Der Augenzeuge 1957/A 93
11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1957
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Ab gestern sollte er fliegen
USA: Einmalige Filmaufnahmen vom Fehlstart der „Vanguard“-Trägerrakete, die den ersten amerikanischen Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen sollte (56 m)
2. Tagung der Volkskammer
Die 30. Tagung der Volkskammer der DDR richtete an den westdeutschen Bundestag den Appell, ihre Atombombenpolitik für eine atom- und raketenfreien Zone in Europa einzustellen (20 m)
3. Weimar
Auf dem 6. Bundeskongress des DFD (Deutscher Frauenbund Deutschland) berieten
1 200 Delegierte über die Aufgaben der Frauen beim Aufbau des Sozialismus (19 m)
4. Weihnachten 1957
Unser Kameramann besuchte eine Nähstube des DFD (Deutscher Frauenbund Deutschland) in Berlin-Köpenick (22 m)
Vom VEB Berggold in Pößneck gelangen über 30 Tonnen Süßwaren zusätzlich zum Verkauf
Berlin: Teilnahme Berliner Geschäfte am Schaufensterwettbewerb mit Prag
In einem Kindergarten - die Kleinen üben Weihnachtslieder (71 m)
5. Unsere Vierlinge
Lauchhammer: Zum zweiten Male erlebten die Vierlinge das Weihnachtsfest (24 m)
Sport im Bild (70 m)
6. Moskau: Die Turnmeisterschaften der Sowjetunion wurden nach dem Weltmeisterschaftsprogramm für 1958 ausgetragen – Reck, Seitenpferd,
7. Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Treffen der Mannschaften der DDR und der BRD zum vorbereitenden Spiel für die Hallen-Handball-Weltmeisterschaft 1958
Filmstab
- Kamera
-
- Ewald Krause
- Hans-Ulrich Männling
- Gerhard Münch
- Helmut Gerstmann
- Rudolf Schemmel
- Gustav Voigt
- Günter Weschke (auch: Weschcke)
- Schnitt
-
- Charlotte Beck
- Musik
-
- Wolfgang Stumme (Weihnachtslied "Bald nun ist Weihnachtszeit")
- Produktionsleitung
-
- Willi Müller
- Redaktion
-
- Helmut Schneider
- Person, primär
-
- Otto Grotewohl
- Max Seydewitz
- Willi Stoph
- Ilse Thiele
- Johanna Grotewohl
- Frank Griebner
- Edelgard Griebner
- Sofja Iwanowna Muratowa
- Pawel Stolbow
- Boris Anfijanowitsch Schachlin (auch: Schaklin)
- Hans Beier
- Adolf Giele
- Person, sekundär
-
- Georges Méliès
- Josef W. Stalin
- Karl Marx
- Werner Seelenbinder
Langinhalt
0:00:16
1. USA: Einmalige Filmaufnahmen vom Fehlstart der „Vanguard“-Trägerrakete, die den ersten amerikanischen Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen sollte (56 m)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales Geophysikalische Jahr (IGJ, 1. Juli 1957 - 31. Dezember 1958; Beginn des Raumfahrtzeitalters:
Bundesstaat Florida; Cape Canaveral; Vanguard-Projekt mit Erdsatellit; erster Startversuch der Trägerrakete; 6. Dezember:
Insert: Ab gestern sollte er fliegen
Totale auf startende und abhebende dreistufige Vanguard-Trägerrakete;
Nahaufnahme von Wissenschaftlern während einer Beratung (stumm) mit einem Raketen-Modell;
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Bundesstaat Alabama; Huntsville; Redstone Arsenal (Gelände der US-Army); Army Ballistic Missile Agency (ABMA, gegründet am 1. Februar 1956):
Nahaufnahmen von der Montage einer Rakete sowie Schweißarbeiten;
Nahaufnahme vom Eingangsschild „Army – Ballistic Missile Agency – Missile Firing Laboratory – Missile Launching Area“; Nahaufnahme von Pförtner;
Totale auf West-Berliner Zeitung “Telegraf” vom 3. Dezember mit Überschrift „Amerikas Sputnik startklar – Abschuss vielleicht schon heute“;
Totale auf Berliner Abendzeitung „Der Kurier“ vom 4. Dezember mit Überschrift „Heute startet der erste US-Satellit“;
Totale auf Zeitung „Kölnische Anzeiger“ vom 5. Dezember mit Überschrift „USA-Satellit auf der Abschussrampe – Start wegen ungünstiger Wetterlage verzögert – Dreistufige Vanguard-Rakete“;
Florida; Cape Canaveral; Startgelände für Interkontinental-Raketen:
Wissenschaftler montieren den Satelliten Vanguard I auf einem Raketenteil;
Totale auf ersten Start der dreistufigen Vanguard-Trägerrakete mit Fehlstart und Explosionswolken am 6. Dezember;
Totale auf Zeitung „BZ“ vom 7. Dezember mit Überschrift „US-Satellit explodiert!“ sowie
„Rakete ‚Vanguard‘ explodierte – Missglückter Start des US-Satelliten – Ursache: Treibstoffgemisch war falsch – Abschussbasis verwüstet – Nächster Versuch Anfang Januar geplant“;
Utopie:
Filmausschnitt aus utopischen Spielfilm (Science-Fiction-Film) „Die Reise zum Mond“ (OT: Le Voyage dans la Lune; Frankreich, 1902, sw, Stummfilm, Regie: Georges Melies) mit Landung auf dem Mond, unterlegt mit humorig-ironischem Kommentar
0:02:13
2. Die 30. Tagung der Volkskammer der DDR richtete an den westdeutschen Bundestag den Appell, ihre Atombombenpolitik für eine atom- und raketenfreien Zone in Europa einzustellen (20 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luisenstraße; Haus der Volkskammer (Langenbeck-Virchow-Haus); 30. Volkskammertagung; Appell der Volkskammer an den Deutschen Bundestag zur Errichtung einer atom- und raketenwaffenfreien Zone in Mitteleuropa (am 30.4. hatte die Regierung der DDR der Bundesregierung bereits den Vorschlag des beiderseitigen Verzichts auf Atomrüstung unterbreitet); 11. Dezember:
Insert: Tagung der Volkskammer
Langer Schwenk von oben über mit Abgeordnete besetzten Plenarsaal auf Präsidium;
Totale auf Präsidium mit Staatswappen im Hintergrund und Otto Grotewohl (Ministerpräsident) am Rednerpult;
Nahaufnahme von Abgeordneten, darunter (1. Reihe, ganz links) Max Seydewitz (Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden);
Nahaufnahme von Willi Stoph (Minister für Verteidigung) in Uniform im Präsidium;
Nahaufnahme vom Regierungserklärung zum Friedensmanifest der kommunistischen und Arbeiterparteien vom (14. - 16. November in Moskau) zur Festigung der Einheit des sozialistischen Lagers als ständige Aufgabe abgebenden (stumm) Otto Grotewohl, dazwischen Nahaufnahmen von Abgeordneten, mit Kommentar: „Die 30. Tagung der Volkskammer richtete in ernster Stunde an den westdeutschen Bundestag den Appell, die Atombombenpolitik einzustellen, damit der Weg frei wird zur Schaffung einer atom- und raketenfreien Zone in Europa.“;
Totale in Plenarsaal mit zur einstimmigen Abstimmung zur Annahme des Appells stehenden Abgeordneten
0:02:56
3. Auf dem 6. Bundeskongress des DFD (Deutscher Frauenbund Deutschland) berieten 1 200 Delegierte über die Aufgaben der Frauen beim Aufbau des Sozialismus (19 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Weimar; Weimarhalle (1952 – 1974: Haus der sowjetischen Offiziere); Deutscher Frauenbund Deutschland (DFD); VI. Bundeskongress; 10./11. Dezember:
Insert: Weimar
Totale auf Eingang der Weimarhalle mit DFD-Logo/Emblem und eintreffenden Delegierten;
Totale von oben in Halle mit (insgesamt) 1 200 Delegierten aus allen Kreisen der DDR im Publikum, Präsidium und Losung „Unsere Sehnsucht: Der Frieden! - Unser Streben: Das Glück der Kinder! - Unsere Tat: Der Aufbau des Sozialismus!“;
Totale auf Delegierte;
Nahaufnahme von Referat über die Arbeitsprogramm des DFD (unter größerer Berücksichtigung der speziellen Interessen der Frauen für die Mitarbeit zu gewinnen) haltende (stumm) Ilse Thiele (seit September 1953 und wiedergewählte 1. Vorsitzende des DFD), dazwischen Nahaufnahme vom Präsidium und von den Delegierten, darunter (links) Johanna Grotewohl (Ehefrau von Otto Grotewohl (Ministerpräsident);
Totale auf applaudierende Delegierte, Kommentar: „Ihr Streben ist das Glück der Kinder. Diese Sehnsucht erfüllt sich, wenn die Frauen mithelfen, den Frieden zu sichern.“
0:03:33
4. Unser Kameramann besuchte eine Nähstube des DFD (Deutscher Frauenbund Deutschland) in Berlin-Köpenick (22 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Köpenick; Deutscher Frauenbund Deutschlands (DFD); Nähstube; Nähkurs:
Insert: Weihnachten 1957
Totale in Nähstube mit an Tisch Nähen lernende Frauen und Mädchen mit Nähkurs-Leiterin;
Nahaufnahme von Frau beim Zuschneiden von Stoff nach Schnittmuster; Nahaufnahme von mit Hand nähender Frau und Frau mit Schneiderkreide anzeichnenden Stoff;
Nahaufnahme vom Anzeichnen des Rocksaumes an einer stehenden Frau mit Rockabrunder (Gerät) mit Kreidepulver;
Nahaufnahmen von Frauen bei der ersten Anprobe von Westen vor Spiegel mit Nähkurs-Leiterin;
Nahaufnahmen von ausgestellten selbst genähten Kleidungsstücken, darunter Hose, Kinderkleid, Oberhemd mit Weste und verschiedene Blusen;
0:04:20
Vom VEB Berggold in Pößneck gelangen über 30 Tonnen Süßwaren zusätzlich zum Verkauf
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Pößneck; Volkseigener Betrieb (VEB) Berggold (ab 1966: VEB Thüringer Schokoladenwerk, seit 1990: Schokoladenwerk Berggold GmbH); Mechanisierung:
Nahaufnahme von in großen Rührkessel fließende Schokolade;
Nahaufnahme vom maschinellen Überziehen von Süßwaren mit Schokoladenguss;
Nahaufnahme von flachen Schokoladenweihnachtsmännern auf Fließband zur Infrarot-Anlage zum Trocknen;
Nahaufnahme von Verpackungsanlage von Konfekt/Pralinen mit Arbeiterin in weißem Kittel und Haarhaube; Nahaufnahme von maschinell in Gold-/Silberpapier verpackten Konfekt;
Nahaufnahme von Arbeiterinnen in weißem Kittel und Haarhaube am Fließband und manuell Konfekt/Pralinen in Konfektschachteln einsortierend; Nahaufnahme von Konfektschachtel mit Namenszug „Berggold“;
Umstellung der Produktion für Ostern 1958:
Nahaufnahme von Dragierkesseln mit verschiedenen Dragee-Eiern (Süßigkeiten) und Arbeiterinnen bei Qualitätskontrolle;
0:05:09
Berlin: Teilnahme Berliner Geschäfte am Schaufensterwettbewerb mit Prag
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Wettbewerb von Dekorateuren gestalteten Schaufenstern; Mitte Oktober – Ende Dezember:
Totale auf abendlich leuchtenden Straßenlampen am Straßenrand der Stalinallee (ab 13. November 1961: Karl-Marx-Allee); Schwenk über Einkaufspassage mit beleuchteten Geschäften und Nahaufnahme von dekoriertem Schaufenster mit Haushaltswaren und Passanten davor sowie Nahaufnahme von Schaufenster mit Geschirr/Services; Nahaufnahme von in Schaufenster sehende Passantin, Kommentar: „In Berlin beteiligte sich über 3 800 Verkaufsstellen des staatlichen, genossenschaftlichen und privaten Einzelhandels an dem Schaufensterwettbewerb mit Prag.“
Nahaufnahme von verschiedenen Geschirr/Services in Schaufenster, darunter kleiner Samowar mit Teetassen mit Schild „Schenkt“ sowie Schwenk über Essservice mit Preisschild „167,---„ auf Tee-/Kaffee-Service mit Preisschild „29,--„ und Schild „Freude“;
Nahaufnahme von mit Schleife dekorierten und sich drehenden Sammeltassen mit Preisschild „27.00“ und „13.60“ sowie Nahaufnahme von Teller und Vase mit modernem/zeitgenössischem Muster;
Nahaufnahme von Schaufenster der Handelsorganisation (HO) mit Spirituosen und Schriftzug „HO Berlin“, dekoriert mit Hubschrauber-Attrappe, dazwischen Nahaufnahme von Mitgliedern der internationalen Jury vor Schaufenster Notizen machend;
Nahaufnahme von weihnachtlich dekoriertes Schaufenster mit Spielwaren/Spielzeug, darunter nickende Weihnachtsmann-Puppe und elektrische Eisenbahn mit Kindern vor Schaufenster stehend sowie Nahaufnahme von nickender Weihnachtsmann-Puppe und elektrische Eisenbahn im Schaufenster;
0:05:54
In einem Kindergarten - die Kleinen üben Weihnachtslieder (71 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); ohne Ortsangabe; Kindergarten:
Nahaufnahme von brennender Kerze am mit Glaskugeln und Lametta geschmückten Tannenzweig am Weihnachtsbaum;
Nahaufnahme von vor mit brennenden Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum sitzende Gruppe Kinder (ca. 5 Jahre alt) und Weihnachtslied singend (OT) „Bald nun ist Weihnachtszeit“ (Text: Karola Wilke, Komponist: Wolfgang Stumme), dazwischen Naheinstellungen von 1. bis 3. Strophe singenden Kindern
0:06:47
5. Lauchhammer: Zum zweiten Male erlebten die Vierlinge das Weihnachtsfest (24 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Lausitz; Lauchhammer; erstes Weihnachten der Vierlinge (Frank, Heidlinde, Regina und Roswitha Griebner), geboren am 16. Oktober 1956, erstes Weihnachten 1956:
Insert: Unsere Vierlinge
Verschiedene Nahaufnahmen von den Vierlingen auf den Armen von zwei Säuglingsschwestern im weihnachtlich geschmückten Zimmer; Nahaufnahme von Adventskranz mit vier brennenden Kerzen (Ausschnitt aus Augenzeuge 1956/51/7);
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Lausitz; Lauchhammer; Vierlinge (Frank, Heidlinde, Regina und Roswitha Griebner), geboren am 16. Oktober 1956; zweites Weihnachten 1957:
Nahaufnahmen von den Vierlingen, darunter mit Kuscheltier (Affe) sowie mit Mutter Edelgard Griebner und Großmutter im weihnachtlich geschmückten Kinderzimmer mit vier Kinderbetten (Gitterbetten) im neu gebauten Eigenheim
0:07:38
6. Moskau: Die Turnmeisterschaften der Sowjetunion wurden nach dem Weltmeisterschaftsprogramm für 1958 ausgetragen – Reck, Seitenpferd,
Sowjetunion (SU); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Sport; Kunstturnen; Geräteturnen; sowjetische Meisterschaften mit dem Weltmeisterschaftsprogramm:
Insert: Sport im Bild
Totale in Sporthalle mit Turnern und Zuschauern;
Nahaufnahme von Sofja Muratowa (auch: Sofia Muratova, neue sowjetische Meisterin in der Gesamt-Einzelwertung) am Stufenbarren;
Nahaufnahme von Pawel Stolbow (neuer sowjetischer Meister des Sports) am Reck;
Nahaufnahme von Boris Schachlin (auch: Boris Schaklin) mit Olympiakür am Seitpferd/Pauschpferd, dazwischen v. E. von Zuschauern;
Nahaufnahme von Siegerehrung mit Siegerpodest sowie Pawal Stolbow und Boris Schachlin/Boris Schaklin mit gleicher Punktzahl auf Platz 1 (neue sowjetische Landesmeister in der Einzelwertung)
0:08:39
7. Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Treffen der Mannschaften der DDR und der BRD zum vorbereitenden Spiel für die Hallen-Handball-Weltmeisterschaft 1958
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Hallenhandball:
Totale in Halle mit nebeneinander aufgestellten Mannschaften und Zuschauern;
Nahaufnahme von aufgestellter Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nahaufnahme von aufgestellter Mannschaft der DDR; Nahaufnahme von der Begrüßung der Mannschaftskapitäne, umringt von Mannschaftsmitgliedern, Schiedsrichtern und Pressefotografen;
Nahaufnahme von Kameramann an Fernsehkamera;
v. E. vom Spielverlauf mit (namentlich genannt) Hans Beier (Tormann Sportclub (SC) Empor Rostock, DDR), Adolf Giele (SC Victoria Hamburg, BRD), mit 7 m-Schuss und Tor der DDR-Mannschaft und Endstand 16:14 für die DDR, dazwischen v. E. von Zuschauern
0:10:04
Ende