Besetzung der Stasi-Zentrale Normannenstraße
27:43 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der Normannenstraße, welches durch in Hungerstreik getretene Demonstranten besetzt wird. Wolfgang Thierse und Oskar Lafontaine besuchen das ehemalige Hauptquartier der Stasi und treten mit den Streikenden ins Gespräch. Neben Statements von Thierse und Lafontaine ist zudem ein Statement von Bärbel Bohley zusehen, die sich zur Ablösung von Peter-Michael Diestel äußert und auf die Situation der Hungerstreikenden eingeht. Des Weiteren werden Aufnahmen von den besetzten Räumen gezeigt. Im letzten sind u. a. Aufnahmen von einem Kontrollhaus auf dem Gelände des Stasi-Hauptquartiers zu sehen, in dem Blumen und Kerzen aufgestellt worden sind.
Filmstab
- Kamera
-
- Kühne
- Redaktion
-
- Büchel
- Person, primär
-
- Bärbel Bohley
- Oskar Lafontaine
- Wolfgang Thierse
- Person, sekundär
-
- Peter-Michael Diestel
Langinhalt
C1/1391:
Eingang Hauptquartier der Staatssicherheit in der Normannenstraße; Männer gehen heran; Gebäude außen mit Transparenten "3. Tag Hungerstreik" und "Besetzt! Die Akten gehören uns!"; Lastkraftwagen der Volkspolizei (Vopo) fährt über Gelände; Transparente an Fassade; LKW der Vopo; Ankunft Wolfgang Thierse und Oskar Lafontaine; Thierse und Lafontaine von Presse umringt; Lafontaine und Thomas Krüger gehen heran; Lafontaine bekommt das Gebäude und die verschiedenen Bezeichnungen von Wolf Biermann erklärt; Lafontaine nah; Lafontaine und Thierse von Presse umringt; Fensterfront; Thierse und Lafontaine gehen heran; Lafontaine wird von Besetzerin begrüßt; Lafontaine im Gespräch, Presse im VG; diverse Personen betreten das Gebäude; Lafontaine im Gespräch mit Mann (?); Lafontaine und Thierse umringt von Presse; Besetzer und Lafontaine und Thierse stehen sich im Gang gegenüber; Bärbel Bohley begrüßt Lafontaine und Thierse; Thierse und Lafontaine im Pressepulk; Lafontaine nah; Menschen gehen Flur entlang; Bärbel Bohley rauchend; Presse im Flur; Besetzer umringt von Presse; Bärbel Bohley OT zur Stimmung nachdem Diestel nicht gestürzt worden ist: "Wir sind ja die reinen Optimisten/ haben entschlossen die Sache so zu sehen, dass wir glücklich sind, dass es wenigstens 107 Abgeordnete in der Volkskammer gibt, die eine reine Weste haben und keine Verflechtung mit der Staatssicherheit/ alle anderen müsste man unter die Lupe nehmen/ nachdem was über Diestel bekannt geworden ist, wäre eine Ablösung das einzig richtigste gewesen/ wer hat Interesse daran, Diestel zu decken?/ sehr deutlich geworden, dass die PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) und die CDU (Christlich Demokratische Union) nur alleine zusammen Diestel halten konnten."; Bohley OT zur Situation der Hungerstreikenden: "Ergebnis gestern deprimierend/ ist ja noch eine Woche Zeit/ hoffen, dass die öffentliche Abstimmung am Donnerstag ein anderes Ergebnis zustande bringen wird."; Lafontaine umringt von Presse auf Flur; Tisch mit Blumen und Getränken; Menschen im Flur; Mann im Treppenhaus sitzt auf Stuhl; Tisch mit Blumen und Getränke; Presse in Tür; Wand mit gemalten Bildern und Informationsblättern; Ausschnitt Schreiben GA; besetzte Räume; zusammengestellte Betten; Gitarre auf Schrank; Fotomontage Diestel/Honecker; Transparent; Blick aus Fenster auf Haupteingang; Aufzieher auf besetzten Raum; versiegelter Schrank (?); Fernsehtechnik; diverse Schlüssel auf Tisch; Büro mit geöffnetem Fenster, Schwenk aufs Bett; Kameragang durch Flur; Schränke und Büromöbel auf Flur; Gesprächsrunde Besetzer und Thierse und Lafontaine; diverse Einstellungen von der Gesprächsrunde; Mann OT: "..es gehört dieses Gesetz hinein in den Einigungsvertrag/ muss einen Briefwechsel dazu geben, der diesen differenzierten Umgang mit den Akten festschreibt."; Lafontaine OT: "Gibt zwei Möglichkeiten/ Zusatzvereinbarungen/ Zusatzprotokolle, die Verbindlichkeit haben macht oder man es in Form eines Sondergesetzes aufgreift/ wir waren überfordert/ diese Riesenmaterie innerhalb kürzester Zeit einigermaßen verantwortlich zu entscheiden, dass wir uns vorbehalten haben, in Form von Sondergesetzen, das eine oder andere nach zu regulieren/ werde mich informieren..."; Paternoster mit Absperrkordel; Tür mit Wagen im VG; Wolfgang Thierse OT: "...teile die Wut von vielen, dass die Arbeit dieses Sonderausschusses systematisch behindert worden ist.."; Lafontaine OT: "Mir ist das Problem bekannt/ kommen immer wieder welche mir und sagen mir, du musst natürlich wissen, in der Führung sind immer noch die alten Strukturen/ sind noch Leute bei der Stasi/ die Frage ist, was soll ich jetzt machen?/ kann keinen zufriedenstellenden Vorschlag machen/ wird uns noch Jahre beschäftigen/ ich muss zunächst versuchen ausreichenden Informationsfluss zu haben, um überhaupt die Dinge beurteilen zu können."; Interview mit Wolfgang Thierse; Thierse OT zu sieben Abgeordneten der SPD, die mit der Stasi verquickt sind: "Nicht verquickt/ sind höchst unterschiedliche Fälle/ man darf das nicht über einen Kamm scheren/ werde mit ihnen sprechen/ werden unterschiedliche Konsequenzen zu ziehen sein/ war klar, dass die nicht in den Bundestag kommen/ man muss unterscheiden/ Menschen sind verschieden/ unterschiedliche Schicksale/ manche sind Mittäter gewesen, manche nur Opfer."; Getränke auf dem Flur; Personenwaage; Besetzer trinkt Saft; Wimpel mit Schriftzug "Für vorbildliche Leistungen"; Fernseher mit Übertragung aus der Volkskammer; Besetzer guckt Volkskammerübertragung; Tüten und Akten im Büro, diverse Einstellungen
C1/1392:
Hauptquartier der Staatssicherheit, innen; Säcke/Tüten gestapelt im Büro; Akten auf Tisch; Tüten mit zerkleinerten Unterlagen; Menschen im Flur; Büro; Schreibtisch; Aktenständer; versiegelter Schrank (?); Volkspolizist/Wachpersonal sitzt auf Stuhl auf Flur; Tisch mit Getränke und Blumen; Mann versucht an Polizist/ Wachmann vorbei zu kommen; Schild an Scheibe mit Schriftzug "6 Millionen Akten sind 6 Millionen Menschen! Nehmt euch die Zeit! Mit eurer Akte nehmt ihr euer Leben in die eigene Hand!"; Kerzen und Blumen hinter Scheibe von Kontrollhaus; Kontrollhaus T mit Schild im VG "Wer schützt hier wen wovor?"; diverse Einstellungen vom Kontrollhaus