Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1948/133

20 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutschland (Sowjetische Zone)
Deutsche Film Aktiengesellschaft (DEFA), 1948

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Verfassungsentwurf des Deutschen Volksrates in der Diskussion in der FDJ-Schule Müggelsee (88 m)

2. Zwei Welten in Frankreich - Mode und Streik (48 m)

3. Der Aufbau der Borsig-Werke, Zuckerrübenernte (81 m)

4. Delegation des Deutschen Volksrates kehrt aus Moskau zurück (85 m)

5. China im Brennpunkt (107 m)

6. Ein letztes Wort zu den Wahlen am 5. Dezember 1948 (51 m)

7. Wahlfilm: Wer wählt, wählt Krieg (140 m)

Filmstab

Kamera
  • Harry Bremer
  • Walter Fehdmer
  • Kurt Krigar
  • Erich Nitzschmann
Person, primär
  • Josef Orlopp
  • Georg Dertinger
  • Otto Grotewohl
  • Otto Nuschke
  • Kai-shek (Kai-schek) Chiang (Tschiang)
  • Wilhelm Pieck
  • Hermann Kastner
  • Hermann Matern
  • Anton Ackermann
  • Johanna Grotewohl

Langinhalt

0:00:36

1. Verfassungsentwurf des Deutschen Volksrates in der Diskussion in der FDJ-Schule Müggelsee (88 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin, im Haus der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK) - 5. Tagung des ersten Deutschen Volksrates der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) am 22. Oktober 1948:

Totale auf Bühne mit Podium, mit Losung „Für Einheit und gerechten Frieden“ und Begrüßungsrede haltenden (OT) Wilhelm Pieck (Präsidium/Vorsitzender); dazwischen Nahaufnahmen von Mitgliedern des Volkrates, darunter von der Liberal-Demokratischen Partei (LDP) Hermann Kastner (li.) neben Hermann Matern (SED und stellv. Vorsitzender des Ausschusses für den Friedensvertrag) und von Josef Orlopp (SED);

Totale auf Redner (OT) Otto Grotewohl (Vorsitzender des Verfassungsausschusses) über den Entwurf einer Verfassung für die Deutsche Demokratische Republik (DDR); Nahaufnahmen von weiteren Mitgliedern des Volksrates; Totale auf applaudierende Mitglieder des Volksrates

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin-Treptow-Köpenick, FDJ-Schule am Müggelsee:

FDJ-Schule innen: Lehrerin schlägt auf dem Flur einen großen Gong als Signal des Unterrichtsbeginns; FDJler strömen in die Klassenzimmer; FDJ-Emblem an Klassenzimmerwand, mit Kommentar: „Nicht nur Politiker und Staatsrechtler debattieren um die Gestaltung unserer künftigen Verfassung. Auch unsere Jugend nimmt an der allgemeinen Aussprache teil.“;

der junge Diskussionsleiter Karl Schäffer diskutiert mit den FDJlern über Verfassungsfragen (stumm); Totale auf Tafel mit Überschrift „In der Weimarer Verfassung“; grafische Darstellung der Weimarer Verfassung mit den Begriffen Landtage, Reichstag und Reichspräsident, unterlegt mit erklärendem Kommentar sowie zum Artikel 48;

Totale auf Tafel mit Überschrift „In dem Bonner Verfassungsentwurf“ und grafische Darstellung mit den Begriffen Landtage – Bundesrat – Bundesgericht - Bundestag – Bundesregierung – Präsident, unterlegt mit erklärendem Kommentar sowie zum Notverordnungsparagraphen/Besatzungsstatut;

Totale auf Tafel mit Überschrift „Im Verfassungsentwurf des Deutschen Volksrates“ und grafische Darstellung mit den Begriffen Grundrechte - Landtage – Länderkammer Präsident der Republik - Regierung – Ministerpräsident - Volkskammer, unterlegt mit erklärendem Kommentar; v. E. von diskutierenden FDJlern

 

0:03:36

2. Zwei Welten in Frankreich - Mode und Streik (48 m)

Frankreich; Paris:

Modenschau in einem Museum mit verschiedenen Modells (v. E.) in verschiedenen orientalisch anmutenden extravaganten langen Kleidern, mit ironischem Kommentar;

v. E. von Katzenliebhaberinnen mit ihren u. a. exotischen Katzen wie Perserkatze auf dem Arm haltend in einem Katzenklub; eine Katze spielt, getrennt durch Maschendraht, mit einer weißen Maus, mit ironischem Kommentar;

Französische Polizisten vor einer Straßenbarrikade aus Pflastersteinen auf einer Straße stehend; streikende Arbeiter vor einem Werkstor; Totale auf ein Bahnhofsgebäude und auf leere Bahngleise; Totale auf Hotel mit Namenszug „Hotel Diel“; Menschenmassen während einer Demonstration vor einem öffentlichen Gebäude sowie in der Innenstadt;

Totale auf Menschenmassen während eines Streiks für mehr Lohn, unterlegt mit Kommentar:“ Die Werktätigen interessieren sich nicht für so teure Kleider und verspielte Katzen – sie wollen gerechten Lohn für ihre Arbeit ….“

 

0:05:16

3. Der Aufbau der Borsig-Werke, Zuckerrübenernte (81 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ) – Zuckerrübenernte:

Bauern fahren auf einem Pferdefuhrwerk sitzend aufs Feld; Bäuerinnen bei der Zuckerrübenernte auf einem Feld mit Naheinstellung; Säuberung der Zuckerrüben mit Wasserstrahl;

Zucker wird in Jutesäcke abgefüllt; Schwenk über riesige Halden mit gelagerten Zuckerrüben, unterlegt mit Kommentar: „… Ein Teil der Rüben musste vorläufig eingemietet werden, weil nicht genügend Wagen und Lokomotiven zur Verfügung stehen …“;

Französischer Sektor, West-Berlin-Tegel, Borsig-Werk:

Totale auf Tor mit Schriftzug „Borsig“ und auf Borsig-Turm; Schwenk über Tegeler See; auf Gleisen stillstehende Borsig-Dampflokomotiven

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Bergmann-Fabrik (ab 1949: VEB Bergmann-Borsig) in Ost-Berlin-Wilhelmsruh/Berlin-Pankow:

Schwenk über vom zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörtes Werksgelände von oben; Totale auf Werkseingang mit Schranke; Losung an Werksgebäude: „Treuhandbetrieb und Zweijahresplan – Grundlage für den … „; „In Tegel Borsig vernichtet. Hier durch Aktivisten …“; Arbeiter schieben Güterwagon; freiwillige Helfer, Frauen und Männer, FDJler und Studenten bei Enttrümmerungsarbeiten und Wiederaufbau, darunter Otto Grotewohl (Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Verfassungsausschusses des Deutschen Volksrats) beim Beseitigen von Schutt; v. E. von verwüsteten Werkshallen; verschiedene lange Einstellungen von Enttrümmerungsarbeiten durch junge Helfer, Frauen und Männer, Kommentar: „… Im September 1948 – auf der wirtschaftspolitischen Tagung des Berliner Landesverbandes der SED wurde der Neuaufbau von Borsig im Rahmen des Zweijahrplanes gefordert …“

 

0:08:09

4. Delegation des Deutschen Volksrates kehrt aus Moskau zurück (85 m)

21. November 1948, Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin-Friedrichshain, Schlesischer Bahnhof (seit 1998: Ostbahnhof):

Einfahrt des Zuges in den Bahnhof mit Schriftzug „?????? ??????“ (Schlafwagen) und „Berlin-Brest“ (Russisch) aus Moskau (Sowjetunion (UdSSR) mit 19 Delegierten des Deutschen Volksrates, darunter Anton Ackermann; Prof. Hermann Kastner (Liberal-Demokratischen Partei (LDP), Otto Grotewohl (Vorsitzender des Verfassungsausschusses, der SED und ab 1949 Ministerpräsident der DDR, Wilhelm Pieck (Präsidium/Vorsitzender des Deutschen Volksrates und der SED, ab 1949 Präsident der DDR) u. a. aus dem Zugfenster schauend; Empfangskomitee und Pressevertreter auf dem Bahnsteig; Delegierte, darunter Otto Nuschke und Otto Grotewohl Georg Dertinger (Generalsekretär der CDU in der SBZ, 1949-1953: erster DDR-Minister für Auswärtige Angelegenheiten), Prof. Hermann Kastner steigen aus dem Zug; Menschenmassen auf dem Bahnhofsvorplatz mit Straßenschild „Am Schlesischen Bahnhof“; Losung am Bahnhofsgebäude: „Für Frieden und Freundschaft mit der Sowjetunion“ und Menschenmassen mit Transparenten davor;

Totale auf Prof. Hermann Kastner in Mikrofon über den wirtschaftlichen Aufbau in der Sowjetunion (UdSSR) (OT) sprechend; Totale auf Otto Nuschke in Mikrofon über das kulturelle Leben und die Teilnahme an einem Gottesdienst in der Sowjetunion (UdSSR) sprechend (OT) mit Otto Grotewohl und Ehefrau Johanna Grotewohl im Hintergrund stehend; Totale auf Prof. Adolf Heilmann (Nationaldemokratische Partei (NDP), Stadtbaurat in Halle) vor Mikrofon über den Städtebau in der Sowjetunion (UdSSR) sprechend (OT); Totale auf Otto Grotewohl vor Menschenmassen über den Wiederaufbau in der Sowjetunion (UdSSR) (OT) sprechend, Hermann Matern rechts daneben stehend und weiteren Delegationsmitgliedern des Deutschen Volksrates; applaudierende Menschenmassen

 

0:11:16

5. China im Brennpunkt (107 m)

China – Chinesischer Bürgerkrieg zwischen Kuomintang (KMT)-Partei und der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh); Unterstützung der Regierungspartei KMT durch die westlichen Staaten und USA:

Insert: „3 500 000 000 $“ mit Kommentar: „3,5 Milliarden Dollar stellten die USA in den letzten Jahren der chinesischen Chiang Kai-shek-Regierung (Kuomintang) zur Verfügung …“;

Landkarte mit Schriftzug „China“; Totale auf altchinesische Baudenkmäler wie Pagoden; chinesische Lastenträger auf der Landstraße; Essensverteilung an hungernde Chinesen; ADN-Zeitungsartikel: „Offensive der chinesischen Volksarmee“; auf Nanking Bomben abwerfendes Bomberflugzeug; fahrende Militärfahrzeuge der Nankinger Kuomintang-Nationalregierung auf der Landstraße; Landkarte Chinas mit grafischer Darstellung der Kampflinie um die Eisenbahnlinie Tschangtschun - Nanking; Foto von der Stadt Mukden; Zeitungsschlagzeile vom 3. November 1948: „Chinas Ruhrgebiet ist befreit“; Foto vom Kohlenabbaugebiet über Tage; Landkarte Chinas mit graphischer Darstellung der Ackerbaugebiete; Kohle-, Kupfer- und Zinnlager; Totale auf den chinesischen Präsidenten mit Frau, Totale auf Chiang Kai-shek (Kuomintang-Partei); ADN-Zeitungsschlagzeile: „Nach dem Fall Mukden“; Zeitungsschlagzeile aus „Neues Deutschland“ vom 4. November 1948: „Regierungsrücktritt in Nanking – Vorstoß der Volksarmee in Nordchina – Jangtsekiang erreicht“; Foto vom Fluss Jangtsekiang; Zeitungsschlagzeile aus „Telegraf“ vom 10. November 1948: „Kommunisten – Vorstoß auf Nanking“;

Landkarte Chinas mit grafischer Darstellung der Kampflinie um Nanking und Shanghai; verschiedene Stadtansichten von Shanghai;

Skyline von New York (USA); v. E. von Börsianern an der New Yorker Börse; Radiohörende Amerikaner; Landkarte Chinas mit grafischer Darstellung der von der Kommunistischen Partei Chinas befreiten Gebiete

 

0:15:03

6. Ein letztes Wort zu den Wahlen am 5. Dezember 1948 (51 m)

Insert: „So oder So“

Vergleich der wirtschaftlichen Lage und Versorgung der Bevölkerung zwischen SBZ und den Westsektoren Berlins:

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin:

Langer Schwenk über Lkw-Kolonne entlang der Spree mit Baumstämmen, Kommentar: „Im sowjetischen Sektor Berlins wird die Versorgung der Bevölkerung mit Brennholz durch planmäßige Lieferungen sichergestellt.“

West-Berlin-Grunewald:

Bäume werden abgeholzt, Kommentar: „In den Westsektoren fällt man die Bäume in den Straßen und Grünanlagen …“;

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin:

Kohlenhalde; Kohle wird an die Bevölkerung verteilt;

West-Berlin: Totale auf einen leeren Kohlekeller;

Totale auf hellerleuchtetes Fenster am Abend; Totale auf ein dunkles Haus, Kommentar: „Im Ostsektor Strom; im Westen totale Verdunkelung.“

Fahrende Straßenbahn; stillstehende Straßenbahnen in einem Depot, Kommentar: „Im sowjetischen Sektor fahren die Straßenbahnen fast ununterbrochen; im Westen Stillstand auf der ganzen Linie“;

Totale auf eine in Bahnhof einfahrende U-Bahn, verschlossener U-Bahn-Eingang am Kurfürstendamm, Totale auf menschenleeren Bahnsteig, Kommentar: „Die U-Bahn fährt von sechs bis Mitternacht, aber nicht im Westen, hier ist um 18 Uhr Feierabend.“;

 

Arbeiter zum Schichtbeginn; Arbeiter am Hochofen in einem Stahlwerk; geschlossene Werkstore, Kommentar: „Im Sowjet-Sektor wird in allen Werken ununterbrochen gearbeitet; im Westsektor geschlossene Fabriken;

 

zur Versorgung mit Lebensmitteln:

Verkäuferin in einer Bäckerei mit Broten und Mehl im Regal; Kartoffeln werden kiloweise auf Waage abgewogen, Totale auf Einkaufsnetz gefüllt mit Kartoffeln, Totale auf eine Handvoll Malzmehl und Kartoffelschnitzel, Kommentar: „Im Sowjetsektor erhält die Bevölkerung hochwertige Lebensmittel, im Westsektor Malzmehl und Kartoffelschnitzel.“

Menschenmassen während einer Demonstration; Menschenmassen während einer Kundgebung mit roten Fahnen; grafische Darstellung der einzelnen Bundesländer Deutschlands; v. E. vom Zug-, Auto- und Lkw-Verkehr mit eingeblendeter Schranke (Trick)

 

0:17:00

7. Insert: „Wer wählt, wählt Krieg“

Zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins vom 5. Dezember 1948:

Spielszene mit Schauspielern:

Zwei Männer stehen vor einem Wahlplakat “Berliner – am 5. Dezember – wählt SPD“ und fragen sich, ob sie denn nun wählen gehen sollen; eine Frau tritt hinzu und argumentiert mit Berlinerischem Singsang gegen die Wahl, gegen die Spaltung des Berliner Magistrats (Spalterwahl) mit Wer wählt, wählt Krieg;

dazwischen Karikaturen:

Abholzung des Grunewalds 1948;

West-Berliner Presse Der Tag, Tagesspiegel, Telegraf, Sozialdemokrat, Der Abend (namentliche Nennung) „schießen“ mit spitzer Feder gegen die Sowjetische Besatzungszone (SBZ);

West-Berliner Politiker als Pilzköpfe dargestellt: „Schwenicke, Suhr, Reuter, Swolinsky, Neumann, Friedensburg (namentliche Nennung);

Darstellung der Liste 1 als Pferd mit amerikanischem Militär als Reiter;

Aufrüstung, Atombombe und deren Finanzierung;

dazwischen Filmaufnahmen von amerikanischer Militärpolizei (Military Police (MP) auf Berliner Straßen und vor öffentlichen Gebäuden patrouillierend;

Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Ost-Berlin:

Schwenk über Menschenmassen während einer Kundgebung gegen die Spaltung des Magistrats;

v. E. von Arbeitern in Betrieben an ihren Werkbänken arbeitend

 

0:19:26

Abspann

 

0:19:32

ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram