Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1951/23

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1951

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Stapellauf des ersten Segelschulschiffes der Jugend "Wilhelm Pieck"

2. Westberliner entscheiden sich für den Frieden

3. Fünf Jahre fortschrittlicher deutscher Film

4. Das Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden

5. Endspiel um die Fußballmeisterschaft der DDR: Turbine Erfurt – Chemie Leipzig 0 : 2

6. Bau neuer Hochhäuser in Moskau

7. Internationales Jugendtreffen in Wien

Filmstab

Person, primär
  • Wilhelm Pieck
  • Elly Winter (geb. Pieck)
  • Kurt Maetzig
  • Max Jaap
  • Max Joseph (Spitzname: Sepp) Schwab
  • Werner Eilitz
  • Gerhard Polland
  • Wilhelm Schröder
  • Ernst Weitendorf
  • Günter Althaus
  • Kurt Schwabe
  • Rolf Grupe
  • Eduard Franke
  • Iwan Pyrjew
  • Irene Korb
  • Harry Bremer
  • Werner Brembach
  • Heinz Fröhlich
  • Günter Busch
  • Heinrich Reusch
  • Walter Rose
  • Georg Zenker
  • Hans Machts
  • Heinz Hammer
  • Erich Martin
  • Heinz Wozniakowski
  • Heinz Senftleben
  • Karl Mewis
  • Anton Ackermann
  • Eduard von Winterstein
  • Slatan Dudow
  • Hans Loch
  • Ella Ensink
  • Erich Nitzschmann
  • Gerhard Helbig
  • Wilhelm Kaiser
  • Wassili Perejaslawzew
  • Willi Protz
  • Wilhelm Hoffmeyer
  • Karl-Heinz Löffler
  • Hans Robert Bortfeldt
  • Günter Klein
  • Ewald Krause
  • Fritz Rudolph
  • Horst Scherbaum
  • Rudolf Krause
  • Winfried Herz
  • Johann Koplenig
  • Alexander Borisow
  • Hans Birke
  • Jochen Müller
  • Helmut Lipper
  • Waltraud Zappe
Person, sekundär
  • Heinrich Greif
  • Ernst Thälmann
  • Pablo Picasso
  • Josef W. Stalin

Langinhalt

0:00:25

1. Stapellauf des ersten Segelschulschiffes der Jugend "Wilhelm Pieck"

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; Volkseigner Betrieb (VEB) Warnowwerft Warnemünde (ab 1959: Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Schiffbau; Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ (ab 1991: „Greif“); Stapellauf; 26. Mai 1951:

Totale auf Losung „Die Verteidigung des Friedens ist die gemeinsame Sache aller Deutschen – Dein „Ja“ zur Volksbefragung“; Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) als Fahnenträger, Kommentar: „Der Präsident übergab bei dieser Gelegenheit das „Schiff der Jugend“, das ihm die Bevölkerung Mecklenburgs zu seinem 75. Geburtstag geschenkt hatte, an den Zentralrat der FDJ.“;

Junge Pioniere (in Pionierkleidung) begrüßt Wilhelm Pieck (Staatspräsident) mit einem Fliederstrauß; v. E. von den Teilnehmern, darunter der Chefkonstrukteur Wilhelm Schröder, der Kapitän Ernst Weitendorf und Bootsmann Wilhelm Kaiser;

Schwenk über geschmücktes Hochseesegelschiff (Zweimaster-Schonerbrigg) auf Menschenmassen;

Totale auf Begrüßungsrede haltenden (stumm) Karl Mewes (1. Sekretär der Nationalen Front Mecklenburgs);

Totale auf die FDJlerin Waltraud Zappe bei der Schiffstaufe, mit Fahnen der FDJ, der Jungen Pioniere und des Weltbundes der demokratischen Jugend (WBDJ);

Totale auf das vom Stapel laufende Schulschiff " (der erste Stahlschiffsneubau der DDR)

mit Namenszug "Wilhelm Pieck“ mit jubelnden Zuschauern (OT)

 

0:01:29

2. Westberliner entscheiden sich für den Frieden

West-Berlin-Wedding; Volksbefragung gegen Remilitarisierung und für den Abschluss eines Friedensvertrages 1951:

Totale auf in Versammlungsraum eintreffende Teilnehmer, mit Deutschlandfahne und mit Friedenstaube (von Pablo Picasso) an der Wand hängend; v. E. von Teilnehmern, darunter FDJler (in FDJ-Bluse) und diskutierenden jungen und alten Frauen und Männern während der Versammlung; v. E. von der Abstimmung zur Volksbefragung in Wahlkabinen und per Urne (Schuhkarton) sowie dessen Auszählung; Schwenk auf an Wand angebrachte Losung „West-Berlin – Für Volksbefragung, gegen Remilitarisierung“, Kommentar: „Sie gründeten drei Arbeitsausschüsse zur Durchführung der Volksbefragung und von 45 Versammlungsteilnehmern sagten 45 „Ja“.

 

0:02:39

3. Fünf Jahre fortschrittlicher deutscher Film

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Deutsche Staatsoper (im Admiralspalast/Metropoltheater); 5. Jahrestag der DEFA am 17. Mai; Festveranstaltung und erste Heinrich-Greif-Preisverleihung; 25. Mai :

Totale auf Gebäude mit Namenszug „Deutsche Staatsoper“ und Losung „Nur durch die organisierte Kraft der Friedensbewegung kann dem Treiben der Kriegshetzer Einhalt geboten werden“ mit davor eintreffenden Gästen und Staatslimousinen;

Totale auf mit Staatslimousine eintreffenden Wilhelm Pieck (Staatspräsident);

Totale auf applaudierende Gäste im Publikum sowie in Loge applaudierenden Wilhelm Pieck und Elli Pieck (Tochter von Wilhelm Pieck);

Totale auf Bühne mit Filmschaffenden aus dem In- und Ausland im Präsidium sowie Losung „5 Jahre fortschrittlicher deutscher Film“ und Fotos mit Szenen aus DEFA-Filmen im Hintergrund;

Naheinstellungen von Mitgliedern des Präsidiums, darunter Hans Robert Bortfeldt (Chefdramaturg); der sowjetische Schauspieler Alexander Borisow (Stalinpreisträger) mit daneben sitzender Dolmetscherin; der sowjetische Regisseur Iwan Pyrjew („Lied von Sibirien“, Stalinpreisträger); Vertreter der polnischen Delegation Cylinski und Biprecz; Anton Ackermann (Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten); Vertreter der Bavaria München, Bader; Schauspieler Eduard von Winterstein (mit Monokel) neben Irene Korb (Schauspielerin); Dr. Kurt Maetzig (Regisseur, Mitglied DEFA-Vorstand; Gründung und Gesamtleitung der DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge"); der bulgarische Regisseur Slatan Dudow (Mitglied DEFA-Vorstand);

Totale auf Redner (stumm) Wassili Perejaslawzew (stellv. Minister für Filmindustrie der Sowjetunion (SU); Totale auf Vertreter der Bavaria München als Redner (stumm);

Totale auf applaudierende Präsidiumsmitglieder, darunter Wassili Perejaslawzew mit daneben sitzender Dolmetscherin

 

Totale auf Redner (stumm) Dr. Hans Loch (stellv. Ministerpräsident und Finanzminister), Kommentar: „Er würdigte im Namen der Regierung die Arbeit der DEFA und verlieh drei Kollektiven den vor kurzem gestifteten Heinrich-Greif-Preis. Das Kollektiv des Augenzeugen erhielt ihn in der ersten Stufe.“;

Totale auf applaudierende Mitglieder des Kollektivs der DEFA-Wochenschau „Der Augenzeuge“, bestehend aus Günther Klein (Chefredakteur), Günter Althaus (Produktionsleiter), Max Jaap (Regisseur), Ella Ensink (Schnittmeisterin), Heinrich Reusch (Tonmeister), Erich Nitzschmann, Ewald Krause, Harry Bremer, Fritz Rudolph (Kameramänner) sowie Kurt Schwabe (Oberbeleuchter) auf der Bühne während der Verleihung des Heinrich-Greif-Preises I. Klasse mit applaudierenden Präsidiumsmitgliedern im Hintergrund;

Totale auf Redner (OT) im Namen des DEFA-Vorstandes Sepp Schwab (DEFA-Geschäftsführer und 1. Direktor); Totale auf applaudierende Gäste im Publikum sowie auf Mitglieder des Präsidiums im Wechsel

 

0:04:34

4. Das Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden; Volkseigener Betrieb (VEB) Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR):

Schwenk über Baustelle, Kommentar: „Das Werk baut eine neue Werkhalle, in die die Röntgenabteilung noch in diesem Jahr einziehen wird.“;

Mitarbeiter bei der Montage von medizinischen Röntgengeräten;

Nahaufnahme vom Chefkonstrukteur Willi Protz im Gespräch (stumm) mit Ingenieuren und Mechanikern vor einem medizinischen Röntgengerät;

Nahaufnahme vom Laboringenieur Dr. Göbler mit automatischem Schnellregler;

v. E. von Arbeitern und Großtransformatoren in der Transformatoren-Fertigung unter Leitung des Ingenieurs Dr. Stamm;

Totale auf die neue Hochspannungsanlage für Laborzwecke und die Entladung von 1,2 Mio. Volt;

Großtransformator mit Warenzeichen „VEM“ wird mit Tieflader von Arbeitern aus der Fertigungshalle gefahren (Nahaufnahme)

 

0:05:44

5. Endspiel um die Fußballmeisterschaft der DDR: Turbine Erfurt – Chemie Leipzig 0 : 2

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Chemnitz (1953 – 1990: Karl-Marx-Stadt); „Ernst Thälmann“-Stadion (seit 1990: Sportforum); Sport; Fußball; Meisterschaft 1950/51; Entscheidungsspiel; 20. Mai:

Totale auf Spielfeld einlaufende Fußballmannschaften Betriebssportgemeinschaft (BSG) Turbine Erfurt und Betriebssportgemeinschaft (BSG) Chemie Leipzig mit Schiedsrichter;

jugendliche Fußballer begrüßen die Fußballer mit Blumensträußen; Totale auf (insgesamt ca. 60 000) Zuschauer;

v. E. vom Spielverlauf mit Fußballern der BSG Chemie Leipzig: Werner Brembach, Walter Rose, Horst Scherbaum, Werner Eilitz, Gerhard Polland, Gerhard Helbig, Rudolf Krause, Georg Zenker, Heinz Fröhlich, Rolf Grupe, Günter Busch (Torwart) und Fußballer der BSG Turbine Erfurt: Wilhelm Hoffmeyer, Hans Machts, Karl-Heinz Löffler, Hans Birke, Jochen Müller, Eduard Franke, Heinz Hammer, Erich Martin, Heinz Wozniakowski, Winfried Herz, Helmut Lipper, Heinz Senftleben (Torwart);

erstes Tor von Gerhard Helbig (Leipzig); zweites Tor von Rudolf Krause (Leipzig), dazwischen v. E. von Zuschauern; Totale auf Anzeigentafel „Turbine Erfurt – Chemie Leipzig 0 : 2“; Totale auf Mannschaft der Meisterschaftsgewinner Chemie Leipzig mit Trainer nach Spielende

 

0:07:04

6. Bau neuer Hochhäuser in Moskau

Sowjetunion (SU); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Frühjahr 1951; Wohnungsbau:

Langer Schwenk von oben über Neubauten von Moskau; Naheinstellungen von Arbeitern auf Baustelle für ein Hochhaus mit 32 Stockwerken, darunter Naheinstellung von Maurern sowie Schweißerbrigade beim Schweißen der Stahlkonstruktion in 132 m Höhe; mittels Kran wird ein Turm aus Stahl auf Gebäude gebracht (v. E. und OT russisch der Bauarbeiter); Totale auf aus Kranfenster sehenden Kranfahrer; Totale auf Brigadier der Schweißerbrigade (Stalinpreisträger), Totale auf Hochhaus am Fluss Moskwa, Kommentar: „8 solcher Hochhäuser werden z. Z. in Moskau fertiggestellt. Allein dieses Haus wird 773 neue moderne und gesunde Wohnungen enthalten.“; Schwenk von oben über Moskau mit Neubauten

 

0:08:42

7. Internationales Jugendtreffen in Wien

Österreich; Wien; Pfingsttreffen der Kommunistischen Jugend; 12. – 14. Mai:

v. E. vom Kundgebungszug durch die Straßen, mit Delegationen mit Fahnen, Transparenten und Losungen, Kommentar: „Über 70 000 waren gekommen, Delegierte und Teilnehmer aus 18 Ländern.“;

Delegation mit Schild „Kärnten“; Delegation der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) mit Porträt von Johann Koplenig (Vorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) und Abgeordneter im österreichischen Nationalrat);

Totale auf Parlamentsgebäude und jubelnden Menschenmassen; Totale auf Zuschauer am Straßenrand; Totale auf Tribüne mit Johann Koplenig neben dem Vertreter des Komsomol u. a.;

Nahaufnahme von Delegation mit 120 Mitgliedern der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit Schildern „DDR – Deutsche Demokratische Republik) und „Westdeutschland“ sowie Porträts von Stalin und Wilhelm Pieck; Delegation mit Schildern „Schweiz“ und „Italien“; Nahaufnahme von am Rand stehende und zusehende britische Soldaten (Tommy);

Volkskunsttanzgruppen in Tracht im Kundgebungszug; dazwischen jubelnde und applaudierende Delegierte, darunter in Tracht; sich begrüßend; v. E. von sich umarmenden und gegenseitig Abzeichen ansteckende Delegierte aus verschiedenen Ländern

 

0:10:06

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram