Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1960/B 72

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Gold und Silber 

Zweiter Bericht von den XVII. Olympischen Sommerspielen in Rom (144 m) 

Brandstifter 

2. Brandrede des Bonner Vizepräsidenten Erhard auf einer Kundgebung oberschlesischer Landsmannschaften in Düsseldorf (14 m) 

3. Bundeswehr zeigt Atomwaffen auf einer Sonderschau der Bremer Landesausstellung (11 m) 

4. Verdacht auf Brandstiftung bei einem Großfeuer in Norddeutschland, das vier Bauerngehöfte vernichtete. (12 m) 

5. 15 Jahre Demokratische Republik Vietnam 

9 Jahre lang kämpften vietnamesische Bauern und Arbeiter gegen französische Paras und Fremdenlegionäre, nach dem Sieg von Dien Bien Phu wurde mit Hilfe vieler Freunde das befreite Land aufgebaut. (35 m) 

6. Weimar 

Neueröffnung des Goethe-Museum am Frauenplan (72 m) 

Filmstab

Person, primär
  • Giuseppe Beghetto
  • Sergio Bianchetto
  • Jürgen Simon
  • Lothar Stäber
  • Erwin Jaisli
  • Roland Zoffel
  • René Rutschmann
  • Hubert Bachli
  • Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
  • Egon Adler
  • Erich Hagen
  • Günter Lörke
  • Antonio Bailetti
  • Ottavio Cogliati
  • Giacomo Fornoni
  • Livio Trapè
  • Wiktor Arsenjewitsch Kapitonow
  • Jewgeni Petrowitsch Klewzow
  • Juri Afanassjewitsch Melichow
  • Alexej Stepanowitsch Petrow
  • Elizabeth Ferris
  • Ingrid Krämer-Gulbin (auch: Engel-Krämer)
  • Ninel Wassilijewna Krutowa
  • Paula Jean Pope (geb. Myers)
  • John Devitt
  • Lance Melvin Larson
  • Manuel dos Santos Júnior
  • Anita Lonsbrough
  • Wiltrud Urselmann
  • Barbara Göbel
  • Ludwig Erhard
  • Alexander Abusch
  • Johann Wolfgang von Goethe

Langinhalt

0:00:13 

1. Gold und Silber 

Zweiter Bericht von den XVII. Olympischen Sommerspielen in Rom (144 m) 

Italien; Rom: 

Blick ins römische Velodromo Olimpico, wo auf der Fahrbahn Journalisten, Mechaniker und Radsportler letzte Vorbereitungen kurz vor dem Start des Finales im Tandem vornehmen (Vogelperspektive); Blick auf angeschaltete Flutlichter; Aufnahmen des Finalrennens zwischen dem siegreichen italienischen Tandem bestehend aus Giuseppe Beghetto und Sergio Bianchetto sowie dem deutschen Tandem bestehend aus Jürgen Simon und Lothar Stäber (verschiedene Perspektiven); 

Mannschaftszeitfahren beim olympischen Straßenradrennen auf der Via Cristoforo Columbo in Rom mit Aufnahmen des siegreichen italienischen Teams, des zweitplatzierten gesamtdeutschen Teams, dem drittplatzierten sowjetischen Team sowie vom Schweizer Team aus unterschiedlichen Perspektiven 

 

0:02:41 

Blick auf eine gut gefüllte Zuschauertribüne im Stadio Olimpico del Nuoto, Schwenk hin zum Sprungturm und dem Wasserbecken; Aufnahmen vom Kunstspringen der Frauen vom 3m Brett mit der siegreichen gesamtdeutschen Athletin Ingrid Krämer, der zweitplatzierten Paula Jean Pope, der drittplatzierten Elizabeth Ferris sowie der fünftplatzierten Ninel Krutowa in mehreren Perspektiven, darunter Zeitlupenaufnahmen von den Sprüngen; 

Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Weg ins Stadio Olimpico del Nuoto; 100m Finallauf im Freistil der Herren mit John Devitt, Lance Larson und Manuel dos Santos (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Finale 200m Brust der Frauen mit Anita Lonsbrough, Wiltrud Urselmann und Barbara Göbel (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:05:15 

Brandstifter 

2. Brandrede des Bonner Vizepräsidenten Erhard auf einer Kundgebung oberschlesischer Landsmannschaften in Düsseldorf (14 m) 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Düsseldorf: 

Blick auf verschiedene Personen in Trachten mit Fahnen von Vertriebenenorganisationen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Ludwig Erhard sitzt in erster Reihe in einer Halle mit weiteren Honoratioren, darunter hochrangige Kirchenvertreter bei einer Vertriebenenveranstaltung; Blick auf eine Rednertribüne in einer gut gefüllten Halle, hinter der Tribüne eine Stellwand, auf der das oberschlesische Wappen zu erkennen ist und „Oberschlesien ist deutsches Land“ geschrieben steht, daneben hängen weitere Embleme ehemals ostdeutscher Gebiete (total); Sitzender Offizier der Bundeswehr, neben ihm weiterer Herr in Zivil (halbnah); Älterer Mann, eventuell handelt es sich um Erhardt, am Rednerpult, vor der Bühne Männer in Bergmannstrachten (Untersicht); Blick auf junge Frauen und Männer in Trachten, dahinter ein Fahnendoppelhalter mit oberschlesischem Wappen sowie dem Schriftzug „Landsmannschaft der Oberschlesier Landesverband Nordrhein-Westfalen; Blick auf sitzende Zuhörer in der Halle; Ludwig Erhard am Rednerpult (halbnah) 

 

0:05:45 

3. Bundeswehr zeigt Atomwaffen auf einer Sonderschau der Bremer Landesausstellung (11 m) 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bremen: 

Blick auf eine Rakete auf einem Tieflader, davor zwei Soldaten der Bundeswehr sowie ein Zivilist, Schwenk auf ein flaches Gebäude, vor dem Menschen stehen und über dem ein Banner mit der Aufschrift „UNSERE LUFTWAFFE“ hängt, weiterer Schwenk auf einen Kampfjet der Bundeswehr, vor dem sehr viele Personen, überwiegend Männer in Zivil, stehen; Besucher der Ausstellung begutachten den Kampfjet aus der Nähe (2 Aufnahmen); Blick auf die Rakete auf dem Tieflader, davor steht ein Hubschrauber 

 

0:06:08 

4. Verdacht auf Brandstiftung bei einem Großfeuer in Norddeutschland, das vier Bauerngehöfte vernichtete. (12 m) 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg: 

Blick auf die Hinteransicht eines offenen Feuerwehrautos mit Kennzeichen „HH 2647“, an dem Feuerwehrauto sind Wasserschläuche angeschlossen; Mehrere Einsatzwagen der Feuerwehr parkend am Rande einer Straße; Feuerwehrleute tragen Schläuche an der Kamera vorbei; Obstkisten mit persönlichen Gegenständen stehen auf einem Tisch, auf einer steht „Wilhelm Spreng Hamburg“; Feuerwehrleute löschen einen Brand und sind in Anwesenheit von Geschädigten mit Aufräumarbeiten eines abgebrannten Hauses im Raum Hamburg beschäftigt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:06:34 

5. 15 Jahre Demokratische Republik Vietnam 

9 Jahre lang kämpften vietnamesische Bauern und Arbeiter gegen französische Paras und Fremdenlegionäre, nach dem Sieg von Dien Bien Phu wurde mit Hilfe vieler Freunde das befreite Land aufgebaut. (35 m) 

Demokratische Republik Vietnam: 

Bombardierung vietnamesischer Gebiete durch die französische Luftwaffe im Jahr 1946, zu sehen sind Flugzeuge der französischen Luftwaffe, Bombenabwürfe und -einschläge sowie zivile Opfer (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Blick auf eine Leiche im Straßengraben, Schwenk auf die Straße, auf der Panzer und Infanterie unterwegs sind und die Kamera passieren; Mann schlägt mit einem Stock auf eine aufgehängte Radfelge (halbnah); Vietnamesische Soldatinnen und Soldaten positionieren sich mit Gewehren auf offenem Gelände (2 Aufnahmen); Blick auf zwei Soldaten in Tarnuniform, diese bedienen ein leichtes Geschütz (von hinten gefilmt); Geschützeinschlag in einer von Soldaten besetzten Stellung (2 Aufnahmen); Soldaten mit einer Fahne in der Hand stürmen trotz Granateinschlägen vorwärts, vermutlich handelt es sich um Aufnahmen von der Schlacht um Điện Biên Phủ (von hinten gefilmt); 

Blick auf eine Straße in einer Wohngegend, von der einen Seite nähert sich ein Demonstrationszug, von der anderen Seite kommt eine fröhlich winkende Einheit von Soldaten (Aufsicht); Verbrüderung der Demonstranten und Soldaten; 

Blick auf eine große vietnamesische Flagge auf einem Festungsturm (Untersicht); Blick auf ein großes weißes Gebäude, auf dem die Jahreszahl 1960 steht (halbtotal); Arbeiter bedienen einen Flaschenzug, an dem ein großer Behälter hängt, Schwenk auf eine größere Gruppe von Zuschauern; Blick in ein Fabrikgebäude (Aufsicht); Fabrikaufnahmen mit Schmiedearbeiten, Tätigkeiten an unterschiedlichen Werkbänken sowie theoretischer Unterricht, bei dem eine Schiefertafel eingesetzt wird (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:07:52 

6. Weimar 

Neueröffnung des Goethe-Museum am Frauenplan (72 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Bezirk Erfurt; Weimar: 

In einem Buch wird geblättert, zu lesen ist „75 JAHRE GOETHE INSTITUTE“, auf der nächsten Seite ist eine Frontansicht des Goethe-Wohnhauses in Weimar zu sehen, anschließend weitere Fotografien aus Weimar, unter anderem vom Weimarer Schloss und vom Nationalmuseum sowie ein Portrait von Johann Wolfgang von Goethe. Bei dem Buch handelt es sich wahrscheinlich um eine Ausgabe von „Die 75-Jahr-Feier der Goethe-Institute in Weimar 1960“, herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten in Weimar; 

Feierliche Neueröffnung des Goethe-Museums nach zweijähriger Renovierung in Anwesenheit von Kulturminister Alexander Abusch (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);  

Blick auf eine handschriftlich geschriebene ältere Urkunde mit Amtssiegel, anschließend Schwenk auf ein geöffnetes Fenster, durch den der Garten des Goethe-Hauses zu erkennen ist; Gerahmte Prometheus-Darstellung an einer Wand des Museums; Erstdrucks des Gedichtes „Prometheus“ (Detail); Erklärung des Verlegers zum Gedicht Prometheus (Detail); Abusch bei der Eröffnungsfeier (nah); An einer Wand im Goethe-Haus hängen Gemälde, darunter „Die Familie Goethe im Schäferkostüm“ von Johann Conrad Seekatz; Gemälde „Die Familie Goethe im Schäferkostüm“ (nah); 

Blick auf eine Informationstafel zu Raum 8 mit Erläuterungen zur politischen Tätigkeit Goethes zwischen 1775 und 1786 (nah); Unbekanntes Gemälde (Detail); Unbekanntes Portraitgemälde, Schwenk auf einen Modellbau, vermutlich Entwürfe für ein deutsches Nationaltheater (2 Aufnahmen); Schwenk durch einen Raum mit Ausstellungskästen sowie einer Handdruckpresse; Schädel in einem Ausstellungsschrank; Buchseite einer medizinischen Abhandlung über Zwischenknochen der oberen Kinnlade; 

Eine Schranktür wird geöffnet, sichtbar werden Archivkartons mit Gedichten und Tagebüchern, eine Frau nimmt einen Karton aus dem Schrank, Kamera folgt der Frau, die den Karton auf einem Tisch abstellt und ihn öffnet; Handgeschriebene Schriftstücke, eine Frau ordnet diese in einem Schaukasten und legt erklärende Schriftstücke hinzu (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Blick auf eine Druckausgabe von „Fundgruben des Orients“, die sich in einer Ausstellungsvitrine befindet, Schwenk auf ein davor angebrachtes handgeschriebenes Schriftstück; Blick auf das aufgeschlagene Buch „Goethes Schriften. Siebenter Band“, Schwenk auf ein daneben liegendes aufgeschlagenes Buch, das zwei Tabellen mit jeweils einer Zeile handschriftlicher Notizen enthält; Blick auf ein großes Stehpult aus Holz mit vielen Schubladen und Ablageflächen; Kameragang in einen Raum hinein, in dem ein Klavier steht; Gipsbüste von Goethe (2 Aufnahmen, nah) 

 

0:10:28 

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram