Akademie-Gespräch 12 "Die Politik und die Medien". Ulrike Hermann im Gespräch mit Katrin Göring-Eckardt, Norbert Lammert, Richard Meng, Michael Naumann und Klaus Staeck in der Akademie der Künste
45 Min., Farbe
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2008
- Film-/Videoformat
- Digital Betacam
Kurzinhalt (Deutsch)
Das Privatleben prominenter Politiker, die öffentlich ausgetragenen Intrigen in der CSU, die Affären um Peter Hartz und der Prozeß gegen ihn, das Korruptionsnetz im Siemenskonzern und der Mannesmann-Prozeß machten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Politiker und Manager stehen immer mehr unter Generalverdacht, nur noch eigenen Interessen und nicht dem Gemeinwohl verpflichtet zu sein. Ihre weitgehende Abschottung nährt den Vorwurf der Arroganz und Anmaßung der Macht. Es geht um die Verantwortung für eine Entwicklung, die bei immer mehr Bürgern zu Politikverdrossenheit und Medienverachtung führt und die die Demokratie gefährden kann.
Ein Akademie-Gespräch über das Verhältnis von Politik und Medien, über eine Entwicklung, die Politik oft nur noch über Skandale erfahrbar macht, und deren gesellschaftliche Ursachen.
(Quelle: Internetpräsenz der Akademie der Künste)