Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1957/03

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1957

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Bericht aus Moskau: DDR-Delegation im Bolschoi-Theater bei der Aufführung der Oper "Boris Godunow" und zu wichtigen Fragen in der Botschaft (42 m)

2. Den Plan erfüllen: Kumpel der Braunkohle in Halle holen auf (26 m)

3. Gesehen in:

Bansin: Ungarische Kinder zu Gast (27 m)

Sekunden der Woche:

4. Berlin: Präsident Wilhelm Pieck empfängt Botschafter aus Bulgarien (17 m)

5. Schleswig-Holstein: Zum Streik der Schiffsbauer und Metallarbeiter (14 m)

6. London: Britischer Premierminister Eden musste gehen (16 m)

7. Port Said: Britische Razzia, Suez-Kanal (14 m)

8. Algerien: Kamelreiter-Patrouillen der französischen Armee in der Wüste (17 m)

9. Kambodscha: Chinesischer Ministerpräsident Tschu En Lai in Phnom Penh (17 m)

10. Kleine Tiergeschichte: Eine Rabenepisode (15 m)

Sport im Bild (80 m):

11. Radsport: Eröffnung der Hallensaison in der Werner-Seelenbinder-Halle

12. Kunstturnen: Westdeutsche Frauenmeisterschaften im Berliner Sportpalast

13. Frauen-Hallenhandball: SC Lok Leipzig - BSG Lok Rangsdorf 7 : 7

Filmstab

Kamera
  • Ewald Krause
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Modest Mussorgski
Produktionsleitung
  • Hans Wegner
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Anastas Iwanowitsch Mikojan
  • Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
  • Otto Grotewohl
  • Nikolai Alexandrowitsch Bulganin
  • Walter Ulbricht
  • Otto Nuschke
  • Wjatscheslaw M. Molotow
  • Lothar Bolz
  • Leonid Iljitsch Breschnew
  • Hans Loch
  • Georgi Maximilianowitsch Malenkow
  • Otto Nuschke
  • Zhou (auch: Tschu; Chou) Enlai (auch: En Lai; En-Lai)
  • Michail Andrejewitsch Suslow
  • Paul Scholz
  • Kiril Dramaliew
  • Max Ernst Opitz
  • Wilhelm Pieck
  • Georg Handke
  • Roman Piotrowski
  • Anthony Eden
  • Dwight David Eisenhower
  • John Foster Dulles
  • Selwyn Lloyd
  • Norodom Suramarit
  • Sisowath Kossamak
  • Joachim Kleinert
  • Gerhard Zwick
  • Jürgen Simon
  • Hans Wagner
  • Thea Nocke
Person, sekundär
  • Werner Seelenbinder

Langinhalt

0:00:16

1. DDR-Delegation im Bolschoi-Theater bei der Aufführung der Oper "Boris Godunow" und zu wichtigen Fragen in der Botschaft (42 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Staatsbesuch einer Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); 3. – 8. Januar:

Insert: Bericht aus Moskau

Bolschoi-Theater; Aufführung der Oper „Boris Godunow“ von Modest Mussorgski in Anwesenheit der DDR-Regierungsdelegation und der sowjetischen Staats- und Parteiführung:

Totale auf in Ehrenloge erscheinende Staatsgäste und Schwenk auf stehend applaudierende Zuschauer im Parkett; Halbtotale auf Ehrenloge, darunter (1. Reihe, v.l.n.r.) Anastas Mikojan (erster stellv. Vorsitzender des Ministerrates der Sowjetunion (UdSSR), Nikita Chruschtschow (Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Otto Grotewohl (Ministerpräsident der DDR), Nikolai Bulganin (Ministerpräsident (Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR) und Walter Ulbricht (Erster Sekretär des ZK der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), stellv. Ministerpräsident der DDR) und Otto Nuschke (stellv. Ministerpräsident, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) (Ost); Totale auf Bühne mit Schlussbild der Oper mit fallendem Vorhang;

 

Botschaft der DDR in Moskau; Empfang:

Totale auf um Tisch versammelte Gäste aus der DDR und der Sowjetunion (UdSSR), mit Gemälde/Großporträt von Wilhelm Pieck (Staatspräsident) im Hintergrund; Halbtotale von Otto Grotewohl (links) einen Toast ausbringend (stumm) und mit Nikolai Bulganin anstoßend, mit rechts daneben stehenden und applaudierenden Wjatscheslaw Molotow (Minister für Staatskontrolle, ehemals Außenminister der UdSSR) und Lasar Kaganowitsch (erster stellv. Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR); Naheinstellung von Wjatscheslaw Molotow im Gespräch (stumm); Naheinstellung von Walter Ulbricht im Gespräch (stumm); Naheinstellung von Nikita Chruschtschow im Gespräch (stumm); Naheinstellung von Nikolai Bulganin (links) und Otto Grotewohl im lockeren Gespräch (stumm);

 

Moskau; Kreml; Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung; 7. Januar:

Totale auf Gruppe Pressefotografen und Kameramann mit Filmkamera; v. E. und Naheinstellungen von Otto Grotewohl und Nikolai Bulganin bei der Unterzeichnung der Erklärung; Halbtotale von Händedruck zwischen Otto Grotewohl (links) und Nikolai Bulganin nach Vertragsunterzeichnung, dahinter weiterhin (ganz links) Lothar Bolz (stellv. Ministerpräsident der DDR, Außenminister), Leonid Breschnew (Sekretär des ZK sowie Kandidat des Politbüros der KPdSU), Hans Loch (stellv. Ministerpräsident, Minister für gesamtdeutsche Fragen der DDR), Walter Ulbricht neben Nikita Chruschtschow sowie (ganz rechts) Georgi Malenkow (stellv. Ministerpräsident der UdSSR, Minister für Kraftwerke und Elektroindustrie) u. a.;

 

Moskau; Weißrussischer Bahnhof; Verabschiedung der DDR-Delegation; 8. Januar:

Totale auf Gebäudeeingang des Weißrussischen Bahnhofs mit Bus und PKWs davor; Schwenk mit Nikolai Bulganin (links) und Otto Grotewohl mit Mantel und Pelzmütze beim Abschreiten der Ehrenformation der Sowjetarmee mit präsentiertem Gewehr mit Bajonett;

Nahaufnahme von Otto Nuschke und Tschu En Lai (Zhou Enlai, Chou En-Lai, Ministerpräsident und Außenminister und Leiter einer zu Besuch in der UdSSR weilenden Delegation der VR China) und chinesischen Delegationsmitgliedern beim Abschreiten der Ehrenformation der Sowjetarmee;

Naheinstellung von schwarz-rot-goldener und sowjetischer Fahne in Bahnhofshalle; Naheinstellung von Zhou Enlai; Halbnaheinstellung von zur Verabschiedung angetretenen sowjetischen Vertretern, darunter Nikita Chruschtschow (links, winkend) Nikolai Bulganin (rechts) und (ganz rechts) Michail Suslow (Mitglied des Präsidiums (auch: Politbüro) des ZK der KPdSU); Nahaufnahme von aus Fenster des abfahrenden Zuges winkendem Otto Grotewohl;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Friedrichshain; Ostbahnhof; Begrüßung der zurückkehrenden Regierungsdelegation; 10. Januar:

Halbtotale von einfahrender Dampflokomotive 03 157 mit auf dem Bahnsteig zur Begrüßung versammelter Menschenmasse; Schwenk von Begrüßung der aussteigenden Delegationsmitglieder, darunter Walter Ulbricht und Otto Grotewohl sowie (in der Zugtür) Paul Scholz (stellv. Ministerpräsident der DDR) und Fred Oelßner (stellv. Ministerpräsident, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, darunter Journalisten; Schwenk von applaudierenden Menschenmassen neben geschmückter Bühne in Schalterhalle auf eintreffende Delegationsmitglieder, darunter Otto Grotewohl an der Spitze; Totale auf applaudierende und winkelnde Menschenmassen vor dem Bahnhofsgebäude; Totale auf vor dem Ostbahnhof vorfahrende Staatslimousinen ZIS-110, darunter Walter Ulbricht in Staatslimousine einsteigend

 

0:01:45

2. Kumpel der Braunkohle in Halle holen auf (26 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Mitteldeutsches Braunkohlerevier; Hallenser Revier; Braunkohletagebau; Planerfüllung:

Insert: Den Plan erfüllen!

Naheinstellung von Schaufeln eines Eimerkettenbaggers; v. E. vom Verladen von Kohle/Abraum in Wagen der Grubenbahn, darunter mit Kumpel, die Verladung steuernd;

 

v. E. von Tafel mit Ergebnissen „Überbetrieblicher Sozialistischer Wettbewerb‘“;

v. E. von Bulldozern bei Tauwetter im Schlamm, darunter mit Fahrwerk eines Tagebaubaggers im Vordergrund sowie Naheinstellung von Ketten eines Bulldozers im Schlamm; v. E. von Kumpeln und Helfern aus Jugendbrigaden aus anderen Betrieben, mit Schaufeln im Schlamm Gräben aushebend, darunter mit Eimerkettenbagger mit Nummer „192“ im Hintergrund; Halbtotale auf wartende Arbeiter neben fahrenden Güterwagen; Totale auf fahrenden Güterzug/Kohlezug, mit Eimerkettenbagger mit Nummer „192“ im Hintergrund

 

0:02:35

3. Bansin: Ungarische Kinder zu Gast (27 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Insel Usedom; Seebad Bansin; Erholung/Ferien ungarischer Kinder in Folge des Volksaufstandes in der Volksrepublik (VR) Ungarn:

Insert: Gesehen in

v. E. von Kindern (Mädchen, ca. 7 Jahre) morgens beim Bettenmachen, dazwischen Naheinstellungen von Mädchen beim Zähneputzen und von Mädchen beim Haare kämmen, Kommentar: „Ein neuer Tag beginnt für die Kinder aus Ungarn, die sich in unseren Ferienheimen ein ¼ Jahr erholen können.“;

Totale auf an Frühstückstisch Platz nehmenden Kindern und Bedienung durch Kellnerin/Serviererin; Naheinstellung von Kindern beim Frühstück (Essen und Trinken) und mit Erzieherin sprechend (stumm);

v. E. von Kindern (Mädchen, ca. 6 - 9 Jahre) beim Erlernen des Kinderliedes (stumm) „Zeigt her eure Füße“ (singend und tanzend); v. E. von Kindern (Mädchen, ca. 9 Jahre) mit Füllfederhalter und Tintenfass am Tisch sitzend und Briefe schreibend, darunter Naheinstellung von Briefumschlag mit Adresse und mit unterstrichenem Wort „Ungárn“

 

0:03:35

4. Berlin: Präsident Wilhelm Pieck empfängt Botschafter aus Bulgarien (17 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow; Schloss Niederschönhausen; Amtssitz des Staatspräsidenten der DDR; Übergabe des Beglaubigungsschreibens an Wilhelm Pieck (Staatspräsident) durch den neuen Botschafter der Volksrepublik (VR) Bulgarien, Kiril Dramaliew; 5. Januar:

Insert: Sekunden der Woche

Schwenk mit eintretendem Kiril Dramaliew, begleitet von Max Opitz (Chef der Präsidialkanzlei, Staatssekretär) und von bulgarischen Botschaftsmitarbeitern im Hintergrund sowie Händedruck mit Wilhelm Pieck; Naheinstellung von Wilhelm Pieck; Naheinstellung von Kiril Dramaliew, Ansprache verlesend (stumm); Halbnaheinstellung von bulgarischen Botschaftsmitarbeitern; Halbnaheinstellung von Händedruck zwischen Kiril Dramaliew und Wilhelm Pieck, mit Georg Handke (Staatssekretär und erster Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten) im Hintergrund;

 

Übergabe des Beglaubigungsschreibens an Präsident Wilhelm Pieck durch den neuen Botschafter der VR Polen, Roman Piotrowski; 9. Januar:

Schwenk mit eintretendem Roman Piotrowski, begleitet von Max Opitz, und Händedruck mit Wilhelm Pieck; v. E. von Verlesung der Ansprachen durch Roman Piotrowski und Wilhelm Pieck (stumm) und naher Schwenk über polnische Botschaftsangehörige

 

0:04:10

5. Schleswig-Holstein: Zum Streik der Schiffsbauer und Metallarbeiter (14 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; München; Demonstration (Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein; Kiel; Werft; Howaldtswerke Aktiengesellschaft (AG) für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, für Urlaubsgeld und längeren Urlaub (24. Oktober 1956 – 8. Februar 1957, längster Streik in der BRD):

v. E. von Bereitschaftspolizei mit Wehrmachts-Stahlhelmen, teils auf Pferden und mit Gewehren, bei Auseinandersetzungen mit Demonstranten in der Münchener Innenstadt, darunter Gebäude mit Namenszug „Cafe Fahrig“ und Karlstor im Hintergrund, dazwischen Naheinstellung von zerbrechender Schaufensterscheibe und Totale von lächelnden Soldaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Uniform über den Platz gehend, Kommentar: „Seit 14 Wochen stehen die Schiffsbauer und Metallarbeiter Schleswig-Holstein im Streik. Eine Urabstimmung nach mehr als einem Vierteljahr Streik unterstrich den Willen der Metallarbeiter. Nur 390 Stimmen von Tausenden gab es für die Unternehmer. Jetzt streiken 38 000 – solidarisch unterstützt von Millionen in ganz Deutschland.“

 

0:04:46

6. London: Britischer Premierminister Eden musste gehen (16 m)

Zum Rücktritt von Anthony Eden (Premierminister von Großbritannien (GB)/England) wegen der Suezkrise (Sueskrise) am 8. Januar;

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Washington D. C.; Weißes Haus; 1. Februar 1956:

v. E. von Anthony Eden (links) neben Dwight D. Eisenhower (Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) beim Unterschreiben des anglo-amerikanischen Bündnisvertrages, mit John Foster Dulles (Außenminister der USA) hinter Dwight D. Eisenhower und (rechts) Selwyn Lloyd (Außenminister von Großbritannien) u. a. im Hintergrund;

 

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); New York City; Kapitol, Februar 1956:

v. E. von Anthony Eden während seiner Rede (stumm) im Kongress;

 

0:05:04

7. Port Said: Britische Razzia, Suez-Kanal (14 m)

Nordafrika; Ägypten; Port Said; Sueskrise (Suezkrise); britisch-französische Besetzung von Port Said; britische Razzia:

Schwenk mit jungen britischen Soldaten mit Stahlhelm und Maschinenpistole; Halbtotale von britischen Soldaten, mit Gewehrkolben Tür einschlagend; Halbtotale von britischen Soldaten vor Haus; Halbnaheinstellung von britischem Offizier, Soldat Befehle erteilend (stumm); v. E. von der Verhaftung ägyptischer Zivilisten durch britische Soldaten; v. E. von verhafteten Zivilisten, darunter hinter Stacheldraht und bewacht von Soldat mit Stahlhelm und Gewehr und von Militärpolizist mit Maschinengewehr; Kommentar: „Bildbericht von einer englischen Razzia in Port Said – nachdem der Abzug der englisch-französischen Truppen aus Ägypten beschlossen war.“

 

0:05:33

8. Algerien: Kamelreiter-Patrouillen der französischen Armee in der Wüste (17 m)

Nordafrika; Algerien; ohne genaue Ortsangabe; Unabhängigkeitskampf von Frankreich:

v. E von Soldaten mit Gewehren, teils in nordafrikanischer Kleidung, teils in Uniform der französischen Fremdenlegion, auf Kamelen (Dromedaren) in der Wüste; dazwischen v. E. von Patrouille, Karawane kontrollierend, darunter Halbnaheinstellung von Fremdenlegionär auf Kamel, sich Dokument zeigen lassend

 

0:06:03

9. Kambodscha: Chinesischer Ministerpräsident Tschu En Lai in Phnom Penh (17 m)

Südostasien; Kambodscha; Phnom Penh; Staatsbesuch von Tschu En Lai (Zhou Enlai, Chou En-Lai, Ministerpräsident und Außenminister der VR China):

Totale auf Tschu En Lai in offener Staatslimousine stehend durch Straße mit Menschenmassen fahrend; Schwenk über jubelnde und mit Fähnchen winkende Menschenmassen; Totale auf Palastgebäude mit vorfahrender Autokolonne;

v. E. und Naheinstellungen von Tschu En Lai im Gespräch (stumm) mit König Norodom Suramarit und Königin Sisowath Kosamak;

Totale auf Musiker in Uniform, Xylophon spielend im königlichen Theater; v. E. von Tänzerinnen in traditioneller Tracht; v. E. von applaudierenden Ehrengästen, darunter Tschu En Lai

 

0:06:40

10. Kleine Tiergeschichte: Eine Rabenepisode (15 m)

Bildbeitrag fehlt, Textbeitrag (siehe Textliste) im humorigen Kommentar in Gedichtform:

Bei aller Freundschaft nicht vergessen: Lass mich in Ruhe Mittag essen!

Wenn man hier eindringt ohne Frage, das führt zu einer Krisenlage.

Der Streit bleibt ungeschlichtet: Dem Raben wird ein Bad gerichtet.

Alsbald beruhigt er sich wieder und wäscht in Unschuld sein Gefieder ...

 

0:06:40

11. Radsport: Eröffnung der Hallensaison in der Werner-Seelenbinder-Halle

Insert: Sport im Bild

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Winterbahn-Radrennen; Eröffnung der Bahnrad-Hallensaison; 9. Januar:

Totale auf Fassade der Halle von außen mit Neon-Leuchtschrift „Werner-Seelenbinder-Halle“ am Abend; Totale in Halle mit Radrennbahn; v. E. vom Sprintrennen (Malfahren) über 1 000 Meter zwischen Joachim Kleinert, Maaß, Gerhard Zwick und Jürgen Simon (Sportclub (SC) Einheit Berlin, DDR-Meister im Sprint) mit Sieger Jürgen Simon, dazwischen Naheinstellung von Zuschauerinnen; Naheinstellung von Zuschauern/Journalisten, Notizen machend;

v. E. vom Endlauf des großen Eröffnungspreises zwischen Joachim Kleinert, Papke, Hans Wagner und Jürgen Simon mit vorsichtigem sich beobachten der Fahrer, Vorstoß von Hans Wagner und Sieg von Jürgen Simon, dazwischen v. E. von Zuschauern und Naheinstellung vom Läuten der Glocke zur letzten Runde (OT); Totale auf applaudierende Zuschauer auf Tribüne; Naheinstellung von (rechts) Jürgen Simon (Sieger des großen Eröffnungspreises) und weiterem Fahrer nach dem Rennen auf ihren Rädern

 

0:07:51

12. Kunstturnen: Westdeutsche Frauenmeisterschaften im Berliner Sportpalast

West-Berlin-Schöneberg; Sportpalast; Sport; Turnen; Westdeutsche Meisterschaften im Kunstturnen der Frauen:

v. E. von Turnerin (von insgesamt 16 Turnerinnen aus der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei Übung am Boden, im Hintergrund Werbebanden/Bandenwerbung,; Naheinstellung von Zuschauer;

v. E. von Übung von Thea Nocke (Essen/BRD, Siegerin) am Stufenbarren, dazwischen verschiedene Naheinstellungen von Zuschauern, Kommentar: „Für die Turnerinnen bedauerlich, dass die konservative Haltung der TB-Führung (Deutscher Turner-Bund (DTB) die Entwicklung des westdeutschen Frauenturnens derart hemmte, dass Thea Nocke bereits mit dieser Leistung zu Meisterehren kam.“; Halbtotale auf aufgestellte Teilnehmerinnen mit Siegerehrung für Thea Nocke

 

0:08:36

13. Frauen-Hallenhandball: SC Lok Leipzig - BSG Lok Rangsdorf 7 : 7

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Hallenhandball; Punktspiel der ersten Liga der Frauen zwischen der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Lok Rangsdorf und Sportclub (SC) Lok Leipzig; Entscheidungsspiel um den Meistertitel:

Totale in Halle mit Handball-Spielfeld umgeben von Radrennbahn; v. E. vom Spiel in der zweiten Halbzeit mit Toren, darunter durch Siebenmeter, zur Führung für Rangsdorf und Anschlusstreffern für Leipzig und schließlich Ausgleich zum 7:7 (Leipzig durch Unentschieden DDR-Meister 1956/57), im Hintergrund Bandenwerbung für „Deutsches Sport-Echo“ und „Sport im Bild“, dazwischen v. E. von Zuschauern, darunter jubelnd und mit Bierflasche; v. E. von Siegerehrung, darunter mit Überreichung von Blumen und Gemälde vom Brandenburger Tor

 

0:09:28

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram