Auf dem Sprung
Regie: Evelyn Schmidt (geb. Rauer), 92 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1984
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2523
- Sonstiger Titel
- Unterwegs
- Englischer Titel
- Crossroads
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Koch, Rainer: "Auf dem Sprung", Filmerzählung
Kurzinhalt (Deutsch)
Gottfried und Markus sind Freunde, die bisher alles gemeinsam gemacht haben: Schule, Berufsausbildung mit Abitur, Armeezeit. Markus‘ Freundin Karin wird auch von Gottfried verehrt. Nun stehen sie vor der Abfahrt nach Dresden zum Physikstudium. Im letzten Moment entscheidet sich Gottfried anders. Er bleibt, will Heimerzieher werden, nachdem er einen ausgerissenen Jungen aufgegriffen und zurückgebracht hat. Markus kündigt ihm die Freundschaft, Eltern und Kollegen sind fassungslos. Doch Gottfried setzt seine Absicht mit Enthusiasmus in die Tat um. Karin wendet sich ihm immer mehr zu, und als ihm bei einem Ausflug einige Kinder verloren gehen, hilft Markus.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Evelyn Schmidt (geb. Rauer)
- Drehbuch
-
- Evelyn Schmidt (geb. Rauer)
- Szenarium
-
- Rainer Koch
- Evelyn Schmidt (geb. Rauer)
- Kamera
-
- Peter Brand
- Schnitt
-
- Sabine Schmager
- Darsteller
-
- Till Kretzschmar (Gottfried Mopel)
- Arianne Borbach (Karin)
- Jörg Kleinau (Markus)
- Roland Hemmo (Heimleiter Bockolt)
- Heidemarie Schneider (Katharina)
- Gisela Rubbel (Frau Gerber)
- Monika Hildebrand (Frau Schulz)
- Annekathrin Bürger (Gerda Mopel)
- Wilfried Pucher (Ernst Mopel)
- Ruth Reinecke (Frau Miethke)
- Jaecki Schwarz (Herr Miethke)
- Rose Becker (Erzieherin)
- Hanna Rimkus (Erzieherin)
- Heinrich Buttchereit (Arbeiter)
- Zdzislaw Ciupek (Arbeiter)
- Mathias Kunze (Arbeiter)
- Günter Rüger (Arbeiter)
- Eberhardt Wintzen (Arbeiter)
- Wolfgang Holz (Arbeiter)
- Dieter Perlwitz (Kaderleiter)
- Uwe Heinrich (Jochen)
- Helmut Schindler (Betriebsdirektor)
- Karl Maschwitz (Stellvertretender Betriebsdirektor)
- Gerd Funk (BGL-Vorsitzender)
- Dieter Schindelhauer (Parteisekretär)
- Peter Jahoda (FDJ-Sekretär)
- Günther Haufe (Dozent)
- Klaus Herzlieb (Alleinunterhalter)
- Kay Weber (Manfred)
- Jens-Uwe Starke (Mike)
- Thomas Pfaffenbrot (Mario)
- Andreas Wagner (Holger)
- Marco Schöps (Jörg)
- Arne Becker (Winne)
- Ilka Mai (Marina)
- Ann-Kathrin Bernhardt (Jacqueline)
- Uta Boden (Mädchen)
- Regieassistenz
-
- Marlies Butzlaff
- Kameraassistenz
-
- Lothar Marten
- Christa Köfer
- Szenenbild
-
- Marlene Poppe-Willmann
- Dieter Döhl
- Dramaturgie
-
- Erika Richter
- Musik
-
- Wolfram Bodag
- Ton
-
- Fritz Sommer
- Helga Kadenbach (Tonmischung)
- Kostüm
-
- Lilo Sbrzesny
- Maske
-
- Klaus Petzold
- Peter Borgol
- Requisite
-
- Günter Puhlmann
- Produktionsleitung
-
- Hans-Uwe Wardeck
- Aufnahmeleitung
-
- Wolfgang Bertram
- Harald Jahn
- DEFA-Fotograf
-
- Christa Köfer
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Gottfried e Markus sono amici per la pelle, compagni di scuola, di studi e persino di leva. Karin, la ragazza di Markus, viene corteggiata anche da Gottfried. Prima della partenza per Dresda, dove vogliono studiare fisica, Gottfried cambia idea: vuole insegnare in un collegio dopo aver incontrato e riportato indietro un ragazzo fuggito dalla struttura. Markus rompe l'amicizia, ma anche i genitori e i colleghi del ragazzo sono sbalorditi. Pieno d'entusiasmo Gottfried realizza i suoi progetti, conquistando anche Karin, ma quando, durante una gita, perderà qualche bambino, Markus tornerà a dargli una mano. (Italienisch)