Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1949/34

12 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutschland (Sowjetische Zone)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1949

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Grünauer Segelwoche 1949 (34 m)

2. Bau von Elektromotoren im Elmo-Werk Dessau (30 m)

3. Ausbildung von Volksrichtern in Potsdam-Babelsberg (46 m)

4. Ein Gang durch die Goethestadt Weimar (96 m)

5. Bücherspende des Kulturbundes für die Werkbücherei der Firma Hartung & Jachmann in Lichtenberg (18 m)

6. Brandenburgische Landeshochschule in Potsdam (34 m)

7. Moskauer Elektro-Traktoren (25 m)

8. Zum Gedenken an Ernst Thälmann

Filmstab

Kamera
  • Erwin Anders
  • Albert Ammer
  • Erich Barthel
  • Harry Bremer
  • Walter Fehdmer
  • Ewald Krause
  • Kurt Krigar
  • Rudo Neubert
  • Götz Neumann
  • Erich Nitzschmann
  • Fritz Rudolph
  • Erich Weißleder
Schnitt
  • Ella Ensink-Kleberg
Ton
  • Heinz Reusch
Produktionsleitung
  • Richard Brandt
Person, primär
  • Wilhelm Pieck
  • Margarete Himmelseher
  • Heinrich "Heinz" Willmann
  • Manfred Ernst
Person, sekundär
  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Charlotte von Stein
  • Christiane Vulpius
  • Friedrich Schiller
  • Johann Gottfried von Herder
  • Max Fechner
  • Karl Marx
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Ernst Thälmann
  • Christoph Martin Wieland

Langinhalt

0:00:34

1. Grünauer Segelwoche 1949 (34 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Köpenick/Grünau; Seddinsee; Sport; Segeln; Regatta; 21. August 1949:

v. E. von insgesamt mehr als 200 Segelbooten aller Klassen auf dem Wasser;

Schwenk über Jugendliche in ihren Jollen beim Segelsetzen;

Totale auf segelnden 14jährigen Manfred Ernst in seiner Jolle mit Küken-Logo am Segel;

Totale auf segelnde Jugendliche mit Küken-Logo am Segel;

Totale auf Zuschauer am Start am Ufer stehend und auf Startsignal für die Olympia-Jollen;

Favorit Erhard mit seiner Jolle „G4“ segelnd (v. E.) und beim Einholen des Segels, Kommentar: Er kam bei dieser Wettfahrt zu seinem 13. Sieg.“;

Totale auf Segelboote während der Regatta bei Flaute

 

0:01:45

2. Bau von Elektromotoren im Elmo-Werk Dessau (30 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen-Anhalt; Dessau; Volkseigene Elektro-Maschinenbau (VEM) Elektromotoren- und Kompressorenwerk (ab 1951: Volkseigener Betrieb (VEB) Elektromotorenwerk:

Schwenk über Werksgebäude mit Namenszug „ELMO-Werk“, Kommentar: „Aus einem ehemaligen Rüstungsbetrieb entstand das volkseigene Elektromotorenwerk (ELMO) Dessau.“;

Totale auf Meister Wahl, Betriebsingenieur Prenow und Vorarbeiter Lehmann an einen großen Elektromotor arbeitend, Kommentar: „Sie zeichneten sich als Aktivisten beim Aufbau der zerstörten Gebäude aus.“;

Totale auf die Motorenwicklerinnen Margarete Himmelseher und Hedwig Horn beim Wickeln eines großen Elektromotors;

v. E. von den insgesamt 1 200 Arbeitern beim Montieren von Elektromotoren;

Schwenk von oben über Taktstraße mit Arbeitern in der Werkhalle, Kommentar: „Im Jahr sollen 2 300 Elektromoren hergestellt werden. Ein Teil dient zur Erfüllung unserer Reparationsverpflichtungen, der andere wird exportiert und wir erhalten im Austausch Rohstoffe und Lebensmittel.“;

Totale auf gelagerte große Elektromotoren; Totale auf Fabrikationsschild „VEM Elektromotoren- und Kompressorenwerk Dessau …“;

großer Elektromotor wird für den Export in Holzkiste verpackt

 

0:02:51

3. Ausbildung von Volksrichtern in Potsdam-Babelsberg (46 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Entnazifizierung der Gerichte; Ausbildung zum Volksrichter:

Totale auf hobelnden Tischler; Metall feilenden Werkzeugmacher, Kommentar: „In der Ostzone werden werktätige Menschen bei entsprechender Neigung und Fähigkeit zu Staatsanwälten und Richtern ausgebildet.“;

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Potsdam-Babelsberg; Volksrichterschule (ab 1952: Deutsche Hochschule der Justiz) im Schloss Babelsberg:

Schwenk über Schloss Babelsberg/Volksrichterschule;

Totale auf Eingang mit Namenszug „Richter-Schule“ mit hineingehenden Ausbildungsteilnehmern;

Innen:

Totale auf Zitat über einer Tür: „Der Kampf um eine neue Justiz und neues Recht ist ein Teil des politischen Kampfes der Arbeiterklasse. Max Fechner“ (Präsident der Deutschen Zentralverwaltung der Justiz (DJV);

Totale auf Karl Marx-Büste;

Ausbildungsteilnehmer und Lehrer während des Unterrichts in einem Klassenzimmer (v. E.) und Naheinstellung von Ausbildungsteilnehmern; Totale auf Buch „Deutsches Recht“, Kommentar: „Der Volksrichter wird den Typ des alten reaktionären Justizbeamten ablösen …“;

Totale auf Gebäude mit Namenszug „Amts- und Landgericht“;

Urteilsverkündung (stumm) zu einem Jugendstraftäter durch eine junge Richterin mit Beisitzern sowie Staatsanwalt und Anwältin in einem Gerichtssaal

 

0:04:28

4. Ein Gang durch die Goethestadt Weimar (96 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Thüringen; Weimar; Goethe-Jahr:

Verschiedene Stadtansichten (von oben und Naheinstellungen) von der Altstadt; Markttreiben; vom Krieg beschädigte Häuser; Kopfsteinpflaster;

Totale auf Schild „In diesem Hause lebte, wirkte und starb Johann Gottfried von Herder“;

Totale auf Christoph Martin Wieland-Denkmal;

Totale auf Goethe- und Schiller-Denkmal vor Nationaltheater;

Totale auf das Schiller-Haus;

Totale auf das Wittumspalais;

Totale auf das Rote Schloss und Schwenk über Turm;

Blick aus Turmfenster auf Weimar (v. E.);

Totale auf das Haus der Frau von Stein und Inschrift „Hier wohnte Charlotte von Stein 1777 – 1827“;

v. E. von außen auf das Geburtshaus von Christiane Vulpius;

Besuchergruppe auf dem Weg zu Goethes Wohnhaus/Goethe-Nationalmuseum am Frauenplan;

 

Goethe-Nationalmuseum im Goethe Wohnhaus am Frauenplan:

Blick aus dem Fenster auf den Frauenplan;

v. E. vom Interieur mit Junokopf im Büstenzimmer; Christoph Martin Wieland-Bildnis, Majolika-Teller von Goethes Italien-Reise; Handbibliothek mit mehreren tausend Büchern; Goethes Steinsammlung (v. E. und Nahaufnahmen); Goethes Arbeitszimmer und Nahaufnahme vom Tintenfass; Goethe-Zeichnungen zu seiner wissenschaftlichen Abhandlung über die Metamorphose der Pflanzen; Goethes anatomische Zeichnungen über seine Entdeckung des Zwischenkieferknochens; Aquarelle und Landschaftszeichnungen; Reisetagebuch mit Originalhandschrift und Landschaftszeichnungen Goethes; Museumsbesucher im Arbeitszimmer Goethes

 

0:07:49

5. Bücherspende des Kulturbundes für die Werkbücherei der Firma Hartung & Jachmann in Lichtenberg (18 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Lichtenberg; Gießerei und Modellbau Hartung & Lachmann (ab 1953 Volkseigener Betrieb (VEB) Gießerei und Modellbau (GMB); Bücherspende im Goethe-Jahr:

Totale auf Arbeiter vor im Freien auf Werksgelände aufgebauten Büchertischen mit Lenin-Bildnis und Lenin-Buchausgaben sowie Karl Marx-Bildnis und Karl Marx-Buchausgaben;

Schwenk über im Werkshof auf Bänken sitzende Belegschaft mit Losung „Wissen ist Macht“ auf Redner (stumm) Heinz (Heinrich) Willmann (Mitbegründer und Generalsekretär des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands und Mitbegründer des Aufbau-Verlages); Naheinstellungen von zuhörenden Arbeitern; Totale auf applaudierende Arbeiter; Arbeiter mit Büchern

 

0:08:27

6. Brandenburgische Landeshochschule in Potsdam (34 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Potsdam; Park Sanssouci; Neues Palais; Aufbau Brandenburgische Landeshochschule (ab 1951 Pädagogische Hochschule):

Totale auf Baugerüst an Gebäude, Kommentar: „Rund um das Neue Palais wird die brandenburgische Landeshochschule aufgebaut.“;

Schwenk durch das Innere der im Bau befindlichen ehemaligen Reithalle, Kommentar: „Die ehemalige Reithalle bietet Raum für eine Aula und verschiedene Hörsäle.“;

Schwenk über das Neue Palais, der Mainzer Prof. Trapp mit Studenten während einer Vorlesung in Chemie (v. E.), Kommentar: „Im Augenblick bestehen an der Hochschule zwei Fakultäten – die mathematisch-naturwissenschaftliche und die pädagogische, in der künftige Grundschullehrer ausgebildet werden.“

v. E. von Studenten und Professor beim Betrachten der Organe eines Frosches an einem Modell in der Arbeitsgemeinschaft (AG) Biologie (v. E.);

Studenten auf dem Flur des noch im Bau befindlichen Internats, Kommentar: „Neben eigenen Schneider-, Schuhmacher- und Tischler-Werkstätten sollen auch Internat und Institute bis zum Herbst fertiggestellt werden.“

Schwenk durch ein Studentenzimmer mit zwei lernenden Studenten

 

0:09:39

7. Moskauer Elektro-Traktoren (25 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Landwirtschaft; Kolchos:

Totale auf Logo/Emblem des Werkes für Eisenbahnwaggonbau Moskau;

Elektrotraktor wird von einem Benzintraktor durch Moskau gezogen, Kommentar: „Eine neue Leistung sind die Elektrotraktoren mit Rädergetriebe, die als Serienproduktion aufgelegt sind.“;

Ankunft des Elektrotraktors im Kolchos „Wettbewerb“ bei Moskau und Vorführung der Pflugleistung von 35 cm tiefen Furchen auf einem Feld (v. E.); Totale auf Elektrotraktor und applaudierende Kolchosbauern auf dem Feld; Kolchosbauer überreicht Vertretern des Eisenbahnwaggonbau-Werkes Moskau Brot und Salz zur Begrüßung; von Jungen Pionieren und jungen Frauen werden Blumensträuße überreicht

 

0:10:32

8. Zum Gedenken an Ernst Thälmann

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Veranstaltungen und Kundgebungen zum 5. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns (Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD):

Meldungen in Zeitung/Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) „Die Rote Fahne“ in der Weimarer Republik:

„Genosse Ernst Thälmann proklamiert: Bauernhilfsprogramm der KPD“,

„Thälmann ruft: Kampf der Bauernnot! Hungeraktion aller Volksfeinde“ (mit Foto von Ernst Thälmann),

historische Filmaufnahmen: Demonstration des Rotkämpferbundes, darunter Wilhelm Pieck (KPD-Abgeordneter des Preußischen Landtags) auf der Straße;

Weitere Zeitungsmeldungen in „Die Rote Fahne“ in der Weimarer Republik, 1933:

„Morgen, 15 Uhr, alle nach Friedrichsfelde – Unser Angriffspakt der antifaschistischen Kampfeseinheit“, „Thälmann – Pieck führen die Freiheitsliste“ (mit Foto von Ernst Thälmann);

 

Sprecher in einer Gedenkstätte berichtet über Ernst Thälmann (OT) anlässlich des 5. Jahrestages seiner Ermordung 1949;

 

Kundgebung anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung Ernst-Thälmanns 1949:

Totale auf Bühne mit Thälmann-Bildnis, Losung und Redner (OT);

Naheinstellungen von zuhörendem Publikum;

Totale auf Thälmann-Bildnis und Losung „Wir geloben im Geiste Ernst Thälmanns zu kämpfen für die nationale Einheit Deutschlands und den Frieden“

 

0:11:44

ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram