Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1956/51

18 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1956

Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Schlussbericht von den Höhepunkten der XVI. Olympischen Sommerspiele (328 m)

Sekunden der Woche (80 m):

2. Abzug britischer Truppen aus Ägypten

3. Benzinknappheit in Westeuropa

4. Brand im Hafen von New York

5. Tschou En-Lai in Indien

6. Hilfe für Ungarn

7. Weihnachtliche Reportage:

Weihnachtsmarkt (20 m)

Grenzpolizei (13 m)

Kinderweihnachtsfeier (21 m)

Bei Angehörigen von Eingekerkerten (14 m)

Die Vierlinge von Lauchhammer (12 m)

Weihnachtslied in Saalfeld (28 m)

Filmstab

Kamera
  • Erich Nitzschmann
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Hans Lindemann
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Helmut Glowacz
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Wilhelm Lindemann
Produktionsleitung
  • Hans Wegner
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Dawn Fraser
  • Lorraine Joyce Crapp
  • Patricia Joan McCormick
  • Joaquín Capilla Pérez
  • Klaus Richtzenhain
  • Murray Halberg
  • Brian Stanford Hewson
  • Stanislav Jungwirth
  • Ronald Michael (Spitzname: Ron) Delany
  • Martin Lauer
  • Walter Meier
  • Milton Gray (gen. Milt) Campbell
  • Rafer Johnson
  • Lothar Beckert
  • Kurt Hartung
  • Klaus Porbadnik
  • Ron Clark
  • Emil Zátopek
  • Alain Mimoun
  • Johann (Spitzname: Hans) Sterr
  • Rune Jansson
  • Stanley Arthur (Spitzname: Stan) Brittain
  • Ercole Baldini
  • Arnaud Geyre
  • Alan Jackson
  • Wolfgang Behrendt
  • Walter Ulbricht
  • Manfred Ewald
  • Christa Stubnick (geb. Seliger; verh. Fischer)
  • Eva-Maria ten Elsen
  • Horst Tüller
  • Erich Hagen
  • Gisela Birkemeyer (geb. Köhler)
  • Heinz Schöbel
  • Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
  • Tenzin Gyatso (Dalai Lama XIV.)
  • Jawarhalal (auch: Pandit) Nehru
  • Zhou (auch: Tschu; Chou) Enlai (auch: En Lai; En-Lai)
  • Frank Griebner
  • Heidlinde Griebner
  • Regina Griebner
  • Roswitha Griebner
Person, sekundär
  • Siegfried Herrmann
  • Werner Seelenbinder
  • Otto Grotewohl
  • Josef W. Stalin
  • Karl Marx
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Gerhard Klose
  • Georg Götsch

Langinhalt

0:00:16

1. Schlussbericht von den Höhepunkten der XVI. Olympischen Sommerspiele (328 m)

Australien; Melbourne; Sport; Leichtathletik; Olympiastadion; Cricket Ground; Olympische Sommerspiele (Spiele der XVI. Olympiade); 22. November – 8. Dezember:

Nahaufnahme von wehender olympischer Fahne;

langsamer Schwenk über Fahnen der an der Olympiade teilnehmenden Länder;

 

Schwimmstadion/Swimmingpool; Schwimmen; 100 m Freistil der Frauen:

Nahaufnahme vom Start und auf der Strecke mit der 19-jährigen Dawn Fraser (Australien) auf Bahn 4 als erste an der Wende vor Lorraine Crapp (Australien, Weltrekordlerin) auf Bahn 5 sowie Dawn Fraser mit 1:02,0 Min. (Weltrekord, Goldmedaille) als Siegerin vor Lorraine Crapp als Zweite (Silbermedaille) am Ziel anschlagend; Nahaufnahme von Dawn Fraser während der Siegerehrung mit Siegertreppchen auf Platz 1 Goldmedaille in Empfang nehmend, dazwischen v. E. von Zuschauern;

 

Schwimmstadion/Swimmingpool; Wasserspringen; 3 m-Kunstspringen der Frauen:

Nahaufnahmen vom Kunstspringen der Sportlerinnen aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ohne namentliche Nennung;

Nahaufnahme von Patricia McCormick (Vereinigte Staaten von Amerika (USA) während der Siegerehrung mit Siegertreppchen auf Platz 1 Goldmedaille in Empfang nehmend;

 

Schwimmstadion/Swimmingpool; Wasserspringen; Turmspringen der Herren:

Nahaufnahmen vom Turmspringen, darunter Joaquín Capilla (Mexiko) mit einem zweifachen Salto rückwärts (Goldmedaille);

 

Olympiastadion; 1 500-m-Lauf der Herren:

Nahaufnahme vom Start (ohne den verletzten Siegfried Herrmann (Deutsche Demokratische Republik (DDR), gesamtdeutsche Mannschaft) sowie auf der Strecke mit Klaus Richtzenhain (DDR, gesamtdeutsche Mannschaft), mit Murray Halberg (Neuseeland) nach 100 m in Führung vor Brian Hewson (Großbritannien (GB)/England) und Stanislav Jungwirth (Tschechoslowakische Republik (CSR, Tschechoslowakei), mit Endspurt 120 m vor dem Ziel von Ron Delany (Irland) und Zieleinlauf als erster/Sieger (Goldmedaille) sowie Klaus Richtzenhain als Zweiter mit 3:42,0 Min. (Silbermedaille);

 

Nahaufnahme von Ron Delany (Irland) während der Siegerehrung mit Siegertreppchen auf Platz 1 Goldmedaille in Empfang nehmend sowie Klaus Richtzenhain Silbermedaille in Empfang nehmend;

 

Zehnkampf der Männer; Kugelstoßen:

verschiedene Nahaufnahmen vom Kugelstoßen, Kommentar: „Die beiden Deutschen Martin Lauer (Bundesrepublik Deutschland (BRD), gesamtdeutsche Mannschaft) und Walter Meier (DDR, gesamtdeutsche Mannschaft) bewarben sich um die Medaillen in dieser Disziplin.“;

 

Zehnkampf der Männer; Hochsprung:

verschiedene Nahaufnahmen vom Hochsprung (ohne namentliche Nennung);

 

Zehnkampf der Männer; Diskuswurf:

Nahaufnahme von Milt Campbell beim Diskuswerfen (Goldmedaille im Zehnkampf mit

7 937 Punkten); Nahaufnahmen von Kampfrichtern beim Messen der Wurfweite;

 

Zehnkampf der Männer; Stabhochsprung:

verschiedene Nahaufnahmen von Zehnkämpfern beim Stabhochsprung, darunter Walter Meier (DDR, gesamtdeutsche Mannschaft) mit 6. Platz im Zehnkampf;

 

Zehnkampf der Männer; 400-m-Lauf:

Nahaufnahme vom Start, von der Strecke sowie Zieleinlauf als Sieger von Rafer Johnson (Vereinigte Staaten von Amerika (USA) mit Silbermedaille im Zehnkampf;

 

Zehnkampf der Männer; 100-m-Lauf:

Nahaufnahme vom Start, von der Strecke sowie Zieleinlauf als Sieger/Goldmedaille von Martin Lauer (BRD, gesamtdeutsche Mannschaft), belegte Platz 5 im Zehnkampf in der Gesamtwertung;

 

Marathonlauf (42,195 km); 1. Dezember:

Nahaufnahme vom Start, v. E. von der Strecke durch Melbourne mit Zuschauermassen am Straßenrand, darunter die gesamtdeutsche Mannschaft mit Lothar Beckert (DDR), Kurt Hartung (DDR) und Klaus Porbadnik (DDR); Nahaufnahme von Ronald Clark (Großbritannien (GB)/England) am Wendepunkt, Nahaufnahme von Emil Zatopek (Tschechoslowakische Republik (CSR, Tschechoslowakei) auf der Strecke; Nahaufnahme von Alain Mimoun (aus Algerien für Frankreich) als Erster ins Olympiastadion einlaufend sowie Zieleinlauf als Sieger/Goldmedaille mit 2 Std. 25 Min.;

Nahaufnahme von Emil Zatopek nach seinem Zieleinlauf (6. Platz);

 

Nahaufnahme von Alain Mimoun mit Namenszug „France“ auf Trikot während der Siegerehrung mit Siegertreppchen auf Platz 1 (Goldmedaille);

 

Ringen; Schwergewicht,:

Nahaufnahmen vom Ringkampf zwischen Silbermedaillengewinner im griechich-römischen Stil Wilfried Dietrich (BRD, gesamtdeutsche Mannschaft) und Goldmedaillengewinner im Freistil Hamit Kaplan (Türkei), dazwischen v. E. von Zuschauern;

 

Ringen, Mittelgewicht:

Nahaufnahmen vom Ringkampf zwischen Johann Sterr (Hans Sterr, BRD, gesamtdeutsche Mannschaft) und Rune Jansson (Schweden) sowie Kampfrichter nach Ringkampf den Arm von Rune Jansson als Sieger nach Punkten hochhebend, dazwischen v. E. von Zuschauern;

 

Radsport, Straßenrennen über 187,7 km:

Nahaufnahmen von Radsportlern am Start, darunter die Mannschaft aus Großbritannien (GB)/England mit Arthur Brittain sowie die Mannschaft aus Italien;

Start der Radsportler (Totale), mit in der Mitte des Feldes die Radsportler der gesamtdeutschen Mannschaft;

Nahaufnahme von Zuschauern, darunter auf Autodach sitzend;

v. E. von der Strecke/Landstraße, darunter Nahaufnahme von Ercole Baldini (Italien) als Ausreißer, dazwischen v. E. von Zuschauern am Straßenrand;

Nahaufnahme vom Einläuten (OT) der letzten Runde;

Nahaufnahme von der Zieleinfahrt von Ercole Baldini (Italien) als Sieger vor den Radsportlern aus Frankreich und Großbritannien (GB)/England;

Nahaufnahme von der Siegerehrung mit Siegertreppchen mit Ercole Baldini auf Platz 1/Goldmedaille, Arnaud Geyre (Frankreich) auf Platz 2/Silbermedaille und Alan Jackson (Großbritannien (GB)/England) auf Platz 3/Bronzemedaille, Kommentar: „Nach Frankreich und Großbritannien gewann die deutsche Mannschaft (in der Mannschaftswertung) erstmals die Bronzemedaille in der Geschichte der olympischen Spiele.“;

 

Olympiastadion; Cricket Ground; Abschlussveranstaltung:

Nahaufnahme von wehender olympischer Fahne; v. E. von Publikumsmassen;

v. E. vom Einzug der Mannschaften, darunter Schild „Germany“ mit Klaus Richtzenhain als Fahnenträger (Nahaufnahme); v. E. vom Einholen der olympischen Fahne

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Schönefeld; Flughafen; Ankunft und Empfang der Olympioniken aus der DDR; 13. Dezember:

Totale auf Flugfeld mit drei rollenden Flugzeugen und Menschenmassen, darunter Sportkameraden zur Begrüßung der Olympioniken;

Nahaufnahme von Flugzeug der Deutschen Lufthansa (DLH, ab 1. September 1963: Zusammenlegung mit Interflug) mit Namenszug „Deutsche Lufthansa“;

Nahaufnahme von aus Flugzeug aussteigenden Olympioniken, darunter Wolfgang Behrendt (Gewinner der Goldmedaille im Boxen/Bantamgewicht, erster Goldmedaillengewinner für die DDR) u. a.;

Nahaufnahmen von der Begrüßung der Olympioniken mit Blumen und Journalisten Interviews gebend (stumm), darunter Wolfgang Behrendt sowie auf den Schultern ins Flughafengebäude getragen werdend; Schwenk auf Schaulustige auf Flughafengebäude mit Berliner Wappen stehend;

 

Ost-Berlin-Weißensee:

Nahaufnahmen von Wolfgang Behrendt mit Blumen bei seiner nächtlichen Ankunft vor seinem Wohnhaus von seinen Boxkameraden auf Schultern getragen werdend, umringt von Menschenmassen, darunter Boxkameraden und Arbeitskollegen aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Großdrehmaschinenbau „7. Oktober“ Berlin; Nahaufnahme vom geschmückten Hauseingang mit Schriftzug „Unserem Goldjungen ein herzliches Willkommen“;

Nahaufnahme von aus Fenster winkenden Wolfgang Behrendt mit Blumen und den Menschenmassen seine Goldmedaille zeigend;

 

Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; offizieller Empfang der Olympioniken durch DDR-Regierungsmitglieder:

Einmarsch der Olympioniken der DDR-Delegation in die Werner-Seelenbinder-Halle (Totale von oben);

Totale auf Zuschauerränge;

Schwenk über aufgestellte Olympioniken; Nahaufnahmen von Olympioniken;

Nahaufnahme von der Auszeichnung der Medaillengewinner Wolfgang Behrendt, Christa Stubnick, Klaus Richtzenhain, Eva-Maria ten Elsen, Horst Tüller (Radsportler) und Erich Hagen mit dem Ehrentitel „Verdienter Meister des Sports“ durch Walter Ulbricht (Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), stellv. Ministerpräsident) und Manfred Ewald (Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport (Stako), umringt von Pressefotografen;

 

Nahaufnahme von der Überreichung der Erinnerungsmedaille des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der DDR durch Walter Ulbricht an Gisela Köhler (ab 1957: Gisela Birkemeyer), Heinz Schöbel (Präsident des NOK der DDR) und Gustav Adolf Schur (Täve Schur), umringt von Pressefotografen

 

0:11:32

2. Abzug britischer Truppen aus Ägypten

Nordafrika; Ägypten; Hafenstadt Port Said; Sueskrise (Suezkrise); Sinai-Krieg/Feldzug; Überfall auf Ägypten durch Israel, Großbritannien (GB)/England und Frankreich:

Insert: Sekunden der Woche

Nahaufnahme von Lokomotive eines Personenzuges mit angebrachter Fahne der Vereinten Nationen (VN, UN/UNO) mit daneben stehendem UN-Soldat mit geschultertem Gewehr; Nahaufnahme von UN-Soldat mit Armbinde mit Schriftzug „United Nations“ (UN);

v. E. vom Abzug der englischen Truppen/Soldaten, darunter Einzug auf Transportschiffe sowie Abfahrt;

Flugaufnahme vom Suezkanal (Sueskanal) mit versenkten Schiffswracks, darunter Handelsschiffe und Öltanker;

Nahaufnahmen von Minenräumbooten auf Suezkanal (Sueskanal)

 

0:12:12

3. Benzinknappheit in Westeuropa

Frankreich; Paris; Auswirkungen der Sueskrise (Suezkrise); Erdölkrise; Benzinrationierung:

Schild „Plus d’Essence“ an Tankstelle; Nahaufnahme von ihre Pkws schiebenden Autofahrern in langer Schlange an Tankstelle; v. E. von langen Autoschlangen vor Tankstellen und am Straßenrand stehenden Autos;

Nahaufnahm vom Benzintanken mit Zapfhahn im Autotank;

Nahaufnahme von verbrauchter Literanzeige und Preis an Zapfsäule (französisch);

Nahaufnahme von Tankwart an Tankstelle den Autofahrern abwinkend;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Böhlen; Volkseigener Betrieb (VEB) Kombinat „Otto Grotewohl“ (ab 1969: VEB Erdölverarbeitungskombinat „Otto Grotewohl“); Braunkohleverarbeitung:

v. E. von Werksanlagen zur Verarbeitung von Braunkohle zu Benzin sowie mit flüssigem Treibstoff befüllte Tankgüterzüge

 

0:12:54

4. Brand im Hafen von New York

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); New York City; Hafen; Explosion; Großbrand:

Rauchwolke mit daneben stehendem Reederei-Gebäude mit Namenszug „Farrell Lines“ (Totale); v. E. vom Großbrand mit Feuerlöschbooten bei Löscharbeiten sowie eilig den Hafen verlassende Schiffe

 

0:13:16

5. Tschou En-Lai in Indien

Südasien; Indien; Neu-Delhi; Staatsbesuche:

Verschiedene Naheinstellungen von der Begrüßung des 14. Dalai Lama aus Tibet von Jawaharlal Nehru (Pandit Nehru, Ministerpräsident Indiens) auf Flughafen in Neu-Delhi am 25. November, mit Flugzeug im Hintergrund sowie Abschreiten der Ehrenformation der indischen Armee;

 

v. E. von Zhou Enlai (auch: Tschu En Lai, Chou En-Lai, Ministerpräsident und Außenminister der Volksrepublik (VR) China) aus Kambodscha kommend, während seiner Rundreise durch Indien

 

0:13:40

6. Hilfe für Ungarn

Sowjetunion (UdSSR); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine; Tschop (Cop, Ort an der sowjetisch-ungarischen Grenze); Solidaritätsspenden/Hilfslieferungen des Hilfskomitees der DDR für das sozialistische Ungarn nach Ende des Volksaufstandes in der Volksrepublik (VR) Ungarn (23. Oktober bis 4. November):

Langer Schwenk über Güterwagen in Güterbahnhof; v. E. vom Verladen von Kisten mit Hilfslieferungen/Solidaritätsspenden aus der Sowjetunion (UdSSR); Nahaufnahme von einem fahrenden Güterzug mit Dampflokomotive nach Ungarn fahrend

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Solidaritätsspenden; Hilfslieferungen nach Ende des Volksaufstandes in der Volksrepublik (VR) Ungarn; Abfahrt des Hilfskonvois am 8. Dezember 1956 (Ankunft in Budapest/VR Ungarn am 12. Dezember 1956):

Totale auf Stalinallee (ab 1961: Karl-Marx-Allee) in Ost-Berlin-Friedrichshain mit langem Lkw-Konvoi mit Hilfslieferungen/Solidaritätsspenden aus der DDR vor Deutscher Sporthalle stehend, umringt von Menschenmassen;

Nahaufnahme vom Augenzeugen-Kameramann mit Filmkamera in Pkw einsteigend, der den Lkw-Konvoi begleitet;

abfahrender Lkw-Konvoi mit winkender Menschenmasse (Totale); auf Straße in Berlin nach Ungarn fahrender Lkw-Konvoi (Totale)

 

0:14:18

7. Weihnachtliche Reportage:

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Marktplatz; Weihnachtsmarkt:

Insert: Weihnachten

Totale auf Altes Rathaus und Schwenk auf abendlich beleuchteten Marktplatz mit Weihnachtsmarktbuden;

v. E. von Weihnachtsmarktbesuchern und Marktständen, darunter Lebkuchen;

Nahaufnahme von der Beschriftung eine Lebkuchenherzes mit Zuckerguss mit Schriftzug „Für Mutti“; Nahaufnahme von einem kleinen Mädchen (ca. 5 Jahre) im Besuchergedränge; Nahaufnahme vom Schaschlik-Grill und Marktstand mit Weihnachtsmarktbesuchern und Schriftzug „Schaschlyk – Portion 1,20“;

Menschenmassen vor Losbude (Totale); Nahaufnahme von einem Vater mit Tochter (ca. 5 Jahre) auf dem Arm als Losgewinner sein Los für 0,25 Pfennig hochhaltend sowie eine lebende Gans als Preis in Empfang nehmend; Nahaufnahme von meterhoher Pyramide auf Weihnachtsmarkt, unterlegt mit Kommentar und (instrumental) Weihnachtslied (Schlager) „Der Weihnachtsmann kommt“/„Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä" (Text und Komposition: Wilhelm Lindemann)

 

0:14:59

Grenzpolizei (13 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); ohne Ortsangabe; Deutsche Grenzpolizei (DGP, ab 1971: Grenztruppen der DDR); Weihnachten:

Nahaufnahmen von Grenzpolizisten in Uniform im weihnachtlich geschmückten Clubraum/Aufenthaltsraum der Kaserne; Nahaufnahme vom Packen eines Weihnachtspaketes mit Konserve/Dose, Äpfeln, Schokoladentafeln der Marke Rotstern, einem Tannenzweig mit Lametta und einem Wollschal; Nahaufnahme von einen Brief schreibendem Grenzsoldaten; Schwenk von Gitarre spielendem Grenzsoldaten auf Grenzsoldaten beim Basteln von Modellflugzeugen; Nahaufnahme von einem Grenzsoldaten beim Zeichnen einer Weihnachtskerze mit Kohlestift

 

0:15:27

Kinderweihnachtsfeier (21 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Volkseigener Betrieb (VEB) Stahl- und Walzwerk Brandenburg-Havel; Kultursaal; Kinderweihnachtsfeier der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)/Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB):

Geschenkestand mit Mitarbeitern in weihnachtlichen Kostümen; Nahaufnahmen von eintreffender Belegschaft/Eltern mit ihren Kindern; Nahaufnahmen von Kleinkindern, darunter mit Spielzeugen, die sie sich selber aussuchen dürfen, darunter, Modelleisenbahn und verschiedene Babypuppen, unterlegt mit Kommentar und Zither-Musik

 

0:16:12

Bei Angehörigen von Eingekerkerten (14 m)

Nach Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Bundesrepublik Deutschland (BRD) am 17. August 1956; Angehörige von in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) inhaftierten und vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe wegen staatsgefährdender Betätigung am 2. November wegen Hochverrat verurteilter sechs Bürger der DDR und zwei Bürger der BRD; Besuch zu Weihnachten:

 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Essen:

Nahaufnahme von Familie Bärwolf mit Sohn Peter (ca. 2 Jahre alt) im Wohnzimmer sitzend mit Adventskranz mit vier brennenden Kerzen, Kommentar: „Die Mutter kehrte rechtzeitig zurück. Ein vielstimmiger Protest hatte ihre Entlassung aus dem (Konrad) Adenauer-Gefängnis erwirkt.“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow:

Nahaufnahmen von Frau Klose und ihrem Sohn (ca. 5 Jahre); Nahaufnahme von Brief schreibender Frau Klose; Nahaufnahme von auf Wohnzimmertisch stehendes Porträtfoto von Gerhard Klose, Kommentar: „Frau Klose und ihre Söhnchen warten schon das zweite Weihnachtsfest auf den Vati.“

 

0:16:42

Die Vierlinge von Lauchhammer (12 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Lausitz; Lauchhammer; erstes Weihnachten der Vierlinge (Frank, Heidlinde, Regina und Roswitha Griebner), geboren am 16. Oktober:

Nahaufnahme von Säuglingsschwester in Schwesterntracht an den vier Kinderbetten im weihnachtlich geschmückten Zimmer; verschiedene Nahaufnahmen von den Vierlingen auf den Armen von zwei Säuglingsschwestern; Nahaufnahme von Adventskranz mit vier brennenden Kerzen

 

0:17:06

Weihnachtslied in Saalfeld (28 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Saalfeld; Johanniskirche; Thüringer Sängerknaben (Knabenchor an der Johanneskirche Saalfeld):

Schwenk von der Decke des Chorraums auf Chorraum mit Altar, zwei geschmückten Weihnachtsbäumen mit brennenden Kerzen und Chor der Thüringer Sängerknaben;

v. E. von Sängerknaben (OT) das Weihnachtslied/Refrain „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“ (Volksweise, Text: Georg Götsch) singend, dazwischen verschiedene Nahaufnahmen von singenden Sängerknaben

 

0:18:00

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram