DDR-Magazin 1969/07
Regie: Horst Winter, 11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 300
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Fotographen suchen das Gesicht der Menschen unserer Tage.
2. Auf der Frühjahrsmesse 1969 beraten die Teilnehmer die Anerkennung der DDR.
3. Soldaten der DDR und der SU führten eine militärische Übung durch.
4. Die Stadt Magdeburg wird vorgestellt.
5. Jugendmode für Herbst/Winter 1969.
Filmstab
- Regie
-
- Horst Winter
- Schnitt
-
- Sigrid Hohmann
- Redaktion
-
- Horst Winter
- Sprecher
-
- Klaus Feldmann
- Person, primär
-
- Paul Scholz
- Person, sekundär
-
- Otto von Guericke
Langinhalt
1. Text: Fotos. Amateur- und Berufsfotografen suchten das Gesicht der Menschen unserer Tage. Porträtfotos von Arbeitern, Jugendlichen, Soldaten, Kindern, Rentner etc. werden eingeblendet. (länge: 1:21)
2. Die Messestadt Leipzig bestätigte auf der Frühjahrsmesse 1969 erneut ihren Status als Welthandelsplatz. 87 Länder entsandten Beobachter in die Stadt. Menschen auf der Straße sind zu sehen. Die Sowjetunion war wieder der größte Aussteller. Der Pavillon der Sowjetunion, Polen, Großbritannien und vieler anderer Länder werden gezeigt. Großmaschinen sind zu sehen. Die Aussteller wünschen sich mehr Fläche, doch diesem Wunsch kann nur bedingt nachgekommen werden. Der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Gerhard Weiß besuchte einige Stände der Messe. Ausstellungsstücke verschiedener Länder werden präsentiert. Eine Maschine der Firma Krone wird ausgestellt. Die Kammer für Außenhandel der DDR gab ihren traditionellen Empfang für ausländische Messegäste. Der stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates Paul Scholz und andere Persönlichkeiten führten freundschaftliche Gespräche.
Der Minister für Verkehr der Republik Sudan äußert sich in einem Interview zum Status der DDR. Er ist im Originalton zu hören. Er spricht sich für die Anerkennung der DDR aus. Sudan diskutiert gegenwärtig die Frage der Anerkennung.
Bilder von der Messe. Zu sehen sind Kräne, der Stand elektronischer Bauelemente und ein Schwenk über das Innere einer Halle. Das Weltniveau des DDR-Werkzeugmaschinenbaus wurde bestätigt. Sie erhielten eine Medaille. Es wurden insgesamt 150 Medaillen und Diplome vergeben. Ein ausgezeichneter Betrieb stößt mit Kollegen an. Die Messemedaille wird in Großaufnahme präsentiert. (Länge: 3:39)
3. Text: Reportage. Anfang März fand ein Manöver der zwischenzeitlich in der DDR stationierten Sowjetarmee und Einheiten der Volksarmee statt. Panzer und andere militärische Fahrzeuge fahren über Straßen, ein Helikopter ist zu sehen. Soldaten begrüßen sich. Das Manöver fand unter der Leitung vom Oberkommandierenden der vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages, Marschall der SU Jakubowski. Alle Soldaten brachten hervorragende Leitungen. Zu sehen sind vor allem Panzerfahrer, zum Beispiel über eine schwimmende Brücke. Alle geforderten Ziele wurden erreicht. Ein Soldat liegt in einem Graben. Der Off-Kommentar weist darauf hin, dass die Grenzen des Sozialistischen Lagers unantastbar sind. Panzer fahren über schneebedeckte Felder, Explosionen sind zu sehen. (Länge: 1:47)
4. Text: Magdeburg. Vor rund 1150 Jahren gründete ein Kaiser die Stadt Magdeburg an der Elbe. Alte Karten werden eingeblendet. Eine Statue des ehemaligen Bürgermeisters Otto von Guericke steht auf dem Marktplatz. Guericke war außerdem ein Physiker, der das Experiment mit den Halbkugeln machte und so Magdeburg bekannt machte. Der 600 Jahre alte Dom der Stadt wird in mehreren Einstellungen gezeigt. Weiterhin ist der Innenhof und die Skulptur von Barlach aus dem Inneren zu sehen. Der Dom wurde im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört, heute arbeiten Restauratoren an der Wiederherstellung. Die ganze Stadt wurde von den Bomben schwer getroffen. Schwenk der Kamera vom Dom zur Baustelle von Neubauten für Wohnungen. Die Innenstadt von Magdeburg ist modern gestaltet. Großzügig wächst Magdeburg im 20. Jahr der DDR. Modelle und Zeichnungen von Aufbau der Stadt beenden den Beitrag. (Länge: 1:34)
5. Text: Mode. Die Jugendmode für den Herbst und Winter 1969 wird exklusiv für Camera DDR vorgestellt. Jugendliche spielen in einer Turnhalle und präsentieren dabei die Kleidung. Die Mode wird als jugendlich, sportlich und chic bezeichnet. Die jungen Menschen machen bei der Vorführung sportliche Übungen. Die Stoffe stammen aus der DDR. Zeichnungen der Kleidungsstücke werden eingeblendet und hingewiesen, dass alles miteinander kombinierbar ist. (Länge: 1:44)