Berlin Document Center. Dr. Siegfried Büttner
Regie: Veronika Hass, 17 Min., Dokumentarfilm
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1994
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Interview mit Dr. Büttner: Über die Gründung des Berlin Document Center (BDC), über auseinandergerissene Provenienzen der Akten; Art der Akten: es gibt Sachakten und personenbezogene Akten, zum Beispiel die der Reichskulturkammer; zwischen beiden Formen sind Konkordanzen hergestellt worden; Stellungnahme gegen Befürchtungen der New Yorker "Staatszeitung", dass unter deutscher Hoheit verschiedene Akten verschwinden könnten; zu Finanzfragen und zum "Fluss der Mittel" im Rahmen der neuen Zugehörigkeiten der Akten: BDC-Akten sind nun Teil des Bundesarchives Koblenz, Standort Potsdam, Finanzierung ist gesichert, auch unter den geforderten Sparmaßnahmen; über Prioritäten, die nun neu gesetzt werden müssen, Sorge, dass DDR-Unterlagen begünstigt werden in der Bearbeitung ist nicht begründet; missbräuchliche Benutzung wird durch Anonymisierung verhindert; nochmals zu dem Vorwurf, dass Nazi-Akten verschwinden könnten und einen Fall, der sich im BDC ereignet hat; über die Diskussionen in Washington zur Übergabe des Archivs, Verständnis für Misstrauen von betroffenen Opfern
Filmstab
- Regie
-
- Veronika Hass
- Kamera
-
- Klaus Niedergesäß
- Interview
-
- Veronika Hass
- Person, primär
-
- Siegfried Büttner
Langinhalt
11:00:00 Professor Wolfgang Schäffler
11:09:07 Schnittbilder: Ordnerrücken: Wisner; Kommandeur der Ordnungspolizei
11:11:33 Dr. Büttner
12:00:00 Interview mit Dr. Büttner: Über die Gründung des BDC, über auseinandergerissene Provenienzen der Akten; Art der Akten: es gibt Sachakten und personenbezogene Akten, z.B. die der Reichskulturkammer; zwischen beiden Formen sind Konkordanzen hergestellt worden; Stellungnahme gegen Befürchtungen der New Yorker "Staatszeitung", dass unter deutscher Hoheit verschiedene Akten verschwinden könnten; zu Finanzfragen und zum "Fluss der MIttel" im Rahmen der neuen Zugehörigkeiten der Akten: BDC-Akten sind nun Teil des Bundesarchives Koblenz, Standort Potsdam, Finanzierung ist gesichert, auch unter den geforderten Sparmaßnahmen; über Prioritäten, die nun neu gesetzt werden müssen, Sorge, dass DDR-Unterlagen begünstigt werden in der Bearbeitung ist nicht begründet; missbräuchliche Benutzung wird durch Anonymisierung verhindert; nochmals zu dem Vorwurf, dass Nazi-Akten verschwinden könnten und einen Fall, der sich im BDC ereignet hat; über die Diskussionen in Washington zur die Übergabe des Archivs, Verständnis für Misstrauen von betroffenen Opfern