Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1950/42

16 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1950

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Das Volk hat entschieden (Wahl am 15. Oktober 1950) (106 m)

2. VEB Rüdersdorfer Kalk- und Zementwerke (36 m)

3. Präsident ehrt die Helden der Arbeit (42 m)

4. Das erste Hochseeschiff der DDR (40 m)

5. Diplomatische Mission von China traf in Berlin ein (40 m)

6. Das neue staatliche Konservatorium in Berlin (41 m)

7. Tschechoslowakische Sportler in Dresden (62 m)

8. Neue Elektrostation in einer usbekischen Kolchose in der Sowjetunion (25 m)

9. Bulgarische Bauern bringen ihrem Staat das Korn (23 m)

Filmstab

Musik
  • Gerhard Hadda (Arbeiterlied/Kampflied "Du hast ja ein Ziel vor den Augen")
Person, primär
  • Walter Schlätzer
  • Helma Prechter
  • Erich Correns
  • Ernst Wollweber
  • Georg Knepler
  • Waldemar Verner
  • Leo Zuckermann
  • Emil Zátopek
  • Horst Gerold
  • Alfred Gesche
  • Franz Zottmann
  • Hans Garbe
  • Wilhelm Bachem
  • Regina Dinger
  • Otto Laube
  • Rudolf Wagner-Régeny
  • Wilhelm Pieck
  • Fei Chi Peng
  • Anton Ackermann
  • Hanns Eisler
  • Georg Handke
  • Herbert Krönert
  • Willy Beikirch
Person, sekundär
  • Louis Fürnberg
  • Karl Marx
  • Heinz Steyer
  • Otto Grotewohl
  • Ernst Thälmann
  • Josef W. Stalin

Langinhalt

0:00:25

1. Das Volk hat entschieden (Wahl am 15. Oktober 1950) (106 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Volkskammer- und Landtagswahlen; Land Brandenburg; Potsdam:

Totale auf Brandenburger Tor mit Losung „Der Kampf um den Frieden ist die Aufgabe aller Deutschen“;

Schwenk über lange Schlange vor Wahllokal anstehende Einwohner und Schild „Aufklärungslokal der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland – Wahlbezirk 5“; Menschen vor den Wahllokal und Schild „…. Wahlbezirk 9b“;

auf der Straße marschierende und Arbeiterlied/Kampflied „Du hast ja ein Ziel vor den Augen“ (Text: Louis Fürnberg, Komponist: Gerhard Hadda) singendende (OT) Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit Fahnenträger;

Schild „… der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland – Wahlbezirk 17“;

 

Sachsen; Dresden:

Totale auf mit Fahnen geschmückte Hausfassade und mit Losung „Die Bewohner, die Geschäftsleute und ... den nationalen Widerstandskampf gegen die imperialistischen ...“ und vorbeifahrender Straßenbahn;

Einwohner auf der Straße zu den Wahllokalen und an mit Fahnen geschmückten Häusern gehend;

vor Wahllokal auftretende sowjetische Volkstanzgruppe in Tracht sowie zusehende Menschenmassen, unterlegt mit Akkordeon-Musik;

Totale auf mit Fahnen und Losungen geschmücktes Gebäude mit Emblem/Logo „VVN“ (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) und „Wahllokal – Wahlbezirk 2“ mit davor auftretende Gruppe Akkordeonspielerinnen, unterlegt mit Akkordeon-Musik;

FDJ-Fahnenträger mit Schauspieler der Schauspielschule „Deutsches Theater-Institut“ (DTI) Weimar namens „Das Junge Ensemble“ mit Theaterbus mit Namenszug „Das Junge Ensemble“ betreten Wahllokal und erhalten Stimmzettel im Wahllokal;

v. E. vom Wahllokal mit Menschen bei der Registrierung mit Karteikarten, Wahlurnen, Menschen in und aus Wahlkabinen gehend;

 

Thüringen; Schwarza; Volkseigener Betrieb (VEB) Kunstfaserwerk:

Schwenk über mit Fahnen und Losung geschmückten Werkseingang und Schild „Thüringisches Kunstfaserwerk „Wilhelm Pieck“ Schwarza“;

Schwenk über Losung im Wahllokal des Werkes „Werktätige bestimmen ihr Schicksal selbst“ mit Bildnissen/Porträts von Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck an der Wand;

mit Stimmzettel eintreffende Mitarbeiter, darunter der Spinnschichtführer, ein Jungarbeiter sowie der Werkleiter, Nationalpreisträger und Präsident des Nationalrates der Nationalen Front, Dr. Erich Correns (ab 1951 Direktor des Instituts für Faserstoff-Forschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Teltow) sowie Stimmzettel in Wahlurne einwerfend; Naheinstellung vom Aktivisten Horst Gerold Stimmzettel lesend;

 

Sachsen-Anhalt; Mansfeld-Südharz; Eisleben; Kupferschieferbergbau; Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Mansfelder Bergbau- und Hüttenbetriebe (ab 1951: VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“):

Mitarbeiter und Bergmänner im Werk eingerichteten Wahllokal bei der Wahl sowie Naheinstellung vom Hauer im Fortschritt-Schacht Franz Zottmann (Aktivist und Held der Arbeit) in Bergmannsuniform mit Orden beim Falten des Stimmzettels und Einwerfen in die Wahlurne;

 

Land Brandenburg; Dahlewitz; Maschinen-Ausleih-Station (MAS):

Einwohner auf dem Weg zum Wahllokal; FDJler mit Fahnen auf Motorrad und auf Lkws fahrend; Wahllokal im Gebäude mit Namenszug „Haus der MAS Dahlewitz“ und mit Losung „Alle Bürger von Dahlewitz geben ihre Stimme am 15. Oktober für Frieden und Einheit“, Einwohner während der Wahl mit Wahlkabine, bei der Registrierung und an der Wahlurne;

 

Thüringen; Rudolstadt; Wahllokal:

Wahlvorsteher beim Prüfen des Siegels, Öffnen und Entleerung der Wahlurne, Kommentar: „20.00 Uhr abends; der Wahlakt war beendet.“;

v. E. von der Auszählung der Stimmzettel durch Wahlhelfer im Beisein von Einwohnern, Kommentar: „12 088 754 Bürger der DDR stimmten für die Nationale Front des Demokratischen Deutschland ...“

 

0:04:00

2. VEB Rüdersdorfer Kalk- und Zementwerke (36 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Rüdersdorf; Kalksteinbergbau; Volkseigener Betrieb (VEB) Kalk-, Zement-, und Betonwerk:

v. E. vom Tagebau des Kalksteinbruchs mit Gebäuden und Werksbahn/Seilbahn;

v. E. von Bergmännern (Schrämer) mit Grubenlampe unter Tage sowie Naheinstellung vom Schrämer und Aktivisten Alfred Gesche mit Schrämeisen beim Abraum von Bruchsteinen;

Bagger mit Naheinstellung von Baggerfahrer beim Einfüllen des Bruchsteine in Loren der Werksbahn/Seilbahn; Transport der Bruchsteine mit der Seilbahn zum Ofen;

v. E. vom Zerkleinern der Bruchsteine mit rotierender Gesteinsbrechmaschine; v. E. von Seilbahn auf dem Werksgelände mit Schachtofenbatterie im Hintergrund

 

0:05:24

3. Präsident ehrt die Helden der Arbeit (42 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Deutsche Staatsoper im Admiralspalast/Metropoltheater; Verleihung des Ehrentitels „Held der Arbeit“ am 13. Oktober (Tag der Aktivisten):

Totale auf Zuschauer im Zuschauerraum und Schwenk über Bühne mit 52 sitzenden auszuzeichnenden Aktivisten und Aktivistinnen sowie Losung „Ruhm und Ehre der Helden der Arbeit“ mit DDR-Emblem (inoffizielles Staatswappen bis 1953) und Fahnen im Hintergrund; Nahaufnahmen von Zuschauern, Kommentar: „Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte verlieh der Präsident in einem Staatsakt den Ehrentitel an 52 hervorragenden Aktivisten.“;

Totale auf Redner (stumm) Wilhelm Pieck (Staatspräsident); applaudierende Zuschauer;

Verleihung des Ehrentitels mit Urkunde durch Wilhelm Pieck auf der Bühne an (Nahaufnahme):

Regina Dinger (Chemikerin Universitätsklinik Halle) für neue Wege in der Hormonforschung und für die Erfindung des Wehenmittels „Uteronam“;

Hans Garbe (Werkmeister Siemens-Plania Berlin (Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG), ab 1954: Volkseigener Betrieb (VEB) Elektrokohle Lichtenberg (EKL) für Verbesserungsvorschläge zum Bau von Ringöfen sowie Naheinstellung mit angesteckter Medaille;

Herbert Krönert (Laborleiter Stahl- und Walzwerk Riesa) für neue Produktionsverfahren zur Erhöhung der Stahlqualität;

Otto Laube (Walzmeister Eisenhüttenwerk Thale) für höchste Normenerfüllung sowie Naheinstellung mit angesteckter Medaille;

Walter Schlätzer (Hauer im Kupferschieferbergbau, Fortschritt-Schacht Mansfeld) für freiwillige Normenerhöhung;

Nahaufnahme von applaudierenden Ausgezeichneten auf der Bühne sitzend;

Junge Pioniere kommen mit Blumensträußen zu den auf der Bühnen sitzenden Ausgezeichneten und Wilhelm Pieck; Nahaufnahmen von applaudierenden Zuschauern im Zuschauerraum

 

0:06:52

4. Das erste Hochseeschiff der DDR (40 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Stralsund; Schiffbau; Volkseigener Betrieb (VEB); Volkswerft; Dampfer; erste Hochseehandelsschiff der DDR (ab 1956: Pionierschiff der Jugendorganisation "Ernst Thälmann"); feierliche Schiffstaufe auf den Namen „Vorwärts“ am 13. Oktober (Tag der Aktivisten):

v. E. vom Werftgelände mit Werftarbeitern und Menschenmassen sowie geschmücktem Hochseehandelsschiff;

Totale auf Redner (stumm) Ernst Wollweber (Generaldirektor der Deutschen Schifffahrts- und Umschlagzentrale (DSU), ab 1953 Leitung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS); Naheinstellungen von Zuschauern;

Totale auf Redner (stumm) Werftleiter Stasch, Kommentar: „In fünf Monaten verwandelten die Aktivisten der Werft ein ausgebranntes Wrack in einen modernen Frachter mit 1 180 Bruttoregistertonnen.“;

Schwenk über Ehrengäste, darunter Georg Handke (Minister für innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung), Wilhelm Bachem (Staatssekretär im Ministerium für Verkehr), Vertreter der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK), Waldemar Verner (Generalinspekteur und Leiter der Seepolizei) sowie Werftarbeiter;

Schiffstaufe mit Sektflasche durch eine FDJlerin im Beisein von Journalisten auf Schiffsrumpf mit Namenszug „Vorwärts“;

Totale auf rauchenden Schornstein mit Schiffshorn (OT); an Bord gehende junge Matrosen;

Auslaufen des geschmückten Schiffes mit Besatzung und mit Schiffshorn (OT) zur ersten Fahrt;

v. E. von Gästen an Bord, darunter Ernst Wollweber (links) neben Georg Handke sowie die besten Aktivisten der Volkswerft Stralsund; Totale auf Kapitän Willy Beikirch auf Kommandobrücke stehend

 

0:08:17

5. Diplomatische Mission von China traf in Berlin ein (40 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Schloss Niederschönhausen; Amtssitz des Staatspräsidenten der DDR; 12. Oktober:

v. E. von ankommenden Staatslimousinen auf dem Schloßgelände sowie Begrüßung der Mitglieder der diplomatischen Mission der Volksrepublik (VR) China mit Botschafter General Ji Pengfei (Chi Peng-fei) (späterer Außenminister der VR China) durch Leo Zuckermann (Staatssekretär und Leiter der Präsidialkanzlei des Staatspräsidenten) sowie weitere Mitarbeiter des Staatspräsidenten der DDR, darunter Dolmetscher; Abschreiten der Ehrenformation der Nationalen Volksarmee (NVA) und Eintritt in das Gebäude;

Eintreffen des Staatspräsidenten Wilhelm Pieck und Begrüßung des chinesischen Botschafters sowie Übergabe des Beglaubigungsschreibens mit Mitarbeitern des Staatspräsidenten der DDR, darunter Anton Ackermann (Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten), Leo Zuckermann, Dolmetscher sowie chinesische Botschaftsangehörige im Hintergrund stehend (v. E.)

 

0:09:39

6. Das neue staatliche Konservatorium in Berlin (41 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Wilhelmstr. (ab 1964 Otto-Grotewohl-Straße); Deutsche Hochschule für Musik (ab 1964: Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ (HFM):

Studierende im Treppenhaus mit Karl Marx-Bildnis an der Wand hängend, Kommentar: „Am 2. Oktober begann das neue Staatliche Konservatorium in Berlin seine Tätigkeit.“; Professorenkollegium aus Künstlern, Wissenschaftlern und Pädagogen im Seminarraum; Totale auf Prof. Rudolf Wagner-Régeny (unterrichtet Komposition) und Helma Prechter (unterrichtet Gesang) im Gespräch (stumm) vor einem Klavier/Flügel stehend;

Prof. Hanns Eisler (Komponist der DDR-Hymne) an Tafel mit Noten vor Studierenden dozierend (stumm);

Prof. Dr. Georg Knepler (Musikwissenschaftler, Gründungsrektor und Leiter des Konservatoriums) vor Studierenden dozierend (v. E.);

Studentin singend mit Begleitung am Klavier/Flügel und Dozentin während des Gesangsunterrichts (OT);

Studierende mit Blechblasinstrumenten (Horn) mit Dozenten während des Unterrichts (OT);

zwei Studierende mit Dozenten beim Violinenunterricht (OT), Kommentar: „73 % der Studenten stammen aus den Reihen der Werktätigen ...“

 

0:11:04

7. Tschechoslowakische Sportler in Dresden (62 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden; Heinz Steyer-Stadion (bis 1950: Stadion am Ostragehege); Sport; Leichtathletik; Fußball; Freundschaftstreffen zwischen Sportlern des Armeesportvereins ATK Prag aus der Tschechoslowakischen Republik (CSR) und der Volkspolizei Dresden:

v. E. von vollbesetzte Zuschauerränge und v. E. von in Stadion einziehende Mannschaften mit Landesfahne der CSR und der DDR;

Naheinstellungen von Sportlern der CSR mit Aufschrift „ATK“ auf Trainingsanzug;

Start (OT) zum 100 m-Lauf der Männer und Zieleinlauf mit Zielband mit Frantisek Broz als Sieger in 10,7 Sekunden;

Start zum 5 000 m-Lauf der Männer und auf der Strecke mit Emil Zatopek (CSR, Weltrekordler) sowie Zielleinlauf mit Zielband Emil Zatopeks nach 14:21,07 Minuten, dazwischen jubelnde Zuschauer (OT);

Emil Zatopek mit Aufschrift „ATK“ auf Trainingsanzug auf Siegerpodest während Siegerehrung;

Einlauf der Fußballmannschaften des ATK Prag (in weißer Hose) und der Volkspolizei Dresden zum abschließenden Fußballspiel und Begrüßung der Fußballer mit Blumensträußen von Nachwuchsfußballern;

v. E. vom Spielverlauf mit Mittelstürmer, Torchance, Kopfballduell; Schlussmann/Torwart; einzige Torschuss in der 76. Spielminute durch Mannschaft der Volkspolizei; Totale auf jubelnde Zuschauer (OT)

 

0:13:16

8. Neue Elektrostation in einer usbekischen Kolchose in der Sowjetunion (25 m)

Sowjetunion (UdSSR); Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (UsSSR); Usbekistan; Elektrisierung/Wasserkraftwerk/Talsperre; Landwirtschaft:

Totale auf Musikkapelle mit landestypischen Musikinstrumenten (OT) sowie v. E. von Einweihungsfeier der Elektrostation; Bauern in Landestrachten, Kommentar: „Die Bauern der Kolchose „Karl Marx“ nahmen ihre Elektrostation in Betrieb.“;

v. E. von Elektrostation/Talsperre; der älteste Bauer schaltet an der Elektrostation unter Beifall feierlich den Strom ein; Totale auf Gebäude;

Bauer in Landestracht Radioapparat einschaltend; Totale auf elektrische Säge in Sägewerk sowie v. E.

 

0:14:08

9. Bulgarische Bauern bringen ihrem Staat das Korn (23 m)

Volksrepublik (VR) Bulgarien; Messestadt Plowdiw/Plovdiv; Landwirtschaft; Getreideernte:

Totale von oben auf Hauptstraße und mit Fahnen und Transparenten (kyrillisch) geschmückten Lkw-Konvoi sowie Pferdefuhrwerken und zusehender Bevölkerung am Straßenrand, Kommentar: „Tausende von Fahrzeugen – vollgeladen mit Getreide – füllten in diesen Wochen die Straßen Bulgariens. Aus allen Teilen des Landes brachten die Bauern die Ernte zu den Sammelstellen.“;

v. E. von Kundgebung auf dem „Roten Platz“ mit Transparenten (kyrillisch), Fahnen, Bildnis von Stalin und bulgarischen Staatsmann; Totale auf Bäuerin in Landestracht als Rednerin (stumm) und Redner auf einer Bühne; Totale auf Kundgebung von oben

 

0:15:20

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram