Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1954/32

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1954

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Sowjetischer Botschafter Puschkin übernahm sein Amt (31 m)

2. LPG "Thomas Müntzer" Worin: Das erste Getreide dem Staat (24 m)

3. Filmfestspiele in Karlovy Vary (37 m)

4. Zeitgeschehen

a) Unterschriften von Genf (9 m)

b) Außenminister der Volksrepublik Vietnam, Pham van Dong, in Berlin (12 m)

c) Sowjetischer Flottenbesuch in Stockholm (11 m)

d) Polnische Matrosen aus Taiwan zurück (12 m)

e) Gartenblumenzucht in Potsdam - Blumenzüchter Dr. h. c. Foerster (18 m)

f) Heidecksburg in Thüringen: Gesamtdeutsche Imkertagung (17 m)

g) Krabbenfang im Ochotskischen Meer/Sowjetunion (15 m)

h) Westdeutsche Kinder in Dresden-Hellerau (14 m)

i) Marionettentheater "Tzandariza" - In der Werkstatt rumänischer Puppenspieler (21 m)

5. Traber-Derby in Mariendorf (15 m)

6. Segelsportschule auf Vilm (18 m)

7. Leichtathletik: DDR-Meisterschaften im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden (28 m)

Filmstab

Kamera
  • Wolfgang Randel
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Hans Lindemann
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Nikolai Rimski-Korsakow ("Hummelflug" aus der Oper "Das Märchen vom Zaren Saltan")
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Henri Delteil
  • Georgi M. Puschkin
  • Lothar Bolz
  • Otto Nuschke
  • Ewald Schröder
  • Christa Stubnick (geb. Seliger; verh. Fischer)
  • Alfred Neumann
  • Horst Schulz
  • Ta Quang Buu
  • Friedrich Ebert
  • Georg Handke
  • Zhou (auch: Tschu; Chou) Enlai (auch: En Lai; En-Lai)
  • Johannes Dieckmann
  • Pham Van Dong
  • Franz Peplinski
  • Eva Foerster
  • Herbert Ganz
  • Walter Heitmann
  • Ingeborg (auch: Inge, Ingrid) Schwalbe (geb. Günther)
  • Fred Oelßner
  • Erich Honecker
  • Max Ernst Opitz
  • Rosaura Revueltas
  • Michail A. Kusnezow
  • Georges Sadoul
  • Walter Nimtz
  • Karl Foerster
  • Karl Dreher
  • Hans Malik
  • Ingeborg (auch: Inge, Ingrid) Schwalbe (geb. Günther)
Person, sekundär
  • Wilhelm Pieck
  • Thomas Müntzer
  • Kai-shek (Kai-schek) Chiang (Tschiang)
  • Ernst Thälmann
  • Karl Marx
  • Rudolf Harbig

Langinhalt

0:00:20

1. Sowjetischer Botschafter Puschkin übernahm sein Amt (31 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Schönefeld; Flughafen; 26. Juli:

Naheinstellung vom landenden Flugzeug, vom aussteigenden Georgi Puschkin (Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Sowjetunion (UdSSR) in der DDR und Hoher Kommissar in Deutschland) sowie Begrüßung durch Lothar Bolz (stellv. Ministerpräsident und Minister für Auswärtige Angelegenheiten) mit Dolmetscher und weiteren Mitgliedern der DDR-Regierung und des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), darunter Fred Oelßner, Friedrich Ebert (Oberbürgermeister von Ost-Berlin), Erich Honecker (Vorsitzender der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Georg Handke (Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel), Otto Nuschke (stellv. Ministerpräsident; Vorsitzender der Christlich Demokratische Union (CDU) Ost) sowie von Tschu En lai (Zhou Enlai, Ministerpräsident und Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Volksrepublik (VR) China), von Offizieren der Kasernierten Volkspolizei (KVP) u. a.;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Schloss Niederschönhausen; Amtssitz des Staatspräsidenten der DDR:

Nahaufnahme von eintreffender Staatslimousine und Begrüßung von Georgi Puschkin durch Max Opitz (Chef der Präsidialkanzlei, Staatssekretär); Naheinstellung von spielendem Musikkorps der Kasernierten Volkspolizei (KVP) (stumm); Nahaufnahme von Georgi Puschkin neben Max Opitz beim Abschreiten der Ehrenkompanie der Kasernierten Volkspolizei (KVP);

v. E. von der Übergabe des Beglaubigungsschreibens von Georgi Puschkin an Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) in Vertretung des Staatspräsidenten Wilhelm Pieck; Totale auf Johannes Dieckmann neben (rechts) Max Opitz sowie dahinter stehenden (v.l.n.r.) Georg Handke, Lothar Bolz u. a.; Nahaufnahme vom sprechenden Georgi Puschkin (stumm), mit Mitgliedern des sowjetischen diplomatischen Korps im Hintergrund

 

0:01:25

2. LPG „Thomas Müntzer“ Worin: Das erste Getreide dem Staat (24 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Worin; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Thomas Müntzer“; Getreideernte:

v. E. von der Getreideernte mit Mähbinder; LPG-Bauern beim Aufstellen der Garben, Kommentar: „Mit Hilfe der Maschinen-Traktoren-Station (MTS) bringen die Bauern trotz des unbeständigen Wetters die Ernte unter Dach und Fach.“

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Bezirkshauptstadt Frankfurt/Oder; Sternfahrt der LPG des Bezirks Frankfurt/Oder:

Totale auf mit Birkengrün und Losungen geschmückten Lkw-Konvoi und mit Blaskapelle;

v. E. von der feierlichen Übergabe von Erntekörben und Korb mit Getreide an Franz Peplinski (Vorsitzender des Rates des Bezirkes Frankfurt/Oder) nach dem Motto „Das erste Getreide dem Staat!“, umringt von der Bevölkerung, darunter junge Frauen in Tracht und vor dem Gebäude des Rates des Bezirkes

 

0:02:15

3. Filmfestspiele in Karlovy Vary (37 m)

Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Kurort Karlovy Vary (Karlsbad); VIII. Internationales Filmfestival (Mezinárodní filmový festival (MFF); 11. – 25. Juli:

Ausschnitt aus Filmfestival-Trailer (Puppentrickfilm), in dem eine Fahne mit Aufschrift “VIII. MEF Ceskoslovensko” gehisst wird und mit Nahaufnahme vom Stadtwappen mit Namenszug „Karlovy Vary“;

v. E. von der Kurpromenade;

Nahaufnahme von Filmplakaten an Hausfassaden: „Skola Odvany“ (Sowjetunion (UdSSR) 1954),„Cirkus bude“ (CSR 1954) sowie „Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse (DEFA 1954), Kommentar: „Filmschaffende aus 31 Ländern sahen 135 Filme.“;

Totale auf Gebäude mit Schriftzug „Kino“ und daneben stehender 35 mm-Kinofilmkamera;

Totale auf Bühne mit Orchester während des Festakts zur Eröffnung des Filmfestivals;

Nahaufnahme von Eröffnungsrede haltenden (stumm) stellvertretenden Ministers für Kultur der CSR, dazwischen Nahaufnahmen vom Publikum;

Nahaufnahme vom „Großen Preis“ (Kristall-Globus) mit Schriftzug „Velká Cena“ und von den Spezialpreisen, darunter Skulpturen, Glaspokal und Globus;

v. E. von internationalen Filmschaffenden während der Filmmesse im Gespräch, darunter Nahaufnahme von Michail Kusnezow (sowjetischer Schauspieler), Georges Sadoul (französischer Kritiker, Filmkritiker und Schriftsteller);

Mitglieder der Delegation der DDR wandelnd mit Trinkbecher für Heilwasser durch Kolonnade (v. E.), Nahaufnahme von der mexikanischen Schauspielerin Rosaura Revueltas auf einem Balkon

 

0:03:29

4. Insert: Zeitgeschehen kurz gesehen

a) Unterschriften von Genf (9 m)

Schweiz; Genf; Palais der Nationen/Palais des Nations; Fünfmächtekonferenz/Indochina-Konferenz/Genfer Konferenz (26. April - 20. Juli 1954); Waffenstillstandsabkommen; 21. Juli:

Totale auf Uhr mit Zeitangabe: 10 Minuten vor 4 Uhr;

Naheinstellung von Ta Quang Buu (stellv. Verteidigungsminister der Volksrepublik (VR) Vietnam) bei der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens, mit Delegationsmitgliedern im Hintergrund; Totale auf Originalunterschrift;

Naheinstellung vom französischen General Henri Delteil (in Vertretung von Pierre Mendès France (Ministerpräsident Frankreichs) in zivil bei der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens

 

0:03:49

b) Außenminister der Volksrepublik Vietnam, Pham van Dong, in Berlin (12 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Unter den Linden; Zeughaus; Museum für Deutsche Geschichte (seit 1990: Deutsches Historisches Museums (DHM); Karl-Marx-Ausstellung:

v. E. von Pham Van Dong (stellv. Ministerpräsident und Außenminister der VR Vietnam) mit vietnamesischer Delegation bei der Besichtigung der Ausstellung (während seines Staatsbesuches in Berlin vom 24. bis 26. Juli) in Begleitung von Alfred Neumann (erster Sekretär der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Berlin), Walter Nimtz (Museumsdirektor) u. a.; Naheinstellung von sich im Gästebuch eintragenden Pham Van Dong

 

0:04:15

c) Sowjetischer Flottenbesuch in Stockholm (11 m)

Schweden; Stockholm; Hafen; Flottenbesuch der Marine der Sowjetunion (UdSSR):

Totale auf sowjetisches Flaggschiff „Admiral Uschakow“ (nach Fjodor Uschakow) der sowjetischen Marine auf dem Meer; Vorbeifahrt an Ufer mit spielender Blaskapelle (stumm); Totale auf Rauch vom im Hafen abgefeuerten Ehrensalut; Naheinstellung von in Hafen einlaufenden Flaggschiff „Admiral Uschakow“; v. E. von zusehender Bevölkerung;

v. E. vom Landgang der sowjetischen Admiräle mit Konteradmiral Kotow und Abfahrt mit Staatslimousine zum Verteidigungsminister Schwedens; Nahaufnahme vom im Hafen liegendes Flaggschiff „Admiral Uschakow“

 

0:04:39

d) Polnische Matrosen aus Taiwan zurück (12 m)

Volksrepublik (VR) Polen; Warschau; Flughafen:

Totale auf landendes polnisches Flugzeug mit Namenszug „Polskie Linie Lotnicze LOT“;

verschiedene Naheinstellungen von mit Blumen winkenden und wartenden Familienangehörigen; Naheinstellung von aus Flugzeug aussteigenden polnischen Seeleute; Naheinstellungen von sich herzlich begrüßenden Seeleuten mit ihren Ehefrauen und weiteren Familienangehörigen, Kommentar: „Durch Vermittlung des Schwedischen Roten Kreuzes konnten 18 polnische Seeleute in ihre Heimat zurückkehren. Neun Monate lang waren sie auf Taiwan gefangen gehalten worden, nachdem Tschiang Kai Schek (Chiang Kai-shek)-Piraten ihr Schiff vor der chinesischen Küste gekapert hatten.“

 

0:05:04

e) Gartenblumenzucht in Potsdam – Blumenzüchter Dr. h. c. Foerster (18 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Potsdam-Bornim; Gärtnerei/Arbeitsgemeinschaft „Gartengestaltung in Bornim“ (ab 1972: Volkseigenes Gut (VEG) Bornimer Staudenkulturen“; Dr. h.c. Karl Foerster (Gärtner, Staudenzüchter und Schriftsteller); Porträt:

Totale in Garten mit Wohngebäude; v. E. vom 80-jährigen Karl Foerster im Gespräch (stumm) mit seiner Ehefrau Eva Foerster in seinem Arbeitszimmer am Schreibtisch sitzend;

Nahaufnahme vom Gartenbuch „Karl Foerster Neuer Glanz des Gartenjahres – Neumann-Verlag“; Schwenk durch Garten; Nahaufnahme von Blumen im Garten, darunter Taglilie, Blütenstand der Yucca-Palme und Dahlie

 

0:05:41

f) Heidecksburg in Thüringen: Gesamtdeutsche Imkertagung (17 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Rudolstadt; Heidecksburg; gesamtdeutsche Imkertagung:

Totale von oben auf Rudolstadt mit Heidecksburg im Hintergrund;

Schwenk über Heidecksburg auf Imker im Publikum im Freien sitzend; Nahaufnahme von Dr. Karl Dreher (Landesanstalt für Bienenzucht Mayen) Vortrag haltend (stumm); Nahaufnahme von zuhörenden Imkern, darunter mit antiker Tabakpfeife;

Imker besichtigen Bienenwabe hinter Glas mit Aufschrift „Imkerei Herbert Ganz“ in der Ausstellung der Thüringer Imker;

Nahaufnahme von einem Bienenvolk mit Königin in der Wabe; Nahaufnahme von Biene an Obstblüte; Nahaufnahme von Mädchen (ca. 6 Jahre alt) beim Wabenhonigessen, unterlegt mit „Hummelflug“ aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ (Komponist: Nikolai Rimski-Korsakow)

 

0:06:16

g) Krabbenfang im Ochotskischen Meer/Sowjetunion (15 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Ochotskisches Meer; Fischerei; Krabbenfang mit Konservenfabrik:

Totale Ochotskisches Meer und auf Fangschiff; v. E. vom Krabbenfang mit mehreren Motorbooten, dazwischen Nahaufnahme von Krabbe auf dem Meeresboden; Krabbenfang mit Netzen;

Arbeiterinnen bei der Verarbeitung der Krabben in Konserven, Kommentar: „Ihre Leistung: 50 000 Büchsen in 24 Stunden.“; Naheinstellung von gestapelten Büchsen mit Aufschrift „CHATKA“ (kyrillisch)

 

0:06:49

h) Westdeutsche Kinder in Dresden-Hellerau (14 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden-Hellerau; Ferienheim:

Totale in Garten mit gehisster Fahne und Gebäude mit Losung „Unsere Natur und Kultur muss Sache des ganzen deutschen Volkes werden“;

Nahaufnahme von Jugendlichen (ca. 14 Jahre), darunter Junge Pioniere auf der Terrasse lesend, beim Kartenspiel und in Liegestuhl liegend, Kommentar: „In einem Ferienheimbei Dresden verbringen gemeinsam Kinder aus der DDR und aus dem Westen unserer Heimat frohe Ferientage.“; v. E. von Jugendlichen im Speiseraum beim Mittagessen;

Totale auf Bühne mit Losung „Unsere Ferien – So ne Wolke“; verschiedene Naheinstellung von Jugendlichen im Bett Buch mit Titel „Dresden“ lesend sowie schlafend

 

0:07:18

i) Marionettentheater „Tandarica“ – In der Werkstatt rumänischer Puppenspieler (21 m)

Volksrepublik (VR) Rumänien; Bukarest; Puppentheater „Tandarica“:

Totale in Werkstatt mit Puppenspieler beim Zeichnen und an Nähmaschine nähend;

Naheinstellung von Zeichnung einer Marionette; die Puppenspieler führen ihre Marionetten vor: Volkskunst/Folkloreensemble mit Musikern in Landestracht und Instrumenten sowie Sängerin (OT rumänisch) (v. E.)

 

0:07:59

Insert: Sport im Bild

5. Traber-Derby in Mariendorf (15 m)

West-Berlin-Mariendorf; Trabrennbahn; Trabrennsport; gesamtdeutsches Traber-Derby; 25. Juli:

Totale auf Menschenmassen und Zuschauertribüne im Hintergrund; v. E. vom Trabrennen mit Rennpferd „Vielliebchen“ mit Start-Nr. 9 und Trabrennfahrer Walter Heitmann aus Hamburg in Führung, gefolgt vom Rennpferd „Vulkano“ mit Start-Nr. 7 mit Trabrennfahrer Hans Malik aus Ost-Berlin-Karlshorst sowie Naheinstellung von „Vielliebchen“ und Walter Heitmann nach Zieleinlauf (Derby-Sieger), dazwischen v. E. von Zuschauern, darunter mit Fernglas

 

0:08:27

6. Segelsportschule auf Vilm (18 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Insel Vilm bei Rügen; Segelschule des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport:

v. E. und Nahaufnahmen von Segelsportlergruppe beim Training mit Segelbooten auf dem Wasser

 

0:09:06

7. Leichtathletik: DDR-Meisterschaften im Rudolf Harbig-Stadion Dresden (28 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden; Rudolf-Harbig-Stadion; Sport; Leichtathletik; DDR-Meisterschaften:

Totale auf Zuschauer auf Tribüne und Porträt von Rudolf Harbig;

Nahaufnahme von Kampfrichter Startpistole abfeuernd (stumm); v. E. vom 200 m-Lauf der Männer, darunter Horst Schulz (Betriebssportgemeinschaft (BSG) Einheit Nordost Berlin) führend auf der Außenbahn und Ewald Schröder (BSG Einheit Nordost Berlin) auf Bahn 5 und Sieg von Ewald Schröder mit 22,2 Sekunden, mit Losung „Für Einheit und Freiheit im gesamtdeutschen Sport“ im Hintergrund, dazwischen v. E. von Zuschauern, darunter mit Fernglas;

Totale auf Gruppe Kampfrichter;

Totale auf Ingeborg Günther (Ingeborg Schwalbe) beim Speerwurf mit der größten Weite von 41,77 m (DDR-Meisterin); Totale auf Anzeigetafel „143 – 41,77“;

Naheinstellung von Titelverteidigerin Christa Stubnick-Seliger (vormals Christa Seliger) sich mit Hammer den Startblock einrichtend;

Start zum 100 m-Lauf der Frauen mit Christa Stubnick-Seliger, auf der Strecke und Sieg von Christa Stubnick-Seliger mit 11,9 Sekunden, dazwischen v. E. von den Zuschauern;

Totale auf Gruppe der 100 m-Läuferinnen mit Christa Stubnick-Seliger (DDR-Meisterin)

 

0:10:04

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram