Der Augenzeuge 1949/37
13 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutschland (Sowjetische Zone)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1949
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Ernst Remer - heute und damals (36 m)
2. Leipziger Herbstmesse 1949 (47 m)
3. Erstes Autorennen auf der Dessauer Rekordstrecke (40 m)
4. Kleine Ursache – Große Wirkung: Arbeitsnormen im Messingwerk Berlin
5. Moderne Hochhäuser in Moskau (28 m)
6. Auf dem Gut der Frau von Stein, Schloss in Großkochberg (46 m)
7. Mit der FDJ nach Budapest (140 m)
Filmstab
- Kamera
-
- Erwin Anders
- Albert Ammer
- Erich Barthel
- Harry Bremer
- Walter Fehdmer
- Ewald Krause
- Kurt Krigar
- Rudo Neubert
- Götz Neumann
- Erich Nitzschmann
- Fritz Rudolph
- Erich Weißleder
- Schnitt
-
- Ella Ensink-Kleberg
- Musik
-
- Anatoli Nowikow (Lied der Weltjugend/ "Freundschaft siegt")
- Ton
-
- Heinz Reusch
- Produktionsleitung
-
- Richard Brandt
- Redaktion
- Person, primär
-
- Otto Ernst Remer
- Kurt Baum
- Max Luft
- Erich Schulz
- Hans Schiller
- Gertrud Schiller
- Matyas Rakosi
- Adolf Brudes
- Paul Glaser
- Guy de Boysson
- Person, sekundär
-
- Johann Wolfgang von Goethe
- Charlotte von Stein
- Zedong (auch: Tse-tung) Mao
- Josef W. Stalin
Langinhalt
0:00:21
1. Ernst Remer - heute und damals (36 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Otto Ernst Remer; Wehrmachtsoffizier; 1949 Entnazifizierung durch britische Spruchkammer; Sprecher der Deutschen Partei (DP); Bundestagswahl:
Totale auf Zeitungsartikel mit Überschriften:
„Nun thingen sie wieder“;
„Remers ‚Machtantritt‘ Oldenburg (ADN)“;
„Zweijahresplan der Faschisten …“;
„Remers Gruppe verfassungswidrig? DT. Düsseldorf …“;
„Remer wittert Morgenluft, Wahlredner in Oldenburg: ‚In zwei Jahren haben wir die Macht!‘, Hamburg 12. August 1949 (ADN) …“;
„Remer will ‚marschieren‘ – Ich hätte die Leute vom 20. Juli auch erschossen, Hannover,
12. August 1949 …“;
1945:
Totale auf Wehrmachtsoffizier, Generalmajor Otto Ernst Remer mit Orden (Ritterkreuz mit Eichenlaub) vor Wehrmachtssoldaten Ansprache haltend (OT);
Totale auf marschierende Wehrmachtssoldaten und Hitlergruß zeigenden Generalmajor Otto Ernst Remer mit Orden (Deutsches Kreuz, Ritterkreuz mit Eichenlaub)
0:01:35
2. Leipziger Herbstmesse 1949 (47 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Leipzig; Messe „MMM“; 30. August – 4. September 1949:
Schwenk von Fahnen auf Flughafengebäude „M – Messe – Flughafen – Leipzig – M“;
Totale auf Anstecker am Revers mit Messe-Logo und Aufschrift „Leipziger Messe – 30. Aug. – 4. Sept. 1949“, Kommentar: 150 000 Besucher, jeder 10. davon aus der Westzone und aus dem Ausland;
Fahrt durch Leipzig mit Messebesuchern und „Messehaus Handelshof“ mit angebrachten Fahnen und Schildern „Glas“, „Hausrat“;
Verkehrspolizistin regelt den Verkehr; parkende Autos;
Totale auf Hinweisschild/Wegweiser mit Pfeil „Messeamt“;
Totale auf Wegweiser „Zentral-Messehaus, Zeissighaus“, „Dresdner Hof, Stentzlers Hof“, Handelshof, Specks Hof“, Hansahaus, Petershof“ und Schwenk auf „Ring-Messehaus“ mit angebrachtem Transparent „Textilwaren, Bekleidung“, unterlegt mit Kommentar über die Erfüllung des Zweijahrplanes, da feinmechanisch-optische Geräte, Maschinen, chemische und pharmazeutische Produkte in das Ausland verkauft wurden;
Schwenk über Verkehr und Besuchermassen in den Straßen;
Schwenk von unten über an Decke hängende Lampen/Leuchten vom Volkseigenen Betrieb (VEB) Elektro-West und Schwenk auf Neon-Hochspannungslampen, unterlegt mit Kommentar: verbrauchen nur ¼ des Stroms einer gewöhnlichen Glühbirne;
Präsentation von billigen und transportablen Baukisten-Möbeln der (Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Holz Thüringen in Kooperation mit Bauhochschule Weimar;
Präsentation einer ausklappbaren Schlaf-Couch der Firma Seylberg Chemnitz;
am Messestand „Intercomitai Milano“ Verkaufsgespräch über Stoffe;
am Messestand Tschechoslowakischen Republik (CSR)/Tschechoslowakei Präsentation von Motorrädern;
Präsentation mit Fahrt auf der Straße: Lambretta-Motorroller, entworfen von der italienischen Firma Innocenti, unterlegt mit Kommentar: Sensation mit 2-Takt-Motor und 125 cm3 Hubraum;
Flughafen Leipzig:
Flugzeug „Aero-Holland“ steht auf Rollfeld, Fluggäste steigen ein und Papiere werden von männlichem Flugpersonal in Uniform kontrolliert,
Flugzeug rollt zum Start, Flugzeug startet, unterlegt mit Kommentar: „Auf dem wiederhergestellten Flughafen – Messegäste aus den Niederlanden fliegen ab.“
0:03:14
3. Autorennen auf der Dessauer Rekordstrecke (40 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen-Anhalt; Dessau; Motorsport; erste Automobil- und Motorradrennen; Rekordstrecke auf der Autobahn; 4. September 1949:
Totale auf Rennsportwagen mit Start-Nr. 18 und Rennfahrer sowie Rennsportwagen mit Start-Nr. 4 im Rennfahrerlager während der letzten Vorbereitungen, Kommentar: „200 Motorräder und 30 Rennsportwagen gingen an den Start und begeisterten mehr als 100 000 Zuschauer; Streckenlänge: 42 km in 8 Runden“;
Totale auf Start der Seitenwagenmaschinen/Motorräder mit Beiwagen bis 600 ccm mit Zuschauer im Hintergrund;
v. E. vom Seitenwagen-Motorradrennen auf der Strecke und in der mit Strohballen am Rand gesicherten Nordkurve (OT);
Totale auf ankommendes Motorrad (Bayerische Motoren Werke (BMW) mit Beiwagen mit Start-Nr. 171 mit Siegerduo Krause und Köbsell (Berlin) mit Siegerkranz, Kommentar: „Sie fuhren die Strecke mit durchschnittlich 102,9 km/h“;
Start der formellosen Rennsportwagen und der Awtowelo (AWO)-Rennsportwagen der Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) des ehemaligen BMW-Werks Eisenach gefahren vom Rennfahrer Adolf Brudes mit durchschnittlich 129,2 km/h (v. E.);
Totale auf Ziel mit Werbetransparent „Mit Bosch gerüstet …“ und applaudierende Zuschauer;
Totale auf Sieger im Rennen der formellosen Rennsportwagen, Kurt Baum aus Hainspitz/Thüringen, mit Siegerkranz im BMW 2000 ccm (Start-Nr. 11) sitzend
0:04:38
4. Kleine Ursache – Große Wirkung: Arbeitsnormen im Messingwerk Berlin
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Niederschöneweide; Volkseigener Betrieb (VEB) Deutsche Messingwerke (ab 1950 VEB Berliner Halbzeugwerke); Arbeitsproduktivität:
Schild an Werksgebäude „Deutsche Messingwerke VEB“;
v. E. von Arbeitern an der hydraulischen 1 500 t-Metallpresse, darunter Meister Borowski, Erich Schulz, Max Luft, Paul Glaser, Kommentar: „Sie arbeiteten mit am Bau einer Pumpe mit fast doppelter Leistung, Umlaufschmierung und Ölfiltern. Dadurch ist eine neue, höhere, technisch begründete Norm entstanden, die der Produktionssteigerung und damit dem Lebenshaltungsniveau der Allgemeinheit dient.“
0:05:59
5. Moderne Hochhäuser in Moskau (28 m)
Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Smolenski-Platz:
Verschiedene Stadtansichten mit modernen Hochhäusern, neuen Brücken; Straßenverkehr; Ausflugsdampfer auf Fluss Moskwa;
v. E. von Großbaustelle mit Stahlträgern und Hebekränen für ein Hochhaus mit 200 Stockwerken;
v. E. von Baubrigade bestehend aus zwei Maurern und fünf Hilfsarbeitern zur Steigerung der Arbeitsproduktivität auf der Baustelle bei der Vorbereitung für die Betonarbeiten;
Bauarbeiter vermauert fertige Platten, Kommentar: „Fassaden-Verputzung und Stuckarbeiten fallen fort“;
Totale von oben auf Schweißer bei Schweißarbeiten in 57 m Höhe;
v. E. von Skulpturen an Gebäuden; Totale von oben auf Straßenverkehr
0:06:59
6. Auf dem Gut der Frau von Stein, Schloss in Großkochberg (46 m)
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Thüringen; Großkochberg bei Rudolstadt:
Langer Schwenk von einem Hügel über das Dorf Großkochberg und Neubauernsiedlung des Vorwerks Clöswitz;
Pferdefuhrwerk mit Stroh fährt auf Dorfstraße mit Fachwerkhäusern;
Wasserschloss Kochberg; Gut der Charlotte von Stein; seit 27. August 1949 Goethe-Gedenkstätte/Museum:
Schwenk über Schlossgebäude mit alten Bäumen davor;
v. E. von den Zimmern und der Einrichtung, darunter der Schreibtisch von Johann Wolfgang von Goethe, Kommentar: „Goethe hat hier sein Schauspiel „Torquato Tasso“ beendet.“;
Totale auf Gartenbrücke mit alten Bäumen davor;
Schwenk auf das zum Museum gehörende Liebhabertheater;
Schwenk über Gebäudeensemble mit alten Bäumen davor;
Totale auf Gärtner und Bürgermeister Haun, in Gärtnerei des Gutes Tomatenpflanzen pflegend;
Neubauernsiedlerfamilie Leib/Laib mit Kindern betritt die als Neubauernsiedlerhäuser umgebauten ehemaligen Wirtschaftshäuser des Gutes;
Kinder legen frisch gebackene runde Brotlaibe auf den Küchentisch;
Die Neubauernsiedler Hans und Gertrud Schiller im Vorwerk Clöswitz mit Ochsengespann bei der Getreideernte mit Neubauernsiedlung im Hintergrund
0:08:36
7. Mit der FDJ nach Budapest (140 m)
Der erste Bericht unserer nach Ungarn entsandten Kameraleute zu den II. Weltfestspielen der Jugend und Studenten des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) im August 1949 in Budapest:
Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Friedrichshain; Ostbahnhof:
Aus abfahrendem Zug winkende 750 junge Delegierte der Freien Deutschen Jugend (FDJ) sowie winkende Menschenmassen auf Bahnsteig;
Blick aus Zugfenster während der Fahrt entlang der Donau;
Volksrepublik (VR) Ungarn; Grenzort Szob; Bahnhof:
auf einfahrenden Zug wartende Menschenmassen und spielender (stumm) Blaskapelle auf Bahnsteig stehend;
Schwenk von Bahnhofsschild „Szob“ auf Emblem/Logo des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ, ungarische Abkürzung) und Losung „Herzlichst begrüßen wir die Gesandten der kämpfenden Jugend in unserer freien Heimat;
v. E. von ungarischen Jungen Pionieren und Mitgliedern der Jugendorganisation der Magyar Dolgozók Pártja (MDP) die FDJler am Zug begrüßend;
Abfahrt aus Bahnhof und Weiterfahrt des Zuges entlang der Donau und an der Bahnstrecke stehende, winkende Menschen
Volksrepublik (VR) Ungarn; Budapest:
Schwenk über Fischerbastai und Blick auf Budapest mit Parlamentsgebäude;
Totale auf Parlamentsgebäude mit Brücke über der Donau;
Budapest; Neupester Stadion; Eröffnungsfeier der II. Weltfestspiele:
50 000 junge Ungarn strömen durch den Eingang des Stadions;
Totale auf Tribüne mit Matyas Rakosi (stellv. Ministerpräsident Ungarns) als Redner (stumm);
Totale auf applaudierende Zuschauer;
Totale auf Guy de Boysson (Präsident des WBDJ) und Michailow (Leiter der Delegation des Komsomol) auf der Tribüne stehend;
Gruppe Fahnenträger der ungarischen Jugendorganisation der Magyar Dolgozók Pártja (MDP) mit Fahne des WBDJ und Fahnen der teilnehmenden Länder eröffnet den Einzug der Nationen (v. E.);
verschiedene Einstellungen vom Einzug der Nationen:
Delegation in Trachten aus Albanien mit Transparent „Albanie“, Landesfahne und Stalin-Bildnis;
Delegation aus Australien mit Transparent „Australia“;
Delegation aus Großbritannien/England mit Transparent „British youth greets IUS“ (International Union of Students (IUS) mit Schotten im Schottenrock;
dazwischen Schwenk über Menschenmassen im Stadion auf einziehende Delegationen;
Delegation in Trachten aus Bulgarien mit Transparent „Bulgarie“ und Landesfahne;
Delegation der Freien Österreichischen Jugend mit Fahne “FÖJ”;
Delegation griechischer Partisanen mit Fahne der Demokratischen Armee Griechenlands (DSE) und griechische Flagge;
Delegation der antifaschistischen Kämpfer Spaniens,
Delegation aus Indonesien und Vietnam mit Transparenten und Fahnen;
Delegation aus Afrika mit Transparent “mayibuye afrika“;
Delegation aus der Türkei mit Fahne;
Delegation mit Transparent „Westafrika fights for national independence and lasting peace“;
Delegation aus der Volkrepublik (VR) China mit Fahnen und Bildnis Mao Tse-tung/Mao Zedong;
Delegation aus Amerika (USA) mit Afroamerikanern und weißen Amerikanern, Fahne und Transparent „USA greets world democratic youth“, Kommentar: „Für die Gleichberechtigung aller Rassen demonstrieren die fortschrittlichen Jungen aus den USA, die trotz Reiseverbot und Polizeiterror nach Budapest kamen, um das andere Amerika zu vertreten“;
Delegation aus der Sowjetunion (UdSSR) mit Staatswappen, Stalin-Bildnis, unterlegt mit Lied der Weltjugend/“Freundschaft siegt“ (OT) (Worte: Leo Oschanin / Nachdichtung: Walter Dehmel, Weise: Anatoli Nowikow);
Weiße Taube sitzt auf Schulter eines Mannes;
Fahne des WBDJ wird in der Mitte des Stadions gehisst
0:12:43
ENDE