Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1960/B 90

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Hort der Kunst 

Eröffnung der neu gestalteten Gemäldegalerie im Semper-Bau des Zwingers anlässlich der 400-Jahr-Feier der Dresdener Kunstsammlungen (83 m) 

2. 250 Jahre Berliner Charité 

Besuch in der neu entstandenen Hautklinik, Prof. Linser (59 m) 

3. Tick-tack, tick-tack... 

Die Uhr im Totenkopf - Besuch im Wuppertaler Uhrenmuseum (17 m) 

Produktion vollautomatischer Armbanduhren mit Kalender VEB (Volkseigener Betrieb) Glashütter Uhrenwerk (30 m) 

4. "Total" löscht total 

Innerhalb von vier Minuten konnte ein 80.000 Liter Benzin fassender Tank bei einem Großversuch in Apolda gelöscht werden (31 m) 

5. Sport im Bild 

Sieger der Pardubicer Steeplechase wurde das sowjetische Pferd Grifel (24 m) 

6. Mit 9:5 Toren im Finale gegen Honved Budapest gewann Dukla Prag das internationale Berliner Hallenhandball-Turnier. (44 m) 

Filmstab

Person, primär
  • Max Seydewitz
  • Hans Pischner
  • Werner Krolikowski
  • Christoph Wilhelm Hufeland
  • Rudolf Virchow
  • Robert Koch
  • Karl Linser
Person, sekundär
  • Jan Vermeer van Delft
  • Rembrandt van Rijn (Pseudonym: Rembrandt)
  • Bernardo Bellotto (Künstlername: Canaletto)

Langinhalt

0:00:13 

1. Hort der Kunst 

Eröffnung der neu gestalteten Gemäldegalerie im Semper-Bau des Zwingers anlässlich der 400-Jahr-Feier der Dresdener Kunstsammlungen (83 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden: 

Blick auf die Kuppel des Kronentors des Dresdner Zwingers (Untersicht), Schwenk auf eine größere Gruppe von Personen, die durch dieses Tor den Schlossgarten des Zwingers betreten. Unter ihnen befinden sich Max Seydewitz, Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen zu Dresden, der stellvertretende Minister für Kultur, Hans Pischner sowie der erste Sekretär der Bezirksleitung Dresden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Werner Krolikowski; 

Blick auf den Zwinger und die davor befindlichen Brunnenanlagen (halbtotal); 

Fotografien des zerstörten Dresdens nach dem alliierten Bombenangriff vom 13. Februar 1945, darunter zum Schluss eine Aufnahme eines Teils des zerstörten Zwingers (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Wiederaufgebauter Teil des Zwingers, der im vorherigen Bild noch zerstört war; Schwenk über einen Teil der Außenfassade des Zwingers; 

Eröffnungsfeier der neu eingerichteten Gemäldegalerie im Semper-Bau des Zwingers, wo die staatlichen Kunstsammlungen zu Dresden Gemälde ausstellen, hierbei Aufnahmen von Max Seydewitz, der eine Rede vor Publikum hält (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Besucher nehmen die Ausstellung in Augenschein, wobei auf einige Gemälde genauer eingegangen wird. Es handelt sich hierbei unter anderem um die Gemälde von „Bei der Kupplerin“ von Jan Vermeer van Delft, „Selbstbildnis mit Saskia“ von Rembrandt, sowie um das Gemälde „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke“ von Canaletto mit abschließendem Zoom auf die dort abgebildete Dresdner Hofkirche (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Dresdner Hofkirche (total); Dresdner Altmarkt mit Straßenverkehr (halbtotal); Schwenk über einen Wohnhausneubau in Dresden hin zu einem dafür im Einsatz befindlichen Kran (halbtotal); Arbeiter werfen sich Ziegel zu, vermutlich auf der Baustelle im Dresdner Zwinger; Schwenk über den restaurierten Innenhof des Zwingers hin zum Kronentor; 

Außenfassade Zwinger bei Nacht, im Vordergrund eine angeschaltete Straßenlaterne; Gut besuchte Eröffnungskundgebung der Dresdner Festwoche zur 400-Jahr-Feier mit einer Rede von Hans Pischner (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:02:58 

2. 250 Jahre Berliner Charité 

Besuch in der neu entstandenen Hautklinik, Prof. Linser (59 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Berlin-Mitte: 

Blick auf einen mit Efeu bewachsenen Turm, der zum Krankenhaus Charité in Berlin gehört, Schwenk auf ein darunter befindliches Zugangstor zum Krankenhaus, aus dem ein Krankenwagen herausfährt; Blick auf das Zufahrtstor mit einem Informationsschild zu Öffnungszeiten des Krankenhauses; 

Historisches Kartenmaterial und Fotografien zur Entwicklung der Charité im Laufe von 250 Jahren von einem Pesthaus zu einem Krankenhaus hin zu einer Forschungsstätte medizinischer Wissenschaften (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Fotografien von Christoph Wilhelm Hufeland, Rudolf Virchow und Robert Koch (3 Aufnahmen); 

Zwei Fotografien der zerstörten Charité nach dem Zweiten Weltkrieg; Zwei Aufnahmen von wiederaufgebauten Gebäuden der Charité; 

Professor Karl Linser mit medizinischem Personal während einer Visite bei einer im Bett liegenden Patientin (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Medizinisches Personal untersucht ein Kind (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Patient liegt auf einer drehbaren Liege und wird von einer medizinischen Fachkraft in einer vollen Badewanne platziert (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); 

Patient mit Schutzbrille auf einer Liege wird von einer medizinischen Fachkraft mit einem Episkop untersucht; 

Studierende betreten einen Hörsaal, begrüßen und setzen sich. Anschließend klappen sie aus ihren Pulten eine Art Fernglas aus, durch die sie anschließend im verdunkelten Hörsaal durchschauen, um der Vorlesung des Dozenten, der eine große Maschine bedient und damit Patientenaufnahmen in den Hörsaal projiziert, zu folgen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:05:10 

3. Tick-tack, tick-tack... 

Die Uhr im Totenkopf - Besuch im Wuppertaler Uhrenmuseum (17 m) 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Wuppertal: 

Ein aufklappbarer Totenkopf, in dessen Inneren sich eine Uhr befindet (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Uhr in Form eines uniformierten Mannes, wobei die Zeitanzeige im Bauchbereich angebracht ist und sich die Augen im Sekundentakt bewegen; Singvogeluhr in der Form eines Baumes, auf dem auch einige Vögel zu sehen sind (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Taschenuhr, auf deren Äußerem drei sich bewegende Musikanten zu erkennen sind 

 

0:05:46 

Produktion vollautomatischer Armbanduhren mit Kalender VEB (Volkseigener Betrieb) Glashütter Uhrenwerk (30 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Dresden; Sachsen; Glashütte:  

Blick auf Armbanduhren der Firma Glashütte, die in Etuis liegen; Schwenk über eine Produktionshalle der Glashütter Uhrenwerke, wo Personen an Tischen sitzen und manuell in der Uhrenherstellung arbeiten; Manuelle Uhrenherstellung (mehrere Detail- und Nahaufnahmen) 

 

0:06:52 

4. "Total" löscht total 

Innerhalb von vier Minuten konnte ein 80.000 Liter Benzin fassender Tank bei einem Großversuch in Apolda gelöscht werden (31 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Erfurt; Thüringen; Apolda: 

Zwei Arbeiter von hinten gefilmt, der ältere Arbeiter hält ein kleines Gefäß mit einer hellen Flüssigkeit hoch; Mann entzündet eine Fackel und wirft sie in einen riesigen Tank voller Benzin, der sofort Feuer fängt und riesige Feuerfontänen bildet (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Mann hinter einer Säule schaut durch ein Fernglas (halbnah); Brennender Benzintank explodiert und wirft riesige Feuerfontänen und schwarze Rauchschwaden auf (total und halbtotal); Eine Gruppe Feuerwehrleute (halbnah); Brand im Öltank wird von der Feuerwehr mit Löschschaum unter Kontrolle gebracht und langsam erstickt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:07:59 

5. Sport im Bild 

Sieger der Pardubicer Steeplechase wurde das sowjetische Pferd Grifel (24 m) 

Tschechoslowakische sozialistische Republik (ČSSR); Tschechien; Pardubice 

Blick auf ein Hinweisschild mit der Aufschrift „Padubice Závodiště“ (Pferderennbahn von Pardubice); Zuschauer im Regen auf dem Weg zu den Tribünen der Pferderennbahn in Pardubice (2 Aufnahmen Detail und halbtotal); 

Reiter springt auf ein Pferd (nah); Pferderennen Velká Pardubická (Steeplechase von Pardubice) mit Sprüngen über Wassergräben und Heckenhindernissen, Stürzen, abgeworfenen Reitern und dem siegreichen sowjetischen Reiter Avdejew auf dem Pferd „Grifel“ (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:08:52 

6. Mit 9:5 Toren im Finale gegen Honved Budapest gewann Dukla Prag das internationale Berliner Hallenhandball-Turnier. (44 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Prenzlauer Berg: 

Hallenhandballspiel zwischen Dukla Prag und Honved Budapest in der gut gefüllten Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin Prenzlauer Berg mit verschiedenen Spielszenen und Torwürfen beider Mannschaften (mehrere Aufnahmen und Perspektiven) 

 

0:10:27 

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram