Arbeitsamt Ost
21:18 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt das Amt für Arbeit in Berlin Mitte. Der erste Teil zeigt Außenaufnahmen vom Arbeitsamt in der Rosa-Luxemburg-Straße. Anschließend werden Aufnahmen von Arbeitssuchenden gezeigt, die sich im Arbeitsamt die Stellengesuche ansehen. Ferner wird ein Interview mit dem Direktor für Arbeit und Löhne gezeigt, in dem er sich u. a. zu den Veränderungen der Arbeitsweise im Amt und zur Arbeitsmarktsituation nach dem Mauerfall äußert. Zudem ist ein Interview mit einem Arbeitssuchenden zu sehen.
Filmstab
- Kamera
-
- Wolfgang Lührse
- Ton
-
- Dirk Sittnik
- Redaktion
-
- Eglau
- Person, primär
-
- Bastian
Langinhalt
Arbeitsamt mit Rosa-Luxemburg-Straße im VG; Schild mit Schriftzug "Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte", Schild mit Schriftzug "Stadtbezirksbauamt des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte" und Schild mit Schriftzug "Amt für Arbeit des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte";
Aufzieher auf Arbeitsamt; Schilder an Hauswand; Aufzieher auf Arbeitsamt; Arbeitsamt, innen;
Arbeitssuchender vor Schaukästen mit Arbeitsangebotszetteln; Schwenk über Raum; Arbeitssuchende vor Schaukästen mit Stellenangeboten, diverse Einstellungen;
Schild mit Schriftzug "Informationszentrum"; Schild mit Schriftzug "Sekretariat"; Wartende auf Flur;
Herr Bastian (Direktor für Arbeit und Löhne Friedrichshain) OT zum Ansturm: "Haben uns sehr gründlich vorbereitet/ etwas trainiert/ haben uns auf die für uns neue Aufgabe eingestellt/ um 10 Uhr waren es 14 Anträge, die ausgegeben worden sind..hatten mit stärkerem Ansturm gerechnet...";
Herr Bastian OT zur Frage, ob er einen Überblick habe, wie viele Arbeitssuchende es in Berlin gibt: "Kann ich nicht sagen/ Veröffentlichungen in der Presse zu den Arbeitslosen in Berlin schwanken in einem recht breiten Spektrum/ wir haben im Durchschnitt in der Vermittlungstätigkeit immer 115 bis 130 gehabt, die zeitweilig ohne Arbeitsrechtsverhältnis waren/ ein Teil, der gekündigt worden ist/ Teil, die selbst gekündigt haben...";
Herr Bastian OT zur Frage, ob eine bestimmte Berufsgruppe besonders betroffen sein wird: "...bisher Spektrum...vom Schlosser, Mitarbeiter des MdI, Erzieherin/ Spektrum ist keine Konzentration erkennbar.";
Herr Bastian OT zur Frage, wie das Arbeitsamt den Leuten hilft: "Konkret helfen insofern, dass wir ab heute Anträge ausgeben/ man hat uns von Seiten des Landesarbeitsamt Berlin West in hervorragender Weise unterstützt/ war alles recht kurzfristig../ wurden Formblätter entwickelt..";
Herr Bastian OT zu den Schritten: "Bürger wendet sich an sein zuständiges Amt für Arbeit/ Amt für Arbeit hat in erster Linie die Aufgabe, dem Bürger freie Arbeitsplätze anzubieten/ während dieses Prozesses hat der Bürger die Möglichkeit, einen Antrag abzugeben/ Antrag wird zum Teil hier ausgefüllt/ bekommt Blatt, was er seinem ehemaligen Betrieb vorlegt/ nach der Verordnung bekommt er nicht nur eine staatliche Unterstützung, sondern auch einen Differenzbetrag, bis zu 70 % seines Nettoeinkommens, aus seinem letzten Arbeitsrechtsverhältnis...";
Herr Bastian OT zur Diskrepanz zwischen offenen Stellen und Stellennachfrage: "Wir hatten in den vergangenen Jahren rund 2000 offene Stellen jeden Monat/ alle, die nach einem Arbeitsrechtsverhältnis gefragt haben, konnten wir einen Arbeitsplatz anbieten/ Anzahl der freien Arbeitsplätze ist seit Anfang Januar zurückgegangen/ haben derzeitig 880 offene Stellen.../ Leitungs- und Verwaltungspersonal ist stark reduziert/ schwer einzuordnen...";
Herr Bastian OT zur Frage, welche Aufgabe z.B. ein ehemaliges SED-Mitglied übernehmen könnte: "Für uns ist jeder Bürger gleich/ richten uns nach der gesetzlichen Grundlage/ jeder Bürger hat die gleichen Rechte, Pflichten und Möglichkeiten/ kann sein, dass es unter seinem Niveau ist...";
Herr Bastian OT zur Frage, ob er auch Angst vor der Wiedervereinigung habe: "Wirtschaftlichen Probleme werden hohe Anforderungen stellen/ sozialen Auswirkungen sind auf das geringste Maß zu beschränken/ Existenzminimum muss gewährleistet sein/ Angst vor Arbeitslosigkeit? (persönlich)/ in den Ämtern für Arbeit wir werden sehr viel Arbeit haben...";
Ausschnitt Antrag auf Arbeitslosenunterstützung; Aufzieher auf Antrag; Stellengesuch Koch; Gesuch Dachdecker; Gesuch Reifendienst;
Interview mit Arbeitssuchendem; Mann OT zur Frage, warum er arbeitslos ist: "Bin nach Berlin gezogen, weil ich auf dem Land keine Wohnung gekriegt habe/ hier habe ich eine Wohnung, finde aber keine Arbeit.":
Mann OT zur Frage, wie lange er sucht/ Hoffnung: "Seit Anfang Januar/ eher schlecht würde ich sagen";
Mann OT zur Frage, ob er einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung gestellt hat: "Nein, mach ich nicht/ erst such ich noch eine Weile/ habe noch ein bisschen Geld/ bin misstrauisch, ob man da überhaupt was bekommt/ warum soll ich das machen?/ kann ja sofort arbeiten...";
Computermonitor mit Daten GA; Frau am Computerarbeitsplatz; Frau tippt auf Tastatur;
Schild mit Schriftzug "Narva- Arbeitsplätze nach Mass"