Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/A 35

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Max Planck

Der große deutsche Physiker wurde vor 100 Jahren geboren. Enthüllung einer Gedenktafel in Rogätz. (25 m)

Blickpunkt

2. Kampf dem Atomtod

Die Bevölkerung der bayrischen Hauptstadt protestierte auf einer Großkundgebung gegen die atomare Aufrüstung Westdeutschlands. Es sprach der Schriftsteller Erich Kästner. (32 m)

3. Verpflichtungen

Im volkseigenen Hydrierwerk Zeitz. Arbeiter wollen 200 Tonnen Paraffin zusätzlich produzieren. (25 m)

4. Kritische Kamera

Vielerorts liegen Maschinen und Material ungenutzt herum. (23,5 m)

5. Im Zeichen der Freundschaft

Im Kabelwerk Tientsin in der Volksrepublik China helfen Spezialisten aus der DDR ihren chinesischen Berufskollegen beim Aufbau des Werkes. (22 m)

Interessantes von hier und dort

6. China: Die Schluchten am Jangtse brachten mit ihren verborgenen Felsen der Fluss-Schifffahrt viel Unheil. Der Gefahrenherd wurde jetzt durch Sprengung beseitigt. (15,5 m)

7. Vietnam: Eine polnische Expedition bei meteorologischen Untersuchungen in der Nähe des höchsten Gipfels der Volksrepublik. (20 m)

8. Alaska: Einmal im Jahr treffen sich die nomadisierten Lappen im Städtchen Yuckmuck jenseits des Polarkreises zum großen Markttag. (15 m)

9. Sowjetunion: Auf Bärenjagd in den unendlichen Wäldern der Taiga. Der aufgespürte Bär wird in seinem Versteck überlistet und zur Strecke gebracht. (14 m)

Sport im Bild

10. CSR: Tschechoslowakische Turnerinnen bereiten sich auf die Spartakiade der Sportbewegung der CSR vor. (17 m)

11. Polen: Turnländerkampf CSR Volksrepublik Polen. Bester Turner Jan Jankowitsch Polen). Eva Bosakova und die Polin Natalia Kot gemeinsam auf Platz 1. (26 m)

12. Belgien: Erstes internationales Motocross in Mont Cemel (17 m)

13. England: Das schwerste Hindernisrennen der Welt gewann im dramatischen Endkampf "Mister What" vor "Green Drill". (28 m)

Filmstab

Person, primär
  • Max Planck
  • Walter Ulbricht
  • Otto Grotewohl
  • Hans Frühauf
  • Otto Hahn
  • Erich Kästner
  • Eva Bosáková-Hlaváčková
  • Natalia Kot-Wala
  • Leslie (Les) Archer Jr.
Person, sekundär
  • Carl Still

Langinhalt

0:00:16

1. Der große deutsche Physiker wurde vor 100 Jahren geboren. Enthüllung einer Gedenktafel in Rogätz. (25 m)

Max Planck (23. April 1858 – 4. Oktober 1947); Wissenschaftler, Physiker, Begründer der Quantenphysik; Nobelpreisträger; Jubiläum; 100. Geburtstag:

Insert: Max Planck

Undatierte Porträtfotografie vom jungen Max Planck sowie Porträtfotografie (ca. 1936);

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Unter den Linden; Deutsche Staatsoper; Festakt/Festsitzung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; 24. April:

Totale auf Gebäude der Deutschen Staatsoper mit eintreffenden in- und ausländischen Gästen, darunter namhafte Gelehrte und Wissenschaftler;

Nahaufnahme von vor Eingang eintreffenden Gästen; Totale in Foyer mit Gästen;

Totale auf Publikum mit Gästen;

Nahaufnahme von Redner (stumm), dazwischen Nahaufnahmen von Gästen, darunter (links) Walter Ulbricht (Erster Sekretär des ZK der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Erster stellv. Ministerpräsident) und (rechts) Otto Grotewohl (Ministerpräsident);

Nahaufnahme von Bühne mit Präsidium und Redner (stumm) Prof. Hans Frühauf (Elektrotechniker, Direktor des Instituts für Hochfrequenztechnik; Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Gründungsmitglied des Forschungsrates der DDR) und Prof. Dr. Otto Hahn (Chemiker; Wissenschaftler; Entdecker der Kernspaltung, Nobelpreisträger; Mitunterzeichner der „Göttinger Erklärung“ von 1957), dazwischen Nahaufnahmen von Gästen im Publikum;

Nahaufnahme von applaudierenden Gästen, Kommentar: „Die feierliche Veranstaltung war ein Bekenntnis zur friedlichen Nutzung der Atomenergie, deren Gewinnung Max Planck vorbereiten half.“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Rogätz; Burg; Gutshaus; Max Planck-Gedenktafel; Enthüllung:

Totale auf ehemaliges Gutshaus des Unternehmers Dr. Carl Still aus Recklinghausen, in dem Max Planck mit seiner Frau als Gast wohnte, nachdem seine Wohnung in Berlin im Zweiten Weltkrieg einem Bombenangriff zum Opfer gefallen war;

naher Schwenk über Gäste vor dem ehemaligen Gutshaus; Nahaufnahme vom Redner (stumm);

Nahaufnahme vom Enthüllen der Gedenktafel; Nahaufnahme von Gedenktafel am Gebäude mit Schriftzug „Hier wohnte Max Planck von Oktober 1943 bis Mai 1945“

 

0:01:04

2. Kampf dem Atomtod

Die Bevölkerung der bayrischen Hauptstadt protestierte auf einer Großkundgebung gegen die atomare Aufrüstung Westdeutschlands. Es sprach der Schriftsteller Erich Kästner. (32 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; München; Anti-Atom-Protest; Autokorso zur Vorbereitung der Großkundgebung „Kampf dem Atomtod“ gegen Atomaufrüstung der Bundeswehr im Zirkus Krone; 18. April:

Insert: Blickpunkt

Nahaufnahme von Transparent auf Motorhaube eine Pkw: „Internationale der Kriegsdienstgegner“ und Schwenk über Autokorso-Teilnehmer mit Pkw und Transparent „Keine Atombewaffnung! Auch wir wollen 82 Jahre leben“ auf Pkw;

Nahaufnahmen von Teilnehmern bei der Vorbereitung des Autokorsos mit Anbringen von Transparenten an Pkw;

Nahaufnahme von Plakat an Litfaßsäule der Partei „Bund der Deutschen, Partei für Einheit, Frieden und Freiheit“ (BdD): „Keine Raketen sondern atomwaffenfreie Zone“ mit Logo/Emblem;

Nahaufnahmen vom Autokorso mit Transparenten „Wo Atomwaffen – Atom-Tod“ mit gezeichneten Totenköpfen, „Atomrüsten macht Deutschland zum Friedhof“, „Wer nicht hören will muss fühlen!“ sowie Teilnehmer in weißen Totenkopf-Kostümen;

Nahaufnahme von Kriegsveteran mit nur einem Bein neben mit Transparenten beklebtem Pkw des Autokorso; Nahaufnahme von Teilnehmer mit Atomschutzanzug und –schutzmaske mit Aufschrift „W 75/680 B“;

Nahaufnahme von Transparent auf Pkw-Motorhaube „Verstümmelt, verbrannt – Dank dem Atom“;

Nahaufnahme von durch Stadt fahrendem Autokorso mit verschiedenen Pkw und Transparenten, darunter „Wir protestieren“ sowie Mopeds, Motorroller und Fahrrädern;

 

München; Zirkus Krone; Protest-Großkundgebung; 18. April:

Totale auf Bühne und Menschenmassen im Publikum;

Nahaufnahme von mit Gedicht Protestrede haltenden (OT) Erich Kästner (Schriftsteller, Präsident des PEN-Zentrums in der BRD) mit Plakat am Rednerpult „Keine Experimente – Keine Atomrüstung“ in überfüllter Halle: „Es möge unseren Patent-Christen im Bundestag bei ihrer Gewissensforschung weiterhelfen ...Da hilft kein Zorn. Da hilft kein Spott. Da hilft kein Fluchen und kein Beten. Die Nachricht stimmt! Der liebe Gott ist aus der Kirche ausgetreten.“, dazwischen Totale auf beleuchtetes Zirkusgebäude am Abend mit Menschenmassen davor und beleuchtetem Schriftzug „Keine Experimente“;

v. E. von Publikumsmassen mit tosendem Applaus (OT) im Zirkus Krone

 

0:02:12

3. Im volkseigenen Hydrierwerk Zeitz. Arbeiter wollen 200 Tonnen Paraffin zusätzlich produzieren. (25 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Zeitz; Volkseigener Betrieb (VEB) Hydrierwerk (ab 1970: Betriebsteil des VEB Petrolchemisches Kombinat (PCK) in Schwedt/Oder:

Insert: Verpflichtungen

Langer Schwenk über Werksanlagen;

v. E. von der Produktion von weißem Hartparaffin (Endprodukt), beginnend von der Entladung von Teer aus Güterzügen/Kesselwagen über Rohre sowie Filtervorgänge mit Nahaufnahmen von Arbeitern an Werksanlagen, in Schaltzentrale und von handschriftlicher Eintragung in Liste; naher Schwenk über Benzolanlage;

Nahaufnahme von Arbeitern beim halbautomatischen Schneiden und Verpacken von weißen und geschnittenem Hartparaffinplatten; Nahaufnahme vom manuellen Drucken mit Großstempel auf Holzkiste mit Schriftzug „VEB Hydrierwerk Zeitz (mit Logo/Emblem) Paraffin weiß, .... Netto 50 kg“, Kommentar: „Bis zum V. Parteitag der SED wollen die Werktätigen dieser Abteilung 200 Tonnen Paraffin zusätzlich für den Export produzieren. Die Gesamtbelegschaft will 2 ½ Tage Planvorsprung erzielen – ein guter Beitrag im Wettbewerb der Betriebe.“

 

0:03:05

4. Vielerorts liegen Maschinen und Material ungenutzt herum. (23,5 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Wochenschau „Der Augenzeuge“ mit Aufruf am Jahresbeginn an alle Werktätigen der DDR zur Beseitigung von Fehlern und Mängeln bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes und zum Kampf zur Einsparung von volkseigenen Mitteln und Material

Insert: Die kritische Kamera

Sachsen; Karl-Marx-Stadt (Rückbenennung am 1. Juni 1990 in Chemnitz); Güterbahnhof; Missstand:

Nahaufnahme von auf Gleisen auf Güterwagon seit 1 ½ Jahren stehende Drehbank, Kommentar: „Muss das sein!?“;

 

Sachsen; Altmügeln; Missstand:

Nahaufnahme von Straßenschild „Altmügeln“;

Nahaufnahme von einem Jungen (ca. 10 Jahre alt) auf einem seit Jahren im Freien herumstehenden Dampfkessel als Spielplatz herumkletternd, Kommentar: „Muss das sein!?“;

 

Thüringen; Schönewerda; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); Schafzucht; Missstand; Mangel:

Nahaufnahme von Isolatoren an Freileitungsmast/Strommast aus Holz und Schwenk auf dunklen Schafstall ohne Licht, Kommentar: „Karbid- und Petroleumlampen sind die einzige Lichtquelle. Seit drei Jahren verspricht der Kreisrat Strom. Aber es blieb bei Versprechungen. Muss das sein!?“; Nahaufnahme von Schafherde vor Schafstall und Schäfer am Zaun mit alten Karbid- und Petroleumlampen; Nahaufnahme von Karbid-/Petroleumlampe; Nahaufnahme von Schafherde im dunklen Stall ohne Strom;

 

Thüringen; Hartha; Schmiedewerkstatt; Missstand; Mangel:

Nahaufnahme von mit Stroh gestopftem Werkstattfenster, wegen fehlender Glasscheibe;

Nahaufnahme von Unordnung in Werkstatt; Nahaufnahme von Schmied an offener Feuerstelle (Esse/Schmiedefeuer) mit bröckelndem Mauerwerk, Kommentar: „Das muss nicht sein, Kollegen!“

 

0:03:54

5. Im Kabelwerk Tientsin in der Volksrepublik China helfen Spezialisten aus der DDR ihren chinesischen Berufskollegen beim Aufbau des Werkes. (22 m)

Ostasien; Volksrepublik (VR) China; Tientsin (Tianjin); Aufbau/Montage eines Kabelwerkes mit Maschinen aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für erstmalig in der VR China produzierte kunststoffisolierte Fernmeldekabel und Hochfrequenzleitungen:

Insert: Im Zeichen der Freundschaft

Nahaufnahme vom Straßenverkehr mit Pkw und Lastenfahrrad sowie Passanten, mit Kabelwerk im Hintergrund;

Totale in Werkhalle mit chinesischen ArbeiterInnen an Maschinen;

Nahaufnahme von Ingenieur Werner vom VEB Kabelwerk Oberspree (KWO, Ost-Berlin-Oberschöneweide/DDR) und chinesischem Werksleiter an Maschine mit chinesischem Arbeiter im Gespräch (stumm);

Schwenk über chinesische MitarbeiterInnen, darunter mit Schiebelehre im Labor für Gütekontrolle und Spezialist Hetsch vom VEB Kabelwerk Oberspree (KWO, Ost-Berlin-Oberschöneweide/DDR) im Gespräch (stumm) mit chinesischer Mitarbeiterin am Mikroskop; Nahaufnahme von weiterem Spezialisten vom VEB Kabelwerk Oberspree (KWO, Ost-Berlin-Oberschöneweide/DDR) an Maschine mit chinesischen Arbeitern (stumm);

Nahaufnahmen von chinesischen Arbeitern an Maschinen und Geräten;

Nahaufnahme von Markenschild/Typenschild an Maschine mit Schriftzug „VEB Maschinenfabrik und Eisengießerei Aschersleben“ (Sachsen-Anhalt/DDR); Nahaufnahme von sich drehender Kabeltrommel mit Kabel; Nahaufnahme von produzierten Kabeln

 

0:04:40

6. China: Die Schluchten am Jangtse brachten mit ihren verborgenen Felsen der Fluss-Schifffahrt viel Unheil. Der Gefahrenherd wurde jetzt durch Sprengung beseitigt. (15,5 m)

Ostasien; Volksrepublik (VR) China; Fluss Jangtsekiang (Jangtse); Schifffahrt:

Insert: Interessantes von hier und dort

Totale auf Schlucht des Jangtse mit Segelbooten und Gebirge am Ufer;

Nahaufnahme von Stromschnellen über Felsen im Fluss;

Nahaufnahmen vom manuellen Ziehen von Frachtschiff um Felsen im Fluss mit Tauen;

Nahaufnahmen von Vermessungsarbeiten am und im Fluss;

Nahaufnahme von Vorbereitung zur Sprengung von Felsen im Fluss, Umlegen des Sprenghebels und von mehreren Explosionen mit Wasserfontänen im Fluss

 

0:05:13

7. Vietnam: Eine polnische Expedition bei meteorologischen Untersuchungen in der Nähe des höchsten Gipfels der Volksrepublik. (20 m)

Südostasien; Demokratische Republik Vietnam (DRV); Nordvietnam; Yunnan-Gebirge; Wissenschaft/Forschung; Meteorologie; Expedition aus der Volksrepublik (VR) Polen:

Totale auf Hängebrücke/Fußgängerbrücke mit Expeditionsgruppe;

Nahaufnahme von Expeditionsgruppe mit polnischen Wissenschaftlern und vietnamesischen Helfern und mit Rikscha-Fuhrwerken auf Brücke;

Nahaufnahme von Expeditionsgruppe mit Lkw durch Landschaft fahrend;

Totale von oben auf Dorf im Tal, mit dem Fansipan (vietnamesisch: Phan Xi Pang, höchster Berg Vietnams) im Hintergrund;

 

Nahaufnahme von Wissenschaftlern beim schwierigen Aufbau und Errichtung des Sendemastes für die Funkstation;

Totale auf meteorologische Wetterstation und runden Bambushäusern; Nahaufnahmen von Messgeräten, darunter Wetterballon, Kommentar: „So leisten polnische Wissenschaftler im fernen Asien einen wichtigen Beitrag zum internationalen geophysikalischen Jahr (IGJ, 1. Juli 1957 – 31. Dezember 1958)

 

0:05:56

8. Alaska: Einmal im Jahr treffen sich die nomadisierten Lappen im Städtchen Yuckmuck jenseits des Polarkreises zum großen Markttag. (15 m)

Schweden; Porträt des indigenen Volkes der Samen (Lappen); Winter:

Nahaufnahmen von Bevölkerung mit Rentierschlitten durch Ortschaft fahrend;

Nahaufnahmen von Bevölkerung in traditioneller Tracht, Felle zum Markt tragend;

Nahaufnahmen vom Markttreiben und von angebotenen Waren auf dem Markt, darunter Handarbeiten, verschiedene Mützen und Geweihe

 

0:06:27

9. Sowjetunion: Auf Bärenjagd in den unendlichen Wäldern der Taiga. Der aufgespürte Bär wird in seinem Versteck überlistet und zur Strecke gebracht. (14 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Sibirien; Taiga; Winter; Braunbärjagd:

Nahaufnahme von zwei durch tiefen Schnee im Wald stapfenden Jägern in traditioneller Tracht; Nahaufnahme von mit Axt in großen hohlen Baum schlagendem Jäger; Nahaufnahme von Baumhöhle; Nahaufnahme von mit Jagdgewehr auf Braunbär in Baumhöhle schießenden Jäger (OT);

Nahaufnahme toten Braunbär aus Baumhöhle ziehende Jäger; Nahaufnahme von Braunbär durch Schnee ziehende Jäger

 

0:06:56

10. CSR: Tschechoslowakische Turnerinnen bereiten sich auf die Spartakiade der Sportbewegung der CSR vor. (17 m)

Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Tschechien; Mähren; Olomouc (deutsch: Olmütz) Sport; Training; Turnen:

Insert: Sport im Bild

Nahaufnahme von Gruppe Turnerinnen mit Trainerin bei Turnübungen mit Reifen (Hula-Hoop) in Turnhalle zur Vorbereitung der tschechoslowakischen Spartakiade

 

0:07:32

11. Polen: Turnländerkampf CSR Volksrepublik Polen. Bester Turner Jan Jankowitsch Polen). Eva Bosakova und die Polin Natalia Kot gemeinsam auf Platz 1. (26 m)

Volksrepublik (VR) Polen; ohne Ortsangabe; Sport; Turnen:

Nahaufnahme von Turner aus der Tschechoslowakischen Republik (CSR, Tschechoslowakei) und aus der VR Polen (Sieger) am Barren, dazwischen Naheinstellungen von Zuschauern;

 

Nahaufnahme von Eva Bosakova-Hlavackova (Tschechoslowakische Republik (CSR, Tschechoslowakei) und Natalia Kot (VR Polen) beim Bodenturnen (beide beste Turnerinnen des Länderkampfes); Gesamtsieger des Länderkampfes: VR Polen

 

0:08:27

12. Belgien: Erstes internationales Motocross in Mont Cemel (17 m)

Belgien; Motorsport; Motocross-Rennen:

Nahaufnahmen von Motorradfahrern auf der Strecke, darunter mit Zuschauern; Nahaufnahmen von Les Archer (Großbritannien (GB)/England) mit Start-Nr. 64 auf der Strecke und als Sieger nach dem Rennen

 

0:09:03

13. England: Das schwerste Hindernisrennen der Welt gewann im dramatischen Endkampf "Mr What" vor "Green Drill". (28 m)

Großbritannien (GB)/England; Liverpool; Pferderennbahn Aintree; Reitsport; Pferdehindernisrennen; Grand National Steeplechase; April:

Totale auf startende Jockeys sowie Nahaufnahmen auf der Strecke mit Massenstürzen, dazwischen Nahaufnahmen von Zuschauern;

Nahaufnahme von in Führung liegenden Rennpferden „Mr What“ und „Green Drill“ sowie Zieleinlauf von „Mr What“ als Sieger; Nahaufnahme von Jockey auf „Mr What“ nach dem Rennen

 

0:10:01

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram