (O-Ton). Beifall und Pfiffe am Ende des Musikstückes (O-Ton).
1:39:50
Aljoscha am Mikrofon (halbtotal) (O-Ton). "Wir slammern…laßt uns einfach gehen…". Schwenk von der Bühne auf die im Kreis tanzenden Zuschauer (halbtotal). Aljoscha holt von der Bühne eine Flasche Tequila, Rotkäppchen-Sekt und Gläser (halbtotal). Aljoscha geht in den Zuschauerraum und sorgt für Platz vor der Bühne (halbnah) (O-Ton) "Weg, weg, weg...". Feuerkünstler sprüht einen Feuerstrahl zum Publikum (halbnah). Im Off: "So, wir brauchen jetzt einen Tisch, und den Tisch in die Mitte, ein Tisch...". Feuerkünstler geht mit Fackeln zwischen die Zuschauer und erleuchtet das Umfeld (halbtotal). Tisch wird aufgebaut und Musik erklingt (halbtotal). Zuschauer stellen sich im Kreis um den Tisch (halbtotal) (O-Ton). Aljoscha füllt die Gläser mit Sekt und Tequila, schüttelt sie kräftig und reicht sie dem Publikum die sie in einem Zug leeren müssen (halbtotal). Schwenk auf sich rhythmisch bewegende Frauen unter den Zuschauern (halbnah). Schwenk auf die Gruppe Feeling B auf der Bühne (halbtotal) (O-Ton). Rückschwenk (mit Zoom) auf die trinkenden Zuschauer um Aljoscha herum (halbnah). Aljoscha stellt sich auf den Tisch und reicht gefüllte Gläser an weiter weg stehende Zuschauer (halbnah). Aljoscha kehrt zurück auf die Bühne und singt den Schlußrefrain (Halbtotal) (O-Ton) "...wir slammern, slammern, slammern, und laßt uns einfach gehn...ja und alles ist fantastisch und wir können die Sterne sehn...auf Wiedersehn...OK, das war`s". Jubel bricht im Saal auf (halbtotal) (O-Ton). Das Musikstück "Slammern" wiederholt sich als Zugabe (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die Zuschauer bei ihrem Slamdancing (halbtotal). Harter Umschnitt
1:46:05
Gruppe "Feeling B" am nächsten Tag an der Anlegestelle von Kloster (halbtotal). Blick auf die Freunde und Helfer neben dem Equipment (halbtotal). Lautsprecher, Scheinwerfer, Instrumente und Verstärker werden vom Kai auf das moderne "Wasser-Taxi" geladen (halbtotal). Kameramann umkreist die Zuschauer, Freunde und Bandmitglieder an der Anlegestelle (halbtotal) (O-Ton). ENDE
1:48:02