Der Augenzeuge 1960/B 02
11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Synagogenschändung in Köln - Antisemitismus 1959 (34 m)
2. Historiker besuchten das Schloss Cecilienhof
3. Frauen der Abteilung Hilfsrelais-Fertigung im EAW (Elektro-Apparate-Werk) Berlin-Treptow verpflichten sich, den Jahresplan 1960 termin- und sortimentsgerecht zu erfüllen (26 m)
4. Fredy Zander verschob an Westberliner Geschäftsleute 13 Zentner Butter (35 m)
5. Vorbildliche Schweineaufzucht in der polnischen Mästerei in Ustka (24 m)
6. Die Sowjetunion baut an den Ufern der Angara drei neue Kraftwerke (17 m)
7. Landwirtschaftsausstellung in Neu-Delhi, Hauptattraktion ist die im DDR-Pavillon gezeigte gläserne Kuh (34 m)
Sport
8. Turnen: Länderkampf der Frauen der DDR und der Weltmeister UdSSR in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle, Sieger die UdSSR, 1. Platz in der Einzelwertung belegte Muratowa, Sowjetunion (90 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Theodor Oberländer
- Clement Richard Attlee
- Harry S. Truman
- Josef W. Stalin
- Otto Lehmann
- Fredy Zander
- Ingrid Föst (geb. Michaelis)
- Sofja Iwanowna Muratowa
- Renate Schneider
- Polina Hryhoriwna Astachowa
- Person, sekundär
-
- Mari Andriessen
- Minoru Yamasaki
Langinhalt
0:00:13
1. Synagogenschändung in Köln - Antisemitismus 1959 (34 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Köln; Roonstraße; Synagoge; Hansaring:
Totale des Rhein mit Hohenzollernbrücke, Dom und Hauptbahnhof;
Nahaufnahme Davidstern auf dem Dach einer Synagoge; Schwenk über Außenfassade der Synagoge an der Roonstraße;
Nahaufnahme einer mit Farbe verschmierten Plakette; daneben an der Wand Schriftzug „Juden raus“;
Totale der Synagoge von außen;
Nahaufnahme verschmiertes Graffito „Deutsche fordern: Juden raus“; an einer Mauer steht das gleiche gut lesbar in Großbuchstaben;
Theodor Oberländer (1953-1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, vom Amt zurückgetreten wegen seiner NS-Vergangenheit, trotzdem bis 1965 Mitglied des Bundetages) und andere Männer stehen auf einem Gehweg, im Hintergrund Bäume und Wohnhäuser;
Nahaufnahme eines Hakenkreuzes, das an eine Wand der Synagoge gemalt wurde;
Nahaufnahme der Skulptur „Jüdische Frau mit Kind“ (umgangssprachlich: „Frau mit totem Kind“, Nachguss des Originals aus Enschede, zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, eingeweiht 1958 Bildhauer: Mari Andriessen) im Gegenlicht, nur Umrisse erkennbar; Totale der Stadtmauer mit der Skulptur im Vordergrund im Gegenlicht;
Nahaufnahme der Gedenktafel für Opfer der Gestapo (Geheime Staatspolizei) am Hansaring (1945 unter amerikanischer Besatzung aufgestellt) mit der Inschrift: „Hier ruhen sieben Opfer der Gestapo / Dieses Mal erinnert an Deutschland schandvollste Zeit / 1933 – 1945“
0:01:14
2. Historiker besuchten das Schloss Cecilienhof
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Potsdam; Schloss Cecilienhof:
Ein Bus (Škoda 706 RTO LUX) fährt eine Straße entlang, im Hintergrund der Alte Markt in Potsdam mit Nikolaikirche und Altem Rathaus;
Totale Schloss Cecilienhof, das von einer Gruppe Menschen betreten wird; Nahaufnahme der Besucher beim Eintreten; Schwenk auf Flaggen über dem Eingangsportal;
Schwenk durch Konferenzsaal mit rundem Konferenztisch, auf dem kleine Flaggen der Teilnehmer an der Potsdamer Konferenz stehen (Großbritannien, USA und Sowjetunion), im Hintergrund stehen die Besucher; Nahaufnahmen der Besucher;
Abgefilmte Fotografie der Potsdamer Konferenz, von links: Clement Attlee (1945-1951 britischer Premierminister), Harry S. Truman, Josef Stalin; Nahaufnahme: Besucher macht ein Foto;
Museumsführer erklärt den Besuchern etwas im Konferenzsaal, aus Vogelperspektive gefilmt; Nahaufnahme der Flaggen auf dem Tisch
0:02:01
3. Frauen der Abteilung Hilfsrelais-Fertigung im EAW (Elektro-Apparate-Werk) Berlin-Treptow verpflichten sich, den Jahresplan 1960 termin- und sortimentsgerecht zu erfüllen (26 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Treptow; Elektro-Apparate-Werk:
Totale Frauen sitzen in Werkshalle an Fließband mit Elektroteilen; Nahaufnahmen von Arbeiterinnen bei der Fertigung von Relais; Nahaufnahmen der Relais beim Zusammensetzen; Nahaufnahme Arbeiterin beim Löten;
Nahaufnahme Otto Lehmann (stellvertretender Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes [FDGB]) spricht mit einer Arbeiterin; Nahaufnahmen Arbeiterinnen; Nahaufnahme fertige Relais;
Eine Arbeiterin liest etwas von einem Blatt vor; andere Arbeiterinnen applaudieren; Arbeiterin bekommt Blumenstrauß überreicht
0:02:58
4. Fredy Zander verschob an Westberliner Geschäftsleute 13 Zentner Butter (35 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:
Nahaufnahme eines Plakats mit Fotos verschiedener Personen mit der Überschrift „Spekulanten am Pranger“; Nahaufnahme eines der Fotos: eine Frau in Mantel und Gut steht hinter einem Tisch voller Lebensmittel; abgefilmtes Foto eines älteren Mannes in Mantel und Schal mit Beutel voller Waren; Schwenk über Foto einer älteren Frau mit Kopftuch, die Beutel voller Waren in der Hand hält; Nahaufnahme eines Portraitfotos eines Mannes;
Innenaufnahme eines Lebensmittelgeschäfts mit Kunden, einer Verkaufstheke, hinter der eine Frau in weißem Kittel steht, dahinter Regal mit Flaschen und Schachteln; die Verkäuferin legt mehrere Packungen Butter auf den Tresen, ein Mann packt sie in seinen Beutel; Volkspolizist greift den Arm des Mannes, um ihn zu verhaften;
Verhör von Fredy Zander in einem Polizeibüro, ihm gegenüber sitzt ein Polizeibeamter an einem Tisch; Nahaufnahme frontal des Polizisten in Jackett und Krawatte bei der Befragung; Nahaufnahme Fredy Zander beim Verhör;
Nahaufnahme Straßenschilder mit der Aufschrift „Flughafenstraße“ und „Isarstraße“; Schwenk zu zwei Männern, die in der Straße hinter einem Gebüsch stehen; Nahaufnahme der Außenfassade eines Friseursalons; Nahaufnahme Straßenschilder mit der Aufschrift „Wissmannstraße“ und „Karlsgartenstraße“; Schwenk in die Karlsgartenstraße, in der ein VW Käfer parkt, ein Mann in Hut und Mantel läuft die Straße entlang; Nahaufnahme der Außenfassade eines Papier- und Schreibwarengeschäfts;
Abgefilmtes Foto, auf dem ein Mann vor zahlreichen Kisten mit Butter auf einer Holzpalette steht, auf den Kisten ist ein rundes Emblem mit der Aufschrift „MC“;
In einem Gefängnisflur schließt ein Wärter eine Tür mit der Nummer „VIII“ auf, ein Mann betritt die Zelle; die Tür wird verschlossen
0:04:12
5. Vorbildliche Schweineaufzucht in der polnischen Mästerei in Ustka (24 m)
Volksrepublik (VR) Polen; Ustka; Schweinemästerei:
Schweine laufen auf eine eingezäunte Weide; Nahaufnahme Schweine;
Arbeiterinnen in Kittel und Kopftuch schieben einen Wagen durch den Schweinestall; Schwenk über Schweine beim Fressen; Arbeiterin verteilt mit einer Schaufel Futter in Trögen; Aufnahmen der aufgereihten Schweine am Trog, abwechselnd von hinten und vorne; Arbeiterin schiebt ein Schwein aus seiner Box im Stall auf eine Waage; hinter dem Schwein wird eine Gittertür geschlossen; Nahaufnahme Schweinekopf;
Zwei Männer kontrollieren das Gewicht des Schweins an der Waage; Nahaufnahme Schweinekopf
0:05:01
6. Die Sowjetunion baut an den Ufern der Angara drei neue Kraftwerke (17 m)
Sowjetunion (UdSSR); Ostsibirien; Ufer der Angara:
Schwenk über Baugerüst und Kräne an einem Fluss, Landschaft im Hintergrund ist verschneit; Baufahrzeuge fahren auf einer Straße vor der Stauanlage; Nahaufnahme Bauarbeiter an einer Betonmaschine; Nahaufnahme: Beton fließt aus der Maschine heraus;
Totale der Baustelle mit Gerüsten und mehreren Kränen, im Vordergrund fährt ein Auto vorbei;
Schwenk über Fluss zu einem fertigen Kraftwerk; Innenaufnahme des Kraftwerks; Schwenk über Fluss zu Strommasten; Nahaufnahme Stromleitungen mit Transformatoren; Schwenk über Strommasten in verschneiter Landschaft
0:05:39
7. Landwirtschaftsausstellung in Neu-Delhi, Hauptattraktion ist die im DDR-Pavillon gezeigte gläserne Kuh (34 m)
Indien; Neu-Delhi:
Nahaufnahme einer Skulptur zweier Menschen, die eine streckt den Arm nach oben; Totale des Ausstellungsgeländes mit den verschiedenen Pavillons und Besuchern; Nahaufnahme eines großen Torbogens mit Flaggen und dem Schriftzug „World Agriculture Fair“, zahlreiche Besucher auf dem Gelände; Besucher warten vor einer Halle; Kameraschwenk über das Gelände, folgt einer Frau mit Kopftuch, die einen gefüllten Stoffbeutel auf dem Kopf trägt;
Nahaufnahme einer kleinen Bahn, die Besucher über das Gelände fährt; Nahaufnahme einzelner Bahnwagen mit Besucher, auf den Wagen befinden sich außen Bilder des Messegeländes und die Aufschrift „Madras PWD Workshops“;
Totale einer Messehalle, vor der Besucher stehen, von der Aufschrift des Gebäudes ist „Plant Food“ zu erkennen;
Nahaufnahme der Freilichtbühne am sowjetischen Pavillon, über der in großen Buchstaben „Soviet Pavilion Theatre“ steht, darunter etwas in Sanskrit, auf der Bühne steht eine Frau im Kleid, daneben sitzt ein Mann mit Akkordeon;
Schwenk zum amerikanischen Pavillon mit an indische Architektur angelehnten Dachkonstruktionen (Architekt: Minoru Yamasaki);
Nahaufnahme einer Gruppe Frauen in Saris und Kopftüchern;
Nahaufnahme mehrerer Fahnenmasten, an denen im Wechsel Flaggen der DDR und Indiens wehen;
Ein Mann präsentiert die Funktionsweise eines Landwirtschaftsfahrzeuges; Nahaufnahme Zuschauer; Präsentation einer weiteren Maschine;
Innenaufnahme Ausstellungspavillon mit Tischen, auf denen Getreide in Säcken und Schalen aufgestellt ist; Mann in Anzug zeigt einer Gruppe traditionell gekleideter Personen mit Turban und Kopftuch etwas; Besucher nehmen Getreideproben in die Hand und begutachten sie;
Nahaufnahme eines Modells einer gläsernen Kuh aus dem Dresdner Hygienemuseum, bei dem das Skelett zu sehen ist; Nahaufnahme neugierige Besucher;
Modell eines Wohnhauses von Bauern einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) dreht sich auf einer Scheibe
0:06:53
Sport
8. Turnen: Länderkampf der Frauen der DDR und der Weltmeister UdSSR in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle, Sieger die UdSSR, 1. Platz in der Einzelwertung belegte Muratowa, Sowjetunion (90 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Werner-Seelenbinder-Halle:
Totale einer Anzeigetafel mit Uhr in der Halle, darunter sitzen Zuschauer, auf der Tafel steht: „Turnländerkampf UdSSR – DDR / Es leben die deutsch-sowjetische Freundschaft“, die Uhr zeigt kurz nach 16 Uhr; Schwenk auf Spielfeld, dort stehen beide Mannschaften aufgereiht, in der Mitte eine Flagge der DDR; Nahaufnahme der sowjetischen Mannschaft; Nahaufnahme applaudierendes Publikum;
Zeitlupenaufnahmen der sowjetischen Turnerin Polina Astachowa, der DDR-Turnerin Ingrid Föst und der sowjetischen Turnerin Sofja Muratowa beim Sprung übers Pferd;
Nahaufnahme Polina Astachowa beim Salto-Schlagen auf dem Boden; Aufnahme ihrer Bodenkür aus der Vogelperspektive; Bodenkür vom Spielfeldrand gefilmt;
Nahaufnahme der Anzeigetafel, darauf steht: „Bodenturnen / UdSSR Astachowa Pkt [Punkte] 9,867 / DDR Boldemann Pkt 9,700“;
Nahaufnahme Astachowa bei Kür am Stufenbarren; Nahaufnahme Zuschauer, in der ersten Reihe sitzen DDR-Turnerinnen in Trainingsanzügen; Astachowa am Stufenbarren frontal gefilmt; Nahaufnahme applaudierendes Publikum;
Nahaufnahme der Stufenbarrenkür von Ingrid Föst; Nahaufnahme fotografierende Journalisten; Ingrid Föst am Stufenbarren schräg seitlich gefilmt; Nahaufnahme applaudierendes Publikum;
Kür von Renate Schneider am Schwebebalken, frontal gefilmt; Nahaufnahme Frau und Kind im Publikum;
Kür Sofja Muratowas am Schwebebalken, von der Seite und frontal gefilmt; Nahaufnahme applaudierendes Publikum;
Nahaufnahme Siegerehrung mit Journalisten im Hintergrund; Sofja Muratowa bekommt Blumenstrauß überreicht; andere Turnerinnen applaudieren
0:09:59
Ende