Filmdatenbank

Zurück

40. Jahrestag der DDR

19:47 Min.
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989

Film-/Videoformat
U-Matic
Sonstiger Titel
40. Jahrestag der DDR: Gorbatschow und Honecker in Niederschönhausen; Pressekonferenz anlässlich des Staatsbesuchs in der DDR

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt Bilder zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die erste Kassette zeigt ein Treffen von Erich Honecker und Michail Sergejewitsch Gorbatschow, die sich aus Anlass dieses Feiertages im Schloss Schönhausen treffen. Honecker und Gorbatschow posieren kurz für die Fotografen. Ferner sind Außenaufnahmen vom Schloss sowie ein Wachpostenwechsel zu sehen. Die zweite Kassette beinhaltet eine Pressekonferenz im IPC, in der Gennadi Iwanowitsch Gerassimow auf das Treffen von Honecker und Gorbatschow eingeht.

Filmstab

Person, primär
  • Erich Honecker
  • Michail Gorbatschow
  • Gennadi Iwanowitsch Gerassimow

Langinhalt

C1/0381:

 

Berlin- Pankow; Schloss Schönhausen, innen; Michail Sergejewitsch Gorbatschow geht Treppen hinauf; Kronleuchter; Wand; Schwenk über Raum auf Treppe; diverse Personen u.a. Gorbatschow gehen Treppe hinab; Erich Honecker und Michail Sergejewitsch Gorbatschow betreten Raum; Honecker begrüßt Presse; Honecker und Gorbatschow OH posieren für Fotografen; Honecker und Gorbatschow verlassen Raum gefolgt von mehreren Leuten;

 

Schloss Schönhausen, außen; wartende Menschen vor dem Schloss; Schlossgarten/Parkanlage; Eingang Schloss Schönhausen, leicht seitlich; wartende Presse; Fahnenmast mit wehender Fahne; Schwenk auf Schlosseingang; Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) stehen rechts und links vor dem Schlosseingang auf Podesten (Ehrenposten); Wachablösung/ Wechsel der NVA-Soldaten; zwei Männer kommen aus Schloss heraus; NVA-Soldat (von hinten) geht auf Gruppe zu

 

C1/0382:

 

IPC Pressekonferenz (PK); Pressekonferenz am 7. Oktober 1989 anlässlich des Staatsbesuchs in der DDR; Statements von Gennadi Iwanowitsch Gerassimow werden simultan übersetzt;

 

Gennadi Iwanowitsch Gerassimow OT: "Genossen, meine Damen und Herren..möchte ich mit ihnen einige Meinungen austauschen seitens der sowjetischen Delegation bezüglich der Gespräche, die heute stattgefunden haben/ Gorbatschow hat sich mit Genosse Honecker getroffen und auch mit Mitgliedern des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SPD)/ Gorbatschow hat deutschen Genossen gratuliert zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)/ er versteht, dass in diesen Tagen die Kommunisten und Werktätigen der Republik, die den ersten sozialistischen Staat gebaut haben auf deutscher Erde, einen großen Beitrag geleistet haben für Wirtschaft und Kultur zur Entwicklung ihres Landes/ erreichten Erfolge in den vergangenen 40 Jahren überdecken alle Schwierigkeiten und Verluste/ wir betrachten Deutsche Demokratische Republik als unseren strategischen Verbündeten und Partner/ Beziehungen werden bestimmt durch das Ziel, durch die engen Verbindungen zwischen unseren Parteien/ Genosse Honecker hat die große Bedeutung unterstrichen für die Entwicklung der DDR, die die Freundschaft früher und heute hatte und in Zusammenarbeit mit der Sowjetunion/ Unterstützung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) hat geholfen Schwierigkeiten zu überwinden/ internationale Anerkennung der DDR/ Beziehungen sind heute eine der Quellen für die Zuversicht in die weitere Perspektive und die Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik als sozialistischer Staat/ Absicht, auch weiter politische Zusammenarbeit zu entwickeln/ staatlichen, gesellschaftlichen und parteilichen Beziehungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur zu entwickeln zwischen beiden Ländern/ Fragen der ökonomischen Zusammenarbeit wurden beraten/ Errungenschaften sind vorhanden/ Reserven/ wichtige Bedeutung für die Erschließung dieser Reserven hat die Realisierung der Konzeption der ökonomischen und wissenschaftlich technischen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern/ Fortsetzung der Arbeit zur Vertiefung, Spezialisierung und Koordinierung unserer Zusammenarbeit/ großes Thema der jetzt vor sich gehenden Prozesse, die innere und äußere Impulse haben/ Impulse sind die Bedürfnisse des sozialökonomischen Fortschritts, Entwicklung der sozialistischen Demokratie, Nutzung der Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution/ Leben stellt neue Aufgaben, deren Hauptpunkt ist, rechtzeitig die Bedürfnisse für die Gesellschaft zu lösen/ Beispiel Anpassung der gegenwärtigen Ökonomie an die Forderungen der wissenschaftlich-technischen Revolution/ Gorbatschow hat daran erinnert, dass er 1966 die DDR besucht hat und er hier studiert hat, wie die deutschen Genossen ihre Reformen durchführen/ unsere Perestroika ist eine Demonstration zu diesem Thema/ dort, wo wir nicht zurecht kommen erleiden wir Verluste/ jetzt ist unserem Land die Perestroika im Gange/ revolutionäre Sache wird keine Unterstützung erhalten, wenn wir nicht die Lebensbedingungen verbessern/ Mensch braucht auch entsprechende Atmosphäre/ in diesem Sinne bereiten wir auch unseren Parteitag vor/ sind überzeugt von den gewaltigen Möglichkeiten unseres gesellschaftlichen Systems und die Perspektive/ aber nicht automatisch/ Aktivität wird notwendig sein/ haben deutsche Genossen informiert über Fortgang unserer Perestroika/ ist in die wichtigste Etappe eingetreten in die gesellschaftliche Praxis, wo sie neue Lebensformen schafft/ in der Ökonomie ist das Potential des sozialistischen Eigentums an erster Stelle/ in der Partei die Demokratisierung des Lebens/ in der Regierung, die volle Macht den Sowjets zu übertragen/ Sinn der Umgestaltung erst langsam verstanden/ jetzt haben sich unsere Bauern eingeschaltet/ sind die Vorwärtsbewegenden dieser Revolution in der Reform/ Revolution in der Revolution/ keine Verneinung der Ideale und Werte des Sozialismus/ volle Entfaltung dieser Ideale/ Gesellschaft frei atmen aus voller Brust/ darüber hat Michail Sergejewitsch Gorbatschow

gesprochen/ Honecker sagte, dass DDR hoch schätzt die Umgestaltung/ Werktätigen Erfolge wünscht/ deutschen Genossen haben gesagt, welche Aufgaben die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) hat/ darüber gesprochen, wie sie sich Vorwärtsbewegung vorstellen/ stabiles Lebensniveau/ haben auch internationale Probleme beraten/ Perspektiven der Entwicklung in Europa/ Gespräche zur Abrüstung/ Beitrag des Warschauer Vertrags zur Entwicklung der allgemein europäischen Prozesse/ Schritte seitens der Nato bedeutend die Abschwächung der Militärkonfrontation bewirken könnten/ beide Seiten haben Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Europa unterstrichen/ Versuche, sich in die inneren Angelegenheiten einzumischen wurden zurück gewiesen/ diese Position findet Unterstützung der Sowjetunion/ Initiative zur Schaffung eines atomwaffenfreien Korridors/ Zone frei von Chemiewaffen/ Schaffung einer Zone des Vertrauens und der Sicherheit/ deutschen Genossen dankten für die Teilnahme der sowjetischen Delegation am Feiertag des 40. Jahrestag/ dankten für Glückwunschtelegramm/ wir sind zufrieden, dass es uns möglich war, an diesem schönen Feiertag teilzunehmen und Gespräche zu führen mit den deutschen Genossen.";

 

Journalisten machen sich Notizen; diverse Aufnahmen von der Presse; Schwenk über Saal; Journalisten OH

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram