Als es noch Wassermänner gab...
Regie: Johannes (auch: Jan) Hempel, 25 Min., Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1989 - 1990
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 702
- Trickart
- Puppentrickfilm
- Sonstiger Titel
- Wassermann
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Wassermann möchte Hochzeitsbitter spielen. Deshalb bringt er - mit Mißverständnissen und Fehlschlägen - die schöne Hanka und den Torfstecher Jan einander näher, so daß sie eine prächtige Hochzeit feiern können.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Johannes Hempel, 1989 - 1990) Fotografen: Johannes Hempel, Frank Mücke

(R: Johannes Hempel, 1989 - 1990) Fotografen: Johannes Hempel, Frank Mücke
Filmstab
- Regie
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Drehbuch
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Szenarium
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Kamera
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Frank Mücke
- Schnitt
-
- Jürgen Hempel
- Eva d'Bomba
- Szenenbild
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel
- Dramaturgie
-
- Viktor Demitter
- Hans Grümmer
- Musik
-
- Dieter Kempe
- Ton
-
- Heinz Kaiser
- Produktionsleitung
-
- Helga-Maria Uhlig
- Gestaltung
-
- Johannes (auch: Jan) Hempel (Figuren)
- Animation
-
- Steffen Brandes (Puppenführung)
- Sprecher
-
- Peter Thomsen (Kommentar)
- Lars Jung (Lautäußerungen Ziege)
Kurzinhalt (Englisch)
The beautiful Hanka and the peat-cutter Jan appatantly don't know hot to confess their love for each other. The water sprite is determined to help them - but that proves to be difficult. Before the lovers are finally united in matrimony, all manner of misunderstandings and mishaps occur.
(Catalogue: Chosebuz - 16. FilmFestivalCottbus, 2006)